Teil, Kapitel, Paragraph
1 II,Einl,3 | dem geweihten Dienstamt eigenen munera gekennzeichnet, und
2 II,Einl,4 | persönliches Zeichen seines eigenen Diener-Seins. Deshalb ist
3 II,Einl,5 | Erfüllung der diesem Weihegrad eigenen Aufgaben ausgebildet werden«.~
4 II, I,6 | unvertretbare Hauptperson der eigenen Ausbildung sehen mub: jede
5 II, I,6 | demütigen Bereitschaft, die eigenen Grenzen und die eigenen
6 II, I,6 | eigenen Grenzen und die eigenen Gaben anzuerkennen.~
7 II,II,2 | bewiesen haben, daß sie ihrem eigenen Haus vorzustehen wissen,
8 II,III,2 | Gemeinschaft bilden, mit einem eigenen Rhythmus von Begegnungen
9 II,III,2 | verfügbaren Elemente und legt dem eigenen Bischof (bzw. dem zuständigen
10 II,III,3 | Diakonats geschieht in einem eigenen liturgischen Ritus, »durch
11 II,III,3 | eigenhändig unterzeichnet und vom eigenen Bischof bzw. höheren Oberen),
12 II,III,4 | Verbindung mit den Diakonen ihrer eigenen Diözese aufrecht erhalten.~
13 II,III,4 | Kandidaten führen, muß einen eigenen Zeitplan für ihre Treffen
14 II,III,4 | der eventuellen Ratio des eigenen Instituts oder der eigenen
15 II,III,4 | eigenen Instituts oder der eigenen Gesellschaft erfolgen oder
16 II,III,4 | geistliche Leitung mit dem eigenen genehmigten geistlichen
17 II,III,6 | die Weihe zu haben, dem eigenen Bischof bzw. dem zuständigen
18 II,III,6 | zum Diakonat ist vom eigenen Bischof oder aufgrund von
19 II,IV,1 | Liebe im Mittelpunkt der eigenen Existenz zu stehen hat,
20 II,IV,1 | sowie den Kampf gegen den eigenen Egoismus. Tatsächlich kann,
21 II,IV,1 | Kandidaten, das Ganze des eigenen Seins, der eigenen Kräfte
22 II,IV,1 | Ganze des eigenen Seins, der eigenen Kräfte und des eigenen Bemühens
23 II,IV,1 | der eigenen Kräfte und des eigenen Bemühens Christus und der
24 II,IV,1 | der Liebe, sich selbst der eigenen Frau in gegenseitiger Zugehörigkeit
25 II,IV,1 | gegenüber der Wahrheit des eigenen Seins darstellt. »So verstanden,
26 II,IV,2 | Berufung ihres Mannes und ihrer eigenen Aufgabe an dessen Seite
27 II,IV,4 | besonders an jene, die zu ihrem eigenen Volk gehören. Doch soll
28 III, 1,2 | während er weiterhin auch den eigenen Oberen, je nach deren Zuständigkeiten,
29 III, 1,2 | Priesterweihe liegt beim eigenen Diözesanbischof, falls nicht
30 III, 1,4 | nach dessen Beispiel er dem eigenen Gehorsam im Hören (vgl.
31 III (45) | Diakons gilt sodann der eigenen christlichen Gemeinschaft
32 III, 1,5 | sichergestellt wurde, einer weiteren eigenen Einrichtung übertragen.(73)~
33 III, 1,5 | diesen Einkünften für ihre eigenen und für die Erfordernisse
34 III, 2,2 | Dienstes(83) nicht an der eigenen Weisheit, sondern am Wort
35 III, 2,3 | die den heiligen Mysterien eigenen Normen mit Ehrfurcht einhalten,
36 III, 2,3 | Wegzehrung mit dem dafür eigenen Ritus sind Mittel, mit welchen
37 III (181)| Gläubigen müssen je nach ihrer eigenen Stellung ihre Kräfte einsetzen,
38 III, 3,2 | evangelischen Ursprungs je nach dem eigenen Lebensstand ein. Der Diakon
39 III, 3,2 | auch Diener Gottes an den eigenen Brüdern zu sein. (186)~
40 III, 3,3 | Heiligen Vater, mit dem eigenen Bischof und mit den Priestern
41 III, 3,4 | göttlichen Tugenden, erhöht den eigenen Willen zu Hingabe und Dienst
42 III, 3,4 | Bischofsstand und mit dem eigenen Bischof nachweist, nicht
43 III, 3,4 | womöglich in Ausübung des eigenen liturgischen munus, und
44 III, 3,5 | Diakone nicht zu sehr auf die eigenen Möglichkeiten vertrauen,
45 III, 4,3 | einmalige Person und in seinen eigenen Gegebenheiten.~Diese personbezogene
46 III, 4,5 | ausgeglichenen Gesamtschau des eigenen Lebens. Unter diesem Blickwinkel
47 III, 4,5 | den Priestern und mit dem eigenen Bischof, sondern auch mit
48 III, 4,5 | mit dem Papst und mit dem eigenen Bischof.~Unter diesen Formen
49 III, 4,6 | welcher der Diakon seiner eigenen Dienst ausübt und die den
|