Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
solutam 1
somit 7
sondermeinung 1
sondern 85
sondert 2
sonnenhelle 1
sonnenuntergang 1
Frequenz    [«  »]
88 man
88 t
86 vgl
85 sondern
81 buße
79 kirche
79 mehr
Quintus Septimius Florens Tertullianus
Über die Ehrbarkeit.

IntraText - Konkordanzen

sondern

                                                          Fettdruck = Main text
   Caput                                                  Grau = Kommentar
1 Inhalt, p. s376/722 | auf christliche Sünder, sondern auf heidnische. Desgleichen 2 Inhalt, p. s376/722 | man gewöhnlich annimmt, sondern die Heidenwelt. ~9. Kap. 3 Inhalt, p. s377/723 | derartige Sünden zu vergeben, sondern nur Gott hat sie, und wenn 4 1, p. s378/724 | Losschälung von den Wollüsten, sondern schon das bloße Maßhalten 5 1, p. s379/725(5) | gegen die Psychiker ist, sondern „diese Schrift”. Ich zitiere 6 1, p. s380/726 | die Traditionen der Väter, sondern für die christlichen, und 7 1, p. s380/726 | etwa bloß die Oberfläche, sondern das innerste Wesen der Schamhaftigkeit 8 1, p. s381/727(11) | nicht „Leute” zu verstehen, sondern Sünden. Vgl. kurz nachher ,, 9 1, p. s382/728(14) | nicht bloß metaphorisch, sondern lokal zu verstehen, Vgl. 10 2, p. s384/730 | nicht bloß den Leib tötend, sondern auch die Seele zur Hölle23). 11 2, p. s384/730 | nicht verboten zu richten, sondern Anleitung dazu gegeben. 12 3, p. s387/733 | verliert deren Frucht nicht, sondern bereitet sie vor; der Gewinn 13 4, p. s388/734 | Schwelle der Kirche fern, sondern von ihrem ganzen Hause37), 14 4, p. s388/734 | nicht mehr Vergehungen, sondern Ungeheuerlichkeiten sind. ~ 15 6, p. s392/738 | Christus nicht aufgelöst, sondern erfüllt hat. Die Lasten 16 6, p. s392/738 | den Glauben? Keineswegs, sondern wir bestätigen es”54), nämlich 17 6, p. s393/739 | die mehrmals wiederholten, sondern auch mehrere gleichzeitige 18 6, p. s393/739 | keine Verzeihung erhielt, sondern sogar für den sofortigen 19 6, p. s394/740(59) | nicht in „et lacteae”, sondern in „iniectae” korrigieren. 20 6, p. s395/741 | hinzuzutreten, nichts Süßes, sondern nur Bitteres davon zu verkosten, 21 6, p. s395/741 | in der Unterwelt bleiben, sondern in den Himmel gelangen sollte61), 22 6, p. s395/741 | Laube der Zügellosigkeit, sondern mit den Blumen der Heiligkeit 23 6, p. s396/742 | Begierlichkeit ./. Flamme, sondern aus dem reinen Wasser und 24 7, p. s397/743 | Pharisäer gar nicht passe, sondern nur auf deine dir beliebte 25 7, p. s397/743 | das nicht aus der Herde, sondern aus der umfriedigten Hürde 26 7, p. s397/743(67) | weidenden Herde verirrt, sondern sei gleichsam aus einem 27 7, p. s399/745(72) | den Glauben verloren hat, sondern um einen, der nach Annahme 28 7, p. s400/746 | nicht im völligen Tode, sondern im Verirren, und bei der 29 7, p. s400/746 | Drachme nicht in Vernichtung, sondern im Verborgensein. So kann 30 7, p. s401/747(80) | nicht strafend vorzugehen, sondern kann sich freuen; vgl. später 31 7, p. s402/748 | Hurerei sind keine Drachmen, sondern ganze Kapitalien, die zu 32 7, p. s402/748 | Lichtschimmer einer Lampe, sondern die ganze Sonnenhelle nötig 33 7, p. s402/748 | wenn sie ihn wieder findet, sondern Trauer, und sie ruft81) 34 7, p. s402/748 | die Nachbarinnen herbei, sondern zur Mittrauer die benachbarten 35 7, p. s402/748(82) | einen Ehebrecher und Hurer, sondern nur auf einen nicht so schwerer 36 8, p. s404/750 | des Juden nicht betrübt, sondern freut, da ja unsere ganze 37 9, p. s405/751 | nach den Parabeln zurecht, sondern deuten die Parabeln nach 38 9, p. s405/751(92) | caveamus. Kellner übersetzt: „sondern wir vermeiden alle Extreme'', 39 9, p. s405/751(92) | das will T. nicht sagen, sondern, wie die folgenden Ausführungen 40 9, p. s406/752(93) | nicht „solche Nebendinge”, sondern solche neugierigen, grüblerischen 41 9, p. s407/753 | einige darunter sein konnten, sondern in der einen Gattung der 42 9, p. s407/753 | nicht getadelt worden sein, sondern nur sein Umgang mit Heiden, 43 9, p. s407/753 | die Ehebrecher und Hurer, sondern auch die Götzendiener, Gotteslästerer, 44 9, p. s409/755(99) | ethnicus verbunden werden, sondern ist Genitiv zu substantiam. 