Teil, Kapitel, Paragraph
1 Hinf | HINFÜHRUNG ~(1)~Das Recht auf Ernährung ist eines der Prinzipien,
2 Hinf | das Recht auf angemessene Ernährung zu garantieren«.(3) Desgleichen
3 Hinf | die Weltdeklaration zur Ernährung den »gefahrlosen Zugang
4 Hinf | angemessenen Nahrungsmitteln zur Ernährung als allgemeines Recht«(5)
5 Hinf, 0,0(5)| Organisation - Organisation für Ernährung und Landwirtschaft der Vereinten
6 Hinf, 0,0(5)| Welternährungskonferenz, Weltdeklaration zur Ernährung, Schlußbericht der Konferenz,
7 Hinf, 0,0(6)| Atlas der Landwirtschaft und Ernährung, Rom 1995, S.16: »Unsere
8 I, 0,2 | eine qualitativ schlechte Ernährung als Ursache haben, also
9 I, 0,2 | also eine unausgewogene Ernährung meinen und sowohl Mangel
10 I, 0,2 | quantitativ mangelhafte Ernährung, die in Hungerzeiten akut
11 I, 0,2(14) | Welternährungskonferenz, Ernährung und Entwicklung. Eine Gesamtbewertung,
12 I, 0,3(16) | Welternährungskonferenz. Weltdeklaration zur Ernährung, Schlußbericht der Konferenz,
13 I, B,9 | Kenntnisse der Frauen über Ernährung, allgemeiner Analphabetismus,
14 I, C,12 | der Weltdeklaration zur Ernährung Rechnung getragen werden.
15 I, C,12(28) | Welternährungskonferenz. Weltdeklaration zur Ernährung. Schlußbericht der Konferenz,
16 I, D,15(31) | Ernährungskonferenz. Weltdeklaration zur Ernährung. Schlußbericht der Konferenz,
17 II, 0,32 | gesunden und ausgewogenen Ernährung zu versorgen. Sie sind auch
18 III, 0,45 | fast ausschließlich für die Ernährung der Bevölkerung auf der
19 IV, 0,55 | Mangelernährung, die Sicherung der Ernährung, die Förderung einer eigenen
|