10b-beton | betra-faste | favel-initi | inlan-niema | note-tatsa | taufe-what | wicht-zynis
Fettdruck = Main text
Teil, Kapitel, Paragraph Grau = Kommentar
2504 V, 0,67 | Einsatz entspringen seiner Taufe.~Frau und Mann sind zu dem
2505 II, 0,25 | werden auf eine Billion (tausend Milliarden) Dollar (pro
2506 II, 0,18 | Bereichen vorbildlich zu sein: technisch, organisatorisch, sittlich
2507 II, 0,32 | und die Einführung neuer Technologien können sich unter solchen
2508 I, B,10 | sinkt vor der Geburtenrate. Technologische Veränderungen müssen mit
2509 II, 0,18 | inmitten eines sehr harten Teiges sind sie dazu aufgerufen
2510 II, 0,22 | moralische Verpflichtung des Teilens mit dem Ärmsten gesehen,
2511 V, 0,67 | Willens auf seinem Weg mit und teilt mit ihnen die menschlichen
2512 Glt | aussetzen, in beschleunigtem Tempo die Reserven an Rohstoffen
2513 I, B,10 | armen« Ländern.(23) Diese Tendenz verstärkt sich noch. Ist
2514 V, 0,57 | der Frau, die die beiden Testamente miteinander verbindet: In
2515 V, 0,56 | ewige Feuer, das für den Teufel und seine Engel bestimmt
2516 V, 0,58 | Armut wäre ganz und gar teuflisch. Satan erkennt man daran,
2517 III, 0,36 | wertvolle und aussagegewichtige Texte beispielsweise des Wirtschafts -
2518 III, 0,36 | sehr deutlich in folgenden Texten: Charta der Bauern in Internationale
2519 IV, 0,53(83) | Vgl. zu diesem Thema: H. Hude, Ethique et Politique,
2520 IV, 0,51 | hindurch und erhellt den theologischen Hintergrund für die Analyse
2521 IV, 0,50 | Lev 25, 10).~Folgender theologischer Hintergrund stand hinter
2522 IV, 0,53 | Vorgehensweisen zu suchen - ein theoretisches Gebilde ohne praktische
2523 V, 0,57 | wird »zerstreut«, »vom Thron gestürzt« und »geht leer
2524 I, A,6 | Die tieferliegenden Ursachen~10. Hunger entsteht
2525 I, 0,4(17) | gleichzeitig Auswirkungen tieferliegender Gründe.~Der Begriff der
2526 V, 0,60 | verwirklicht. Diese persönliche und tiefgreifende Wandlung fordert den Menschen
2527 Hinf | zugestanden wird, »mit am Tisch des gemeinsamen Mahles zu
2528 V, 0,67 | Assisi.~+ Paul Josef Cordes~Titularerzbischof von Naisso ~Präsident~Ivan
2529 II, 0,22(41) | Vgl. Larry Salmen, Listen to the People, Participant-Observer
2530 II, 0,25 | Summen, die bislang für den Tod ausgegeben wurden - auf
2531 II, 0,21(38) | davon ab. Die 500.000 Tonnen tödliches Material, die 60 Mrd. Menschen
2532 Hinf | nicht speisen heibt ihn töten«.(9)~Eine solch ernste und
2533 I, C,12 | Die Bilanz: ca. 8 Mio. Tote. Lange war dieses Verbrechen
2534 V, 0,59 | befreit, die sein alleiniges Trachten nach Gut und Geld mit sich
2535 I, 0,3(15) | United Nations Conference on Trade and Development) zur Vorbereitung
2536 I, A,8 | um gelebte Solidarität in traditionellem Sinn: Die Armen waren schon
2537 IV, 0,54(86) | Produzenten und vor allem bei den Trägern der Kommunikationsmittel
2538 III, 0,48 | Bevölkerung ab.~Die Bildung einer tragfähigen Zustimmung in der Bevölkerung
2539 I, B,11(27) | entsprechen, verursacht am Ende tragisches Leid... das schwerste Lasten
2540 I, 0,1 | Geschichte hat sich diese Tragödie mehrfach wiederholt; unser
2541 I, A,6 | dessen wirtschaftliche Tragweite mehr oder wenig weitreichend
2542 IV, 0,54 | wirtschaftlichen Entscheidungen zu transponieren.(86)~Daraus folgt, daß wir
2543 Hinf | und politischer Fragen die transzendente Dimension des Menschen nicht
2544 IV, 0,52 | einem jeden geschenkten transzendenten Berufung«.(81)~
2545 I, 0,3 | politischer Ereignisse.~Traurige Spitzenreiter in der Hungerstatistik
2546 I, C,14 | Zuckerrohr zur Herstellung von Treibstoff angebaut, um weniger Erdöl
2547 I, A,8 | und Weizen oft schwer zu trennen sind, wurden auch leistungsstarke
2548 III, 0,46 | sittliches Bewußtsein legt. Die Trennung von Erziehung und Entwicklung
2549 II, 0,21 | den Menschen einen hohen Tribut: Sie zerstören das Gemeinwohl.~
2550 IV, 0,54(86) | sich hingegen direkt seinen Trieben, unter Verkennung der Werte
2551 IV, 0,54(86) | und die materiellen und triebhaften den inneren und geistigen
2552 I, A,8 | schwächsten Glieder besonders hart trifft.~In Afrika und Lateinamerika(20)
2553 III, 0,34 | damit dem Land vor Augen tritt, welche Entscheidungen nötig
2554 II, 0,26 | Jahren wurde die Hälfte des tropischen Regenwaldes abgeholzt mit
2555 | Trotzdem
2556 III, 0,38 | damit die mutigsten und tüchtigsten Reformländer nicht gegen
2557 V, 0,63 | demütig Klopfenden »die Tür zu öffnen« (vgl. Apg. 3,
2558 | tut
2559 V, 0,66(96) | Annuarium statisticum Ecclesiae, Typis Vaticanis (1994), S. 41.
2560 II, 0,24 | Sieg der Freiheit über die Tyrannei, der Wahrheit über die Lüge,(43)
2561 II, 0,21(37) | Sünde führt zu sozialen Übeln), Enzyklika Sollicitudo
2562 I, B,11(25) | Statistiken wurden bereits überarbeitet).~
2563 III, 0,40 | Die Hilfe neu überdenken~44. Es geht für die Industrieländer
2564 I, 0,2(14) | Industrieländern täglich ca. 800 überflüssige Kcal. zu sich nehmen, müssen
2565 V, 0,59 | wegen der Umstände, die ihn überfordern, letzterer wegen seiner
2566 II, 0,32 | schaden der Entwicklung. Der Übergang zur Marktwirtschaft und
2567 III, 0,41 | Dringlichkeitshilfe muß eine Übergangshilfe bleiben; ihr Ziel ist es,
