Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
Quintus Septimius Florens Tertullianus
Über die Geduld.

IntraText CT - Text

  • 15
zurück - vor

Hier klicken um die Links zu den Konkordanzen anzuzeigen

- 57 -


15. Bei Gott ist unsere Geduld in hinreichend sicherer Verwahrung. Wenn man ein erlittenes Unrecht bei ihm hinterlegt -- er rächt es; ist es ein Schaden -- er gleicht ihn aus; ist es ein Schmerz -- er ist Arzt; ist es der Tod -- er weckt wieder zum Leben auf. Wie vielen Spielraum hat nicht die Geduld, um Gott zum Schuldner zu machen! Denn sie gibt auf alles acht, was ihm wohlgefällig ist, sie spielt bei allen seinen Geboten ihre Rolle. Sie ist es, die den Glauben befestigt, den Frieden regiert, die Liebe unterstützt, der Demut Anleitung gibt, die Reue abwartet, der Buße das Siegel aufdrückt, das Fleisch beherrscht, den Geist bewahrt, die Zunge zügelt, die gewalttätige Hand zurückhält, die Versuchungen niedertritt, die Ärgernisse verbannt, die Martyrien vollendet, den Armen tröstet, dem Reichen Mäßigung auferlegt, dem Kranken die Zeit abkürzt, den Gesunden nicht verzehrt, den Gläubigen erfreut, den Heiden anzieht, den Knecht dem Herrn und den Herrn dem Knechte empfiehlt, die das Weib ziert und den Mann vollkommen macht; am Knaben wird sie geliebt, am Jüngling gelobt, am Greise geachtet; jedem Geschlecht und jedem Alter steht sie wohl an.

Wohlan, wir wollen nun auch ihre Züge und ihr Äußeres zu beschreiben suchen! Der Ausdruck ihres Antlitzes ist voll Ruhe und Frieden, ihre Stirn frei, nicht von Trübsinn oder Zorn gerunzelt. Ihre Augen sind mit dem Ausdruck der Freude erhoben und nicht etwa die Brauen sorgenvoll heruntergesenkt. Um ihren Mund schwebt anstandsvoller, stiller Ernst, ihre Gesichtsfarbe verrät keine Aufgeregtheit, sondern ein unschuldiges Leben, die häufigen Wendungen des Hauptes sind gegen den Teufel gerichtet und ihr Lächeln ist für ihn eine Drohung. Ihre Kleidung aber um den Oberteil


- 58 -


] des Körpers ist weiß und dem Körper anschließend, so daß sie nicht im Winde spielt und bewegt wird. Denn sie sitzt ja auf dem Throne seines Geistes, der so milde und sanft ist, der nicht im Knäuel des Wirbelwindes25), nicht im blaugrauen Gewölke wehet, sondern der ein Hauch zarten Lichtes ist, einfach und klar, wie ihn Elias zum dritten Mal sah. Wo Gott ist, da ist auch sein Pflegekind, die Geduld.

Wenn also der Geist Gottes herabsteigt, so ist die Geduld seine unzertrennliche Begleiterin. Wenn wir ihn nicht mit dem Geiste zugleich Einlaß geben, wird letzterer dann für immer bei uns verweilen? Nein, ich weiß nicht, ob er länger bleiben würde. Ohne seine Begleiterin und Dienerin muß er sich zu jeder Zeit und an jedem Ort beengt fühlen. Was sein Widersacher auch immer Böses unternimmt, er wird es allein nicht zu ertragen vermögen, indem ihm dann das notwendige Hilfsmittel zum Ertragen abgeht.




251) 3 Kön. 19, 11 ff.






zurück - vor

Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek

Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License