Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
Päpstlicher Rat „Cor Unum“
Hunger in der Welt

IntraText - Konkordanzen

(Hapax - Wörter, die nur einmal vorkommen)


10b-beton | betra-faste | favel-initi | inlan-niema | note-tatsa | taufe-what | wicht-zynis

                                                                   Fettdruck = Main text
     Teil,  Kapitel, Paragraph                                     Grau = Kommentar
1002 II, 0,22(41) | Monate ununterbrochen in den »Favelas« Südamerikas zu leben (Quito 1003 III, 0,41 | Klientelwirtschaft leiten sie fehl. Diebstähle und Korruption 1004 I, D,15 | Menschheit~19. Neben den enormen Fehlentwicklungen, die wir angesprochen haben, 1005 Glt | denen das Existenzminimum fehlt — so auch in diesem Jahr 1006 IV, 0,50 | Ausdruck, um das individuelle Fehlverhalten anzuprangern, das sich einer 1007 Glt | 2000, das die Kirche zu feiern sich anschickt. Der Geist 1008 II, 0,26 | eröffnet sich so ein neues Feld der Verantwortung.~Man kann 1009 II, 0,30 | Pioniere sind besser bekannt: Félicité Robert de Lamennais (1854), 1010 I, B,11(26) | promotion des droits des femmes ou des intérêts du Nord, ( 1011 V, 0,62 | versucht, nahe und auch ferne Konsequenzen zu beachten, 1012 | ferner 1013 III, 0,40 | Geberland betreffen: Kauf von Fertigprodukten des Geberlandes, Anstellung 1014 V, 0,65 | daß selbst in scheinbar festgefügter Lage jeder Mensch über einen 1015 IV, 0,53 | praktikablen Lösungen.~Hier muß festgehalten werden, daß Gerechtigkeit 1016 III, 0,39(65)| die Zahl wurde von der UNO festgelegt und von ihnen übernommen - 1017 III, 0,39 | werden Machtsituationen festgeschrieben, die als »Strukturen der 1018 I, B,9 | Verhältnisse~13. Man hat festgestellt, daß einige soziale und 1019 II, 0,22 | verlangt, ihre Machtstellung zu festigen, oder sie leiden unter der 1020 IV, 0,53 | der sozialen Gerechtigkeit festigt den Handelsaustausch: Jeder 1021 V, 0,61 | Reichen nicht nur, sein Festmahl mit Lazarus zu teilen, sondern 1022 II, 0,23 | Glieder ausstoßen. Diese Feststellung wäre nicht kohärent, beinhaltete 1023 II, 0,22 | Bedürfnisse und Wünsche festzuhalten. Diese Vermittlungsinstanzen 1024 V, 0,56 | Verfluchten, in das ewige Feuer, das für den Teufel und 1025 Glt | Mechanismen im Bereich der Finanzen und des Geldwertes, der 1026 I, C,13 | Bauern die Stadtbevölkerung finanziell unterstützen müssen; eine 1027 I, A,7 | Bereitstellung beträchtlicher finanzieller Mittel zeitigt negative 1028 III, 0,38 | das Finanzsystem, das die Finanzinstitutionen aller Länder verbindet, 1029 III, 0,38 | eingesetzte öffentliche Finanzmittel, private Entwicklung ohne 1030 I, C,13 | unberechtigt in den Genuß von Finanzspritzen, weil ihre Politik den wahren 1031 III, 0,38 | Wichtigstes Anliegen ist es, das Finanzsystem, das die Finanzinstitutionen 1032 I, D,17 | genutzten landwirtschaftlichen Fläche. Wir beobachten eine Entkoppelung 1033 I, A,8 | sein, ohne daß dies durch flankierende Maßnahmen abgefedert wird. 1034 III, 0,34 | betroffen werden. Diese flankierenden Maßnahmen müssen in die 1035 IV, 0,55 | Ärmsten Zugang zu einem Fleckchen Erde zu verschaffen, ihnen 1036 Glt | ihren Schmerzensschrei. Sie flehen uns an in der Hoffnung, 1037 I, 0,3 | Risikogruppen in diesem Sinne sind Flüchtlinge, Vertriebene und Opfer politischer 1038 Glt | Menschen, Auswanderern, Flüchtlingen und Arbeitslosen besteht, 1039 II, 0,30(51) | Opera di Maria, Bewegung der Fokolare (Rocca di Papa Italien); 1040 IV, 0,55 | Beispiel Josephs aus Ägypten folgend (vgl. Gen 41, 35). Sie helfen 1041 II, 0,21 | Macht und Ruf als Mittel für folgende Ziele dienen:~– Schaffen 1042 V, 0,61 | Abgöttern!«~65. Der Herr hat uns folgendes Versprechen gegeben: »Ich 1043 II, 0,30 | lästig sind - was zum Teil folgenschwer ist - obwohl sie doch unerläßliche 1044 I, A,8 | wird. Die Regierung muß folglich alle Schichten der Bevölkerung 1045 II, 0,31(53) | Development - Internationaler Fonds für landwirtschaftliche 1046 Hinf, 0,0(5) | FAO (Food and Agriculture Organisation - 1047 II, 0,31(53) | IFAD (International Fund for Agricultural Development - 1048 II, 0,21 | tun. Diese »Strukturen« fordern von den Menschen einen hohen 1049 Hinf | Leben seines Bruders Abel forderte: »Was hast du getan? Das 1050 IV, 0,50 | Jahrhundert entwickelt hat, formulierte diese Gebote als Ausnahmeprinzip, 1051 Glt | wünschen und hoffe, daß es zur Formung des Gewissens beiträgt, 1052 III, 0,46 | Die Rolle von Forschung und Erziehung~50. Die Aufgaben 1053 III, 0,46 | des Problems mobilisieren. Forschungsarbeiten in der Biotechnologie beispielsweise 1054 III, 0,37 | und Eigengesetzlichkeit fort - trotz beachtlicher Bemühungen 1055 IV, 0,52 | Die Dynamik dieser fortlaufenden Wirtschaft schließt ein, 1056 V, 0,60 | er stellt den Wert allen Fortschritts in Frage. »Dadurch, daß 1057 V, 0,62 | des Hungernden mit einer Fragestellung an sein eigenes Leben zu 1058 III, 0,47(75)| des Caritas de l'Afrique francophone, Caritas Aotearoa (New Zealand), 1059 II, 0,22(41) | Fidesco, die ihren Sitz in Frankreich hat und in verschiedenen 1060 I, A,6(19) | Der französische Ausdruck pays en mal de 1061 Hinf, 0,0(1) | Das Dokument wurde in französischer Sprache verfaßt. Bei seiner 1062 II, 0,21 | hingewiesen. Hier gibt es einige frappierende Beispiele.