2568 III, 0,41 | Dringlichkeitshilfe: eine Übergangslösung~45. Die Dringlichkeitshilfe (
2569 I, 0,4(17) | Ernährungssituation (als Übergangsphase oder als Dauerzustand),
2570 I, B,10 | der Sterberate.(24) Die Übergangszeit birgt besondere Gefahren
2571 Glt | GELEITWORT~Voller Zustimmung übergebe ich der Öffentlichkeit das
2572 Glt | die aus der Vergangenheit überkommenen Ungerechtigkeiten aufzufangen
2573 IV, 0,54(86) | und geistigen unterordnet. Überläßt man sich hingegen direkt
2574 II, 0,26 | wird die Versteppung durch Überlebensstrategien hervorgerufen, die die Armut
2575 I, D,17 | Wasser und Böden durch den übermäßigen Einsatz von Dünger und Pflanzenschutzmitteln.
2576 II, 0,26 | geworden. Umweltverschmutzung, übermäßiger Konsum, Versteppung und
2577 I, A,6 | seine Rolle am sinnvollsten übernehmen, wenn er sich von der Soziallehre
2578 III, 0,39(65)| festgelegt und von ihnen übernommen - und, wenn das noch nicht
2579 III, 0,43 | Währungen, die auch durch die Überproduktion landwirtschaftlicher Produkte
2580 IV, 0,53(82) | um unter anderem an eine Überprüfung, wenn nicht überhaupt an
2581 V, 0,57 | einem Freudenruf, der die überschwengliche Dankbarkeit zum Ausdruck
2582 III, 0,37 | diese eine gewisse Anzahl übersteigen und voneinander abhängig
2583 III, 0,38 | wirtschaftliche Interessen, übersteigerte Konkurrenz zwischen Kreditgeberländern
2584 I, A,6(19) | en mal de développement übersteigt eine blob ökonomische Betrachtungsweise.
2585 II, 0,32 | sind bzw. nicht schematisch übertragen werden können.~
2586 I, A,6 | Handelshemmnisse und zum Teil übertriebene wirtschaftliche Anreize.~
2587 I, B,11 | fest: In den Deltas und übervölkerten Tälern Asiens wurden zunächst
2588 V, 0,59 | letzterer wegen seiner übervollen Hände und seiner Komplizenschaft.
2589 II, 0,26 | die Armut noch vergrößern: Überweidung, Abholzen von Bäumen und
2590 I, A,8 | zu unterstützen, die man überwunden glaubte.~Die Unterstützung
2591 III, 0,35 | einzustecken. Die Völker müssen überzeugt sein, »daß bei diesem wirtschaftlichen
2592 V, 0,65(94) | Diese Überzeugung wird nicht nur von den Christen
2593 II, 0,32 | Beispiel voran, indem sie der überzogenen Umgestaltung der weiblichen
2594 II, 0,25 | Schlimmer aber noch ist diese üble Praxis in sich. Wir sollten
2595 V, 0,60 | wird Gott selbst für das Übrige Sorge tragen.~
2596 I, D,15 | Wenden vorhandener Not.~Im übrigen muß darauf hingewiesen werden,
2597 I, C,12 | Stalin verwehrte den ukrainischen Bauern um 1930 systematisch
2598 I, A,8 | Lateinamerika(20) wurden umfangreiche Projekte in Angriff genommen.
2599 Hinf | Phänomens »Hunger in der Welt« umfassend, wenn auch nicht erschöpfend,
2600 I, A,7 | ermessen, wieviel Weisheit der Umgang mit Geld erfordert. Technisches
2601 II, 0,27 | ökologisch verantwortliches Umgehen mit der Erde ist dringend
2602 I, A,8 | Gruppierungen, die unter Umgehung demokratischer Regeln, aus
2603 III, 0,45 | die wenigsten konsequent umgesetzt. Darüber hinaus sind die
2604 II, 0,32 | indem sie der überzogenen Umgestaltung der weiblichen Empfindsamkeit,
2605 V, 0,62 | hingestellt hat - kann nicht umhin, auf den Ruf des Hungernden
2606 II, 0,18 | gilt: Die Menschen müssen umkehren und lernen, das Ziel des
2607 IV, 0,52 | neuen Menschenfamilie eine umrißhafte Vorstellung von der künftigen
2608 I, A,6 | statt sie anzukurbeln; die Umstrukturierungen, die seit zehn Jahren in
2609 IV, 0,50 | Hintergrund stand hinter dieser Umverteilung: »Er konnte nicht endgültig
2610 V, 0,58 | predigt, daß jedwede soziale Umwandlung unweigerlich über die Umkehr
2611 I, D,17 | wird in wachsendem Maße für Umweltschäden verantwortlich gemacht,
2612 I, D,17 | intensiven Landwirtschaft und des Umweltschutzes anstehen, so sollten hierfür -
2613 II, 0,26 | nicht Wirklichkeit geworden. Umweltverschmutzung, übermäßiger Konsum, Versteppung
2614 I, 0,4(17) | bedeutete zunächst eine umweltverträgliche Entwicklung. Heute beinhaltet
2615 Hinf, 0,0(8) | und in die Familie Gottes umzugestaltenden menschlichen Gesellschaft.
2616 I, B,11(27) | Stellungnahme während der UN-Konferenz über Umwelt und Entwicklung
2617 II, 0,29 | Demokratie wird gemeinhin als unabdingbares Element für die menschliche
2618 I, A,8 | nun für die Schwäche des unabhängigen Landes verantwortlich sein,
2619 III, 0,44 | wirtschaftliche und politische Unabhängigkeit, aber auch die Ernährungssituation
2620 I, A,8 | sichtbar. Andere gründen in der Unabhängigkeitspolitik. So kann das, was die Stärke
2621 I, A,6 | wirtschaftliche Armut kein unabwendbares Schicksal ist. Zahlreiche
2622 Glt | Enttäuschung und Bitterkeit unaufhörlich weiter ausdehnen... Man
2623 I, 0,2 | Ursache haben, also eine unausgewogene Ernährung meinen und sowohl
2624 III, 0,46 | im sozialen Bereich die Unausgewogenheiten des herrschenden Systems
2625 II, 0,29 | anerkennen~33. Es bleibt weithin unbeachtet, wie dynamisch arme Menschen
2626 Glt | diesem schwierigen Weg der unbedingt notwendigen Veränderung
2627 I, C,13 | zu betreiben: Sie kommen unberechtigt in den Genuß von Finanzspritzen,
2628 II, 0,18 | Verantwortlicher wird von der unbeugsamen, manchmal grausamen Umwelt
