Fettdruck = Main text
Caput Grau = Kommentar
1 1, p. s382/728(15) | 3) D. h. die Montanisten hatten
2 3, p. s386/732 | Frucht dieser Buße30), d, h, die Verzeihung, als zu
3 5, p. s391/737(44) | montanistische Praxis befolgen, d. h. dem Unzuchtssünder ebenso
4 6, p. s391/737(46) | 4) d. h. aus der Hl. Schrift. ~
5 6, p. s393/739(56) | 1) d. h. ihn leichter begeht; das
6 7, p. s396/742 | was sie herausfordert, d. h, sie müsse immer dem entsprechen,
7 8, p. s404/750 | den Fürsten desselben, d, h, den Fürsten dieser Welt89). ~
8 9, p. s407/753 | der Fütterung der Säue, d. h. dem Dienste der unreinen
9 13, p. s425/771 | dem Satan übergeben, d. h. aus der Kirche hinausgestoßen
10 13, p. s425/771(152)| 4) de fide, d. h. wenn sie vorher den wahren
11 13, p. s426/772 | Rettung zugesprochen habe, d. h. daß er am Tage des Herrn
12 15, p. s435/781(193)| 6) d. h. der Apostel ist (nach T.'
13 16, p. s436/782 | Verderben preisgegebenen, d. h. den dem Satan zum Verderben
14 16, p. s436/782 | täusche sich selbst”196), d. h. niemand ./. wähne, daß
15 16, p. s439/785(209)| 2) d. h. die Enthaltsamkeit nicht
16 16, p. s440/786(214)| 4) d. h. wenn unter ,,uri” in der
17 17, p. s443/789(226)| 2) d. h. getauft worden ist. ~
18 17, p. s444/790 | Fleische leben”, sagt er, d. h. in der Gesinnung des Fleisches, „
19 19, p. s456/802 | keine Sünde begeht”288), d. h. keine Sünde, welche zum
20 21, p. s465/811 | Lösegewalt sei auch auf dich, d. h. auf jede Kirche, die mit
21 21, p. s465/811(317)| simillimum (vgl. Fr. Stolz und J. H. Schmalz, Lat. Gramm.3 S.
22 21, p. s466/812 | Kirche erbaut worden, d. h. durch ihn, er selbst hat
23 21, p. s466/812 | haben, etwas zu binden, d. h. zu behalten, wenn nicht
24 21, p. s466/812(320)| hat, auch zu binden, d. h. Sünden zu behalten, so
|