(38) Es sind nicht 1063 IV, 0,53 | internationaler Ebene scheint der freie Markt das wirksamste Instrument 1064 IV, 0,53 | im Zusammenhang mit dem freien Markt analysiert werden: » 1065 V, 0,65 | auch unser Berufsleben - freigeben.~»..., faßt alle Mut, ihr 1066 II, 0,32 | Dieser Fortschritt sollte freilich die Rolle des Mannes und 1067 I, A,8 | bereit sind, sich dabei fremde Kräfte zunutze zu machen.~ 1068 V, 0,67 | leben und ihr zu dienen, in Freud und Leid des Alltags und 1069 V, 0,67 | zu kämpfen und Leiden und Freuden vor Christus dem Retter 1070 V, 0,57 | Gesang beginnt mit einem Freudenruf, der die überschwengliche 1071 V, 0,66 | Gemeinschaften, die Menschen freundlich aufnehmen, können Vertrauen 1072 II, 0,18 | nachfolgenden Generationen freundlicher empfängt.~Um diesen Fortschritt 1073 II, 0,24 | sind zwei Forderungen des Friedens, der unabdingbar für ein 1074 II, 0,25 | auf den höchsten Stand in Friedenszeiten gestiegen; sie werden auf 1075 II, 0,22 | sozialen Zusammenhalt, die friedlichen Koexistenz der Nationen, 1076 V, 0,67 | aufgerufen, nämlich die Frohbotschaft zu leben und ihr zu dienen, 1077 V, 0,57 | Reichtümer und Macht, die Maria frohlocken lassen: Sie sieht sich vielmehr 1078 I, 0,2(13) | What can be done? Lesson from World Bank experience, The 1079 I, A,6 | Dieser Dienst ist eine Frucht der Liebe. Dieser Wille 1080 IV, 0,52 | Erlösers willen - bei der Fruchtbarmachung und Bewahrung des Gartens 1081 I, B,10 | des Brachlands, fehlende Fruchtwechselwirtschaft.~ 1082 I, B,9 | allgemeiner Analphabetismus, zu frühe Mutterschaft oder eine solche 1083 III, 0,35 | wirtschaftlichen und politischen Führungskräfte. ~Er richtet sich auch an 1084 I, A,8 | nicht nur durch seine Führungsqualitäten und seine sinnvollen Entscheidungen, 1085 IV, 0,52 | Wirtschaft in seiner ganzen Fülle: Sie ist die Möglichkeit 1086 IV, 0,50 | seiner Väter. »Erklärt dieses fünfzigste Jahr für heilig, und ruft 1087 V, 0,67 | jeder Hinwendung zu Gott der Fürbitte der allerseligsten Jungfrau 1088 V, 0,57 | die Gott suchen«, »die ihn fürchten«, die »ihm Vertrauen schenken«, 1089 IV, 0,53 | erscheint das staatliche Fürsorgesystem von außen wie von innen 1090 II, 0,19 | einsetzen, sind ein sicheres Fundament für unsere Hoffnung.~ 1091 I, D,16 | verstärkt werden durch die Funktionsweise der Märkte. Stabilisierungsversuche 1092 III, 0,47 | sich in der Förderung der ganzheitlichen Entwicklung der Armen und 1093 II, 0,22 | Verteidigung der Rechte. Sie garantiert den sozialen Zusammenhalt, 1094 III, 0,44 | Ausbildung; Rentabilität durch garantierte Preise vor Ort; eine echte 1095 IV, 0,52 | durch den Baum des Lebens im Garten Eden (vgl. Gen 2, 9). Sobald 1096 I, D,16(33) | die Situation grundlegend geändert, und die wirtschaftlichen 1097 Hinf | hat sich unmißverständlich geäußert. Und doch leiden immer noch 1098 V, 0,61 | Stein aus eurer Brust und gebe euch ein Herz von Fleisch. 1099 III, 0,39 | staatliche Hilfe stellt die Geber- wie auch die Empfängerländer 1100 III, 0,40 | Bedingungen geknüpft ist, die das Geberland betreffen: Kauf von Fertigprodukten 1101 V, 0,56 | Christ sozusagen inständig gebeten, den Ruf des Armen zu hören. 1102 I, 0,4 | Hunger gebiert Hunger~8. In den Entwicklungsländern 1103 III, 0,47 | Rolle der Institutionen und Gebietskörperschaften stärken.~Die Katholische 1104 IV, 0,53 | suchen - ein theoretisches Gebilde ohne praktische Auswirkung. 1105 V, 0,61 | sein Herz zu erneuern, das Gebot der Liebe anzunehmen und 1106 II, 0,27 | mit der Erde ist dringend geboten. Wir möchten zwei Aspekte 1107 IV, 0,54 | Genauso wie der Marktpreis vom Gebrauchswert abhängt, dem ihn jeder einzelne 1108 IV, 0,54 | Verhalten, das über die Gebrauchswerte urteilt, den Marktpreis 1109 III, 0,40 | Verwendung nachzudenken. Die »gebundene Hilfe« wird kritisiert, 1110 III, 0,40 | Dennoch sollte die Idee der »gebundenen Hilfe« nicht a priori ausgeschlossen 1111 I, C,13 | wirtschaftlichen Bereich gedrosselt, und altruistisch motivierte 1112 II, 0,30 | in Zukunft ihre Früchte geerntet werden können.(51)~ 1113 I, 0,1 | verwechselt werden. Hunger gefährdet nicht nur das Leben des 1114 I, A,8 | begleitender Maßnahmen für die gefährdetsten Gruppen der Bevölkerung 1115 I, C,13 | weniger unverhohlen, ihre gefährliche Politik weiter zu betreiben: 1116 Hinf | Weltdeklaration zur Ernährung den »gefahrlosen Zugang zu angemessenen Nahrungsmitteln 1117 IV, 0,52 | die durch die Erbsünde gefallen war: »Denn die ganze Schöpfung 1118 IV, 0,50 | Sabbatjahr alle sieben Jahre gefeiert. In diesem Jahr lieb man 1119 IV, 0,55 | von den Industrieländern gefestigt werden müssen. Sie sollten 1120 V, 0,63 | den Armen verloren. Ein gefestigtes und ausgeglichenes geistliches 1121 II, 0,33 | Würde ermöglicht und die geforderten Anstrengungen und Opfer 1122 III, 0,39 | Bewußtsein erziehen zum Gefühl der Verantwortung, die auf 1123 II, 0,18 | allen Ländern neu mit Leben gefüllt werden.