2629 II, 0,18 | sie diese nun bewußt oder unbewußt anwenden.~Die Gefahr besteht,
2630 V, 0,62 | die seine bezahlte und unbezahlte Arbeit hat im Beruf und
2631 III, 0,39 | aufstocken~43. Ziel des UNCTAD-Projekts für das zweite Entwicklungsjahrzehnt
2632 V, 0,65 | irrelevant und als praktisch undurchführbar anzusehen. Aber die Erfahrung
2633 I, C,12 | beispielsweise Weizen) unentgeltlich in solche entwicklungsschwachen
2634 I, A,6 | und an der Fähigkeit zum unentgeltlichen Dienst am Menschen, durch
2635 III, 0,36 | Sichtweise, die auf dem unermeßlichen Wert jedes einzelnen Menschen
2636 IV, 0,51 | negativ auswirken, durch den unersättlichen Hunger nach Macht und Profit
2637 Hinf | beleidigend, dieses harte, fast unerträgliche Wort auf die Situation unserer
2638 II, 0,22 | als eine Last und als unerwünschte Menschen ansieht, die das
2639 Glt | beherrschen: sie zeigen sich unfähig, die aus der Vergangenheit
2640 III, 0,44 | wird allgemein anerkannt. Ungeachtet der internationalen Handelskonjunktur
2641 II, 0,33(56) | Das ungefähre Ausmaß der Korruption ergibt
2642 Glt | Vergangenheit überkommenen Ungerechtigkeiten aufzufangen oder den Herausforderungen
2643 IV, 0,52 | vorausgehen: die Gleichnisse vom ungetreuen Verwalter, von den zehn
2644 I, D,15 | Hauptproblem besteht in den ungleichen Zugangsbedingungen zu dieser
2645 III, 0,38 | damit sie nicht Opfer neuer Ungleichgewichte werden, nachdem sie die
2646 Hinf, 0,0(6) | die Nahrungsmittel werden ungleichmäßig produziert und verteilt.
2647 III, 0,47(75)| Deutscher Caritasverband, Manos Unidas, Organisation Catholique
2648 IV, 0,50 | wird die Forderung nach der universalen Bestimmung der Güter hörbar.
2649 IV, 0,53(83) | Ethique et Politique, Ed. Universitaires, Paris 1992, Kap. XIII »
2650 I, A,7 | Zinssätze - ausgelöst durch die unkontrollierten und wahrscheinlich auch
2651 II, 0,21 | förderliche Entwicklung für alle unmöglich.~Der Mensch kann sich die
2652 II, 0,25 | Gefahr liefen, sich den Unmut der exportierenden Länder
2653 III, 0,34 | Bereich. Ansonsten wird unnötigem Leid und einem schnellen
2654 V, 0,59 | Der Reiche soll seinen unnützen Ballast abwerfen: Er verstopft
2655 V, 0,61 | Ich reinige euch von aller Unreinheit und von allen euren Götzen
2656 III, 0,39 | können bedrohlich sein und zu Unruhen oder Stammesfehden in einem
2657 | unseres
2658 I, D,15 | überleben können: Diese ist aber unsicher und per definitionem weder
2659 I, 0,4(17) | beschreibt die Abstufungen der unsicheren Ernährungssituation (als
2660 I, B,10 | landwirtschaftlichen Produktion unterbrochen: Ermüdung der Böden, Verringerung
2661 I, 0,2(14) | heute noch ca. 800 Mio. unterernährte Menschen auf der Welt: Im
2662 III, 0,39 | gemeinschaftlich Verantwortung für die unterernährten Bevölkerungen. Daher heißt
2663 II, 0,22 | Ländern wäre dieses riskante Unterfangen nicht so negativ verlaufen,
2664 I, 0,2(14) | Grundstoffwechsel ausmachen soll: unterhalb dieser Grenze kann eine
2665 II, 0,18 | Ebenen handeln Menschen ohne Unterlaß und ohne viel Aufhebens
2666 II, 0,33 | Kosten der Armen geht, zu unterlassen, obwohl es unglaubliche
2667 II, 0,19 | unter dem Handeln oder den Unterlassungen der für sie Verantwortlichen
2668 I, 0,3 | den Menschen bedrohen, zu unterliegen, und anfälliger für körperliche
2669 III, 0,35 | wirtschaftlichen Aufschwung unternehmen. Dieser Aufschwung hängt
2670 III, 0,37 | Nationen) und verschiedener Unternehmer aus dem Privatsektor. Es
2671 I, 0,2 | enormen Anstrengungen, die unternommen worden sind, haben bereits
2672 II, 0,29 | sich dem Kräfteverhältnis unterordnen muß, kann das für die Armen
2673 IV, 0,54(86) | erzeugten Bedürfnissen zu unterscheiden, die die Heranbildung einer
2674 V, 0,58 | Christus selig genannt hat, unterscheidet sich eine andere Art der
2675 II, 0,20 | wird Gemeinwohl übrigens unterschiedlich gesehen und gehandhabt.~
2676 Hinf, 0,0(1) | seiner Ausarbeitung wurden unterschiedliche neuere Studien berücksichtigt.
2677 II, 0,33 | als die Gesamtsumme der unterschlagenen Gelder.~
2678 Hinf | garantieren«.(3) Desgleichen unterstreicht die 1974 verabschiedete
2679 I, B,11 | Kinderzahl sie absichern kann. Unterstrichen werden muß hier, daß wirtschaftliche
2680 I, 0,5 | auf ihren Zusammenhang hin untersucht werden. Wir werden die Hauptursachen
2681 Hinf | Elemente einer entsprechenden Untersuchung hier vorzulegen; es ist
2682 II, 0,21 | Mensch kann sich die Erde nur untertan machen und sie beherrschen,
2683 V, 0,60 | das Vorgehen derer, die unterwegs zu einer »Zivilisation der
2684 IV, 0,52 | die Rastlosigkeit, der er unterworfen war, zu einer Pilgerfahrt;
2685 I, A,6 | Monopolmacht (was zum Teil unumgänglich ist) und hemmen so häufig
2686 I, A,8 | politischen Mut bewiesen und die unumgänglichen Maßnahmen durchgesetzt und
2687 II, 0,22(41) | mehrmals drei bis sechs Monate ununterbrochen in den »Favelas« Südamerikas
2688 Hinf | Mangelernährung, daß jeder Mensch »das unveräußerliche Recht darauf hat, von Hunger
2689 V, 0,63 | 1660) - er hat sich in unvergleichlichem Maße der Elenden angenommen -
2690 I, C,13 | Regierungen mehr oder weniger unverhohlen, ihre gefährliche Politik
