Fettdruck = Main text
Caput Grau = Kommentar
1 2, p. s384/730 | verzehren, nicht bloß den Leib tötend, sondern auch die
2 6, p. s396/742 | Vergebung erhielt, noch nicht Leib Christi, Glieder Christi,
3 8, p. s403/749 | dann aber beides, der Leib der betreffenden Person
4 9, p. s409/755(99) | übersetzt ist: „weil sein Leib im Brote befindlich ist”,
5 9, p. s409/755(99) | ist”, statt: „weil sein Leib unter dem Brote (nämlich
6 11, p. s416/762 | Weibe sogar erlaubte, seinen Leib zu berühren, als sie seine
7 13, p. s426/772 | befleckter Geist, nachdem der Leib deshalb zugrunde gerichtet
8 13, p. s426/772 | Meinung eine Bestrafung ohne Leib annehmen: damit geben wir
9 13, p. s426/772(155)| kann der Geist ohne den Leib nichts leiden. In dieser
10 16, p. s437/783 | jenen ein Ende machen; der Leib aber ist nicht bestimmt
11 16, p. s437/783 | ihn”; „der Herr für den Leib”; -- „das Wort ist Fleisch
12 16, p. s438/784 | anhänget, der wird mit ihr ein Leib. Denn sie zwei werden zu
13 16, p. s438/784 | sie fliehe: ich werde ein Leib mit der sein, mit der ich
14 16, p. s438/784 | sündigt gegen seinen eigenen Leib''205). Und damit du dich
15 16, p. s438/784(204)| eine Gemeinschaft zu einem Leib ist. Der Sünder würde also
16 20, p. s456/802(289)| dei antistitem, weil der Leib des getauften Menschen ein
17 20, p. s456/802(289)| Verzeihung erhielten, weil der Leib noch nicht templum dei war.
18 20, p. s460/806 | ein reines Haus bleibe, Leib und Seele, und sobald das
19 20, p. s460/806 | entspräche nun der Mensch, Leib und Seele, der, nachdem
20 22, p. s469/815 | vor am Kreuze, wenn sein Leib bereits ausgestreckt ist,
21 22, p. s471/817 | einen von Lüsten gekitzelten Leib in den Staub beugt, oder
|