~Die Motivation von 1124 Hinf | damit probatere Lösungen gefunden werden können. Er unterstützt 1125 II, 0,18 | Gemeinwohls geschützt und gegebenenfalls als notwendige Komponente 1126 IV, 0,53 | Gerechtigkeit und Markt oft als zwei Gegensätze gesehen werden. So wird 1127 V, 0,60 | mit Vernichtung«.(91) Im Gegensatz dazu erlaubt die Liebe, 1128 III, 0,34 | vorgeben. Hierbei ist das gegenseitige Vertrauen derer, die gemeinsam 1129 III, 0,49 | geschwisterlichem Gesicht, im Dialog, in gegenseitigem Vertrauen, in respektvollen 1130 V, 0,57 | Lobgesang und ist das genaue Gegenteil der Gier nach Hochmut, Macht 1131 V, 0,67 | bescheidene Auftreten; die stets gegenwärtige Verantwortung für die anderen, 1132 III, 0,38 | Gerechtigkeit zu tun. Im Gegenzug dazu haben alle Kreditgeber 1133 I, D,17 | hat zwar gewisse Erfolge gehabt; das Nahrungsmittelproblem 1134 I, C,13 | Konfliktsituationen und gehäufter Gewaltanwendung führt, sondern 1135 I, D,16 | wird zum Teil mit Produkten gehandelt, die nicht immer mit denen 1136 II, 0,20 | unterschiedlich gesehen und gehandhabt.~ 1137 IV, 0,50 | beraubt werden, da es Gott gehörte, noch konnten die Israeliten 1138 V, 0,66 | zu helfen. Sie haben im Gehorsam Christi das Leiden und die 1139 I, D,15 | die Hauptkinderkrankheiten geimpft... Die Kalorienzufuhr pro 1140 I, C,12 | und die Bevölkerung als Geisel des Regimes. Opfer dieser 1141 I, C,12 | Hilfsorganisationen selbst wurden als Geiseln genommen.~– Die Vertreibung 1142 V, 0,62 | Er wird die Augen seines Geistes und seines Herzens öffnen, 1143 IV, 0,52 | ergänzen sich, und die Geistesgaben leiten die Antwort der Liebe 1144 III, 0,46 | Süden - zu verbessern. Die Geisteswissenschaften sollten durch ein besseres 1145 II, 0,30 | Hunger und Elend sind sie geistige Erben etwa von mittelalterlichen 1146 II, 0,18 | organisatorisch, sittlich und geistlich. Sie können sich gegenseitig 1147 V, 0,63 | gefestigtes und ausgeglichenes geistliches Leben hat niemals einen 1148 II, 0,21(38) | dieses Abenteuer Hunger nie gekannt hätten.~ 1149 II, 0,21(38) | Produkten ca. 200 Mrd. US-$ gekostet, und es kostet noch einmal 1150 I, A,8(21) | Mittel im Bildungsbereich gekürzt werden. Viele Länder mit 1151 IV, 0,50 | nur befreit, sondern er gelangte auch wieder in den Besitz 1152 II, 0,33 | Gesamtsumme der unterschlagenen Gelder.~ 1153 II, 0,33(56) | sich aus den »gewaschenen« Geldsummen, deren Höhe von den zuständigen 1154 I, A,7 | sich das Vorzeichen der Geldtransfers um: Die Kredite wurden gesperrt, 1155 Glt | Bereich der Finanzen und des Geldwertes, der Produktion und des 1156 II, 0,22(41) | zwei afrikanischen Dörfern gelebt und nur die dort üblichen 1157 V, 0,58 | Armutsforderung des Evangeliums wird gelegentlich mit zynischen Kommentaren 1158 V, 0,67 | Brüder immer von Gottes Wort geleitet ist, im göttlichen Leben 1159 Glt | GELEITWORT~Voller Zustimmung übergebe 1160 I, A,6 | Wirtschaftliche Entwicklung muß gelernt werden. Jeder muß Verantwortung 1161 II, 0,21 | die Christen sind sie die geliebten Kinder Gottes, der sich 1162 Hinf | Solidarität zwischen den Menschen gelingen wird.~Dieses Dokument richtet 1163 III, 0,43 | Ernährungssicherheit vor Ort nicht gelöst werden«.(69) Ernährungssicherheit 1164 IV, 0,50 | Bewohner des Landes aus! Es gelte euch als Jubeljahr. Jeder 1165 IV, 0,50 | besonderem Mabe Gott widmete. Gemäb dem Gesetz des Mose wurde 1166 IV, 0,52 | die er erhalten hat und gemäß seiner Berufung. Gaben und 1167 III, 0,46 | für die persönliche oder gemeinnützige Arbeit liefert, sondern 1168 III, 0,39 | Bewußtseinsbildung an. »Alle tragen wir gemeinschaftlich Verantwortung für die unterernährten 1169 II, 0,30 | Elend mit der Teilnahme an gemeinschaftlichen Aktionen. Sie sind es wert, 1170 V, 0,67 | Kirche und ihren Hirten. Gemeinschaftliches Handeln muß eine Gemeinschaft 1171 II, 0,31 | wohin es führt. Wenn die Gemeinschaftsinitiativen Unterstützung finden und 1172 II, 0,30 | Habgier, die häufig das Gemeinschaftsleben regieren, zurückdrängen 1173 I, A,8 | Teil der Last zu tragen. Gemeint sind hier die wenigen Personen 1174 Hinf, 0,0(8) | irdischen und himmlischen Gemeinwesens kann nur im Glauben begriffen 1175 II, 0,29 | Eine Demokratie wird daran gemessen, wie sie Freiheit und Solidarität 1176 IV, 0,55 | Märkte vorgebeugt wird.~– Der Gemüseanbau auf eigenem Grundstück muß 1177 V, 0,57 | gesamten Lobgesang und ist das genaue Gegenteil der Gier nach 1178 IV, 0,53 | hat angeblich der Staat, genauer der Wohlfahrtsstaat.~Allgemein 1179 II, 0,18 | führt. Viele Menschen können geneigt sein, ethische Erwägungen 1180 V, 0,66(96) | Secretaria Status rationarium generale Ecclesiae, Annuarium statisticum 1181 II, 0,18 | die die uns nachfolgenden Generationen freundlicher empfängt.~Um 1182 V, 0,59 | Ungerechtigkeit leidet, genesen, denn sonst läuft er Gefahr, 1183 IV, 0,51 | ersten Versen des Buches Genesis anklingt: »Da sprach der 1184 II, 0,30 | Berufsverbänden, vor allem von den Genossenschaften des 19. Jhdts. Die Initiatoren, 1185 V, 0,58 | kann dem Menschen nicht genügen, und ein Schwelgen im Überfluß 1186 V, 0,60(91) | Mehrheit erfolgt, nicht genügt, um das menschliche Glück 1187 I, D,17 | industrieller Natur) und der genutzten landwirtschaftlichen Fläche. 