Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
nacken 1
nächst 1
nächste 2
nämlich 62
nahe 4
nahm 1
nahmen 2
Frequenz    [«  »]
67 gottes
65 selbst
63 sei
62 nämlich
61 damit
61 dann
61 gegen
Quintus Septimius Florens Tertullianus
Über die Ehrbarkeit.

IntraText - Konkordanzen

nämlich

                                                           Fettdruck = Main text
   Caput                                                   Grau = Kommentar
1 1, p. s378/724 | stillschweigen können?3) Ich höre nämlich, daß ein Edikt ./. veröffentlicht 2 1, p. s379/725(5) | deutete, ,,diese Bezeichnung”, nämlich die Kirche als Jungfrau; 3 2, p. s383/729 | läßt seiner nicht spotten, nämlich von denen, die sich mit 4 2, p. s385/731 | Verzeihung erzielen kann, nämlich bei einer nachlaßbaren Sünde, 5 2, p. s385/731 | Vergebung erzielen kann, nämlich bei. einer unvergebbaren 6 3, p. s386/732 | Verzeihung bleibe. Man wendet uns nämlich ein: Wenn irgendeine Buße29) 7 3, p. s386/732(31) | außerordentlicher Weise verleiht, nämlich die Geistbegabten. ~ 8 3, p. s387/733 | Hause geht, mehr erreicht, nämlich Mitleiden, wenn auch nicht 9 4, p. s388/734(36) | Lesart ne inde consertae, nämlich infolge eines fleischlichen 10 6, p. s392/738 | sondern wir bestätigen es”54), nämlich in dem, was auch jetzt im 11 6, p. s396/742 | nachdem es um hohen Preis, nämlich um das Blut des Herrn und 12 7, p. s396/742 | Wiederversöhnung. Wir stellen nämlich auf Grund einer natürlichen 13 7, p. s397/743(67) | auch auf das Vorhergehende, nämlich auf den oben in Anführungszeichen 14 7, p. s400/746 | eingesetzt werden könne. Wenn er nämlich auch ein „Verlorener” genannt 15 7, p. s401/747(78) | 3) non, ut, nämlich non ingerit, ut. ~ 16 8, p. s403/749 | harmonieren84). ~Sie lassen nämlich mit den beiden Söhnen zwei 17 8, p. s404/750 | besonderen Klippe der Deutungen, nämlich vor der, daß man sich das 18 9, p. s406/752 | in Zusammenhang stehen, nämlich dasselbe Gemurre der Pharisäer 19 9, p. s407/753 | sind die Sünder von Natur, nämlich die Nichtzöllner, und stellt 20 9, p. s409/755(99) | sein Leib unter dem Brote (nämlich dem „panem nostrum” im Vaterunser) 21 9, p. s409/755 | sein früheres Kleid wieder, nämlich den Zustand, den Adam durch 22 9, p. s410/756 | Gastmahle des Leibes des Herrn, nämlich die Eucharistie. ~Dieser 23 10, p. s412/758(108)| 2) nämlich die Ankündigung, Ninive 24 10, p. s415/761 | Unser Vater ist Abraham” -- nämlich damit sie nicht aus der 25 10, p. s415/761 | Damit meint er auch uns121), nämlich als solche, die nicht mehr 26 12, p. s418/764 | dem, was notwendig ist, nämlich von den Götzenopfern, der 27 12, p. s419/765(130)| oder sich vorbehalten hat), nämlich die Vergebung der genannten 28 13, p. s421/767 | Dingen. Es handelte sich nämlich nur um eine Nachlassung 29 13, p. s423/769 | einmal Liebe, da er ihn nämlich aus ihrer Mitte -- noch 30 13, p. s425/771 | Hymenäus und Alexander, nämlich die Blasphemie, unvergebbar 31 13, p. s426/772 | bleibt also nur eins übrig, nämlich daß er dem Geist, der unter 32 14, p. s427/773 | empfangen. Ich lege dir nämlich auch folgende Frage zur 33 14, p. s430/776 | zugrunde ging. Der erstere nämlich, der den Schlag fürchtende, 34 14, p. s432/778(177)| der Lesart in causa eius, nämlich des Blutschänders. T. denkt 35 14, p. s432/778(179)| 3) in eadem causa, nämlich der genannten causa des 36 14, p. s432/778(180)| permittente modulo delicti, nämlich Aufgeblasenheit, oder eine 37 16, p. s437/783 | Irret euch nicht”197), nämlich wenn ihr glauben wolltet, 38 16, p. s438/784 | erkauft um einen hohen Preis”, nämlich des Blutes des Herrn. „Verherrlichet 39 16, p. s439/785(209)| Apostel die Ehe duldet, nämlich das „propter fornicationem40 16, p. s441/787 | göttliche empfiehlt -- er sagt nämlich: „Auch ich glaube, den Geist 41 17, p. s444/790 | welche abgeleugnet hatten, nämlich Christen zu sein, der Undankbarkeit233), 42 17, p. s445/791 | der hure nicht mehr. Dies nämlich hätte er sicher hinzugefügt, 43 18, p. s448/794 | Fundament eurer Anschauung muß nämlich bis ./. auf den Grund zusammengeschlagen 44 18, p. s449/795 | eigenen Person. Er sagt nämlich, Christus sei zu dem Zwecke 45 18, p. s449/795(256)| 1) nämlich durch die Taufe.  ~ 46 19, p. s450/796(261)| hineingelegt hat. Es heißt nämlich: Qui habet aurem, audiat, 47 19, p. s454/800 | ist?277) Johannes leugnet nämlich, daß wir überhaupt Sünden 48 19, p. s454/800(279)| 3) hos sensus = diese, nämlich die folgenden Stellen, Sätze; 49 19, p. s454/800(279)| praestruebat hos sensus, diese (nämlich die vorhergehenden) Sätze. ~ 50 19, p. s455/801 | sind, der Unterscheidung nämlich zwischen den Sünden, und 51 19, p. s455/801 | sie bestätigt hat, daß es nämlich gewisse Sünden gibt, die 52 19, p. s456/802 | Gottes sündigen. Er sah nämlich schon auf die Schlußstelle 53 19, p. s456/802 | sündigte zum Tode. Es gibt nämlich eine Sünde zum Tode, und 54 20, p. s457/803 | Recht, zu bestätigen. Es ist nämlich ein an die Hebräer gerichtetes 55 20, p. s458/804(291)| Kor, 9, 6. Vorher steht nämlich : Numquid non habemus potestatem 56 20, p. s459/805 | Punkt der Disziplin war nämlich in Bezug auf die Aussätzigen 57 20, p. s460/806(301)| introierit eam sermo dei, nämlich die zweite Person in der 58 20, p. s461/807 | Ort geworfen, dem Satan nämlich zum Verderben des Fleisches 59 20, p. s461/807 | war”302). Das von Christus nämlich, für den es bestimmt war, 60 21, p. s461/807(303)| 2) nämlich daß die Fleischessünden 61 21, p. s462/808(306)| 1) nämlich der Hl. Geist. ~ 62 22, p. s470/816 | Räuber befreit. Er war dazu nämlich gekommen, um, selbst von


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License