2691 I, C,14 | Wettbewerb beim Export der unvermeidlichen Überschüsse ein Handicap
2692 III, 0,45 | der Böden und durch ihre unvernünftige Nutzung behindert. Mehr
2693 II, 0,22(41) | er großen Einfluß. Als er unvorhergesehen in Washington Station machte,
2694 IV, 0,51 | Offensichtlich werden die Unwägbarkeiten der Natur, die sich oft
2695 V, 0,58 | jedwede soziale Umwandlung unweigerlich über die Umkehr des Menschen
2696 Glt | Jahrhunderte hat die Kirche auf unzählige Weise diese Absicht Gottes
2697 Hinf | Es hofft, besonders die unzähligen Menschen verschiedenster
2698 III, 0,48 | Diese beiden Aspekte sind unzertrennlich miteinander verbunden. Die
2699 I, C,14 | landwirtschaftliche Güter, da die unzufriedene Stadtbevölkerung als Gefahr
2700 I, A,6 | Ursachen des Hungers. Jede Unzulänglichkeit bezüglich irgendeines dieser
2701 IV, 0,54(86) | entstehen, die objektiv unzulässig sind und nicht selten der
2702 III, 0,48 | Wirklichkeit und die Ursachen der unzureichenden Entwicklung ist von entscheidender
2703 V, 0,61 | Menschen. So kann die Welt ihre ursprüngliche Schönheit wiedererhalten,
2704 V, 0,56 | den ruft, der hungert. Das Urteil des Jüngsten Gerichts kennt
2705 II, 0,19 | Geschichte über eine Generation urteilen, die alle Mittel besitzt,
2706 IV, 0,54 | über die Gebrauchswerte urteilt, den Marktpreis hin zum
2707 II, 0,21(38) | der Produkten ca. 200 Mrd. US-$ gekostet, und es kostet
2708 V | V. ~DER HUNGER: EIN APPELL
2709 IV, 0,50 | Besitz des Landes seiner Väter. »Erklärt dieses fünfzigste
2710 I, A,7 | Jahren hohe Kredite mit variablen Zinssätzen aufnehmen können.
2711 V, 0,58 | 1991 sprach der Heilige Vater über die erste Seligpreisung
2712 Glt | auf Anweisung des Heiligen Vaters Johannes Pauls II. Der Nachfolger
2713 I, B,11(25) | and Ressources. Report, Vatican City 1993. (Die aufgeführten
2714 V, 0,66(96) | statisticum Ecclesiae, Typis Vaticanis (1994), S. 41.
2715 Hinf | Aufgabe zu erfüllen. Das 2. Vatikanische Konzil betonte: »Speise
2716 II, 0,29(49) | Päpstlichen Rat »Cor Unum« im Vatikanstaat; der Sitz des Verwaltungsrats
2717 Hinf | Desgleichen unterstreicht die 1974 verabschiedete Allgemeine Erklärung zur
2718 II, 0,21 | und in ihnen zeigt.~Die Verabsolutierung dieser Reichtümer verhindert
2719 V, 0,61 | daß unsere Arbeit die Welt verändert: Wir machen sie in jedweder
2720 Glt | der unbedingt notwendigen Veränderung der Strukturen des Wirtschaftslebens
2721 I, C,12 | Volkes, das sie selbst zu verantworten haben, als Mittel ein, um
2722 I, B,11 | wirtschaftlichen Verwaltung zu verantwortenden Ungleichgewichten zu suchen,
2723 II, 0,27 | Entwicklung~31. Ein ökologisch verantwortliches Umgehen mit der Erde ist
2724 II, 0,18 | gegenseitig auf allen Ebenen der Verantwortlichkeit beistehen und jeden motivieren,
2725 III, 0,35 | ein klares Signal für eine verantwortungsbewußte und mutige Haltung zum Dienst
2726 IV, 0,54(86) | die Weckung eines hohen Verantwortungsbewußtseins bei den Produzenten und
2727 II, 0,19 | Letztere zeugt also von einem verantwortungsvollen Gewissen, das weder vor
2728 III, 0,34 | NRO und den Katholischen Verbänden sowie im Dialog mit den
2729 IV, 0,51 | Ackerboden. So bist du verflucht, verbannt vom Ackerboden, der seinen
2730 I, A,7 | überall zu spektakulären Verbesserungen der Situation der Ärmsten
2731 III, 0,35 | Ertrags zu behalten. Und sie verbieten denen, die dazu nicht in
2732 III, 0,35 | ohne daß man eine konkrete Verbindung zwischen Ursache und Opfer
2733 I, C,13 | Bevölkerungsschicht, die Verbindungen zum Ausland hat und eine
2734 IV, 0,50 | Zustand der Knechtschaft verbleiben, da Gott sie mit ihrer Befreiung
2735 II, 0,21 | Habgier, Hochmut und Eitelkeit verblenden denjenigen, der ihnen erliegt.
2736 V, 0,59 | der durch seinen Reichtum Verblendete leidet: Ersterer wegen der
2737 V, 0,63 | sieben Stunden im Gebet verbrachte. Das Gebet war Grundlage
2738 I, D,17 | des Verhältnisses aus dem Verbrauch von Rohstoffen und Maschinen (
2739 IV, 0,54(86) | zu einem verantwortlichen Verbraucherverhalten, die Weckung eines hohen
2740 II, 0,18 | werden, wenn wir Hoffnung verbreiten wollen und wenn wir eine
2741 I, 0,1 | Gruppen von Menschen sind dazu verdammt, elendig zu sterben. Im
2742 Glt | Geist der Stellungnahme verdankt sich nicht irgendeiner Ideologie,
2743 III, 0,46 | und seine negativen Folgen verdeutlichen und so dazu beizutragen,
2744 IV, 0,51 | Das hier gezeichnete Bild verdeutlicht mit großer Klarheit die
2745 III, 0,34 | werden kann. Gerade hier verdienen die Armen besonders aufmerksames
2746 II, 0,22 | gerecht zu werden, ohne dabei verdrängt oder vereinnahmt zu werden.(41)~
2747 I, B,10(23) | von 30 Jahren (1950-1980) verdreifacht oder vervierfacht.~
2748 Hinf | Verantwortung und Kompetenz auf sich vereinen; aber es möchte auch alle
2749 V, 0,65(94) | dar, die kürzlich in den Vereinigten Staaten gegründet worden
2750 II, 0,22 | ohne dabei verdrängt oder vereinnahmt zu werden.(41)~In solchen
2751 II, 0,23 | Frieden und Nächstenliebe vereint an der einen, alle umfassenden
2752 V, 0,58 | weder verschleiert noch verfälscht werden: Sie ist dem Geist
