10b-beton | betra-faste | favel-initi | inlan-niema | note-tatsa | taufe-what | wicht-zynis
Fettdruck = Main text
Teil, Kapitel, Paragraph Grau = Kommentar
1 Hinf, 0,0(3) | Dezember 1969, II, Art. 10b.~
2 I, B,11(27) | häuft.« AAS 84 (1992) 12, 1120-1122. Vgl. auch: Kardinal
3 I, B,11(27) | AAS 84 (1992) 12, 1120-1122. Vgl. auch: Kardinal Angelo
4 | 144
5 | 145
6 | 153
7 | 164
8 | 165
9 V, 0,63 | Sankt Vinzenz von Paul (1660) - er hat sich in unvergleichlichem
10 II, 0,30 | der Quäker P.C. Plockboy (1695). Andere Pioniere sind besser
11 II, 0,30 | Félicité Robert de Lamennais (1854), Adolf Kolping (1865),
12 II, 0,30 | Kolping (1865), Robert Owen (1858), Baron Wilhelm Emmanuel
13 II, 0,30 | Lamennais (1854), Adolf Kolping (1865), Robert Owen (1858), Baron
14 II, 0,30 | Wilhelm Emmanuel von Ketteler (1877). Heute entstehen Vereinigungen,
15 III, 0,36(59)| XIII P.M. Acta, XI, Romae 1892, 97-144.~
16 II, 0,18(34) | Paulus-Verlag Linz u.a., 1993, Nr. 1906. Hier wird Gemeinwohl in
17 III, 0,46(74)| Divini illius magistri (1929), AAS 22 (1930), Seite 50ff.~
18 I, B,10(22) | 1992 Revision, New York, 193. Vgl. auch: UNPF, The State
19 III, 0,39(67)| Enzyklika Mater et magistra (1961), Kap. III.~
20 Hinf, 0,0(11)| Enzyklika Populorum progressio (1967), Nr. 7.~
21 I, A,7 | drastische Erhöhung der Ölpreise 1973 und 1979 hat die Länder,
22 II, 0,21(39) | Heiligen Jahres., AAS 68 (1976) 2, 145. Dieses Bild wurde
23 II, 0,27(48) | Konferenz der FAO, 16. November 1989, Nr. 8, AAS 82, (1990) 7,
24 V, 0,61 | Bruder zu werden (vgl. Lk 16, 19ff.).~Indem uns Gott von unseren
25 V, 0,66 | Apostelgeschichte (vgl. 6, 1ff.) bis auf den heutigen Tag
26 II, 0,21(38) | haben in der Produkten ca. 200 Mrd. US-$ gekostet, und
27 I, 0,2(14) | daß der Mensch mind. ca. 2100 Kcal pro Tag benötigt, wenn
28 Hinf, 0,0(2) | Nationen in ihrer Resolution 217 A (III) vom 10. Dezember
29 I, 0,2(14) | benötigt ein Erwachsener ca. 2500 Kcal pro Tag. Während die
30 Hinf, 0,0(3) | Nationen in ihrer Resolution 2542 (XXIV) vom 11. Dezember
31 II, 0,24(43) | Kap. III, AAS 55 (1963) 5, 279-291.~
32 II, 0,24(43) | III, AAS 55 (1963) 5, 279-291.~
33 IV, 0,52(81) | August 1994, AAS 86 (1994) 5, 416.~
34 V, 0,56 | essen gegeben...« (Mt 25, 41ff.).~Diese Worte, die aus
35 | 43
36 V, 0,57 | Reichtum Gott ist (vgl. Lk 1, 46ff.).~Der Gesang beginnt mit
37 | 47
38 | 48
39 III, 0,46(74)| 1929), AAS 22 (1930), Seite 50ff.~
40 II, 0,29(50) | den Vereinten Nationen zum 50jährigen Bestehen der Weltorganisation (
41 | 52
42 | 53
43 | 54
44 | 56
45 V, 0,66(95) | socialis, (1987), Nr. 40, 569.~
46 | 57
47 II, 0,33(57) | socialis (1987), Nr. 44, 576-577.~
48 II, 0,33(57) | socialis (1987), Nr. 44, 576-577.~
49 | 58
50 | 61
51 | 62
52 | 64
53 | 65
54 | 66
55 | 67
56 II, 0,27(48) | Nr. 8, AAS 82, (1990) 7, 672-673.~
57 II, 0,27(48) | 8, AAS 82, (1990) 7, 672-673.~
58 | 70
59 | 71
60 I, 0,3 | liegen in Afrika.(15) »Fast 780 Millionen Einwohner der
61 II, 0,32(54) | Nr. 4, AAS 87 (1995) 9, 805-806.~
62 II, 0,32(54) | 4, AAS 87 (1995) 9, 805-806.~
63 II, 0,19(35) | Januar 1990, AAS 82 (1990) 8, 818.~
64 | 84
65 | 85
66 | 87
67 III, 0,39(66)| Erklärung und Aktionsprogramm, § 88b.~
68 | 94
69 V, 0,58(90) | Pedro, Insegnamenti 1991/2, 941.~
70 | 97
71 II, 0,26 | Ausbeutung die Schuldenlast abbauen zu können. Welche Kurzsichtigkeit!
72 I, A,8 | durch flankierende Maßnahmen abgefedert wird. Hervorzuheben sind
73 V, 0,63 | Dienst an seinen Mitmenschen abgehalten. Wenn Sankt Vinzenz von
74 II, 0,26 | des tropischen Regenwaldes abgeholzt mit dem Ziel, die Böden
75 III, 0,41 | für Grundnahrungsmittel abgeschafft werden.~Die Dringlichkeitshilfe
76 I, B,11 | Die Bevölkerungsdichte - abgesehen von Extremfällen - bietet
77 I, C,14 | Jahren 1975-85 sehr häufig abgespielt und dazu geführt, daß die
78 III, 0,42 | besser auf die Bevölkerung abgestimmt werden, die tatsächlich
79 III, 0,38 | Schuldenberg noch weiter abgetragen werden. Aber die Verringerung
80 II, 0,21 | begehrt, das heißt, es sind Abgötter. So entstehen »Strukturen
81 II, 0,18 | gelebte Solidarität, die davon abhält, daß die Reichen die finanziellen
82 I, 0,5 | die von der Konjunktur abhängen und solche, die von dauerhafter
83 IV, 0,54 | Marktpreis vom Gebrauchswert abhängt, dem ihn jeder einzelne
84 II, 0,26 | vergrößern: Überweidung, Abholzen von Bäumen und Büschen zum
85 II, 0,21 | Die kostspielige Abkehr vom Gemeinwohl: die »Strukturen
86 V, 0,57 | Lobgesang, der davon Zeugnis ablegt: Der Lobgesang der Armen,
87 I, D,16 | Landwirte gleichzeitig deutlich abnimmt.~
88 V, 0,61 | verlangt - durch die Stimme Abrahams - vom schlechten Reichen
89 I, A,8 | die Gefahr, zu spät und zu abrupt auf die Bremse zu treten,
90 II, 0,21 | er den falschen Göttern abschwört: Geld, Macht und Ruf. Sie