1188 III, 0,35 | Osteuropas, die ihnen - geographisch gesehen - näher stehen und 1189 I, C,12 | aus Gründen politischer, geographischer, geschlechts- und altersspezifischer 1190 Glt | Energie vergeuden und den geophysischen Lebensraum schädigen, bewirken 1191 V, 0,61 | Schönheit eines wunderbar gepflegten Gartens, der vom Menschen 1192 I, A,6 | durchgeführt wurden oder geplant sind.~ 1193 I, A,7 | unnötige, bzw. schlecht geplante oder durchgeführt Projekte, 1194 I, C,12 | Staaten mit ideologisch geprägter Regierung gefördert wird 1195 III, 0,41 | zu spät greift; daß sie geradezu eine Mentalität der Abhängigkeit 1196 IV, 0,55 | in plötzliche Hungersnot gerät, konkret in einer Krisensituation. 1197 V, 0,64 | Ländern schon in Vergessenheit geraten ist, aber die wieder möglich 1198 III, 0,46 | besseres Verständnis und eine gerechtere Interpretation der Organisation 1199 IV, 0,53 | nichts anderes als eine Gerechtigkeitskrise, ein Mangel an Gerechtigkeit.(83) 1200 III, 0,38 | sehr viel Wachsamkeit und Gerechtigkeitssinn, damit die mutigsten und 1201 IV, 0,52 | dem Gleichnis vom Jüngsten Gericht (vgl. Mt 24, 45-51 und 25, 1202 V, 0,56 | Das Urteil des Jüngsten Gerichts kennt kein Erbarmen: » Weg 1203 II, 0,28 | an denen sich Christen gern beteiligen.~ 1204 I, A,7 | Schlußfolgerungen müssen wir aus dem Gesagten ziehen: Voraussetzung für 1205 IV, 0,55 | müssen in großem Umfang gesammelt werden, damit eine Datenbank 1206 I, 0,3 | das entspricht 20% der Gesamtbevölkerung - sind immer noch nicht 1207 I, 0,2(14) | Ernährung und Entwicklung. Eine Gesamtbewertung, Rom, 1992). Es gibt heute 1208 II, 0,33 | ist weitaus höher als die Gesamtsumme der unterschlagenen Gelder.~ 1209 V, 0,57 | vgl. Lk 1, 46ff.).~Der Gesang beginnt mit einem Freudenruf, 1210 IV, 0,50 | die bestritten, daß die geschaffenen Güter auf alle gerecht zu 1211 II, 0,18 | wirtschaftlichen Marktkräfte geschehen, wenn sie in rechter Weise 1212 I, B,11 | sind, damit Eltern es als Geschenk annehmen können, ein Kind 1213 II, 0,20 | ganzen Menschengeschlecht geschenkt, ohne jemanden auszuschließen 1214 IV, 0,52 | Erfüllung der einem jeden geschenkten transzendenten Berufung«.(81)~ 1215 Glt | geschrieben werden als eine Geschicht der Liebe zu den Armen: 1216 V, 0,63 | Menschen unablässig sucht, geschieht im Alltag und wandelt Schritt 1217 I, C,12 | politischer, geographischer, geschlechts- und altersspezifischer Zugehörigkeit 1218 IV, 0,51 | Mensch, der sich von seiner geschöpflichen Bestimmung abwendet, sieht 1219 I, A,8 | getragen. Sie haben sich nicht geschont und sich beispielhaft für 1220 Glt | Ihre Geschichte könnte auch geschrieben werden als eine Geschicht 1221 I, 0,4 | führen: Der Organismus wird geschwächt, die Menschen verlieren 1222 III, 0,49 | entsteht eine Solidarität mit geschwisterlichem Gesicht, im Dialog, in gegenseitigem 1223 V, 0,57 | Vertrauen schenken«, die »gesegnet sind«, die »seine Diener 1224 II, 0,23 | umfassenden Gesellschaft arbeiten.~Gesellschaften sind letztendlich zum Scheitern 1225 II, 0,18(34) | Gesamtheit jener Bedingungen des gesellschaftlichen Lebens, die sowohl den Gruppen 1226 I, B,11(27) | ärmsten und schwächsten Gesellschaftsgruppen aufbürdet und damit Unrecht 1227 I, D,15 | unter 5 Jahren konnte um 50% gesenkt werden, und zwei Drittel 1228 V, 0,61 | bewirke, daß ihr meinen Gesetzen folgt und auf meine Gebote 1229 III, 0,37 | Regelungen; er hat seine eigene Gesetzlichkeit, die die Entscheidungsfähigkeit 1230 I, 0,2 | dab sie viele verschiedene Gesichter hat. Man kann sich falsch 1231 I, A,7 | Geldtransfers um: Die Kredite wurden gesperrt, die Ölpreise wurden auf 1232 IV, 0,54(86) | selber keine Kriterien, die gestatten, die neuen und höheren Formen 1233 V, 0,60 | Brüderlichkeit, sondern die gesteigerte Macht der Menschheit bedroht 1234 III, 0,35 | neben die anderen Anliegen gestellt werden. Begrüßenswert ist 1235 V, 0,65 | mitnehmen, kann das Elend gestoppt werden; lassen sich Konsumgewohnheiten 1236 V, 0,57 | zerstreut«, »vom Thron gestürzt« und »geht leer aus«.~Jesus 1237 II, 0,22(41) | gleichzeitig Kunde - mit gesundem Menschenverstand und sehr 1238 II, 0,32 | ihre Familien mit einer gesunden und ausgewogenen Ernährung 1239 III, 0,43 | die notwendig sind, um ein gesundes und aktives Leben zu führen«.(70) 1240 II, 0,32 | ihre Kinder weiter. Die gesundheitliche und schulische Zukunft ihrer 1241 III, 0,46 | Ernährungssicherheit, die Gesundheitsfürsorge und die Energieversorgung 1242 IV, 0,52 | obliegt jedem einzelnen Getauften, eben die Fruchtbarkeit 1243 V, 0,65(94) | nicht nur von den Christen geteilt. Sie stellt die Grundlage 1244 I, D,15 | Größe der Verfügbarkeit von Getreide pro Einwohner zu messen. 1245 I, C,14 | schadet der traditionellen Getreide- und Viehwirtschaft. Ein 1246 II, 0,32 | Beispiel die Aufgabe der Getreidefelder und der regionalen Märkte, 1247 II, 0,28 | Menschen und der Völker nicht getrennt werden kann. Die Aufgabe 1248 V, 0,60(91) | Schicksal der Menschheit getreten.... Tatsächlich erkennt 1249 I, B,11 | Natur des Menschen stehen, gewährt werden.