2753 IV, 0,53 | ökonomischen Neo-Malthusianismus zu verfallen mit seiner starren Vorstellung
2754 V, 0,57 | Die Armut Gottes~61. Die Verfasser der Psalmen, der Lieder
2755 IV, 0,51 | vom Ackerboden. So bist du verflucht, verbannt vom Ackerboden,
2756 V, 0,56 | Erbarmen: » Weg von mir, ihr Verfluchten, in das ewige Feuer, das
2757 III, 0,35 | einigen Jahren das Ziel verfolgt, »das Elend auszutilgen«.~
2758 V, 0,64 | vielen Ländern schon in Vergessenheit geraten ist, aber die wieder
2759 Glt | an Rohstoffen und Energie vergeuden und den geophysischen Lebensraum
2760 I, A,8 | berücksichtigt. Mehrere Jahre vergingen, bis ein erstes Konzept
2761 I, C,14 | Landwirtschaft und verteidigt ihr im Vergleich zu den Weltmarktpreisen
2762 II, 0,21 | allgemein gesehen nur mäßig - verglichen vor allem mit den Spitzenleistungen,
2763 V, 0,61 | nach Macht, gutem Ruf, Vergnügen, die alle als Selbstzweck
2764 V, 0,59 | Geld, Macht, Einfluß und Vergnügungen aller Art; sie verstellen
2765 V, 0,58 | werden, weil man den Konsum vergöttert.~
2766 II, 0,26 | hervorgerufen, die die Armut noch vergrößern: Überweidung, Abholzen von
2767 I, B,10 | sie nun niedrig. Umgekehrt verhält es sich mit der Sterberate.(24)
2768 IV, 0,54 | Antwort auf die Frage nach dem Verhältnis zwischen Gerechtigkeit und
2769 I, B,9 | Die sozialen Verhältnisse~13. Man hat festgestellt,
2770 I, D,17 | definiert als Erhöhung des Verhältnisses aus dem Verbrauch von Rohstoffen
2771 I, C,12 | politischen Gründen ein Embargo verhängt wurde. Das Regime in diesen
2772 I, A,7 | mit einer grundlegenden Verhaltensänderung jedes einzelnen, vor allem
2773 III, 0,36 | nicht zu vergessen einige Verhaltenskodizes oder internationale Verpflichtungen -
2774 I, C,12 | Gratisexporte wirkten sich verheerend aus: Die Bevölkerung änderte
2775 III, 0,41 | Krisensituation vor dem Verhungern zu bewahren. Als humanitäre
2776 I, C,12 | Hunderttausende Vertriebene verhungerten, weil sie ihre Felder verlassen
2777 III, 0,38 | unnötige oder sogar schädliche Verkäufe fördern. Wichtig ist es
2778 IV, 0,54(86) | direkt seinen Trieben, unter Verkennung der Werte des persönlichen
2779 II, 0,22 | Bürokratie, Ideologie oder durch verklärte Vorstellungen von den Möglichkeiten
2780 II, 0,21 | Notwendigkeit des Gemeinwohls verkörpern. Sie sind die lebenden Zeugen
2781 II, 0,22 | die ohne den Ärmsten zu verkümmern droht. Der Platz des Ärmsten
2782 II, 0,18 | Schritt in ihrer Soziallehre verkündeten Grundsätze sind ein wertvoller
2783 IV, 0,51 | Mitmenschen und seine Zukunft in verkürzter Optik. Gott rüttelt ihn
2784 II, 0,25 | eingegangen waren, nicht zu verlängern und die so Gefahr liefen,
2785 I, A,7 | hervorgerufen durch das verlangsamte Wirtschaftswachstum, für
2786 II, 0,22 | Unterfangen nicht so negativ verlaufen, hätte sogar ein gutes Ende
2787 V, 0,67 | Tag für Tag seinen Geist verleiht.~Es wird ein Anliegen des
2788 V, 0,65 | Lebensumstände mögen dazu verleiten, ein solches Verhalten als
2789 I, 0,4 | geschwächt, die Menschen verlieren ihre Kräfte genau in dem
2790 I, A,6 | Dienst an der Gemeinschaft verliert zugunsten des einzelnen
2791 IV, 0,50 | Hypothek verwehrte: Grenzenlose Verlockung des Geldes, zweifelhafte
2792 V, 0,63 | Gott geht niemals den Armen verloren. Ein gefestigtes und ausgeglichenes
2793 IV, 0,52 | soll von der Sklaverei und Verlorenheit befreit werden zur Freiheit
2794 I, B,10 | wie auch die Natur) mit vermehrter Zeugung von Nachkommen.~
2795 II, 0,22 | zuzuhören. Nur so können wir vermeiden, Sklaven des kurzfristigen
2796 II, 0,24 | schaffen, reicht eine bloße Vermeidung von Kriegen und Konflikten
2797 V, 0,60 | verzerrt und Böses mit Gutem vermengt wird, beachten die einzelnen
2798 III, 0,34 | Ökonomismus oder Ideologie vermieden werden.~
2799 IV, 0,55 | die nötigen Kenntnisse zu vermitteln, ihnen ein Minimum an Werkzeugen
2800 III, 0,41 | Abhängigkeit schafft und nur den Vermittlern zugute kommt; daß sie die
2801 IV, 0,50 | derer, die Eigentum und Vermögen besaben und die bestritten,
2802 I, A,8(21) | höheren Schulbildung zu vernachlässigen. Dieses häufig anzutreffende
2803 V, 0,58 | läßt die Kirche ihre Stimme vernehmen...Deshalb weiß die Kirche
2804 II, 0,21(38) | Material, die 60 Mrd. Menschen vernichten können, und die in der ehemaligen
2805 V, 0,60 | bereits diese selbst mit Vernichtung«.(91) Im Gegensatz dazu
2806 III, 0,37 | Entwicklung fördert, benötigt vernünftige Regelungen; er hat seine
2807 III, 0,40 | Interessenausgleich abzielt und einen vernünftigen Einsatz der zur Verfügung
2808 III, 0,47(75)| Ausgabe wird demnächst veröffentlicht). Als exemplarisch für viele
2809 Glt | Nächsten gibt.~Die hier veröffentlichte Studie möchte die Christen
2810 II, 0,22(42) | Vgl. die Veröffentlichungen von P. Joseph Wrejinsky
2811 IV, 0,54 | Sittengesetz, dem jeder verpflichtet ist. Das politische Ziel
2812 II, 0,22 | nicht nur als moralische Verpflichtung des Teilens mit dem Ärmsten
2813 III, 0,36 | Verhaltenskodizes oder internationale Verpflichtungen - politisch oder moralisch
2814 I, B,11(26) | Wachstum der Weltbevölkerung zu verringern: wirtschaftliche und soziale
2815 IV, 0,52(81) | an die zum Weltjugendtag versammelten Jugendlichen in Denver am