91 I, B,11 | nicht umgekehrt - auf ein Absenken der Wachstumsrate der Bevölkerung
92 I, B,11 | eine grobe Kinderzahl sie absichern kann. Unterstrichen werden
93 II, 0,21(38) | widersinnige Abenteuer führte zum Absinken des Lebensstandards der
94 II, 0,29 | Einklang bringt, ohne einem absoluten Liberalismus oder einer
95 IV, 0,54 | Wettbewerbspreis vom gerechten Preis abspalten.~Bei der Vorbereitung der
96 I, B,9 | eine solche in zu kurzen Abständen, unsichere Arbeitsplätze
97 III, 0,44 | Preise vor Ort; eine echte Abstimmung zwischen den Entwicklungsländern;
98 I, 0,4(17) | Dokument beschreibt die Abstufungen der unsicheren Ernährungssituation (
99 I, A,8 | Ländern drastische Maßnahmen abverlangt, die Krise zu bewältigen
100 I, C,14 | zu müssen. Folge war eine Abwanderung der Bauern, denen die Ernährungsgrundlage
101 IV, 0,51 | geschöpflichen Bestimmung abwendet, sieht sich selbst, seine
102 V, 0,59 | seinen unnützen Ballast abwerfen: Er verstopft ihm Augen
103 III, 0,36 | unterstützen, wenn diese darauf abzielen, das Leiden zu mildern.
104 III, 0,40 | gerechten Interessenausgleich abzielt und einen vernünftigen Einsatz
105 III, 0,34 | treffen, um das Leiden derer abzumildern, die von den Neuerungen
106 I, B,11(25) | Vgl. Pontificia Academia Scientiarum, Population
107 V, 0,61 | folgt und auf meine Gebote achtet und sie erfüllt« (Ez 36,
108 II, 0,22(41) | hatten dies erfaßt. Immer achteten die Missionare die Talente
109 II, 0,25 | Menschenleben gefordert. »In den achtziger Jahren sind die Militärausgaben
110 III, 0,36(59)| Mai 1891, Leonis XIII P.M. Acta, XI, Romae 1892, 97-144.~
111 II, 0,30 | Robert de Lamennais (1854), Adolf Kolping (1865), Robert Owen (
112 V, 0,61 | zu helfen.~Unsere Götzen ähneln sich alle: individuelle
113 III, 0,35 | und an anderen Orten kann ähnliche Folgen haben.~Die Reform
114 III, 0,41 | Ernährungsgewohnheiten der Bevölkerung ändert; daß sie als Mittel politischen
115 I, C,12 | verheerend aus: Die Bevölkerung änderte ihre traditionellen Ernährungsgewohnheiten,
116 I, D,16 | Handelsunternehmen erlaubt keine Änderung der Wechselkurse. Sie verhindert
117 V, 0,61 | findet. So können wir unsere Ängste und Egoismen besiegen, um
118 V, 0,65 | Schritt für Schritt von seinen Ängsten und seiner Gier befreit;
119 V, 0,61 | Menschen und machen die Welt ärmer. Die große Ungerechtigkeit,
120 I, 0,1 | Fälle, die dies belegen: Äthiopien, Kambodscha, das ehemalige
121 I, C,12 | Vertreibung der Bevölkerung Äthiopiens durch die regierende Einheitspartei
122 V, 0,64 | Verbraucher sich nicht mehr um den äußeren Schein sorgt.~Wer seine
123 II, 0,22(41) | zwanzig Jahre lang in zwei afrikanischen Dörfern gelebt und nur die
124 III, 0,47(75)| Secrétariat des Caritas de l'Afrique francophone, Caritas Aotearoa (
125 V, 0,65(94) | Responsibilities and the Communitarian Agenda, Crown Publishers, Inc.
126 III, 0,45 | allen Entwicklungsländern Agrarreformen laufen, so werden doch die
127 II, 0,31(53) | International Fund for Agricultural Development - Internationaler
128 II, 0,33(56) | Behörden, die Betrugsvergehen ahnden, geschätzt wird.~
129 III, 0,47(75)| de St. Vincent de Paul (AIC), Caritas Internationalis,
130 III, 0,47(75)| Rat »Cor Unum«, Catholic Aid Directory, 4. Ausgabe 1988 (
131 I, B,11(27) | organisiert von der Päpstlichen Akademie der Wissenschaften (22.
132 III, 0,36 | Welternährungserklärung und Aktionsplan, verabschiedet von der Welternährungskonferenz (
133 II, 0,26 | Nahrungsmitteln sind alle Menschen aktive oder passive Bausteine eines
134 III, 0,43 | sind, um ein gesundes und aktives Leben zu führen«.(70) Hierfür
135 IV, 0,53 | müssen wir seine Erfahrung aktualisieren. Solche Krisen müssen im
136 Glt | behandelten Inhalte sind höchst aktuell. Sie zeigen den Hunger in
137 IV, 0,51 | Die Feier der Jubelfeste aktuiert die Göttliche Vorsehung
138 I, 0,2 | Ernährung, die in Hungerzeiten akut wird. Man spricht hier auch
139 I, 0,4 | Hungersnot die Folge sein und zu akuter Mangelernährung führen:
140 III, 0,43(70)| Versorgung; der kulturellen Akzeptanz von Nahrungsmitteln oder
141 I, 0,2(13) | Vgl. Alan Berg, Malnutrition: What
142 I, 0,2(14) | assiette. L'interdépendance alimentaire mondiale, Ottawa, CRDI,
143 IV, 0,50 | in Ägypten für sich als Alleineigentum »losgekauft« hatte«.(78)~
144 V, 0,59 | schweren Last befreit, die sein alleiniges Trachten nach Gut und Geld
145 V, 0,67 | zu Gott der Fürbitte der allerseligsten Jungfrau Maria gewiß sein,
146 I, B,9 | der Frauen über Ernährung, allgemeiner Analphabetismus, zu frühe
147 Hinf | Nahrungsmitteln zur Ernährung als allgemeines Recht«(5) an.~Diese Definitionen
148 I, A,8 | Dienstleistungen zum Wohl der Allgemeinheit bereitstellen. In vielen
149 II, 0,18 | persönlichen Beziehung zum allmächtigen Herrn gemacht hat, jener
