Fettdruck = Main text
Caput Grau = Kommentar
1 Inhalt, p. s376/722 | gegen diese Deutung der drei Parabeln allerdings ein, die eigentliche
2 7, p. s396/742 | Mit den Parabeln darfst du beginnen, worin
3 7, p. s399/745 | nehme also nun an, in beiden Parabeln sei ein christlicher Sünder
4 7, p. s402/748(82) | ist: Tatsächlich gehen die Parabeln auf einen Heiden, aber selbst
5 7, p. s402/748(82) | aber deuten die Gegner die Parabeln gewaltsam auf einen christlichen
6 8, p. s402/748 | Sehr viele Erklärer der Parabeln werden aber durch das Endresultat
7 8, p. s405/751 | die Häretiker dieselben Parabeln, indem sie sie auf einen
8 8, p. s405/751 | vornherein, je nachdem die Parabeln ihnen Gelegenheit dazu boten,
9 8, p. s405/751 | zusammenzustellen, welche in den Parabeln scheinbar vorgebildet sind. ~
10 9, p. s405/751 | nicht willkürlich nach den Parabeln zurecht, sondern deuten
11 9, p. s405/751 | zurecht, sondern deuten die Parabeln nach dem Gegenstand der
12 9, p. s406/752 | Bezug auf einzelne Züge der Parabeln allerlei Vermutungen93)
13 9, p. s410/756 | welche dem Gegenstande der Parabeln, dem Zusammenhang der Dinge
14 9, p. s411/757 | liegt. Dürfte man die ./. Parabeln überhaupt anderswohin übertragen,
15 10, p. s411/757 | Psychiker für die Deutung dieser Parabeln auflegen wollten, abgeschüttelt106),
16 10, p. s411/757(106)| haben. Denn das Joch, die Parabeln auf den Heiden zu deuten,
17 10, p. s411/757(106)| auferlegen wollten, die Parabeln auf den christlichen Sünder
18 10, p. s411/757(106)| die Diskussion über die Parabeln zum Abschluß gelangt, in
19 11, p. s415/761 | die Untersuchung über die Parabeln beendigt. Wofern aber der
|