Fettdruck = Main text
Caput Grau = Kommentar
1 2, p. s383/729 | gerecht. Je nachdem die Sache liegt, versteht er, wie
2 2, p. s384/730 | wie bei einer Ungewissen Sache und als wenn die einen die
3 9, p. s408/754 | verschwenderisch mit einer Sache umzugehen, die er wieder
4 9, p. s410/756 | den Heiden offen bekannte Sache, diese zweite aber, wie
5 13, p. s421/767 | Nachlassung in einer geringen Sache, die vielleicht nicht einmal
6 14, p. s431/777 | weder die Person noch die Sache bekannt gegeben wird. Ich
7 14, p. s431/777 | Sicherlich wird man dem, was die Sache fordert gerecht, wenn der
8 14, p. s431/777(174)| äußere Auffassung einer Sache, der Eindruck, den eine
9 14, p. s431/777(174)| der Eindruck, den eine Sache hervorruft bezw. hervorrufen
10 14, p. s432/778 | wenn er ferner bei der Sache des letzteren177) niemanden
11 14, p. s432/778 | Zusammenhang mit der genannten Sache179), in Korinth noch einen
12 16, p. s441/787 | Ehrenrettung er sich dieser Sache gegen den Hl. Geist annahm,
13 21, p. s461/807 | ein Siegel auf304). Eine Sache für sich ist die Geistes-Vollmacht,
14 21, p. s461/807(305)| figurae, quae etc. = Eine Sache für sich sind die Vorbilder,
15 21, p. s466/812 | es auch der Verlauf der Sache. In ihm ist die Kirche erbaut
16 21, p. s468/814 | bestimmender Wille sind Sache des Herrn, nicht des Knechtes,
|