150 II, 0,18 | anzusehen. Und doch zeigt die alltägliche Erfahrung in mannigfacher
151 V, 0,67 | dienen, in Freud und Leid des Alltags und in jeder Situation;
152 II, 0,32 | ausschlaggebende Rolle, die allzuoft noch nicht ausreichend anerkannt
153 II, 0,19 | Menschen tagtäglich vor der Alternative: persönliche und kollektive
154 I, C,12 | geographischer, geschlechts- und altersspezifischer Zugehörigkeit oder der Zugehörigkeit
155 II, 0,22(41) | Wirtschaft und der Verlust ihres althergebrachten Glaubens, führte zur Zerstörung
156 I, C,13 | Bereich gedrosselt, und altruistisch motivierte Menschen, die
157 I, B,9 | über Ernährung, allgemeiner Analphabetismus, zu frühe Mutterschaft oder
158 IV, 0,51 | theologischen Hintergrund für die Analyse der obigen Kausalitätsbeziehungen
159 I, A,6 | Soziallehre der Kirche und den Analysen ihre Sozialenzykliken leiten
160 Hinf | auch nicht erschöpfend, zu analysieren und zu beschreiben. In unserer
161 IV, 0,53 | Zusammenhang mit dem freien Markt analysiert werden: »Sowohl auf nationaler
162 V, 0,57 | sammelt sich das Licht der »ANAWIM«, der Armen des ersten Bundes,
163 V, 0,61 | Verhalten, den Gott selbst uns anbietet; um seinen eigenen Weg,
164 IV, 0,53 | Nahrungsmittelknappheit, ist nichts anderes als eine Gerechtigkeitskrise,
165 V, 0,59 | sich selbst und auf die andern und lassen seinen Appetit
166 III, 0,39 | Strukturen der Sünde« bedeutet anderseits eine große Hoffnung für
167 II, 0,33 | Kapitalflucht, Verschwendung oder Aneignung von Ressourcen zugunsten
168 II, 0,29 | der Armen zur Demokratie anerkennen~33. Es bleibt weithin unbeachtet,
169 II, 0,29 | Bedeutung von Freiheit nicht anerkennt oder die echte Solidarität
170 III, 0,47 | ihrer Gesamtheit unsere Anerkennung aussprechen - gleich ob
171 I, 0,3 | bedrohen, zu unterliegen, und anfälliger für körperliche Krankheiten
172 II, 0,29 | gehen Hand in Hand; die Anfälligkeit der einen kann die andere
173 II, 0,27 | Zunächst einmal sind die anfallenden Kosten in den Wirtschaftsprozeß
174 I, B,10 | beschleunigte sich immer mehr: Anfang des 19. Jhd. lebten 1 Mrd.
175 I, A,7 | Lebensgestaltung auferlegt.~In der Anfangsphase der Anpassungsmaßnahmen
176 IV, 0,55(89) | wird diesbezüglich konkrete Anfragen an verschiedene Stellen
177 I, C,14 | Herstellung von Treibstoff angebaut, um weniger Erdöl importieren
178 V, 0,66 | Kirchengeschichte hindurch, angefangen von den Diakonen der Apostelgeschichte (
179 I, A,8(21) | Dialog mit diesen Ländern angegangen werden.~
180 III, 0,37 | kommen - eine nicht einfache Angelegenheit, die Mut und Präzision im
181 IV, 0,55 | Nahrungsmittelreserven müssen angelegt werden - dem Beispiel Josephs
182 IV, 0,54(86) | daher dringend ein groß angelegtes erzieherisches und kulturelles
183 Hinf | beseitigen und das Recht auf angemessene Ernährung zu garantieren«.(3)
184 II, 0,32 | Gegebenheiten überhaupt nicht angepabt sind bzw. nicht schematisch
185 II, 0,33 | Diese Mißstände werden oft angeprangert, aber keiner der Schuldigen
186 V, 0,58 | menschliche Entwicklung behindert. Angesichts jener Armut, welche in der
187 I, D,15 | Fehlentwicklungen, die wir angesprochen haben, dürfen wir nicht
188 I, A,8 | aber auch die Beamten und Angestellten des Staates, die bis dato
189 I, D,15 | zweiundsechzig Jahre im Jahre 1987 angestiegen. Die Sterberate der Kinder
190 III, 0,39 | nicht einmal die Hälfte des angestrebten Betrags!~Daß einige Länder
191 V, 0,61 | Ungerechtigkeit, die dem Notleidenden angetan wird, besteht eben in dem
192 I, D,15 | von 30 Jahren (1960-1990) angewachsen ist.(29) In den Entwicklungsländern
193 I, A,6(19) | Er wird auf die Länder angewandt, deren wirtschaftliche und
194 V, 0,60(91) | heute besser, daß die reine Anhäufung von Gütern und Dienstleistungen,
195 Hinf | richtet die Kirche dieselbe anklagende Frage an die Menschheit,
196 IV, 0,51 | Versen des Buches Genesis anklingt: »Da sprach der Herr zu
197 II, 0,27(48) | Johannes Paul II., Ansprache anläßlich der 25. Tagung der Konferenz
198 IV, 0,53 | wirksamste Instrument für die Anlage der Ressourcen und für die
199 I, B,11(27) | Wissenschaften (22. November 1991), Anm. 4 und 6: »Die Kirche ist
200 IV, 0,52 | Er weiß, daß eine solche Annahme durch Gott aus Glauben und
201 I, A,7 | strukturellem und moralischem Gebiet annahmen. Wie immer wurden zunächst
202 V, 0,66(96) | rationarium generale Ecclesiae, Annuarium statisticum Ecclesiae, Typis
203 I, D,16 | werden sie durch spontane Anpassungsmechanismen, die noch verstärkt werden
204 I, A,8 | Ärmsten während solcher Anpassungsphasen wurde erst nach und nach
205 I, A,6 | übertriebene wirtschaftliche Anreize.~c) Ein moralisch verwerfliches
206 Glt | die Kirche zu feiern sich anschickt. Der Geist der Stellungnahme
207 I, A,6 | zu bereichern, Macht und Ansehen zu gewinnen; der Dienst