(27)~ 1250 I, C,13 | Konfliktsituationen und gehäufter Gewaltanwendung führt, sondern auch die 1251 II, 0,28 | kann. Die Aufgabe ist so gewaltig, daß die Katholische Kirche 1252 Hinf | Menschen guten Willens auf, die gewaltige Aufgabe zu erfüllen. Das 1253 II, 0,19 | eigenen Grenzen noch vor der gewaltigen Herausforderung zurückschreckt, 1254 II, 0,22(41) | genutzt. In beiden Dörfern gewann er großen Einfluß. Als er 1255 II, 0,33(56) | Korruption ergibt sich aus den »gewaschenen« Geldsummen, deren Höhe 1256 V, 0,66 | Ordensschwestern und -brüder, geweihte Priester und ordinierte 1257 II, 0,22 | Macht ausnutzen will. Die Gewerkschaften haben hier eine sehr wichtige 1258 IV, 0,55 | Einrichtungen, auf Regierungs- und Gewerkschaftsebene; denn es ist heutzutage 1259 III, 0,42 | internationalen Solidarität gewertet werden. »Diese Art von Versorgung 1260 I, 0,4 | vorhergehende Ernte schon schlecht gewesen ist, kann eine Hungersnot 1261 Glt | Publikation ist von besonderem Gewicht für die Vorbereitung des 1262 I, 0,4(17) | wie die einzelnen Gründe gewichtet werden müssen; einige Ursachen 1263 I, 0,5 | Erkennbare Gründe~9. So gewichtig klimatische Faktoren und 1264 Hinf | Eine solch ernste und gewichtige Aussage fordert jeden einzelnen 1265 III, 0,46 | Und doch ist bei einer so gewichtigen Herausforderung wie der 1266 V, 0,63 | Schritt das Leben dessen, der gewillt ist, dem demütig Klopfenden » 1267 I, C,13 | Bevölkerung vor Ort wenig Gewinn einbringt.~In anderen Fällen 1268 III, 0,37 | müssen darauf achten, daß die Gewinne derartiger Handelsgeschäfte 1269 II, 0,31 | Krediten hat enorm an Bedeutung gewonnen. Er kann einer Selbstversorgungswirtschaft 1270 IV, 0,53 | Testament hat schon darum gewußt, und heute müssen wir seine 1271 IV, 0,51 | Gen 4, 9-12).~Das hier gezeichnete Bild verdeutlicht mit großer 1272 I, A,8 | Bereiche in Mitleidenschaft gezogen.(21)~Einige Regierungen 1273 II, 0,25 | Verantwortlichen handeln, damit diese gigantischen Summen, die bislang für 1274 II, 0,22(41) | und sehr viel Mut. Später ging er ebenso in Thailand vor. 1275 III, 0,39 | Ziel erreicht;(65) auf dem »Gipfel« von Kopenhagen wurde es 1276 Glt | der Liebe zu den Armen: Glaubende bezeugen ihren bedürftigen 1277 II, 0,22(41) | Verlust ihres althergebrachten Glaubens, führte zur Zerstörung des 1278 V, 0,58 | enthält die Gefahr, daß Glaubenssinn und menschliche Werte hinweggefegt 1279 I, A,8 | unterstützen, die man überwunden glaubte.~Die Unterstützung der Ärmsten 1280 II, 0,24 | Frieden ist auch nicht gleichbedeutend mit dem Sieg des Starken 1281 I, B,11(26) | drei weitere Faktoren in gleichem Maße dazu beitragen, das 1282 Hinf | politischer Natur. Es geht gleichermaßen um gelebte Solidarität und 1283 III, 0,34 | Internationalen Organisationen sollten gleichfalls das Vertrauen in die Regierung 1284 I, 0,1 | Verlust des Gemeinsinns, Gleichgültigkeit, manchmal sogar zu Grausamkeit 1285 II, 0,29 | andere gefährden. Wenn das Gleichheitsprinzip sich dem Kräfteverhältnis 1286 IV, 0,52 | Ausdruck gebracht, die dem Gleichnis vom Jüngsten Gericht (vgl. 1287 III, 0,35 | internationaler Anliegen treten und gleichrangig neben die anderen Anliegen 1288 V, 0,64 | zu ändern bereit ist, um gleichsam die Sichtweise anzunehmen, 1289 V, 0,57 | die »seinen Namen kennen«, gleichzusetzen sind.~Wie in einem Hohlspiegel 1290 V, 0,66 | fast 2700 Diözesen oder Gliederungen vielfältiger Natur.(96) 1291 IV, 0,55 | sein und Leitlinie für die Globalisierung des Welthandels. Wenn das 1292 Hinf | Lehre, daß die göttliche Gnade den Menschen befähigt, nach 1293 II, 0,21 | beherrschen, wenn er den falschen Göttern abschwört: Geld, Macht und 1294 Hinf | kann, wenn sein Geist von göttlicher Kraft erleuchtet ist.~Eben 1295 V, 0,60 | die die Verkündigung des Gottesreiches begleitet und die sein Kommen 1296 V, 0,60 | verändern kann, indem er die gräßlichen Züge des Hungers ausradiert, 1297 I, C,12 | Binnenkurs zu stützen. Diese Gratisexporte wirkten sich verheerend 1298 II, 0,18 | der unbeugsamen, manchmal grausamen Umwelt bestimmt, die Angst 1299 I, 0,1 | Gleichgültigkeit, manchmal sogar zu Grausamkeit gegenüber Kindern und alten 1300 III, 0,46(74)| Conc. Oecum. Vat. II, Gravissimum educationis, Nr. 1; das 1301 III, 0,41 | Abhängigkeit führt; daß sie zu spät greift; daß sie geradezu eine Mentalität 1302 I, 0,2(14) | ausmachen soll: unterhalb dieser Grenze kann eine Person als chronisch 1303 IV, 0,50 | dieser Hypothek verwehrte: Grenzenlose Verlockung des Geldes, zweifelhafte 1304 Hinf | darf. So lehrten schon die griechischen Philosophen, die die westliche 1305 Hinf | Ressourcen der Erde - als eine Gröbe betrachtet - alle Bewohner 1306 V, 0,59 | steigenden Menge seiner Güter nur größer werden.