Fettdruck = Main text
Caput Grau = Kommentar
1 2, p. s385/731 | auch Johannes wird uns dies sagen: „Wenn jemand weiß, daß
2 4, p. s387/733(35) | überliefert ist, will T. wohl sagen: Jeder Mord ist auch ein
3 6, p. s394/740(59) | laverant. T. kann nicht sagen wollen, dieser Schmutz sei
4 6, p. s394/740(59) | man wohl mit Sicherheit sagen -- inhaerendi idoneae zu
5 8, p. s403/749 | Jude doch nicht zum Vater sagen können: „Siehe, so und soviel
6 8, p. s404/750 | der Vater nicht zum Juden sagen: „Du bist immer bei mir
7 9, p. s405/751(92) | aber das will T. nicht sagen, sondern, wie die folgenden
8 9, p. s410/756(104) | Christen kann man doch nicht sagen, er sei sofort ein Verschwender,
9 11, p. s416/762 | Denn für die Jetztzeit sagen wir: das kommt allein dem
10 11, p. s416/762(123)| Vielmehr will T. das Gegenteil sagen: die ihm allein zustehende
11 13, p. s421/767(136)| Allein das kann T. nicht sagen wollen. Der Satz ist nicht
12 13, p. s423/769 | Also hätte er wohl sagen können, daß auch dem Hurer
13 13, p. s424/770(148)| denn T. will keineswegs sagen, daß der Apostel sich überhoben
14 13, p. s425/771 | Satan übergeben sind, nicht sagen. Wenn aber das Vergehen
15 14, p. s427/773 | und Gajus, damit niemand sagen könne, daß ich auf meinen
16 15, p. s434/780 | ob der imstande ist, zu sagen: „Darum, da wir dieses Amt
17 16, p. s439/785(209)| der Apostel -- das will T. sagen -- gehalten, die Enthaltsamkeit
18 17, p. s443/789 | verlassen, „Was also wollen wir sagen? Sollen wir beharren in
19 19, p. s453/799 | er fügt ja bei: „Wenn wir sagen, wir hätten keine Sünde,
20 19, p. s453/799 | wiederum auch: „Wenn wir sagen, wir hätten nicht gesündigt,
21 19, p. s455/801 | Es läge also nahe, zu sagen, Johannes sei sich selbst
22 20, p. s458/804(291)| ceteri apostoli. T. will also sagen: da der Apostel in einem
23 21, p. s464/810(314)| zweitens, wenn man aber sagen wolle, er habe den Geist
24 22, p. s470/816 | zu dem Gichtbrüchigen zu sagen: Deine Sünden sind dir vergeben,
|