208 II, 0,22 | als unerwünschte Menschen ansieht, die das zu konsumieren
209 V, 0,67 | durch den Mund jedes Armen anspricht. Der Christ nimmt Menschen
210 V, 0,67 | zu Hause, die sie sehr in Anspruch nehmen können.~Die Qualität
211 III, 0,34 | Vorschub geleistet. Diese anspruchsvollen, manchmal sogar äußerst
212 Glt | Herausforderungen und ethischen Ansprüchen der Gegenwart standzuhalten.
213 I, A,7 | strukturelle und personelle Folgen anstatt überall zu spektakulären
214 I, D,17 | Landwirtschaft und des Umweltschutzes anstehen, so sollten hierfür - wie
215 III, 0,40 | Fertigprodukten des Geberlandes, Anstellung von Fachkräften des Geberlandes
216 II, 0,30 | Gemeinwohl der Gesellschaft anstreben und Egoismus, Hochmut und
217 III, 0,34 | Gruppen an der gemeinsamen Anstrengung mitwirken zu lassen. Sonst
218 III, 0,45 | keine Böden, und dieser Anteil steigt ständig.(72) Auch
219 II, 0,19 | Liebe zu den Menschen es antreibt. »Wie würde die Geschichte
220 IV, 0,53 | ermuntert zur Suche weiterer Antworten auf das Problem des Hungers
221 II, 0,30 | von Menschen und Gruppen antwortet auf das Elend mit der Teilnahme
222 IV, 0,52 | Menschen die Schöpfung wieder anvertrauen und ihnen - um Christi,
223 IV, 0,52 | offenbaren, die der Kirche anvertraut ist und die die Fruchtbarkeit
224 Glt | erarbeitet, und zwar auf Anweisung des Heiligen Vaters Johannes
225 II, 0,18 | nun bewußt oder unbewußt anwenden.~Die Gefahr besteht, daß
226 I, B,11(27) | Eingriffen führen. Wer Methoden anwendet, die nicht der wahren Natur
227 V, 0,62 | ihnen ihre Arbeitslosigkeit anzeigt. Er wird die Augen seines
228 IV, 0,55 | berufen, technische Lösungen anzubieten, aber sie nutzt die Vorbereitung
229 II, 0,21(38) | sondern nur dazu dienen, anzugreifen oder zu verteidigen, legt
230 III, 0,39 | BIP der Industrieländer anzuheben. Nur einige Länder haben
231 I, A,6 | die Entwicklung statt sie anzukurbeln; die Umstrukturierungen,
232 I, A,7 | Geldströme, die frei wurden, neu anzulegen; das allgemeine Wirtschaftswachstum
233 IV, 0,50 | individuelle Fehlverhalten anzuprangern, das sich einer Beseitigung
234 I, A,8 | solchen Situationen immer anzutreffen ist.~Die Industrieländer
235 I, A,8(21) | vernachlässigen. Dieses häufig anzutreffende Problem muß von den internationalen
236 V, 0,58 | die Menschenwürde aller anzuzielen. Aber eine materialistische
237 III, 0,47(75)| Afrique francophone, Caritas Aotearoa (New Zealand), Caritas Bolivia,
238 I, 0,1 | den Organismus, führt zu Apathie, Verlust des Gemeinsinns,
239 V, 0,63 | die Tür zu öffnen« (vgl. Apg. 3, 20).~Gott zuhören, das
240 V, 0,66 | angefangen von den Diakonen der Apostelgeschichte (vgl. 6, 1ff.) bis auf den
241 V, 0,67 | Mann sind zu dem selben Apostolat und zu der selben Sendung
242 IV, 0,53 | schädigt die Wirtschaft~57. Das Apostolische Schreiben Tertio millennio
243 IV, 0,50 | Gottes ist~54. In seinem Apostolischen Brief Tertio millennio adveniente,
244 Hinf | Gemeinschaft und jedes einzelnen zu appellieren, damit probatere Lösungen
245 V, 0,56 | Der Arme appelliert an unsere Liebe~60. In allen
246 V, 0,59 | andern und lassen seinen Appetit mit der steigenden Menge
247 II, 0,22(41) | verschiedenen anderen Ländern arbeitet, haben diese wiederentdeckt.~
248 II, 0,18 | Interessen ihrer Nächsten, ihrer Arbeitgeber, ihres Clans oder ihres
249 V, 0,60 | faktischen Welt - seine Denk-, Arbeits- und Lebensweise zu ändern
250 II, 0,32 | negativ auswirken und die Arbeitsbedingungen der Frauen noch verschlechtern.~
251 I, B,10(24) | von der Wissenschaftlichen Arbeitsgruppe für weltkirchliche Aufgaben
252 Glt | Auswanderern, Flüchtlingen und Arbeitslosen besteht, erhebt zu uns ihren
253 I, B,9 | kurzen Abständen, unsichere Arbeitsplätze oder Arbeitslosigkeit. All
254 II, 0,22(41) | hatte die Gelegenheit, die Architekten bei Bauarbeiten in der Stadt
255 I, C,12 | Zusammenhang mit der Öffnung der Archive des Kremls bestätigt.~–
256 I, D,16(33) | Argentinien gehört zu den wichtigsten
257 III, 0,36(60)| Bericht der Weltkonferenz zur Argrarreform und ländlichen Entwicklung,
258 II, 0,30 | konnte eine große Anzahl armer Menschen ihr Elend überwinden
259 V, 0,58 | widerstrebt der Armut.~Die Armutsforderung des Evangeliums wird gelegentlich
260 II, 0,18 | die Angst erzeugt und zur arroganten Suche nach Macht und Machterhalt
261 I, A,8(20) | Asien war aufgrund einer effizienteren
262 III, 0,34 | treffen. Die Bedeutung dieses Aspekts kann nicht oft genug betont
263 I, 0,2(14) | Vgl. Le Sud dans votre assiette. L'interdépendance alimentaire
264 III, 0,47(75)| Mitglied von »Cor Unum« sind: Association Internationale des Charités
265 II, 0,22(42) | P. Joseph Wrejinsky und ATD Vierte Welt.~
266 II, 0,21 | jeder Schrittmacher viel Mut aufbringen muß, will er dieses Verhalten
