Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
custodia 4
custodiae 3
cyprian 1
d 31
da 96
dabei 2
dach 1
Frequenz    [«  »]
32 andere
32 sünder
31 bereits
31 d
31 einmal
31 ff
31 rauschen
Quintus Septimius Florens Tertullianus
Über die Ehrbarkeit.

IntraText - Konkordanzen

d

                                                          Fettdruck = Main text
   Caput                                                  Grau = Kommentar
1 1, p. s382/728(14) | lokal zu verstehen, Vgl. d'Alès, L'Édit de Calliste 2 1, p. s382/728(15) | 3) D. h. die Montanisten hatten 3 3, p. s386/732 | die Frucht dieser Buße30), d, h, die Verzeihung, als 4 4, p. s388/734 | die geheimen Ehebündnisse, d. i. die, welche nicht erst 5 5, p. s391/737(44) | montanistische Praxis befolgen, d. h. dem Unzuchtssünder ebenso 6 6, p. s391/737(46) | 4) d. h. aus der Hl. Schrift. ~ 7 6, p. s393/739 | sogar die Quellen der Sünde, d, i. die Begierden und Willensregungen, 8 6, p. s393/739(56) | 1) d. h. ihn leichter begeht; 9 7, p. s396/742 | was sie herausfordert, d. h, sie müsse immer dem 10 8, p. s404/750 | immerfort den Fürsten desselben, d, h, den Fürsten dieser Welt89). ~ 11 9, p. s405/751(92) | Labriolle : „il nous suffit, d'éviter toute contradiction” = 12 9, p. s407/753 | erhaltenen Vermögensanteil -- d. i. natürlich der Schatz 13 9, p. s407/753 | der Fütterung der Säue, d. h. dem Dienste der unreinen 14 11, p. s416/762 | der Erlösung des Leibes, d. i. mit dem Leiden ./. 15 13, p. s421/767(136)| Erklärung, die sowohl er wie d'Alès, L'Édit de Calliste, 16 13, p. s424/770 | wegen dieses Verderbens, d. i. wegen der Kasteiungen 17 13, p. s425/771 | jene dem Satan übergeben, d. h. aus der Kirche hinausgestoßen 18 13, p. s425/771(152)| 4) de fide, d. h. wenn sie vorher den 19 13, p. s426/772 | Rettung zugesprochen habe, d. h. daß er am Tage des Herrn 20 15, p. s435/781(193)| 6) d. h. der Apostel ist (nach 21 16, p. s436/782 | Verderben preisgegebenen, d. h. den dem Satan zum Verderben 22 16, p. s436/782 | täusche sich selbst”196), d. h. niemand ./. wähne, 23 16, p. s439/785(209)| 2) d. h. die Enthaltsamkeit nicht 24 16, p. s440/786(214)| 4) d. h. wenn unter ,,uri” in 25 17, p. s443/789(226)| 2) d. h. getauft worden ist. ~ 26 17, p. s444/790 | Fleische leben”, sagt er, d. h. in der Gesinnung des 27 19, p. s456/802 | keine Sünde begeht288), d. h. keine Sünde, welche 28 21, p. s465/811 | Lösegewalt sei auch auf dich, d. h. auf jede Kirche, die 29 21, p. s466/812 | die Kirche erbaut worden, d. h. durch ihn, er selbst 30 21, p. s466/812 | haben, etwas zu binden, d. h. zu behalten, wenn nicht 31 21, p. s466/812(320)| befohlen hat, auch zu binden, d. h. Sünden zu behalten,


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License