Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
Päpstlicher Rat „Cor Unum“
Hunger in der Welt

IntraText CT - Text

  • II. EINE ETHISCHE HERAUSFORDERUNG FÜR ALLE
      • Nächstenliebe im Dienst der Entwicklung
zurück - vor

Hier klicken um die Links zu den Konkordanzen auszublenden

Nächstenliebe im Dienst der Entwicklung

23. Die Suche nach dem Gemeinwohl muß auf die Sorge um den Menschen und die Liebe zu ihm gründen. In den verschiedensten Situationen stehen Menschen tagtäglich vor der Alternative: persönliche und kollektive Selbstzerstörung oder Nächstenliebe. Letztere zeugt also von einem verantwortungsvollen Gewissen, das weder vor seinen eigenen Grenzen noch vor der gewaltigen Herausforderung zurückschreckt, weil die Liebe zu den Menschen es antreibt. »Wie würde die Geschichte über eine Generation urteilen, die alle Mittel besitzt, um die Bevölkerung des ganzen Planeten zu ernähren, sich aber in brudermörderischer Blindheit weigerte, dies zu tun? Was für eine Wüste würde eine Welt sein, auf der das Elend nicht der Liebe begegnet, die Leben spendet«?(35)

Die Liebe geht über das Geben im strengen Sinne hinaus. Entwicklung wird durch das Handeln der mutigsten, kompetentesten und aufrichtigsten Menschen vorangetrieben. Diese Pioniere empfinden Solidarität mit allen Menschen, die nah oder fern unter dem Handeln oder den Unterlassungen der für sie Verantwortlichen leiden. Derartige konkrete Verantwortung aller ist sichtbares Zeichen des Altruismus.

Solidarität ist natürlich von allen gefordert. Glücklicherweise brauchen wir nicht darauf zu warten, daß die Mehrheit der Menschen zur Nächstenliebe umkehrt, um die Früchte des Handelns derer zu ernten, die schon jetzt zupacken. Die Auswirkungen des Handelns dieser Menschen, die sich auf allen Ebenen in ihrem Alltag als Diener am Menschen und an der Menschheit einsetzen, sind ein sicheres Fundament für unsere Hoffnung.




35) Johannes Paul II., Ansprache am Sitz der Westafrikanischen Wirtschaftskommission (CEAO) in Ougadougou, 29. Januar 1990, AAS 82 (1990) 8, 818.






zurück - vor

Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek

Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License