267 I, B,11(27) | schwächsten Gesellschaftsgruppen aufbürdet und damit Unrecht auf Unrecht
268 I, A,7 | seiner Lebensgestaltung auferlegt.~In der Anfangsphase der
269 V, 0,60(91) | Nr. 27-28: »Eine solche Auffassung, die eher mit einem Begriff
270 V, 0,60 | Evangelium« (Mk 1, 15) ist die Aufforderung, die die Verkündigung des
271 III, 0,38 | gewissen Teil ihrer Forderungen aufgeben müssen, je nach Schuldensituation.
272 I, B,11(25) | Vatican City 1993. (Die aufgeführten Statistiken wurden bereits
273 IV, 0,51 | Ackerboden, der seinen Mund aufgesperrt hat, um aus deiner Hand
274 I, A,6 | osteuropäischen Ländern erneut aufgetreten, und er ist in den weniger
275 III, 0,39 | Unterstützung von Projekten aufgewendet wird, an deren Entwicklung
276 III, 0,47(75)| viele sollen die Verbände aufgezählt werden, die Mitglied von »
277 V, 0,59 | elementaren Fähigkeiten aufgreifen. Der Reiche, der »leer ausgeht«,
278 Hinf | uns nicht bei Statistiken aufhalten, die die momentane Situation
279 II, 0,18 | ohne Unterlaß und ohne viel Aufhebens unter Berücksichtigung der
280 V, 0,60(91) | philosophischen Überlegungen aufklärerischer Natur geprägt ist... An
281 II, 0,32 | Frau nicht auf Kosten der Aufmerksamkeit gehen, die sie dem Leben,
282 I, D,17 | des Produktionseigentums aufrechterhalten. Deshalb sollten landwirtschaftliche
283 II, 0,19 | mutigsten, kompetentesten und aufrichtigsten Menschen vorangetrieben.
284 Hinf | und soll unser Gewissen aufrütteln. Es wäre eine Illusion,
285 II, 0,28 | beitragen muß. Sie muß alle dazu aufrufen, gemeinsam und mit Ausdauer
286 V, 0,65 | Das ist ein Aspekt des Aufrufs zur Liebe, den Gott ständig
287 II, 0,22(41) | 86. Sein Zeugnis war sehr aufschlußreich für die Experten der Bank,
288 IV, 0,54 | Staatengemeinschaft nicht ihrer Aufsichtspflicht, die unter anderem in der
289 III, 0,35 | Fortschritt und sozialen Aufstieg ihnen selbst die erste Verantwortung
290 III, 0,39 | staatliche Entwicklungshilfe aufstocken~43. Ziel des UNCTAD-Projekts
291 III, 0,48 | Bevölkerung ist für eine Aufstockung der staatlichen Entwicklungshilfe
292 II, 0,23 | also solche dem Stärksten aufträgt, dem Schwächsten zu helfen,
293 III, 0,36 | konstanten Austauschs der Gaben aufzubauen, einer wahren Kultur des
294 III, 0,40 | ihre Entwicklungshilfe aufzustocken, sondern auch darum, über
295 III, 0,39(65)| Staatliche Entwicklungshilfe) aufzuwenden - die Zahl wurde von der
296 V, 0,61 | reicher und richten unser Augenmerk auf den Dienst an allen
297 IV, 0,52(81) | Jugendlichen in Denver am 14. August 1994, AAS 86 (1994) 5, 416.~
298 I, A,7 | Sektor in spektakulärer Weise ausbauen. Während dieser Zeit des »
299 II, 0,26 | oder durch beschleunigte Ausbeutung die Schuldenlast abbauen
300 I, 0,2 | Infektionskrankheiten und Endemien schneller ausbreiten; weiterhin ist sie für einen
301 II, 0,28 | aufrufen, gemeinsam und mit Ausdauer an dieser Aufgabe zu arbeiten.~
302 Glt | Bitterkeit unaufhörlich weiter ausdehnen... Man wird auf diesem schwierigen
303 II, 0,21(37) | diesen Dokumenten finden sich Ausdrücke wie »Situationen der Sünde«
304 IV, 0,53 | an Gerechtigkeit.(83) Das auserwählte Volk im Alten Testament
305 I, A,8 | Wiederaufbaus aber darauf ab, die Ausgaben zurückzufahren und somit
306 III, 0,34 | die von den Regierungen ausgearbeiteten Pläne integriert werden.
307 III, 0,35 | Beziehungen zu den Ländern ausgebaut, die erste wirtschaftliche
308 V, 0,63 | verloren. Ein gefestigtes und ausgeglichenes geistliches Leben hat niemals
309 IV, 0,55 | Mittel an die Hand zu geben, ausgehend von ihrer Notsituation Fortschritte
310 IV, 0,53 | von außen wie von innen ausgelaugt. Es kann immer weniger eine
311 I, A,7 | Anstieg der Zinssätze - ausgelöst durch die unkontrollierten
312 I, A,8(20) | war die Korruption weniger ausgeprägt.~
313 I, C,14 | entwicklungsschwachen Länder.~c) Eine falsch ausgerichtete Wirtschaftspolitik schadet
314 III, 0,39(65)| Länder haben sich dafür ausgesprochen, diese Zahl vor dem Jahre
315 II, 0,27 | dauerhaft sein, wenn sie ausgewogen ist. Ansonsten laufen wir
316 II, 0,32 | Familien mit einer gesunden und ausgewogenen Ernährung zu versorgen.
317 II, 0,22 | Gerechtigkeit, die auch eine ausgleichende Gerechtigkeit ist. Sie ist
318 I, C,12 | Felder verlassen mußten.~– Aushungern der Bevölkerung in Biafra
319 I, C,13 | Bevölkerungsschicht, die Verbindungen zum Ausland hat und eine Kontrollfunktion
320 IV, 0,52 | schrittweise und bedingungslos ausliefern, bringt sie uns zur Kirche,
321 I, C,12 | politische Spaltung.~Viele Auslöser von Bürgerkriegen sind durch
322 I, 0,2(14) | fachen Grundstoffwechsel ausmachen soll: unterhalb dieser Grenze
323 I, A,8 | Stärke der Kolonialmacht ausmachte, nun für die Schwäche des
324 IV, 0,50 | formulierte diese Gebote als Ausnahmeprinzip, dessen Verwirklichung hauptsächlich