~ 1307 III, 0,39 | ist auch wichtig, daß ein größerer Teil dieser Hilfe für die 1308 II, 0,18 | folgender Elemente:~– Suche nach größtmöglicher Leistungsfähigkeit in der 1309 IV, 0,54(86) | braucht daher dringend ein groß angelegtes erzieherisches 1310 IV, 0,55 | konkreten Situationen müssen in großem Umfang gesammelt werden, 1311 III, 0,45(72)| Vgl. FAO, Landlessness. A Growing Problem, »Economic and Social 1312 II, 0,30 | das Gemeinwohl einsetzten, gründeten Institutionen im Sinne des 1313 I, D,17 | Wasservorräte verfügt. Die »grüne Revolution« hat zwar gewisse 1314 I, B,11 | landwirtschaftlichen Techniken der »grünen Revolution« zur Anwendung 1315 II, 0,21 | nicht funktioniert). Der Grund hierfür liegt darin, daß 1316 IV, 0,50 | von euch soll zu seinem Grundbesitz zurückkehren, jeder soll 1317 V, 0,57 | unbedeutend« und »demütig«. Diese Grundidee zieht sich durch ihren gesamten 1318 II, 0,31 | Selbstversorgungswirtschaft dabei helfen, die Grundlagen für eine echte Volkswirtschaft 1319 I, A,7 | einhergehen müssen mit einer grundlegenden Verhaltensänderung jedes 1320 I, B,11 | ein Kind zu bekommen. Von grundlegender Bedeutung für eine Verbesserung 1321 III, 0,41 | und die Subventionen für Grundnahrungsmittel abgeschafft werden.~Die 1322 IV, 0,55 | Nutzung von Böden und auch zu Grundnahrungsmitteln versperrt. Dieser Forderung 1323 II, 0,24 | die in der Lage sind, die Grundrechte des Menschen zu garantieren.(44) 1324 II, 0,18 | Soziallehre verkündeten Grundsätze sind ein wertvoller Leitfaden 1325 III, 0,36(60)| FAO, Charta der Bauern: Grundsatzerklärung und Aktionsprogramm in Bericht 1326 I, A,8(21) | Entwicklungsproblemen tendieren dazu, die Grundschulbildung zugunsten der höheren Schulbildung 1327 I, 0,2(14) | pro Tag den 1,55-fachen Grundstoffwechsel ausmachen soll: unterhalb 1328 IV, 0,55 | Gemüseanbau auf eigenem Grundstück muß vor allem bei Familien 1329 V, 0,67 | mit ihnen die menschlichen Grundwerte. Er muß dafür Sorge tragen, 1330 I, C,12 | Stammes- oder religiösen Gruppe verwehrt werden«.(28)~Politisches 1331 I, A,8 | werden sie Opfer ehrgeiziger Gruppierungen, die unter Umgehung demokratischer 1332 II, 0,18(34) | Gemeinwohl in Anlehnung an GS 26,1 folgendermaßen definiert: » 1333 IV, 0,50 | regelmäßig als öffentlich gültiges Gesetz zum Ausdruck, um 1334 II, 0,30(51) | Initiativen nennen: Ökonomie der Gütergemeinschaft Opera di Maria, Bewegung 1335 I, A,6 | berücksichtigen muß. Trotz guter Absichten wurden häufig 1336 | habt 1337 V, 0,59 | wegen seiner übervollen Hände und seiner Komplizenschaft. 1338 I, A,8 | Anpassungsprogramme~12. Das Ausmaß und die Härte der monetären Phänomene 1339 I, B,9 | Faktoren, die, wenn sie sich häufen, zu Mangelernährung und 1340 II, 0,21 | könnte: Menschen achten viel häufiger bei all ihrem Handeln und 1341 I, B,11(27) | damit Unrecht auf Unrecht häuftAAS 84 (1992) 12, 1120- 1342 V, 0,65 | bleibt in eurer Mitte« (Hag 2, 4-5). Der Christ wird 1343 I, 0,1 | ehemalige Jugoslawien, Ruanda, Haiti... In einer Zeit, da der 1344 I, B,11 | Erklärung für Hungersnöte. Halten wir zunächst fest: In den 1345 Glt | der Produktion und des Handels, die mit Hilfe von verschiedenen 1346 III, 0,37 | Organisationen wie der UNCTAD (Handels- und Entwicklungskonferenz 1347 III, 0,41 | Hilfe: Sie senkt in der Handelsbilanz das staatliche Defizit. 1348 III, 0,37 | daß die Gewinne derartiger Handelsgeschäfte zum Großteil den Ärmsten 1349 I, A,6 | Auf internationaler Ebene: Handelshemmnisse und zum Teil übertriebene 1350 III, 0,44 | Ungeachtet der internationalen Handelskonjunktur könnten die wirtschaftliche 1351 I, D,16 | begrenzte Anzahl internationaler Handelsunternehmen erlaubt keine Änderung der 1352 I, C,14 | unvermeidlichen Überschüsse ein Handicap für die Produktion der entwicklungsschwachen 1353 V, 0,66 | Nachdenken der Christen über Handlungsmöglichkeiten. Sie sind der Rahmen, der 1354 V, 0,65 | Mensch über einen winzigen Handlungsspielraum verfügt und daß seine Entscheidungen 1355 II, 0,29 | viele Einstellungen und Handlungsweisen - im wirtschaftlichen, sozialen, 1356 IV, 0,52 | menschlichen Würde und der Harmonie zwischen dem Menschen und 1357 Hinf | noch beleidigend, dieses harte, fast unerträgliche Wort 1358 II, 0,18 | Sauerteig inmitten eines sehr harten Teiges sind sie dazu aufgerufen 1359 II, 0,25 | Fortschritt.(46)~Eine besonders hartnäckige »Struktur der Sünde« ist 1360 V, 0,59 | Gefahr, sich und andere zu hassen. Der Reiche soll seinen 1361 V, 0,57 | hat keinen Ort, wo er sein Haupt hinlegen kann« (Mt 8, 20).~ 1362 III, 0,35 | zukommt und daß sie dabei die Hauptarbeit zu leisten haben«.(58) Wie 1363 I, D,15 | einem Jahr sind gegen die Hauptkinderkrankheiten geimpft... Die Kalorienzufuhr 1364 I, D,15 | struktureller Natur: »Das Hauptproblem besteht in den ungleichen 1365 V, 0,58 | Dies ist die erste und hauptrangige Mission der Kirche«.(90)~ 1366 II, 0,32 | denn sie produzieren den Hauptteil der Nahrung für die Familien. 1367 I, 0,5 | untersucht werden. Wir werden die Hauptursachen darstellen und sie in die 1368 Hinf, 0,0(6) | Verteilungswege und Einkommen der Haushalte über den Zugang zu Nahrungsmitteln«.~ 1369 II, 0,22 | andere erzeugt haben...Die Hebung der Armen ist eine große 1370 V, 0,59 | ihnen ruft er uns laut und heftig an. Er sagt uns, daß der 1371 Hinf | mit großer Hingabe diesem hehren Ziel verschrieben hat.~Das 1372 V, 0,57 | kommenden Tag ist Zeichen einer heidnischen Mentalität (vgl. Mt 6, 32). 1373 IV, 0,52 | daß auf diesem Weg, Gottes Heil in uns »Fleisch wird«. Wenn 1374 IV, 0,50 | dieses fünfzigste Jahr für heilig, und ruft Freiheit für alle 1375 IV, 0,51 | Göttliche Vorsehung und die Heilsgeschichte.