2816 II, 0,30 | gefördert. Diese NRO haben verschiedenste Möglichkeiten der Konzertierung
2817 Hinf | die unzähligen Menschen verschiedenster Lebens- und Berufssituationen
2818 II, 0,32 | Arbeitsbedingungen der Frauen noch verschlechtern.~Frauen sind von der Mangelernährung
2819 IV, 0,54 | mehr schlecht als recht zu verschleiern, jenen Mangel an Übereinstimmung
2820 V, 0,58 | Lehre der Bibel darf weder verschleiert noch verfälscht werden:
2821 V, 0,56 | wenn wir die Augen nicht verschließen. In ihrem Blick schreit
2822 I, D,17 | gemacht, vor allem für die Verschmutzung der natürlichen Ressourcen
2823 V, 0,57 | Wer sich diesem Verlangen verschreibt, wird »zerstreut«, »vom
2824 Hinf | Hingabe diesem hehren Ziel verschrieben hat.~Das vorliegende Dokument
2825 V, 0,59 | ihm Augen und Ohren, er verschüttet sein Herz und erdrückt es
2826 I, A,7 | der Lebensstandard in den verschuldeten Ländern drastisch zu sinken.~
2827 IV, 0,51 | die schon in den ersten Versen des Buches Genesis anklingt: »
2828 II, 0,32 | ausgewogenen Ernährung zu versorgen. Sie sind auch die ersten
2829 IV, 0,55 | zu Grundnahrungsmitteln versperrt. Dieser Forderung weist
2830 V, 0,65 | er hat uns seine Hilfe versprochen, wenn wir ihm die Mitte
2831 III, 0,39(65)| ihre Hilfsprogramme zu verstärken, um diese Zahl so bald wie
2832 V, 0,67 | Dann wird der Heilige Geist Verstand und Herz der Christen leiten,
2833 II, 0,18 | wenn sie in rechter Weise verstanden werden - und den Rückgang
2834 V, 0,59 | Vergnügungen aller Art; sie verstellen seinen Blick auf sich selbst
2835 V, 0,59 | unnützen Ballast abwerfen: Er verstopft ihm Augen und Ohren, er
2836 I, A,7 | getroffen. Das Bankensystem versuchte, die beträchtlichen Geldströme,
2837 II, 0,21(38) | dienen, anzugreifen oder zu verteidigen, legt beredtes Zeugnis davon
2838 I, C,14 | eigene Landwirtschaft und verteidigt ihr im Vergleich zu den
2839 II, 0,22 | Grundlage allen Handelns für die Verteidigung der Rechte. Sie garantiert
2840 IV, 0,50 | Güter auf alle gerecht zu verteilen sind.~Dieser öffentlich-rechtliche
2841 Hinf, 0,0(6) | ungleichmäßig produziert und verteilt. Einige Länder produzieren
2842 Hinf, 0,0(6) | letztendlich entscheiden Verteilungswege und Einkommen der Haushalte
2843 III, 0,42 | bestehen und sich sogar noch vertiefen können, Situationen, die
2844 II, 0,18 | Herausforderung beinhaltet ein vertieftes Verständnis der Phänomene,
2845 II, 0,25 | ziehen, die den Mut hatten, Verträge über Waffenkäufe, die ihre
2846 II, 0,33 | stellt sie einen schweren Vertrauensmißbrauch dar, begangen von einer
2847 V, 0,67 | freier, verantwortlicher und vertrauensvoller Begleiter wird, und ihr
2848 I, A,6(19) | Praktiken aufzugeben sowie lange vertraute Aktivitäten zu opfern.~
2849 III, 0,44 | selbst und eine gemeinsame Vertretung ihrer Interessen. Diese
2850 V, 0,58 | schrieben die Armen ab und vertrösteten sie auf den Himmel. Eine
2851 II, 0,21 | schlechten Gewohnheiten verursachen, leidet. Diese stellen eine
2852 II, 0,23 | letztendlich zum Scheitern verurteilt, wenn sie einige ihrer Glieder
2853 I, B,10(23) | 1980) verdreifacht oder vervierfacht.~
2854 II, 0,32 | Märkte, die sie hauptsächlich verwalten. Solche Entscheidungen mißachten
2855 IV, 0,52 | Gleichnisse vom ungetreuen Verwalter, von den zehn Jungfrauen
2856 II, 0,29(49) | Vatikanstaat; der Sitz des Verwaltungsrats der Stiftung »Johannes Paul
2857 I, 0,1 | dürfen nicht miteinander verwechselt werden. Hunger gefährdet
2858 III, 0,40 | sondern auch darum, über ihre Verwendung nachzudenken. Die »gebundene
2859 III, 0,35 | Eine solche Haltung ist verwerflich und hätte, würde sie von
2860 I, A,6 | Anreize.~c) Ein moralisch verwerfliches Verhalten mit dem Ziel,
2861 II, 0,23 | menschlichen Solidarität verwurzelt ist und also solche dem
2862 V, 0,60 | Dadurch, daß die Wertordnung verzerrt und Böses mit Gutem vermengt
2863 III, 0,41 | handelt, kann nicht darauf verzichtet werden.~
2864 III, 0,47 | bewährt. Sie machen auf verzweifeltes Elend aufmerksam, mobilisieren
2865 I, C,14 | traditionellen Getreide- und Viehwirtschaft. Ein Beispiel hierfür ist
2866 V, 0,66 | Diözesen oder Gliederungen vielfältiger Natur.(96) Viele von ihnen
2867 | vielleicht
2868 V, 0,57 | frohlocken lassen: Sie sieht sich vielmehr als »klein«, »unbedeutend«
2869 | vier
2870 II, 0,22(42) | Joseph Wrejinsky und ATD Vierte Welt.~
2871 III, 0,47(75)| Internationale des Charités de St. Vincent de Paul (AIC), Caritas Internationalis,
2872 V, 0,63 | Mitmenschen abgehalten. Wenn Sankt Vinzenz von Paul (1660) - er hat
2873 III, 0,47(75)| in Not, Gemeinschaft der Vinzenz-Konferenzen, Secrétariat des Caritas
2874 IV, 0,54(85) | II., Enzyklika Evangelium vitae (1995), Nr. 69.~
2875 I, C,12 | der Felder, Stammesfehden, Völkermorde. Dennoch gibt es immer noch
2876 V, 0,61 | Notwendigkeit ist. Es geht um einen völligen Wandel in unserem Verhalten,
2877 V, 0,58 | zwischen Seligpreisung und völliger Hingabe an den Schöpfer
2878 II, 0,30 | die Entstehung einer neuen volksnahen Bürgerschaft in mehreren
2879 II, 0,31 | Grundlagen für eine echte Volkswirtschaft zu legen. Bislang hat man