325 II, 0,22 | Armen als Mittel zur Macht ausnutzen will. Die Gewerkschaften
326 I, C,12 | gefördert wird oder da lokaler Ausprägung ist, wo entwickelte Länder
327 V, 0,60 | gräßlichen Züge des Hungers ausradiert, die ihr Gesicht entstellen. »...
328 II, 0,32 | die allzuoft noch nicht ausreichend anerkannt und geschätzt
329 III, 0,42 | reiben. Daher sind eine ausreichende Infrastruktur und Verteilungsmechanismen
330 III, 0,43(70)| Nahrungsmitteln; dem Zugang zu ausreichender Nahrung; der Stabilität
331 III, 0,36 | betrifft, helfen wertvolle und aussagegewichtige Texte beispielsweise des
332 III, 0,45 | Nahrungsmittelkonzernen verwaltet werden, fast ausschließlich für die Ernährung der Bevölkerung
333 IV, 0,52 | sich dem Raubbau und dem Ausschluß von irgendjemandem (vgl.
334 V, 0,66 | den heutigen Tag hat es außergewöhnliche Männer und Frauen gegeben,(95)
335 Glt | selbstverursachten Spannungen aussetzen, in beschleunigtem Tempo
336 III, 0,47 | Gesamtheit unsere Anerkennung aussprechen - gleich ob sie christlicher
337 II, 0,23 | sie einige ihrer Glieder ausstoßen. Diese Feststellung wäre
338 I, C,14 | Weltmärkten sind) oder als Austauschprodukte für das eigene Land. (In
339 III, 0,36 | der Basis eines konstanten Austauschs der Gaben aufzubauen, einer
340 III, 0,37 | Die Austauschverhältnisse gerecht festlegen~41. Ein
341 III, 0,47(75)| Superiori Generali (U.S.G.), Australian Catholic Relief, Caritas
342 III, 0,34 | auf die Regierung Druck ausüben, alle sozialen Gruppen an
343 Glt | Frauen, alten Menschen, Auswanderern, Flüchtlingen und Arbeitslosen
344 I, C,12 | Sowjetunion nicht mehr vorhanden: Ausweglose Revolutionen, Vertreibung
345 IV, 0,53 | Gebilde ohne praktische Auswirkung. Darüber hinaus erscheint
346 III, 0,35 | die nationalen Ressourcen auszubeuten und eine unangemessene Belohnung
347 Hinf | die verschiedenen Bereiche auszudehnen, in denen Männer und Frauen
348 II, 0,29 | gesamten Gesellschaft neu auszurichten.(49) Eine solche Haltung
349 II, 0,20 | geschenkt, ohne jemanden auszuschließen oder zu bevorzugen, auf
350 III, 0,35 | Ziel verfolgt, »das Elend auszutilgen«.~Die Verantwortlichen in
351 II, 0,29(49) | Vgl. die Päpstlichen Autographen der Errichtung der Stiftungen »
352 III, 0,36 | wirtschaftliche Mechanismen, die automatisch funktionieren, und die es
353 III, 0,39 | und nicht von technischen Automatismen. Es ist auch wichtig, daß
354 II, 0,30(51) | Rocca di Papa Italien); AVSI Comunione e Liberazione (
355 II, 0,20 | Grenzen hinweg betrifft. Das Axiom ist ein notwendiger Baustein
356 II, 0,26 | Überweidung, Abholzen von Bäumen und Büschen zum Kochen von
357 V, 0,59 | Reiche soll seinen unnützen Ballast abwerfen: Er verstopft ihm
358 I, 0,2(13) | University Press für World Bank, Baltimore MD 1987.~
359 II, 0,30 | 1865), Robert Owen (1858), Baron Wilhelm Emmanuel von Ketteler (
360 III, 0,37 | Importländer für den Abbau von Barrieren sorgen bzw. dafür, daß keine
361 III, 0,44 | landwirtschaftlichen Märkte vor Ort basiert; weiterhin die Förderung
362 III, 0,36 | zwischen den Völkern auf der Basis eines konstanten Austauschs
363 II, 0,22(41) | Gelegenheit, die Architekten bei Bauarbeiten in der Stadt zu beraten,
364 IV, 0,52 | symbolisch dargestellt durch den Baum des Lebens im Garten Eden (
365 II, 0,20 | Axiom ist ein notwendiger Baustein für die Errichtung einer
366 II, 0,22(41) | beraten, damit die neuen Bauten nicht systematisch von den
367 I, B,11(26) | Nordens), »Inter-Mondes«, Bd. 7, Nr. 1, Oktober 1991,
368 I, 0,2(13) | Malnutrition: What can be done? Lesson from World
369 II, 0,25 | Abrüstung kämpfen. So würden beachtliche finanzielle Mittel frei,
370 III, 0,37 | Eigengesetzlichkeit fort - trotz beachtlicher Bemühungen der Regierungen
371 II, 0,22 | die das zu konsumieren beanspruchen, was andere erzeugt haben...
372 IV, 0,55 | den sie mit eigener Hand bearbeiteten, lieb gewinnen, da sie aus
373 II, 0,33 | die von der Gesellschaft beauftragt wurde, sie zu vertreten
374 IV, 0,52 | alle Menschen, die Erde zu bebauen und zu bewohnen, »auf der
375 V, 0,58 | Bedürftiger wie auch Reicher bedacht. Man klagt die Christen
376 II, 0,21(38) | Verlust für unseren Planeten bedeuten. Dieses widersinnige Abenteuer
377 II, 0,27 | Nahrungsmittelproduktion, die einen bedeutenden Sektor darstellt, hervorheben.
378 I, 0,4(17) | nachhaltigen Entwicklung bedeutete zunächst eine umweltverträgliche
379 II, 0,33 | Anstrengungen und Opfer erbringt. Bedingung dafür ist, daß die Verantwortlichen
380 IV, 0,52 | uns ihr schrittweise und bedingungslos ausliefern, bringt sie uns
381 V, 0,67 | Gebet und Tat den gleichen bedingungslosen Dienst an Gott und an den
382 I, 0,3 | Gefahren, die den Menschen bedrohen, zu unterliegen, und anfälliger
383 I, C,12 | diesen Ländern wird als Bedrohung für die internationale Sicherheit