(79) In solcher Sichtweise 1376 V, 0,59 | diesem Prozeß der doppelten Heilung soll der Arme von seiner 1377 IV, 0,50 | jeder soll zu seiner Sippe heimkehren« (Lev 25, 10).~Folgender 1378 I, A,6 | schwach entwickelten Länder heimsucht und über die Anpassungsmaßnahmen, 1379 II, 0,29 | kann das für die Armen heißen, daß sie nur noch das Existenzminimum 1380 II, 0,26 | Kochen von Nahrung oder zum Heizen.(47)~ 1381 I, D,16 | Generation von 4 auf 15 Tonnen Hektar gestiegen, also sehr viel 1382 II, 0,22 | wichtige Ziele. Sie müssen fast heldenhafte Leistungen erbringen, um 1383 III, 0,34 | ermöglichen zwischen den örtlichen Helfern und denen, die im technischen 1384 I, A,6 | Teil unumgänglich ist) und hemmen so häufig die Entwicklung 1385 IV, 0,54(86) | zu unterscheiden, die die Heranbildung einer reifen Persönlichkeit 1386 I, B,10(24) | Bevölkerungswachstum in der Dritten Welt, herausgegeben von der Wissenschaftlichen 1387 II, 0,22 | mehr schlecht als recht herauszureiben versucht. Der Ärmste steht 1388 II, 0,21(38) | um Ressourcen, die einen herben Verlust für unseren Planeten 1389 V, 0,57 | 19). Man kann nicht zwei Herren dienen, Gott und dem Mammon ( 1390 IV, 0,52 | werden zur Freiheit und Herrlichkeit der Kinder Gottes« (Röm 1391 II, 0,20 | Frieden und Solidarität herrschen. Jede Generation muß sich 1392 III, 0,35 | zwischen Ursache und Opfer herstellen könnte. Daher ist es einfach, 1393 II, 0,22(41) | ihren Elendsvierteln kamen, heruntergewohnt wurden. Er paarte aufmerksames 1394 III, 0,41 | Mißbräuche rufen Kritik hervor. Oft erreicht etwa die Hilfe 1395 II, 0,27 | bedeutenden Sektor darstellt, hervorheben. Zunächst einmal sind die 1396 II, 0,30 | der Hilfe zur Selbsthilfe hervorhob, war der Quäker P.C. Plockboy ( 1397 III, 0,42 | die Dringlichkeitshilfe hervorruft, erscheint ihre Verbesserung 1398 I, A,8 | Maßnahmen abgefedert wird. Hervorzuheben sind in diesem Zusammenhang 1399 V, 0,60 | uns, daß die Sünde, dieses Herzensübel des Menschen, für das Elend 1400 III, 0,44 | Entwicklung vorrangig fördern. Hierzu ist ein wirtschaftliches 1401 III, 0,34 | Reformen werden immer von Hilfen der internationalen Gemeinschaft 1402 III, 0,42 | Einvernehmen in der Hilfsleistung~46. Trotz der Kritik, die 1403 I, D,17 | über begrenzte technische Hilfsmittel und Wasservorräte verfügt. 1404 I, C,12 | der Stadt Sarajewo. Die Hilfsorganisationen selbst wurden als Geiseln 1405 III, 0,39(65)| der Fall sein sollte, ihre Hilfsprogramme zu verstärken, um diese 1406 III, 0,47 | gegründet - zu den bestehenden Hilfswerken hinzugekommen und dienen 1407 V, 0,58 | vertrösteten sie auf den Himmel. Eine solche Mißachtung 1408 Hinf, 0,0(8) | Ineinander des irdischen und himmlischen Gemeinwesens kann nur im 1409 II, 0,25 | Selbstverteidigung des Käuferlandes hinausgehen oder die für den internationalen 1410 V, 0,67 | institutionelle legitime Anliegen hinausgeht - all dies macht den Alltag 1411 II, 0,20 | Produktionssystem verwaltet. Im Hinblick auf die Vollendung der Schöpfung 1412 II, 0,33 | Korruption(57) stellt häufig ein Hindernis für notwendige Reformen 1413 III, 0,34 | Rolle des Staates, Abbau der Hindernisse im politischen und sozialen 1414 III, 0,43 | zusichert. Eine Anzahl von Hindernissen hat bislang der Verwirklichung 1415 I, 0,4 | Hungersnot zur Folge. Sie hindert die Menschen daran, zu planen 1416 Hinf | HINFÜHRUNG ~(1)~Das Recht auf Ernährung 1417 V, 0,62 | der Welt - da, wo ihn Gott hingestellt hat - kann nicht umhin, 1418 V, 0,57 | keinen Ort, wo er sein Haupt hinlegen kann« (Mt 8, 20).~ 1419 V, 0,60 | Möglichkeiten und unter Hinnahme der faktischen Welt - seine 1420 V, 0,61 | Wir machen sie in jedweder Hinsicht reicher und richten unser 1421 IV, 0,53(82) | Jubeljahr als eine passende Zeit hinstellen, um unter anderem an eine 1422 Glt | Christus seinen Jüngern hinterlassenen Lehre. Jesu Person und Wort 1423 V, 0,58 | Glaubenssinn und menschliche Werte hinweggefegt werden, weil man den Konsum 1424 II, 0,27 | kann aber nicht darüber hinwegtäuschen, daß eine ausgewogene Entwicklung 1425 V, 0,67 | Christ kann sich bei jeder Hinwendung zu Gott der Fürbitte der 1426 III, 0,36 | reichen Länder müssen darauf hinwirken, daß die öffentliche Meinung 1427 III, 0,47 | bestehenden Hilfswerken hinzugekommen und dienen Menschen und 1428 II, 0,27 | vorhandenen Ungleichgewichten neue hinzuzufügen.~ 1429 V, 0,67 | mit der Kirche und ihren Hirten. Gemeinschaftliches Handeln 1430 Glt | Oktober 1996, Fest des Hl. Franz von Assisi.~ DER 1431 I, B,10 | die Geburtenrate zunächst hoch, so ist sie nun niedrig. 1432 Glt | behandelten Inhalte sind höchst aktuell. Sie zeigen den 1433 II, 0,25 | Militärausgaben auf den höchsten Stand in Friedenszeiten 1434 II, 0,33(56) | gewaschenen« Geldsummen, deren Höhe von den zuständigen Behörden, 1435 IV, 0,53 | Wirtschaftskrise mit ihrem Höhepunkt, der Nahrungsmittelknappheit, 1436 II, 0,18 | Verwaltung der Güter der Erde;~– höhere Achtung der sozialen Gerechtigkeit, 1437 IV, 0,50 | universalen Bestimmung der Güter hörbar. Die soziale Hypothek, die 1438 V, 0,63 | Gegenwart eines Armen auf Gott hört, dann wird er sein Herz 1439 Glt | dieses Dokuments wünschen und hoffe, daß es zur Formung des 1440 Hinf | guten Willens ansprechen. Es hofft, besonders die unzähligen 1441 I, A,7 | den 70er und 80er Jahren hohe Kredite mit variablen Zinssätzen 1442 III, 0,46 | finanziellen Bereich sind gewiß von hohem Rang. Und doch ist bei einer 1443 I, A,8 | die Bewilligung weiterer hoher Kredite,~– eine weitreichende 1444 V, 0,57 | gleichzusetzen sind.