Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek |
Päpstlicher Rat „Cor Unum“ Hunger in der Welt IntraText CT - Text |
|
|
Die demographische Entwicklung 14. Vor 10.000 Jahren lebten wahrscheinlich 5 Mio. Menschen auf der Erde. Im 17. Jhd., zu Beginn der Neuzeit, stieg die Bevölkerungszahl auf 500 Mio. Das Bevölkerungswachstum beschleunigte sich immer mehr: Anfang des 19. Jhd. lebten 1 Mrd. Menschen auf der Erde, 1960 waren es bereits 3 Mrd., 1975 4 Mrd., 1990 5,2 Mrd., 1993 5,5 und 1994 5,6.(22) Über einen gewissen Zeitraum hinweg hat sich die Bevölkerung in den »reichen« Ländern anders entwickelt als in den »armen« Ländern.(23) Diese Tendenz verstärkt sich noch. Ist das Überleben seiner Art in Gefahr, reagiert der Mensch (wie auch die Natur) mit vermehrter Zeugung von Nachkommen. Studien haben gezeigt, daß sich bei Völkern, deren Wohlstand sich erhöht, die Bevölkerungsentwicklung umkehrt: War die Geburtenrate zunächst hoch, so ist sie nun niedrig. Umgekehrt verhält es sich mit der Sterberate.(24) Die Übergangszeit birgt besondere Gefahren in sich, was die Ernährungssituation angeht, denn die Sterberate sinkt vor der Geburtenrate. Technologische Veränderungen müssen mit dem Bevölkerungswachstum schritthalten, ansonsten ist der Kreislauf der landwirtschaftlichen Produktion unterbrochen: Ermüdung der Böden, Verringerung des Brachlands, fehlende Fruchtwechselwirtschaft.
|
22) Vgl. UNPF (United Nations Population Fund), The State of World Population 1993, New York 1993; United Nations, World Population Prospects: the 1992 Revision, New York, 193. Vgl. auch: UNPF, The State of World Population 1994, Entscheidung und Verantwortung. 23) UNDP (Entwicklungsprogrogramm der Vereinten Nationen), Weltbevölkerungsbericht 1990, Economica Paris 1990. Vgl. ibidem S. 94: In den Entwicklungsländern, also da, wo die meisten Menschen hungern, hat sich die Landbevölkerung mehr als verdoppelt; die Stadtbevölkerung hat sich innerhalb von 30 Jahren (1950-1980) verdreifacht oder vervierfacht. 24) Vgl. Franz Böckle u.a., Armut und Bevölkerungswachstum in der Dritten Welt, herausgegeben von der Wissenschaftlichen Arbeitsgruppe für weltkirchliche Aufgaben der Deutschen Bischofskonferenz, Bonn 1991. |
Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek |
Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License |