384 V, 0,66 | können Resignation und Bedrückung wenden. Das Evangelium wird
385 II, 0,25 | weit über das berechtigte Bedürfnis nach Selbstverteidigung
386 IV, 0,50 | Wirklichkeit geworden. Dazu bedürfte es einer Regierung, die
387 V, 0,59 | an. Er sagt uns, daß der Bedürftige wie auch der durch seinen
388 Glt | Glaubende bezeugen ihren bedürftigen Mitmenschen die Liebe Christi,
389 V, 0,58 | zynischen Kommentaren von seiten Bedürftiger wie auch Reicher bedacht.
390 V, 0,59 | aufgerufen~63. Gott hat die Bedürftigkeit seines Volkes, das heißt
391 I, D,15 | dürfen wir nicht vergessen: Beeindruckende Fortschritte haben dazu
392 I, A,6 | Technik und sittliche Moral beeinflussen sie in besonderem Maße und
393 V, 0,67 | Das wird sie immer besser befähigen, gegen Verschwendung und
394 Hinf | göttliche Gnade den Menschen befähigt, nach Gottes Einsicht(8)
395 V, 0,61 | will uns von unseren Götzen befreien; er will uns helfen zu lieben.
396 IV, 0,50 | lieb man die Erde ruhen, befreite Sklaven und erlieb Schulden.
397 IV, 0,50 | verbleiben, da Gott sie mit ihrer Befreiung aus der Knechtschaft in
398 III, 0,42 | Versorgung bringt keine befriedigende Lösung, solange Situationen
399 I, C,14 | öffentlichen Meinung mehrheitlich befürwortet; sie kann aber den Interessen
400 II, 0,33 | statt dessen diese sozialen Befugnisse für persönliche Vorteile
401 II, 0,33 | Vertrauensmißbrauch dar, begangen von einer Person, die von
402 I, A,7 | Währungsfonds. In dieser Zeit begann der Lebensstandard in den
403 II, 0,21 | Größen um ihrer selbst willen begehrt, das heißt, es sind Abgötter.
404 I, B,10 | der Erde. Im 17. Jhd., zu Beginn der Neuzeit, stieg die Bevölkerungszahl
405 V, 0,57 | Seligpreisungen zu Wort: Sie beginnen - und das ist kein Zufall -
406 V, 0,57 | Lk 1, 46ff.).~Der Gesang beginnt mit einem Freudenruf, der
407 III, 0,41 | Sie kann also eine Art begleitende Maßnahme sein, wenn Strukturanpassungsmaßnahmen
408 I, A,8 | bis ein erstes Konzept begleitender Maßnahmen für die gefährdetsten
409 V, 0,67 | verantwortlicher und vertrauensvoller Begleiter wird, und ihr Handeln selbst
410 III, 0,39(65)| werden zu diesem Erfolg beglückwünscht und dazu ermuntert, weiter
411 II, 0,21 | andere sind von sehr viel begrenzterem Ausmaß, führen aber zu Ungleichgewichten,
412 III, 0,34 | Reformen, die immer mit einer Begrenzung der Einkommen einhergehen,
413 Hinf, 0,0(8) | Gemeinwesens kann nur im Glauben begriffen werden...«.~
414 V, 0,60(91) | mechanistischer Art ist eine begründete Sorge um das Schicksal der
415 III, 0,35 | Anliegen gestellt werden. Begrüßenswert ist sicherlich, daß die
416 I, C,13 | Exportsektoren der Produktion begünstigt - was zunächst einmal positiv
417 IV, 0,51 | Fruchtbarkeit des ökologischen Behältnisses, das verschmutzt und zerbrochen
418 III, 0,35 | einen Teil des Ertrags zu behalten. Und sie verbieten denen,
419 Glt | Menschen anzunehmen. Die in ihr behandelten Inhalte sind höchst aktuell.
420 Hinf | davon aus, daß man bei der Behandlung wirtschaftlicher, sozialer
421 III, 0,47 | Entwicklung der Armen und bei der Behebung von Notsituationen (z.B.
422 IV, 0,54 | jeder einzelne Konsument beimißt, so wird unser sittliches
423 II, 0,23 | Feststellung wäre nicht kohärent, beinhaltete sie nicht auch das Recht
424 I, A,8 | nicht geschont und sich beispielhaft für mehr Solidarität und
425 II, 0,18 | Ebenen der Verantwortlichkeit beistehen und jeden motivieren, der
426 III, 0,46 | verdeutlichen und so dazu beizutragen, sie zu beheben. Sie können
427 III, 0,41 | humanitäre Hilfe kann man sie nur bejahen. Nur die Mißbräuche rufen
428 V, 0,66 | Not in all ihren Formen bekämpft.~Die Kirche dankt all denen,
429 IV, 0,55 | Weltwirtschaft mit sich bringt: Die Bekämpfung von Hunger und Mangelernährung,
430 I, B,11 | annehmen können, ein Kind zu bekommen. Von grundlegender Bedeutung
431 V, 0,65 | gleichzeitig Tiefe. Sie bekommt den Charakter einer Mission:
432 I, C,12 | bestätigt.~– Die jüngste Belagerung Bosniens, insbesondere der
433 V, 0,58 | Ansprache Johannes Paul II. belehrt die eines besseren, die
434 Hinf | ist weder ungerecht noch beleidigend, dieses harte, fast unerträgliche
435 IV, 0,55 | Gemeinwohls« von allen Seiten beleuchtet.(89)~
436 I, A,6 | dieser Aspekte an einem beliebigen Ort der Welt hat zur Folge,
437 III, 0,35 | auszubeuten und eine unangemessene Belohnung einzustecken. Die Völker
438 IV, 0,54(86) | erzieherisches und kulturelles Bemühen, das die Erziehung der Konsumenten
439 V, 0,66 | Kraft Christi und die der Benachteiligen sich verbindet.~Jeder ist
440 III, 0,38 | nicht gegen über anderen benachteiligt werden.~Natürlich muß der
441 III, 0,36 | für die Bedürfnisse der Benachteiligten vorbereiten sollte«.(64)~
442 I, A,8 | des Staates, die bis dato beneidenswert gut lebten und die nun Gefahr