2880 V, 0,67 | Gott und an den Menschen vollbrachte. Dann wird der Heilige Geist
2881 Glt | Elend entreibt, um ihm seine volle Würde zurückzugeben. Im
2882 II, 0,29 | sie meist auch nicht in vollem Maße aus diesen Projekten
2883 V, 0,58 | Brüder betrifft und ihre vollständige menschliche Entwicklung
2884 II, 0,22 | gewiß nicht exakter oder vollständiger als die der Verantwortlichen;
2885 Glt | Weise diese Absicht Gottes vollzogen. Ihre Geschichte könnte
2886 III, 0,42 | Verteilungsmechanismen vor Ort vonnöten. Daneben muß die Hilfe immer
2887 V, 0,65 | Arbeit geht unauffällig vonstatten und hat gleichzeitig Tiefe.
2888 II, 0,19 | aufrichtigsten Menschen vorangetrieben. Diese Pioniere empfinden
2889 IV, 0,52 | 24, 45-51 und 25, 1-46) vorausgehen: die Gleichnisse vom ungetreuen
2890 II, 0,21 | materiellen und psychologischen Voraussetzungen sowie die Einstellung der
2891 V, 0,57 | In Maria erstrahlt die vorbehaltlose Hingabe an Yahve und die
2892 III, 0,36 | Bedürfnisse der Benachteiligten vorbereiten sollte«.(64)~
2893 I, B,11 | ethischen Prinzipien gründet, vorbereitet werden. Ihnen muß Zugang
2894 II, 0,18 | darin, in allen Bereichen vorbildlich zu sein: technisch, organisatorisch,
2895 II, 0,25 | zeigt sich, wie wichtig und vordringlich es ist, daß alle politisch
2896 III, 0,41 | einmal bis zu den Ärmsten vordringt. In einigen Ländern wird
2897 II, 0,25 | über Waffenkäufe, die ihre Vorgänger - Regime, die sich bis an
2898 III, 0,34 | die Linien der Reformen vorgeben. Hierbei ist das gegenseitige
2899 IV, 0,55 | Manipulation der Märkte vorgebeugt wird.~– Der Gemüseanbau
2900 Hinf | Es wäre eine Illusion, vorgefertigte Lösungen für das Problem
2901 II, 0,22(41) | ein Berater der Weltbank - vorgegangen ist. Er ließ sich von der
2902 V, 0,60 | schaffen: Sie unterstützen das Vorgehen derer, die unterwegs zu
2903 IV, 0,53 | Gerechtigkeit in Strukturen und Vorgehensweisen zu suchen - ein theoretisches
2904 IV, 0,50 | in Erinnerung gerufen und vorgeschlagen, der ein offenes Ohr dafür
2905 I, C,12 | der Sowjetunion nicht mehr vorhanden: Ausweglose Revolutionen,
2906 II, 0,27 | laufen wir Gefahr, zu den vorhandenen Ungleichgewichten neue hinzuzufügen.~
2907 I, D,15 | Nachfrage, d.h. vom Wenden vorhandener Not.~Im übrigen muß darauf
2908 I, 0,4 | leiden müssen. Wenn die vorhergehende Ernte schon schlecht gewesen
2909 III, 0,34 | internationalen Institutionen, Vorkehrungen zu treffen, um das Leiden
2910 I, C,14 | Verschiebungen vor Augen, die häufig vorkommen und sich besonders negativ
2911 Hinf, 0,0(1) | berücksichtigt. Wenn sie in vorliegendem Text zitiert werden, so
2912 I, D,17 | Selbstversorgungskultur vor, die vornehmlich auf »menschlichem« Kapital
2913 Hinf | Bibelwort zeigt uns das vorrangige Ziel und soll unser Gewissen
2914 II, 0,32 | beobachten, einen Riegel vorschieben, ohne dabei die Frau in
2915 IV, 0,55 | Der Aufruf, Vorschläge für das Jubeljahr zu machen~
2916 I, B,11(27) | Situation darf nicht zum Vorschlag von irrigen Eingriffen führen.
2917 IV, 0,50 | wieder, und es weiterte die Vorschriften des Sabbatjahres noch aus:
2918 II, 0,22 | dann hätte dies zu mehr Vorsicht geführt, und in vielen Ländern
2919 II, 0,22 | Ideologie oder durch verklärte Vorstellungen von den Möglichkeiten des
2920 III, 0,36(63)| Weltentwicklungsbericht 1990, Vorwort, Washington 1990.~
2921 I, A,7 | Anpassungsmaßnahmen kehrte sich das Vorzeichen der Geldtransfers um: Die
2922 I, A,8 | eingesetzt, um Rückschlägen vorzubeugen. Zu unterstreichen ist in
2923 Hinf | entsprechenden Untersuchung hier vorzulegen; es ist seine Pflicht, an
2924 I, 0,2(14) | zufriedengeben. (Vgl. Le Sud dans votre assiette. L'interdépendance
2925 III, 0,38 | Dies erfordert sehr viel Wachsamkeit und Gerechtigkeitssinn,
2926 V, 0,65 | durchführen; kann die Solidarität wachsen und der Hunger beseitigt
2927 I, D,17 | Intensive Landwirtschaft wird in wachsendem Maße für Umweltschäden verantwortlich
2928 III, 0,34 | Menschheit besser dienen~38. Wachsender Wohlstand ist für die Entwicklung
2929 III, 0,48 | Mittel und andererseits ein wachsendes Problembewußtsein in der
2930 I, B,11 | umgekehrt - auf ein Absenken der Wachstumsrate der Bevölkerung zu beschränken,
2931 V, 0,67 | Herrn sein, die darüber wacht, daß ihr Denken und Handeln
2932 I, D,16 | in Rekordgeschwindigkeit wächst. In den meisten Ländern,
2933 III, 0,43 | Schwankung der Preise und der Währungen, die auch durch die Überproduktion
2934 I, A,7 | bildet der Internationale Währungsfonds. In dieser Zeit begann der
2935 II, 0,26 | Luft, Wasser, Böden und Wälder. Innerhalb von fünfzig Jahren
2936 II, 0,25 | Mut hatten, Verträge über Waffenkäufe, die ihre Vorgänger - Regime,
2937 I, A,8 | Schwachen des Landes haben die Wahl, den aufeinanderfolgenden
2938 II, 0,24 | zwischen den Völkern. Will man wahrhaften Frieden und wirkliche internationale
2939 IV, 0,52 | begegnet, lehren ihn eine wahrhaftige Beziehung zu Gott, zu seinesgleichen
2940 III, 0,35 | auch seien - verfolgen. Die Wahrung dieser erworbenen Rechte
2941 V, 0,63 | geschieht im Alltag und wandelt Schritt für Schritt das
2942 V, 0,60 | persönliche und tiefgreifende Wandlung fordert den Menschen dazu
