Fettdruck = Main text
Caput Grau = Kommentar
1 Inhalt, p. s375/721 | Alte Testament berufen. Denn in diesem Punkte ist dasselbe
2 1, p. s378/724 | Strenge dazu hintreibt. Denn alles geistige Gute kommt
3 1, p. s378/724 | durch Zwang. Allein, wie es denn das Kennzeichen der letzten
4 1, p. s378/724 | das Rechtswesen. So ist es denn auch mit der Tugend, worüber
5 1, p. s378/724 | wenn sie Bestand hätte; denn sie ist ohne Früchte, da
6 1, p. s379/725 | gibt sie es ihnen nicht. Denn selbst der irdische Tempel
7 1, p. s381/727 | wiederholter Eheschließung? Denn einerseits das Heilmittel
8 1, p. s381/727 | haben10). So treiben sie denn nach beiden Seiten hin ein
9 2, p. s383/729 | nicht gerichtet werden18). Denn nur seinem Herrn steht und
10 2, p. s383/729 | bitten in Flehen und Gebet; denn ich werde sie nicht erhören
11 2, p. s383/729 | für sie vor mich treten; denn ich werde sie nicht erhören”21),
12 2, p. s383/729 | Leiden Gott darbringen. Denn Gott ist ein Eiferer und
13 2, p. s384/730 | sie verdorren machen”22). „Denn Feuer wird hergehen vor
14 2, p. s384/730 | dazu gegeben. Daher spricht denn auch der Apostel ein Urteil,
15 2, p. s384/730 | Recht sprechen ließen25). Denn er fügt hinzu: „Warum sollte
16 3, p. s386/732 | überhaupt nicht zu üben. Denn man soll nichts Vergebliches
17 3, p. s386/732 | vergeblich geübt werde; denn man würde keine Verpflichtung
18 3, p. s386/732 | Gemeinschaft mit ihr zu besitzen. Denn sie steht draußen vor ihren
19 3, p. s387/733 | werden wird. Und so ist denn auch eine solche Buße keine
20 4, p. s387/733 | fleischliche Befleckungen. Denn es macht keinen Unterschied,
21 4, p. s388/734 | Umgang hat. Daher laufen denn bei uns auch die geheimen
22 5, p. s388/734 | Gesetz Gottes zu Gebote. Denn nach dem Verbot der abgöttischen
23 5, p. s389/735 | Idololatrie benachbart. Denn da auch die Idololatrie
24 5, p. s390/736 | das ist unser Bindeglied! Denn durch seine Vermittlung
25 5, p. s391/737 | du das für alle sein -- denn selig sind die Friedfertigen --
26 6, p. s391/737 | nicht hinter dich blickest. Denn das Alte ist dahin, wie
27 6, p. s392/738 | Herrn bis auf Johannes50), ~Denn, wenn wir auch unsern Nachweis
28 6, p. s393/739 | verteidigen, nicht entgegenstehen. Denn das Gesetz, welches sogar
29 6, p. s393/739 | Welchen Vorteil hätte es denn, daß er jetzt durch eine
30 6, p. s394/740 | Christus herleiten. Mögen denn, wenn die Psychiker so wollen,
31 7, p. s397/743 | Heiden nicht. Sage mir, ist denn nicht das ganze Menschengeschlecht
32 7, p. s397/743 | bei den Heiden früher ein; denn es werden nicht anders aus
33 7, p. s400/746 | Verlorenseins zu verhandeln sein. Denn auch beim Schafe bestand
34 8, p. s403/749 | jüngeren Sohn das christliche. Denn nur so können sie den jüngeren
35 8, p. s403/749 | Christen gelten können. Denn mag auch das Judenvolk den
36 8, p. s403/749 | dein Gebot übertreten”85). Denn wann gab es eine Zeit, wo
37 8, p. s404/750 | ist, ist auch dein”87). Denn die Juden bekamen den Namen
38 8, p. s404/750 | anderen Bruder umsehen; denn der Jude als sein Bruder
39 8, p. s404/750 | stände der Schluß im Wege. Denn es wird sich geziemen, daß
40 8, p. s405/751 | Lehren sich erdichtet haben. Denn nachdem sie sich von der
41 9, p. s406/752 | gewählt wird, ~So werden denn auch die beiden Söhne gewiß
42 9, p. s406/752 | die Drachme und das Schaf. Denn sie haben dieselbe Veranlassung
43 9, p. s407/753 | was das Nützlichere sei. Denn eine Identifizierung der
44 9, p. s408/754 | förmlich vernichtet. Denn wer wird sich scheuen, verschwenderisch
45 9, p. s410/756 | zweiten Wiederaufnahme. Denn jene ist eine auch den Heiden
46 10, p. s411/757(106)| schwerlich so geschrieben haben. Denn das Joch, die Parabeln auf
47 10, p. s411/757(106)| Joch abgeschüttelt haben ; denn dann paßt der folgende Satz :
48 10, p. s413/759 | freiwillig Sündigenden. Denn der, welcher von ihr noch
49 10, p. s413/759 | Verdienste. ~Also wohlan denn, mache deine Seiltänzerkünste
50 10, p. s415/761 | sündigen, nehmen sollten -- „denn Gott kann aus Steinen Söhne