~Wie in einem Hohlspiegel eingefangen, sammelt sich 1445 Glt | II., Enzyklika Redemptor hominis, 1979, Nr. 16)~ 1446 I, 0,2(13) | Bank experience, The John Hopkins University Press für World 1447 I, D,15(29) | Vgl. FAO, Agriculture: Horizon 2010, Dok. C 9324, Punkt 1448 Hinf, 0,0(7) | Vgl. FAO, Landwirtschaft: Horizont 2010, Doc. c 9324, Rom 1993, 1449 IV, 0,53(83) | Vgl. zu diesem Thema: H. Hude, Ethique et Politique, Ed. 1450 II, 0,32 | rechtlose Rolle zurückzudrängen. Hüten wir uns davor, in diesem 1451 IV, 0,51 | weiß es nicht. Bin ich der Hüter meines Bruders? Der Herr 1452 V, 0,61 | Hütet euch vor Abgöttern!«~65. 1453 | hundert 1454 I, C,12 | der politischen Kontrolle. Hunderttausende Vertriebene verhungerten, 1455 I, B,10(23) | wo die meisten Menschen hungern, hat sich die Landbevölkerung 1456 V, 0,59 | unablässig gewinnen will.~Der Hungernde, »mit Gottes Gaben beschenkt«, 1457 I, 0,3 | Traurige Spitzenreiter in der Hungerstatistik sind jedoch die 42 am wenigsten 1458 V, 0,56 | uns durch den ruft, der hungert. Das Urteil des Jüngsten 1459 I, 0,2 | mangelhafte Ernährung, die in Hungerzeiten akut wird. Man spricht hier 1460 V, 0,56 | bestimmt ist! Denn ich war hungrig, und ihr habt mir nichts 1461 V, 0,66 | versucht haben, den Armen und Hungrigen zu helfen. Sie haben im 1462 II, 0,25 | in sich. Wir sollten den Hut vor jenen Regierungen ziehen, 1463 IV, 0,51(79) | Vgl. ibid. Nr. 13-14.~ 1464 IV, 0,50 | Sicherlich ist wenig vom sozialen Ideal der Jubeljahre konkrete 1465 IV, 0,55 | Jubelfeier zu Vorschlägen und Ideen, die die Beseitigung von 1466 I, D,16 | die nicht immer mit denen identisch sind, die in den meisten 1467 V, 0,66 | materialistisches Denken oder durch Ideologien für politische Ziele zu 1468 I, C,12 | der in einigen Staaten mit ideologisch geprägter Regierung gefördert 1469 I, A,8 | demokratischer Regeln, aus ideologischen Gründen oder aus Ehrgeiz, 1470 V, 0,61 | als Selbstzweck auftreten. Idole knechten den Menschen und 1471 II, 0,31(53) | Vgl. IFAD (International Fund for 1472 II, 0,21 | Beispiele.(38) Es sind nicht nur Ignoranz und Nachlässigkeit, die 1473 II, 0,18 | der legitimen Interessen ihresgleichen.~Die riesige Aufgabe des 1474 IV, 0,55 | Wohlstand für sich und die Ihrigen erwarten«.(88)~In weiten 1475 III, 0,47 | Katholische Organisationen (IKO) und Nicht-Regierungs-Organisationen ( 1476 III, 0,46(74)| bezieht, Enzyklika Divini illius magistri (1929), AAS 22 ( 1477 Hinf | aufrütteln. Es wäre eine Illusion, vorgefertigte Lösungen 1478 I, A,6 | finanziellen Entwicklungen illustrieren diese komplexen Phänomene. 1479 Glt | auf, sowie die ethischen Implikationen einer Problematik, die alle 1480 III, 0,37 | die selektiv potentielle Importe behindern, die aus solchen 1481 I, C,14 | angebaut, um weniger Erdöl importieren zu müssen. Folge war eine 1482 V, 0,65(94) | Agenda, Crown Publishers, Inc. New York, 1993, vor.~ 1483 IV, 0,55 | jeglicher direkten oder indirekten Manipulation der Märkte 1484 IV, 0,53 | Ethik dem Denken statt des individuell gerechten Verhaltens nahelegen, 1485 IV, 0,54 | anderem in der Lage ist, den individuellen Mangel gegenüber der sozialen 1486 I, D,16 | durchschnittliche Reisproduktion in Indonesien ist innerhalb von einer 1487 I, D,17 | sollten hierfür - wie in den industrialisierten Ländern - andere Produktionssysteme 1488 I, D,16(33) | entwicklungsschwaches Land, sondern ein Industrieland, dessen Wirtschaftsschwäche 1489 I, C,14 | traditionelle Produktion, die der industriellen Landwirtschaft weichen mußte - 1490 I, D,17 | Maschinen (hauptsächlich industrieller Natur) und der genutzten 1491 II, 0,26 | Maschinen), daß sie zum Industriesektor geworden ist; eine saubere 1492 I, A,8 | weitreichende Reform der örtlichen ineffizienten Strukturen; hier vor allem 1493 IV, 0,53 | andererseits der wachsenden Ineffizienz der Verteilungsmechanismen, 1494 Hinf, 0,0(8) | menschlichen Gesellschaft. Dieses Ineinander des irdischen und himmlischen 1495 I, 0,2 | können sich verschiedene Infektionskrankheiten und Endemien schneller ausbreiten; 1496 III, 0,34 | müssen persönliche und informelle Kommunikation ermöglichen 1497 III, 0,42 | Daher sind eine ausreichende Infrastruktur und Verteilungsmechanismen 1498 III, 0,41 | nicht vergessen werden, z.B. Infrastrukturprojekte, die sie ermöglicht; Dreiecksgeschäfte; 1499 Glt | Die in ihr behandelten Inhalte sind höchst aktuell. Sie 1500 Hinf, 0,0(1) | Zustimmung ihres gesamten Inhalts gleich.~ 1501 III, 0,47 | Organisationen - zum Teil aus freier Initiative gegründet - zu den bestehenden 1502 II, 0,30 | Genossenschaften des 19. Jhdts. Die Initiatoren, die sich für das Gemeinwohl


10b-beton | betra-faste | favel-initi | inlan-niema | note-tatsa | taufe-what | wicht-zynis

Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License