Teil, Kapitel, Paragraph
1 I, 0,2(14) | sich die Menschen in den Entwicklungsländern mit zwei Dritteln dieser
2 I, 0,4 | gebiert Hunger~8. In den Entwicklungsländern kommt es häufig vor, daß
3 I, A,6 | schlechte Politik in den Entwicklungsländern wirkt sich indirekt, aber
4 I, B,10(23)| Vgl. ibidem S. 94: In den Entwicklungsländern, also da, wo die meisten
5 I, B,11 | wie die Familien in den Entwicklungsländern davon ausgehen, daß nur
6 I, D,15 | angewachsen ist.(29) In den Entwicklungsländern ist die »Lebenserwartung
7 I, D,17 | Kapitaleinsatz. In den meisten Entwicklungsländern herrscht jedoch eine Selbstversorgungskultur
8 II, 0,25 | finanzielle Mittel frei, die den Entwicklungsländern zugute kommen könnten; denn
9 II, 0,30 | Bürgerschaft in mehreren Entwicklungsländern gefördert. Diese NRO haben
10 II, 0,32 | Familien. Sie haben in den Entwicklungsländern die schwere Aufgabe, ihre
11 III, 0,35 | Versuchung nahe, die Armen in den Entwicklungsländern an die zweite Stelle zu
12 III, 0,35 | Verantwortlichen in den Entwicklungsländern dürfen nicht auf eine eventuelle
13 III, 0,35 | Institutionen ausgehen, die mit den Entwicklungsländern zusammenarbeiten.~
14 III, 0,43 | Verwirklichung dieser Punkte in den Entwicklungsländern entgegengestanden. Es wird
15 III, 0,43 | Verantwortlichen in den Entwicklungsländern immer schwieriger und komplexer,
16 III, 0,44 | Abstimmung zwischen den Entwicklungsländern; eine Zusammenarbeit der
17 III, 0,45 | Hälfte der Bevölkerung in den Entwicklungsländern besitzt keine Böden, und
18 III, 0,45 | Auch wenn in allen Entwicklungsländern Agrarreformen laufen, so
|