443 II, 0,25 | kommen könnten; denn sie benötigen sie dringend für ihren Fortschritt.(46)~
444 I, 0,3 | körperliches Wohlergehen benötigten Nahrungsmittel zu beschaffen«.(16)~
445 II, 0,22(41) | interessiert, wie der beteiligte Beobachter - ein Berater der Weltbank -
446 IV, 0,55 | Berichte über Erfahrungen und Beobachtungen in konkreten Situationen
447 II, 0,22(41) | Bauarbeiten in der Stadt zu beraten, damit die neuen Bauten
448 II, 0,22(41) | beteiligte Beobachter - ein Berater der Weltbank - vorgegangen
449 V, 0,58 | welche in der Entbehrung und Beraubung notwendiger materieller
450 II, 0,18 | ihres Landes zu opfern, so berechtigt deren Interessen auch seien.~
451 II, 0,25 | Quantität, die weit über das berechtigte Bedürfnis nach Selbstverteidigung
452 II, 0,21(38) | oder zu verteidigen, legt beredtes Zeugnis davon ab. Die 500.
453 I, A,6 | dem Ziel, sich selbst zu bereichern, Macht und Ansehen zu gewinnen;
454 I, A,8 | zum Wohl der Allgemeinheit bereitstellen. In vielen Ländern haben
455 I, A,7 | Wissen reicht nicht aus. Die Bereitstellung beträchtlicher finanzieller
456 III, 0,39(65)| nötigen zusätzlichen Mittel bereitzustellen.~
457 I, 0,2(13) | Vgl. Alan Berg, Malnutrition: What can
458 IV, 0,55 | zu erzielen.~Studien und Berichte über Erfahrungen und Beobachtungen
459 II, 0,18 | ohne viel Aufhebens unter Berücksichtigung der legitimen Interessen
460 V, 0,62 | unbezahlte Arbeit hat im Beruf und zu Hause. Er wird erkennen,
461 IV, 0,55 | integrieren.~Die Kirche ist nicht berufen, technische Lösungen anzubieten,
462 V, 0,65 | und dazu gehört auch unser Berufsleben - freigeben.~»..., faßt
463 Hinf | verschiedenster Lebens- und Berufssituationen zu erreichen, die sich täglich
464 II, 0,30 | etwa von mittelalterlichen Berufsverbänden, vor allem von den Genossenschaften
465 V, 0,58 | er sich auf Gottes Wort beruft (vgl. Mt 4).~Eine Ansprache
466 IV, 0,52 | und von den Talenten. Die Berufungen der Menschen sind vielfältig,
467 IV, 0,54 | Gerechtigkeit durch gerechte Preise beruht auf einer zweifachen Übereinstimmung:
468 IV, 0,50 | die Eigentum und Vermögen besaben und die bestritten, daß
469 Hinf | Nächsten zu berücksichtigen. So besagt die christliche Lehre, daß
470 I, 0,3 | benötigten Nahrungsmittel zu beschaffen«.(16)~
471 V, 0,67 | gerechten Reformen; das bescheidene Auftreten; die stets gegenwärtige
472 V, 0,59 | Hungernde, »mit Gottes Gaben beschenkt«, nimmt sich dann nicht
473 IV, 0,55 | Hunger und Mangelernährung beschleunigen können.~Unter den Vorschlägen
474 Glt | Spannungen aussetzen, in beschleunigtem Tempo die Reserven an Rohstoffen
475 I, B,11 | Wachstumsrate der Bevölkerung zu beschränken, um die Armut zu besiegen.(25)~
476 I, 0,4(17) | Hunger, 1986. Dieses Dokument beschreibt die Abstufungen der unsicheren
477 Hinf | und die Mangelernährung zu beseitigen und das Recht auf angemessene
478 I, B,11 | gebracht. Weniger dicht besiedelte Länder wie Zaire oder Zambia
479 IV, 0,50 | gelangte auch wieder in den Besitz des Landes seiner Väter. »
480 I, C,14 | landwirtschaftliche Reichtümer besitzen, wie Zaire und Sambia, wurden
481 II, 0,32 | von der Mangelernährung in besonderer Weise betroffen: In erster
482 III, 0,49 | Zeichen gesetzt, das sein besonderes Anliegen zum Ausdruck bringt:
483 I, C,12 | wieder aufzunehmen. Den Besonderheiten einer Situation muß jeweils
484 III, 0,46 | Geisteswissenschaften sollten durch ein besseres Verständnis und eine gerechtere
485 I, C,13 | diesen Ländern zugute kommt, bestärkt die Regierungen mehr oder
486 I, C,12 | Öffnung der Archive des Kremls bestätigt.~– Die jüngste Belagerung
487 IV, 0,53 | der Ressourcen und für die beste Befriedigung der Bedürfnisse
488 III, 0,47 | Initiative gegründet - zu den bestehenden Hilfswerken hinzugekommen
489 II, 0,25 | Katalog modernste Waffen bestellen. In diesem Bereich breitet
490 IV, 0,51 | Wenn du den Ackerboden bestellst, wird er dir keinen Ertrag
491 II, 0,32 | solchen Umständen trotz bester Absichten negativ auswirken
492 II, 0,18 | Handeln der Verantwortlichen bestimmen, ob sie diese nun bewußt
493 V, 0,59 | ausgeht«, wird nicht dafür bestraft, daß er reich ist, sondern
494 IV, 0,50 | Vermögen besaben und die bestritten, daß die geschaffenen Güter
495 V, 0,66 | Aktionen sind ein wichtiges Betätigungsfeld für den Christen; er sollte
496 II, 0,28 | denen sich Christen gern beteiligen.~
497 II, 0,22(41) | Zusammenhang interessiert, wie der beteiligte Beobachter - ein Berater
498 II, 0,30 | Länder unterstützen die Beteiligung der Bevölkerung an diesen
499 V, 0,63 | angenommen - sagt: »Lasse das Beten, wenn Dein Bruder Dich um
500 III, 0,34 | Aspekts kann nicht oft genug betont werden. National und international
501 Hinf | Das 2. Vatikanische Konzil betonte: »Speise den vor Hunger
|