45 9, p. s410/756 | der früher noch nie brav, sondern von Anfang an ein Verschwender 46 9, p. s410/756 | und Gott gehorsam waren, sondern weil sie die Heiden um die 47 10, p. s413/759 | seiner Milde angetan wird, sondern er freut sich dessen vielmehr; 48 10, p. s413/759(112)| den christlichen Glauben, sondern das Zutrauen, den Mut, die 49 10, p. s415/761(119)| des Ansehens der Väter”, sondern wegen der Gnade, der Nachsicht, 50 11, p. s416/762 | Namen einer Ehebrecherin, sondern einer Prostituierten verdiente, 51 12, p. s418/764 | ändern gestatten wollen, sondern sie stellen diese allein 52 12, p. s419/765(130)| Gesetz nicht mehr erlangen, sondern der Hl. Geist wird das, 53 13, p. s420/766 | er sie nicht mir gegeben, sondern zum Teil -- ich will nicht 54 13, p. s420/766(135)| Ausdrücken sich bewegt haben, sondern ganz bestimmt das vorliegende 55 13, p. s423/769 | ihn nicht wie einen Feind, sondern tadelt ihn wie einen Bruder143). 56 13, p. s423/769(142)| meint, Worte des Gegners, sondern Worte T.'s. Wie das Verfahren 57 13, p. s424/770 | zum Verderben übergeben, sondern zur Besserung, als werde 58 13, p. s424/770(148)| Apostel sich überhoben habe, sondern daß seine Seele so hoch 59 13, p. s426/772 | war, nicht zur Besserung, sondern zum Verderben überliefert, 60 13, p. s426/772 | nicht ein wenig Sauerteig, sondern eine ganze Masse. ~ 61 14, p. s427/773 | nicht eine Zurechtweisung, sondern seine Verdammung empfangen. 62 14, p. s427/773 | sozusagen nicht mit Tinte, sondern mit Galle geschrieben, daß 63 14, p. s429/775 | derer, die aufgeblasen sind, sondern von ihrer Kraft. Denn das 64 14, p. s429/775 | besteht nicht im Reden, sondern in der Kraft. Was zieht 65 14, p. s429/775 | des Vorstehers gehörte, sondern damit er durch den gewöhnlichen 66 14, p. s431/777 | gar nicht mehr zu trauern, sondern nur noch für das zu leiden 67 14, p. s431/777 | man keine Vorsorge mehr, sondern nur für das, was ./. noch 68 14, p. s433/779(182)| der Gemeinde in Korinth, sondern an einen diese Kirche besonders 69 15, p. s434/780 | erlangten, lassen wir nicht ab, sondern richten unsere Absage gegen 70 15, p. s434/780 | etwa eine Schlechtigkeit, sondern ein offenbares Verbrechen 71 15, p. s436/782 | Fall, daß sie Buße täten, sondern sie sollten beweint und 72 16, p. s437/783 | bestimmt für die Hurerei, sondern für Gott199); -- Gott sagte: „ 73 16, p. s439/785(209)| nicht bloß zu wünschen, sondern zu befehlen» Der Sinn dieses 74 16, p. s442/788 | aber nicht für Ehebrecher, sondern für das Heiraten; er gewährt 75 17, p. s444/790 | nicht nach dem Fleische, sondern nach dem Geiste wandeln. 76 19, p. s451/797 | als für eine häretische, sondern als für eine rechtgläubige 77 19, p. s453/799 | befindet sich nicht im Lichte, sondern in der Finsternis. Daher 78 19, p. s453/799 | Vergehen abgelegt haben, sondern insofern wir kein Vergehen 79 19, p. s454/800(277)| meinen, eine andere Stelle, sondern, wie kurz vorher, aliud 80 19, p. s454/800(277)| Gegner in ihr finden will, sondern einen anderen, den er im 81 19, p. s454/800(278)| nicht „bei diesem Punkt'', sondern „zu dem Zweck”; von in hoc 82 21, p. s462/808 | Ordnung der Sittenlehre, sondern kraft einer besonderen Vollmacht 83 21, p. s463/809(313)| faciam” nicht etwa Montanus, sondern der Hl. Geist ist, ergibt 84 21, p. s465/811(317)| geschichtlicher Entwicklung ist, sondern durch den lebendigen Zusammenhang 85 21, p. s467/813(325)| diesem Glauben vereinigen, sondern ist zu übersetzen: jede


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License