Fettdruck = Main text
Caput Grau = Kommentar
1 1, p. s378/724(3) | edictum esse propositum etc. Dann wäre zu übersetzen:
2 6, p. s394/740(59) | inhaerendi idoneae, quod etc.; lacteae wäre Apposition
3 7, p. s398/744(68) | ideo Christianos ostendit etc. Wie Rauschen mit Recht
4 7, p. s402/748(82) | des Satzes: propter quod etc. unrichtig übersetzt. Der
5 10, p. s411/757(106)| Nachsatz : contendunt iam etc. bringen ja die Gegner einen
6 13, p. s421/767(136)| folgende Satz an: Et tu quidem etc. Selbst du vergibst die
7 13, p. s424/770(145)| 2) quod videatur etc. darf nicht übersetzt werden:
8 14, p. s430/776(173)| 10, 12 Qui se putat stare etc., von der T. gesagt hat:
9 16, p. s440/786(215)| quibus, oro te, ignibus etc. Die anderen lesen quam
10 17, p. s444/790(236)| hactenus, non moechetur etc. Kellner übersetzte „sed
11 19, p. s450/796(258)| quod mulier Jezabel, quae etc.; andere lesen, quod teneret
12 20, p. s456/802(289)| omne sacrilegium pudicitiae etc. Diese Lesart kann nicht
13 20, p. s456/802(289)| tamen . . . superducere etc. Zunächst und zwar in ausschlaggebender
14 20, p. s456/802(289)| determinant principaliter etc. -- T. nennt die apostolische
15 20, p. s458/804(291)| Aut ego solus et Barnabas etc., so sei auch im vorhergehenden
16 20, p. s458/804(294)| w~noj statt duna&meij te etc. ~
17 21, p. s461/807(305)| 5: Seorsum figurae, quae etc. = Eine Sache für sich sind
18 21, p. s461/807(305)| debebit institui monogamorum etc. Es wird also wohl zu lesen
19 22, p. s468/814(327)| in novo custodiae nomine etc. Rauschen verweist mit Recht
20 22, p. s468/814(327)| liberae aliquamdiu fartum etc. Custodia war also eine
21 22, p. s471/817(333)| Deshalb der Zusatz eius qui etc. Gerade jene Barmherzigkeit
|