Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
Päpstlicher Rat „Cor Unum“
Hunger in der Welt

IntraText CT - Text

  • III. FÜR EINE SOLIDARISCHERE WIRTSCHAFT
      • Die internationalen Organisationen: Internationale Katholische Verbände, Internationale Katholische Organisationen, Nicht-Regierungs-Organisationen und ihre Lebensnähe
zurück - vor

Hier klicken um die Links zu den Konkordanzen auszublenden

Die internationalen Organisationen: Internationale Katholische Verbände, Internationale Katholische Organisationen, Nicht-Regierungs-Organisationen und ihre Lebensnähe

51. Seit einigen Jahrzehnten sind Verbände und Organisationen - zum Teil aus freier Initiative gegründet - zu den bestehenden Hilfswerken hinzugekommen und dienen Menschen und Bevölkerungsgruppen in Schwierigkeiten. Diese internationalen Organisationen und Verbände sind oft unter folgenden Bezeichnungen bekannt: Internationale Katholische Verbände, Internationale Katholische Organisationen (IKO) und Nicht-Regierungs-Organisationen (NRO). Diese Organisationen und Verbände sind für ihr vielfältigen Aktivitäten bekannt: Sie haben sich in der Förderung der ganzheitlichen Entwicklung der Armen und bei der Behebung von Notsituationen (z.B. Hungersnöte) bewährt. Sie machen auf verzweifeltes Elend aufmerksam, mobilisieren private und öffentliche Mittel und organisieren die konkrete Linderung vor Ort. Die meisten von ihnen haben im Laufe der Jahre den Kampf gegen den Hunger durch eine langfristige Arbeit für lokale Entwicklung ergänzt. Sie konnten sichtbare Erfolge verzeichnen, vor allem in Aktionen, die neue selbständige Initiativen ermöglichen oder in Projekten, die die Rolle der Institutionen und Gebietskörperschaften stärken.

Die Katholische Kirche hat seit jeher (lange bevor die NRO gegründet worden sind) diese Kräfte durch pfarrliche, diözesane, nationale, internationale Verbände und andere nahestehenden Organisationen,(75) unterstützt und gefördert.

Wir möchten bei dieser Gelegenheit der Arbeit der internationalen Einrichtungen in ihrer Gesamtheit unsere Anerkennung aussprechen - gleich ob sie christlicher Natur(76) sind oder nicht.




75) Vgl. auch Päpstlicher Rat »Cor Unum«, Catholic Aid Directory, 4. Ausgabe 1988 (Die 5. Ausgabe wird demnächst veröffentlicht). Als exemplarisch für viele sollen die Verbände aufgezählt werden, die Mitglied von »Cor Unum« sind: Association Internationale des Charités de St. Vincent de Paul (AIC), Caritas Internationalis, Unione Internazionale Superiore Generali (U.I.S.G.), Unione Superiori Generali (U.S.G.), Australian Catholic Relief, Caritas Italiana, Caritas Liban, Catholic Relief Services, Deutscher Caritasverband, Manos Unidas, Organisation Catholique Canadienne pour le Développement et la Paix, Secours Catholique, Kirche in Not, Gemeinschaft der Vinzenz-Konferenzen, Secrétariat des Caritas de l'Afrique francophone, Caritas Aotearoa (New Zealand), Caritas Bolivia, Caritas Espanola, Caritas Mocambicana, Misereor, Österreichische Caritaszentrale, Souveräner Malteser-Ritterorden.



76) Von großer Bedeutung ist die Einheit IV. beim »Weltrat der Kirchen«, Genf; auch die Tätigkeit des Roten Kreuzes muß hier genannt werden.






zurück - vor

Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek

Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License