51 10, p. s415/761 | Früchte der Buße bringen. Denn welche Frucht reift aus
52 10, p. s415/761 | Aufhören der Sünde. So ist denn das Aufhören der Sünde die
53 11, p. s416/762 | bereits Christen waren. Denn für die Jetztzeit sagen
54 11, p. s416/762 | Sündern, Verzeihung gewährte. Denn die christliche Sittenzucht
55 11, p. s416/762(123)| si iam” geändert werden. Denn T. will gerade den Gedanken
56 12, p. s418/764 | Menschenmorde behaupten zu sehen. Denn das Verbot des Blutes werden
57 12, p. s419/765 | und des Götzendienstes. Denn das ganze Gesetz ist dahin,
58 12, p. s419/765(130)| Kirche sie vergeben könnte; denn der Bestand des N. B. ist
59 13, p. s420/766 | ihr ihm Liebe zuwendet. Denn ich habe auch deswegen an
60 13, p. s420/766 | werden lassen, dann auch ich. Denn auch ich habe, wenn ich
61 13, p. s420/766 | Satan hintergangen würden; denn seine Einflüsterungen sind
62 13, p. s421/767 | geschehen pflegt, geschweige denn gar ohne bestimmte Bezeichnung136). ~
63 13, p. s421/767(136)| praedicatione), geschweige denn ohne bestimmte Bezeichnung
64 13, p. s424/770 | welche Ähnlichkeit hat denn Gotteslästerung und Blutschande
65 13, p. s424/770(148)| werden „sich überhebt”; denn T. will keineswegs sagen,
66 13, p. s425/771 | Meine Gnade genügt dir; denn die Kraft vollendet sich
67 13, p. s425/771 | Kirche nicht mehr besitzen. Denn die Vergebung wird denen
68 13, p. s426/772 | werde am Tage des Herrn.” Denn auch in Bezug auf diesen
69 13, p. s426/772 | Unzüchtige hinausgeworfen ist. Denn er fügt hinzu: „Wißt ihr
70 14, p. s427/773 | also eine andere Person. Denn der Hurer hatte ja durch
71 14, p. s427/773 | sie die Hauptschuldigen. Denn so hatten es ihre Spaltungen,
72 14, p. s427/773 | meinen Namen getauft hätte. Denn ich habe nicht dafür gehalten,
73 14, p. s427/773 | etwa wie die Tierkämpfer -- denn wir sind ein Schauspiel
74 14, p. s428/774 | menschlichen Gerichtstage; denn ich bin mir nichts bewußt”
75 14, p. s429/775 | sondern von ihrer Kraft. Denn das Reich Gottes besteht
76 14, p. s429/775 | der Milde”168). Was lag denn vor? Dies: „Man hört überhaupt
77 14, p. s429/775 | der Kirche gestoßen würde. Denn das sollte doch nicht von
78 14, p. s429/775 | zum Verderben des Leibes. Denn es war die natürliche Folge,
79 14, p. s430/776(173)| darf nicht gelesen werden; denn der mit der Rute bloß Bedrohte
80 14, p. s433/779 | verurteilt hätte, geschweige denn wegen einer blutschänderischen
81 15, p. s435/781 | ja sogar in den Tempel. Denn er sagt an dieser Stelle
82 15, p. s435/781 | Tempel des lebendigen Gottes, denn es heißt: Ich werde unter
83 16, p. s436/782 | Gott auch ihn verderben; denn der Tempel Gottes ist heilig,
84 16, p. s438/784 | der wird mit ihr ein Leib. Denn sie zwei werden zu einem
85 16, p. s438/784(204)| rückgängig gemacht werden kann; denn das würde sich gegenseitig
86 16, p. s438/784 | gehört nicht euch selbst zu; denn ihr seid erkauft um einen
87 16, p. s439/785 | mehr zu fürchten braucht. Denn, was Vergebung findet, wird
88 16, p. s439/785(210)| ich glaube mit Unrecht, denn nur wenn „Adae” gelesen
89 16, p. s440/786 | Ehebruch entgegenzuwirken; denn „wer sein Weib entläßt außer
90 16, p. s441/787 | sollen, als hätten sie keine. Denn es vergeht die Gestalt dieser
91 16, p. s442/788 | Unsauberkeiten zu reinigen; denn von den Befleckungen kann
92 17, p. s442/788 | Fleisches sind offenbar.” Welche denn? Voran stellt er die Hurerei,
93 17, p. s443/789 | Neuheit des Lebens wandeln. Denn, wenn wir mit ihm begraben
94 17, p. s443/789 | mehr herrscht über ihn. Denn was er gestorben, ist er
95 17, p. s444/790 | nach dem Geiste wandeln. Denn die, welche nach dem Fleische
96 17, p. s445/791 | Unglaubens”238). Wer verführt denn mit leeren Worten, wenn
97 18, p. s447/793 | nicht vertilgt in Ewigkeit; denn der eifernde Grimm schont
98 18, p. s447/793 | einer so gut wie mehrere; denn es heißt auch: „Mit dem
99 18, p. s447/793 | oder ein Betrüger” -- denn was ist so nahe miteinander ./.
