Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
kommst 2
kommt 14
komponiert 1
konjektur 12
konkurriert 2
konnte 11
konnten 2
Frequenz    [«  »]
12 jede
12 jener
12 keuschheit
12 konjektur
12 lassen
12 mord
12 nec
Quintus Septimius Florens Tertullianus
Über die Ehrbarkeit.

IntraText - Konkordanzen

konjektur

                                                      Fettdruck = Main text
   Caput                                              Grau = Kommentar
1 5, p. s390/736(40) | 1) Nach der Konjektur von Rauschen: Ab illa enim 2 6, p. s394/740(59) | Recht lehnt Rauschen diese Konjektur ab und schlägt vor zu lesen: 3 6, p. s394/740(59) | abluendi idoneae. Aber diese Konjektur widerspricht dem folgenden 4 6, p. s394/740(59) | Gnade der Taufe. Nach dieser Konjektur habe ich oben übersetzt. ~ 5 9, p. s410/756(105) | 3) Nach der Konjektur von Rauschen ad hunc (nicht 6 10, p. s413/759(111)| 2) Nach der Konjektur von Rauschen: veri alienae. ~ 7 11, p. s417/763(124)| 1) Nach der Konjektur von Rauschen ante apertum 8 12, p. s419/765(130)| ingratis, so ist nach der Konjektur Eauschens zu lesen; ingratis = 9 16, p. s440/786(212)| 2) Nach der Konjektur des Junius „urit” (statt 10 17, p. s444/790(233)| 5) ingratia nach der Konjektur von Rauschen. ~ 11 19, p. s452/798(271)| von Rauschen angenommenen Konjektur van der Vliets; sonst fehlt „ 12 21, p. s461/807(305)| und Rauschen nahmen diese Konjektur an. Was soll aber „rursum''


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License