Die
Austauschverhältnisse gerecht festlegen
41. Ein
funktionierender Markt, der Entwicklung fördert, benötigt
vernünftige Regelungen; er hat seine eigene Gesetzlichkeit, die die
Entscheidungsfähigkeit der Teilnehmer überfordert, sobald diese eine
gewisse Anzahl übersteigen und voneinander abhängig sind. Im Fall der
Rohstoffmärkte etwa besteht die Spannung zwischen Regelung und
Eigengesetzlichkeit fort - trotz beachtlicher Bemühungen der Regierungen
und internationaler Organisationen wie der UNCTAD (Handels- und Entwicklungskonferenz
der Vereinten Nationen) und verschiedener Unternehmer aus dem Privatsektor. Es
ist eben aus politischen wie humanitären Gründen nicht möglich,
sich von einem Preisniveau loszukoppeln, das aus dem blinden Funktionieren der
Märkte entsteht. Man muß in jedem Fall sorgen, daß nicht
versucht wird, diese Märkte zu manipulieren.
Darüber
hinaus sollen die Importländer für den Abbau von Barrieren sorgen
bzw. dafür, daß keine neuen entstehen, die selektiv potentielle
Importe behindern, die aus solchen Ländern kommen, in denen ein
Großteil der Bevölkerung Hunger leidet. Die Importländer
müssen darauf achten, daß die Gewinne derartiger
Handelsgeschäfte zum Großteil den Ärmsten zugute kommen - eine
nicht einfache Angelegenheit, die Mut und Präzision im Handeln erfordert.
|