100 18, p. s448/794 | Speise nehmen” -- geschweige denn die Eucharistie, -- „denn
101 18, p. s448/794 | denn die Eucharistie, -- „denn auch ein wenig Sauerteig
102 18, p. s448/794 | nicht ihre Mitgenossen sein; denn ihr wäret einmal auch Finsternis”251).
103 18, p. s448/794 | vielmehr überwindet sie! Denn was in der Verborgenheit
104 18, p. s449/795 | seinen Kopf verbraucht hat. Denn er hätte für das, was er
105 18, p. s449/795 | Unglauben”257). So bezieht sich denn jene Milde Gottes, welche
106 19, p. s451/797 | Recht bei ihr auf Buße, Denn wem könnte es zweifelhaft
107 19, p. s451/797 | Gott anheim. ~Und so hat denn dieselbe Apokalypse in den
108 19, p. s451/797 | betreffs der Verdammung. Denn sie wird doch nicht den
109 19, p. s452/798 | nach den Geboten handeln. Denn nur die können hinausgeworfen
110 19, p. s453/799 | wir gar nicht sündigen. Denn wenn wir im Lichte wandeln,
111 19, p. s453/799 | Sinn der Stelle anders. Denn siehe, es heißt wiederum
112 19, p. s454/800 | begangen werden durften. Denn er fügt bei: „Jeder, der
113 19, p. s454/800 | Teufel von Anfang an sündigt. Denn dazu ist der Sohn Gottes
114 19, p. s455/801 | verweigert. Doch das sei fern! Denn auch wir selbst sind uns
115 19, p. s455/801 | wir alle ausgesetzt sind. Denn wem wird es nicht passieren,
116 19, p. s456/802 | Tode ist. So bleibt dir denn jetzt nichts mehr übrig,
117 20, p. s456/802(289)| kann nicht richtig sein. Denn zunächst was soll proprie
118 20, p. s458/804 | einem Zuge fortfährt: „Haben denn bloß ich und Barnabas nicht
119 20, p. s458/804 | schlagen und verspotten. Denn das Land, welches öfters
120 20, p. s459/805 | in Aussicht gestellt sei. Denn dafür erklärte er das Gesetz
121 20, p. s459/805 | zeigt, ist er befleckt”296). Denn wenn der Mensch sich bekehrt
122 20, p. s460/806 | Staube anzustreichen298). ~Denn wenn man zu Christus, dem
123 21, p. s462/808 | was ihm allein zusteht: Denn „wer läßt Sünden nach als
124 21, p. s462/808 | seinen Tempel begangen sind. Denn das, was eine Schuld gegen
125 21, p. s462/808 | besonderen Vollmacht getan. Denn sie haben auch Tote auferweckt,
126 21, p. s462/808 | Christus nicht tun wollte. Denn es paßte sich nicht, daß
127 21, p. s464/810(314)| Hl. Geistes, entkräften. Denn erstens würde der Lügengeist
128 21, p. s466/812 | Bruder begangen hat320). Denn wenn die gegen Menschen
129 21, p. s467/813 | deinigen, zu tun, o Psychiker? Denn entsprechend der Person
130 21, p. s467/813 | oder einem Propheten322). Denn auch die Kirche selbst323)
131 21, p. s468/814 | eine Zahl von Bischöfen. Denn Recht und bestimmender Wille
132 21, p. s468/814(326)| Zusammenhang gefordert, denn T. will gerade hervorheben,
133 22, p. s469/815 | begangenen neuen Sünden. Denn wer ist auf Erden und im
134 22, p. s470/816 | der Sohn Gottes allein? Denn auch er hat erst während
135 22, p. s470/816 | vergeben, und er ist Christus. Denn in dieser Weise hat Christus
136 22, p. s470/816 | Martyrium eine andere Art Taufe. Denn es ./. heißt: „Ich habe
|