2943 IV, 0,52 | Denn die ganze Schöpfung wartet sehnsüchtig auf das Offenbarwerden
2944 I, D,17 | verantwortliche Verwaltung der Wasserressourcen und die Ausbildung zu kooperativen
2945 I, D,17 | technische Hilfsmittel und Wasservorräte verfügt. Die »grüne Revolution«
2946 I, D,16 | erlaubt keine Änderung der Wechselkurse. Sie verhindert sogar, daß
2947 IV, 0,54(86) | Verbraucherverhalten, die Weckung eines hohen Verantwortungsbewußtseins
2948 II, 0,32 | lassen; ohne die Männer weiblich zu machen oder die Frauen
2949 II, 0,32 | überzogenen Umgestaltung der weiblichen Empfindsamkeit, wie wir
2950 I, C,14 | industriellen Landwirtschaft weichen mußte - entweder aus Exportgründen (
2951 I, D,17 | zwischen diesen beiden Größen weicht einer riskanten Dualität
2952 II, 0,19 | brudermörderischer Blindheit weigerte, dies zu tun? Was für eine
2953 II, 0,21(39) | Vgl. Paul VI., Weihnachtsbotschaft zum Ende des Heiligen Jahres.,
2954 I, A,7 | leicht ermessen, wieviel Weisheit der Umgang mit Geld erfordert.
2955 IV, 0,55 | versperrt. Dieser Forderung weist zurück auf Papst Leo XIII.,
2956 II, 0,33 | Welt dafür zahlen muß, ist weitaus höher als die Gesamtsumme
2957 IV, 0,55 | Ihrigen erwarten«.(88)~In weiten Teilen der Welt gilt es,
2958 II, 0,32 | darf die wünschenswerte Weiterentwicklung der Situation der Frau nicht
2959 V, 0,62 | wir an unseren Nächsten weitergeben sollen.~
2960 V, 0,62 | Tun viel konkretere und weiterreichende Folgen haben kann, als er
2961 IV, 0,50 | fünfzig Jahre wieder, und es weiterte die Vorschriften des Sabbatjahres
2962 V, 0,58 | wirtschaftlichen Erfolgs weiterzugehen, um die Menschenwürde aller
2963 I, A,6 | Bereiche der Technik im weitesten Sinne, die Strukturen und
2964 II, 0,29 | anerkennen~33. Es bleibt weithin unbeachtet, wie dynamisch
2965 II, 0,21 | sie sind mehr oder weniger weitläufig, manche sind auf der ganzen
2966 I, D,16(33) | gehört zu den wichtigsten Weizen- und Rindfleischexporteuren,
2967 III, 0,46 | Verantwortlichen - egal welcher Ebene - und Medienexperten;
2968 II, 0,25 | fünf Prozent des gesamten Welteinkommens aus«.(45) Hier zeigt sich,
2969 III, 0,36 | Ernährungssicherheit (1985),(61) Welternährungserklärung und Aktionsplan, verabschiedet
2970 III, 0,45(73)| Botschaft zur Feier des Weltfriedenstages am 1. Januar 1990, »Friede
2971 Hinf, 0,0(5) | Vereinten Nationen) und WHO (Weltgesundheitsorganisation), Welternährungskonferenz,
2972 III, 0,43 | Stabilität und Gerechtigkeit im Welthandel gefördert werden.(71)~
2973 IV, 0,52(81) | II., Ansprache an die zum Weltjugendtag versammelten Jugendlichen
2974 I, B,10(24) | Wissenschaftlichen Arbeitsgruppe für weltkirchliche Aufgaben der Deutschen Bischofskonferenz,
2975 III, 0,36(60)| Aktionsprogramm in Bericht der Weltkonferenz zur Argrarreform und ländlichen
2976 III, 0,34 | Wiederaufbaus nach dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr zu treffen hatten.~
2977 I, C,14 | diese Eingriffe wären die Weltmarktpreise höher, was den anderen produzierenden
2978 I, C,14 | ihr im Vergleich zu den Weltmarktpreisen höheres inländisches Preisniveau.
2979 Glt | politischen Druckmitteln die Weltökonomie beherrschen: sie zeigen
2980 II, 0,29(50) | 50jährigen Bestehen der Weltorganisation (5. Oktober 1995), Nr. 12
2981 III, 0,47(76)| ist die Einheit IV. beim »Weltrat der Kirchen«, Genf; auch
2982 III, 0,39(66)| Vgl. UNO, Bericht des Weltsozialgipfels (Kopenhagen, 6.-12.März
2983 Hinf | in unserem Lebensstil. So wendet sich dieser Appell an jeden
2984 I, A,8 | tragen. Gemeint sind hier die wenigen Personen mit internationalem
2985 I, C,13 | Medien, Elektronik und Werbung tragen ebenfalls zur Entvölkerung
2986 III, 0,35 | sinnvolle Initiativen ins Werk zu setzen und einen Teil
2987 IV, 0,55 | Gründen zur Situation der Werktätigen des 19. Jhd. meinte: »Ja,
2988 IV, 0,55 | vermitteln, ihnen ein Minimum an Werkzeugen zur Verfügung zu stellen
2989 V, 0,60 | Frage. »Dadurch, daß die Wertordnung verzerrt und Böses mit Gutem
2990 III, 0,36 | Herausforderung betrifft, helfen wertvolle und aussagegewichtige Texte
2991 II, 0,18 | verkündeten Grundsätze sind ein wertvoller Leitfaden für den Menschen
2992 V, 0,60 | denn die Liebe ist in ihrem Wesen kompromißlos: Sie erträgt
2993 V, 0,58 | eine andere Art der Armut wesentlich, welche eine Vielzahl unserer
2994 II, 0,32 | geschätzt wird. Frauen sind eine wesentliche Voraussetzung für das Überleben
2995 I, A,6 | allen Ländern: Er ist in den west- und osteuropäischen Ländern
2996 II, 0,19(35) | Ansprache am Sitz der Westafrikanischen Wirtschaftskommission (CEAO)
2997 II, 0,32 | wie wir sie zur Zeit im Westen beobachten, einen Riegel
2998 III, 0,35 | Die reichsten Länder des Westens tragen besondere Verantwortung
2999 Hinf | griechischen Philosophen, die die westliche Welt grundlegend geprägt
3000 II, 0,32 | traditionelle Strukturen zugunsten westlicher Modelle aufzugeben, obwohl
3001 I, C,14 | Darüber hinaus ist der Wettbewerb beim Export der unvermeidlichen
3002 IV, 0,54 | Marktmechanismus selbst den Wettbewerbspreis vom gerechten Preis abspalten.~
3003 I, 0,2(13) | Alan Berg, Malnutrition: What can be done? Lesson from
|