Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
Päpstlicher Rat „Cor Unum“
Hunger in der Welt

IntraText CT - Text

  • I. HUNGER ALS REALITÄT
      • Hauptopfer: die schwächsten Völker
zurück - vor

Hier klicken um die Links zu den Konkordanzen auszublenden

Hauptopfer: die schwächsten Völker

7. Die Hauptopfer von Hunger und Mangelernährung in der Welt sind die Armen. Arm zu sein heibt fast immer auch, leichter den zahlreichen Gefahren, die den Menschen bedrohen, zu unterliegen, und anfälliger für körperliche Krankheiten zu sein. Seit den 80er Jahren bedroht dieses Phänomen in zunehmendem Maße eine immer größere Anzahl von Menschen in den meisten armen Ländern. In einer armen Bevölkerung sind die ersten Opfer immer die Schwächsten: Kinder, Schwangere, stillende Mütter, Kranke und Alte. Weitere Risikogruppen in diesem Sinne sind Flüchtlinge, Vertriebene und Opfer politischer Ereignisse.

Traurige Spitzenreiter in der Hungerstatistik sind jedoch die 42 am wenigsten entwickelten Länder, allein 28 davon liegen in Afrika.(15) »Fast 780 Millionen Einwohner der Entwicklungsländer, das entspricht 20% der Gesamtbevölkerung - sind immer noch nicht in der Lage, sich täglich die für ihr körperliches Wohlergehen benötigten Nahrungsmittel zu beschaffen«.(16)




15) Vgl. Dokument der UNCTAD (United Nations Conference on Trade and Development) zur Vorbereitung der zweiten Konferenz der Vereinten Nationen zu den am wenigsten entwickelten Ländern, Paris 1990.



16) FAO und WHO, Welternährungskonferenz. Weltdeklaration zur Ernährung, Schlußbericht der Konferenz, Punkt 2, Rom 1992.






zurück - vor

Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek

Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License