Kuno
Was gibt's hier? Wer untersteht sich, meinen Burschen anzutasten?
Kilian
Alles in Güte und Liebe, werter Herr Erbförster, gar nicht böse gemeint! Es ist
Herkommen bei uns, daß, wer stets gefehlt hat, vom Königsschuß ausgeschlossen
und dann ein wenig gehänselt wird - alles in Güte und Liebe.
Kuno
Stets gefehlt? Max! Max! Ist's möglich? Du, sonst der beste Schütze weit und
breit! Seit vier Wochen hast du keine Feder nach Hause gebracht, und auch
jetzt. . .?
Kaspar
Glaube mir, Kamerad: es hat dir jemand einen Weidmann gesetzt, und den mußt du
lösen, oder du triffst keine Klaue.
Kuno
Possen!
Kaspar
Laß dir raten, Kamerad! Geh nächsten Freitag auf einen Kreuzweg, zieh mit dem
Ladestock oder einem blutigen Degen einen Kreis um dich und rufe dreimal den
großen Jäger...
Kuno
Schweig, vorlauter Bube! Du bist ein Tagedieb, ein Schlemmer, ein falscher
Würfler... hüte dich, daß ich nicht noch Ärgeres von dir denke. Max, sieh dich
vor! Ich bin dir wie ein Vater gewogen; es freut mich, daß der Herr Fürst
Sohnesrecht auf den Eidam übertragen will, aber, wenn du morgen beim Probeschuß
fehltest, müßt' ich dir doch das Mädchen versagen.
Max
Morgen! Morgen schon!
Einige Jägern
Was ist das eigentlich mit dem Probeschusse? Schon oft haben wir davon gehört.
Kuno
Mein Urältervater, der noch im Forsthause abgebildet steht, hieß Kuno, wie ich,
und war fürstlicher Leibschütz. Einst trieben die Hunde einen Hirschen heran,
auf dem ein Mensch angeschmiedet war - so bestrafte man in alten Zeiten die
Waldfrevler. Dieser Anblick erregte das Mitleid des damaligen Fürsten. Er
versprach demjenigen, welcher den Hirsch erlege, ohne den Missetäter zu
verwunden, eine Erbförsterei und zur Wohnung das nah gelegene Waldschlößchen. Der
wackere Leibschütz besann sich nicht lange. Er legte an und der Hirsch stürzte,
und der Wilddieb war, obwohl im Gesicht vom Dorngebüsch zerkratzt, doch im
übrigen unversehrt.
Volk
Das war ein Meisterschuß!
Kuno
Auch mein Urvater freute sich sehr, und der Fürst erfüllte in allem seine
Zusage.
Kilian
Also davon schreibt sich der Probeschuß her, Nachbarn und Freunde. Nun weiß
man's doch auch!
Kuno
Hört noch das Ende! Es ging damals wie jetzt, daß der böse Feind immer Unkraut
unter den Weizen sät. Kunos Neider wußten es an den Fürsten zu bringen, der
Schuß sei mit Zauberei geschehen, Kuno habe nicht gezielt, sondern eine
Freikugel geladen.
Kaspar
Dacht' ich's doch! Hilf zu, Samiel!
Kilian
Eine Freikugel? Das sind Schlingen des bösen Feindes; meine Großmutter hat
mir's einmal erklärt. Sechse treffen, die siebente gehört dem Bösen; der kann
hinführen, wohin's ihm beliebt.
Kaspar
Alfanzerei! Nichts als Naturkräfte!
Kuno
Aus diesem Grunde machte der Fürst bei der Stiftung den Zusatz: "Daß jeder
von Kunos Nachfolgern zuvor einen Probeschuß ablege, schwer oder leicht, wie es
der regierende Fürst anzubefehlen geruhe". Doch genug nun! Wir wollen uns
auf den Weg machen! Du aber, Max, magst noch einmal zu Hause nachsehen, ob
sämtliche Treibleute angelangt sind. Nimm dich zusammen! Der Weidmann, der dir
gesetzt ist, mag die Liebe sein. Noch vor Sonnenaufgang erwarte ich dich beim
Hoflager.
(Terzett und Chor)
Max
Oh, diese Sonne,
Furchtbar steigt sie mir empor!
Kuno
Leid oder Wonne,
Beides ruht in deinem Rohr!
Max
Ach, ich muß verzagen,
Daß der Schuß gelingt!
Kuno
Dann mußt du entsagen!
Kaspar
Nur ein keckes Wagen
Ist's, was Glück erringt!
Max
Agathen entsagen,
Wie könnt' ich's ertragen?
Doch mich verfolget Mißgeschick!
Chor
Seht, wie düster ist sein Blick!
Ahnung scheint ihn zu durchbeben!
Jägern
O laß Hoffnung dich beleben,
Und vertraue dem Geschick!
Max
Weh mir! Mich verließ das Glück!
Unsichtbare Mächte grollen,
Bange Ahnung füllt die Brust!
Nimmer trug' ich den Verlust!
Kuno
So's des Himmels Mächte wollen,
Dann trag männlich den Verlust!
Kaspar
Mag Fortunas Kugel rollen;
Wer sich höhrer Kraft bewußt,
Trotzt dem Wechsel und Verlust!
Chor
Nein, nein, nimmer trüg' er den Verlust!
Nein!
Kuno
Mein Sohn, nur Mut!
Wer Gott vertraut, baut gut!
Jetzt auf! In Bergen und Klüften
Tobt morgen der freudige Krieg!
Jägern
Das Wild in Fluren und Triften,
Der Aar in Wolken und Lüften
Ist unser, und unser der Sieg!
Bauern
Laßt lustig die Hörner erschallen!
Jägern
Wir lassen die Hörner erschallen!
Alle
Wenn wiederum Abend ergraut,
Soll Echo und Felsenwand hallen:
Sa! Hussa, dem Bräut'gam, der Braut!
|