Teil, Kapitel, Paragraph
1 I,Einf,1 | immerfort zu mehren, hat Christus der Herr in seiner Kirche
2 I,Einf,1 | Heiligen Geistes den Empfänger Christus an, damit er als Werkzeug
3 I,Einf,1 | Weihesakrament wird die Sendung, die Christus seinen Aposteln anvertraut
4 I,Einf,1 | Gewalt gestattet, die nur von Christus, durch seine Kirche, kommen
5 I,Einf,1 | der Gnade voraus, die von Christus bevollmächtigt sind«.(7)~
6 I,Einf,1 | die Amtsträger ganz von Christus abhängig sind, der Sendung
7 II,Einl,2 | besondere Gleichförmigkeit mit Christus, dem Herrn und Diener aller,
8 II,Einl,2 | Anamnese (in der die auf Christus ausgerichtete Heilsgeschichte
9 II,Einl,2 | befähigt werde, als »Diakon« Christus nachzuahmen. Die Fürbitte
10 II,Einl,2 | eingeprägt wird und den Geweihten Christus gleichförmig macht, der
11 II (12) | II. Vatik. Konzil, Dekret Christus Dominus, 15.~
12 II,Einl,4 | Vorbild schlechthin ist Christus, der Diener, der ganz dem
13 II,II,1 | Zuversicht im Glauben an Christus Jesus« (1 Tim 3, 8-10.12-
14 II,II,2 | sakramentale Gleichsetzung mit Christus ist in engem Zusammenhang
15 II,IV,1 | der Begegnung mit Jesus Christus, dem Erlöser des Menschen,
16 II,IV,1 | und des eigenen Bemühens Christus und der Kirche darzubringen.
17 III (43) | II. Vat. Konzil, Dekret Christus Dominus, 15; Paul VI., Apostol.
18 III, 2,2 | zu helfen, den Glauben an Christus kennenzulernen, ihn durch
19 III, 2,3 | Ihre Wirksamkeit rührt von Christus, dem Erlöser, her und beruht
20 III, 2,3 | festgelegt, (122) und bringt so Christus, den Gottesknecht, zum Ausdruck:
21 III, 2,3 | mit dem Gebet vereint, das Christus, das Haupt, an den Vater
22 III, 2,4 | die Gleichgestaltung mit Christus, dem Gottesknecht, anstreben,
23 III (148)| II. Vat. Konzil, Dekret Christus Dominus, 13.~
24 III (165)| Lumen gentium, 28; Dekret Christus Dominus, 27; Dekret Presbyterorum
25 III, 3,1 | Gottes, des Vaters, von Christus zusammengerufene und vom
26 III, 3,1 | Knechtschaft der Sünde geraten, von Christus aber, dem Gekreuzigten und
27 III, 3,2 | Geistes geweiht und von Christus ausgesandt« (178) werden
28 III, 3,2 | eine Gleichgestaltung mit Christus, welcher der Geweihte nachkommen
29 III, 3,3 | grundlegendste Beziehung ist die zu Christus, der aus Liebe zum Vater
30 III, 3,3 | in Übereinstimmung mit Christus, dem Gottesknecht, zu handeln.~
31 III, 3,3 | Erlösungswerk an den Menschen ist Christus für jeden Diakon in der
32 III, 3,3 | erhalten, wenn es hilft, Christus in seinem Dienst (diakonía)
33 III, 3,3 | also bemühen, ihr Leben Christus gleichzugestalten, der durch
34 III, 3,3 | Beziehung zur Kirche, (188) die Christus liebt, rein macht, nährt
35 III, 3,3 | seine Gleichgestaltung mit Christus nicht zuverlässig leben,
36 III, 3,3 | Planes der Liebe hat sich Christus gemacht, als er unsere fleischliche
37 III, 3,3 | Mensch in dem Gottesknecht Christus, in seinen Worten und Handlungen
38 III, 3,3 | menschliche Verhalten dem von Christus gleichförmig macht. Das
39 III, 3,4 | Nachfolger des Herrn Jesus Christus ausgesetzt ist. Um es zu
40 III, 3,4 | verwirklichen, muß der Diakon zu Christus stehen, damit dieser die
41 III, 3,4 | der Eucharistie werden sie Christus wahrhaftig begegnen, der
42 III, 3,4 | welchem der sündige Mensch Christus, dem Erlöser, begegnet,
43 III, 3,4 | verleihen, die nötig sind, um Christus zu folgen und den Brüdern
44 III, 3,4 | Geheimnis des Gottesknechtes Christus lenkt den Diakon mit seinem
45 III, 3,4 | heiligste Mutter. Denn man kann Christus nicht von der Kirche, seinem
46 III, 3,4 | wirkt«. (213)~Die Liebe zu Christus und zur Kirche ist zutiefst
47 III (213)| Ebd., Dekret Christus Dominus, 11; CIC, can. 369.~
48 III, 3,5 | ganze Person des Diakons auf Christus hin ausrichtet, der sich
49 III, 3,5 | ungeteiltem Herzen vollständig Christus weiht und sich frei dem
50 III, 3,5 | Liebe herausstellt, mit der Christus sich der Kirche hingibt (
51 III, 3,5 | Beispiel für die Liebe in Christus, und der verheiratete Diakon
52 III, 3,5 | des Dienstes ein Weg ist, Christus und die geliebten Menschen
53 III, 4,1 | charakterisiert sich als »Treue« zu Christus und zur Kirche sowie als »
54 III, 4,2 | dringend einer Liebe zu Jesus Christus bedarf, die zur Nachahmung
55 III, 4,2 | Nachfolge des Gottesknechtes Christus dar (»das Beispiel ihres
56 III (233)| II. Vat. Konzil, Dekret Christus Dominus, 15; Johannes Paul
57 III, 4,4 | sakramentalen Gleichgestaltung mit Christus, dem Gottesknecht, die er
58 III, 4,4 | Existenz des Diakons mit Christus, der alle liebt und allen
|