Fettdruck = Main text
Caput Grau = Kommentar
1 Inhalt, p. s375/721 | berufen sich auf Stellen der Hl. Schrift, die von Gottes
2 Inhalt, p. s376/722 | sich vor der Herabkunft des Hl. Geistes ereigneten, mit
3 2, p. s384/730 | einerseits die Autorität der Hl. Schrift ihre feste Geltung
4 3, p. s386/732(31) | zu vergeben, hat nur der Hl. Geist, eventuell diejenigen,
5 3, p. s386/732(31) | eventuell diejenigen, denen der Hl. Geist sie außerordentlicher
6 6, p. s391/737(46) | 4) d. h. aus der Hl. Schrift. ~
7 6, p. s396/742 | dem reinen Wasser und dem Hl. Geiste62). ~Wozu willst
8 8, p. s403/749(83) | setzen. Apol. 48 wird der Hl. Geist der animator omnium
9 9, p. s407/753 | Schatz der Taufe, sowie des Hl. Geistes und infolgedessen
10 9, p. s408/754 | gewinnen, das Gewand des Hl. Geistes, und abermals den
11 9, p. s411/757 | Doch wir wollen von der Hl, Schrift lieber ein zu geringes,
12 11, p. s416/762(123)| als Gott (geradeso wie der Hl. Geist) die potestas (wobei
13 11, p. s417/763 | niemand heilig, bevor der Hl. Geist aus dem Himmel als
14 12, p. s418/764 | wurden, in der Autorität des Hl. Geistes zuerst folgende
15 12, p. s418/764 | folgende Regel: „Es hat dem Hl. Geiste und uns gefallen,
16 12, p. s418/764 | Wandel recht sein, indem der Hl, Geist euch trägt”128). ~
17 12, p. s419/765 | nehmende Verträge hat der Hl. Geist mit uns keine gemacht;
18 12, p. s419/765(130)| Sponsionem eius (das was er, der Hl. Geist zugelobt, als Kontrahent
19 12, p. s419/765(130)| retinuit. Subjekt ist der Hl. Geist; die Übersetzung
20 12, p. s419/765(130)| ist nicht: Wer den mit dem Hl. Geist geschlossenen Vertrag
21 12, p. s419/765(130)| mehr erlangen, sondern der Hl. Geist wird das, was er
22 12, p. s419/765(131)| 2) der Hl. Geist. ~
23 16, p. s441/787 | Gegenmittel hat doch der Hl. Geist geschaffen, damit
24 16, p. s441/787 | sich dieser Sache gegen den Hl. Geist annahm, um falsches
25 16, p. s442/788 | von Grundsätzen der ganzen Hl. Schrift zu gebrauchen. ~
26 19, p. s450/796 | dieser Gleichförmigkeit des Hl. Geistes festhält, der wird
27 19, p. s450/796(261)| eius; unter eius ist der Hl. Geist gemeint, der Sinn,
28 20, p. s458/804 | Geschenk gekostet, an dem Hl. Geiste teilgenommen und
29 21, p. s461/807(305)| Außergewöhnliches, vom Hl. Geist besonders Verliehenes
30 21, p. s462/808(306)| 1) nämlich der Hl. Geist. ~
31 21, p. s463/809(313)| etwa Montanus, sondern der Hl. Geist ist, ergibt sich
32 21, p. s464/810 | diesen Punkt den wahren Hl. Geist nachäffen wollte,
33 21, p. s464/810 | dann kann also der wahre Hl. Geist den Hurern wohl Vergebung
34 21, p. s464/810(314)| authentischer Spruch des Hl. Geistes, entkräften. Denn
35 21, p. s464/810(314)| der Spruch kein Spruch des Hl. Geistes, aber nun wüide
36 21, p. s464/810(314)| nun wüide folgen, daß der Hl. Geist wirklich jenen Grundsatz
37 21, p. s464/810(314)| da T. jenen Inhalt der Hl. Schrift ignoriert, in dem
38 21, p. s466/812 | von allen vom Antrieb des Hl. Geistes berührt und sprach
39 21, p. s467/813 | Vater, der Sohn und der Hl. Geist. Er sammelt jene
|