Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
Päpstlicher Rat „Cor Unum“
Hunger in der Welt

IntraText CT - Text

  • III. FÜR EINE SOLIDARISCHERE WIRTSCHAFT
      • Das Schuldenproblem lösen
zurück - vor

Hier klicken um die Links zu den Konkordanzen auszublenden

Das Schuldenproblem lösen

42. Wie weiter oben schon erwähnt, wird die Schuldenlast sei 1985 von der Weltgemeinschaft verwaltet. Wichtigstes Anliegen ist es, das Finanzsystem, das die Finanzinstitutionen aller Länder verbindet, aufrechtzuerhalten. Dieses System hat in verschiedenen Ländern und im Laufe verschiedener Krisen dazu geführt, daß die Schulden sich auf einem bestimmten Niveau eingependelt haben und die Gläubiger eines Landes alle auf der gleichen Stufe stehen. Diese Situation hat nichts mit Recht oder sozialer Gerechtigkeit zu tun. Im Gegenzug dazu haben alle Kreditgeber einen gewissen Teil ihrer Forderungen aufgeben müssen, je nach Schuldensituation. Dies erfordert sehr viel Wachsamkeit und Gerechtigkeitssinn, damit die mutigsten und tüchtigsten Reformländer nicht gegen über anderen benachteiligt werden.

Natürlich muß der Schuldenberg noch weiter abgetragen werden. Aber die Verringerung der Schulden muß um der Gerechtigkeit willen mit Reformen in allen Ländern einhergehen, damit sie nicht Opfer neuer Ungleichgewichte werden, nachdem sie die Ursachen, die sie in die Schuldenkrise geführt hat, schon vergessen haben: defizitärer Staatshaushalt, nicht sinnvoll eingesetzte öffentliche Finanzmittel, private Entwicklung ohne wirtschaftliche Interessen, übersteigerte Konkurrenz zwischen Kreditgeberländern und Exportländern, die unnötige oder sogar schädliche Verkäufe fördern. Wichtig ist es zu erkennen, daß eine Verbesserung der Lage eines Entwicklungslandes nur möglich ist, wenn der soziale und politisch-institutionelle Rahmen stabiler gemacht wird.




zurück - vor

Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek

Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License