Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
wegzehrung 2
wegzulassen 1
weiden 1
weihe 46
weiheamtes 2
weihebewerber 1
weihecharakter 3
Frequenz    [«  »]
49 unter
46 ihre
46 kongregation
46 weihe
45 apostol
45 kann
45 sacrum
Kongregation für das Katholische Bildungswesen; Kongregation für den Klerus
Grundnormen für die Ausbildung der Ständigen Diakone

IntraText - Konkordanzen

weihe

   Teil,  Kapitel, Paragraph
1 I,Einf,1 | seiner Kirche diene. Die Weihe ermächtigt ihn, als Vertreter 2 I,Einf,2 | für die Zulassung und die Weihe der Kandidaten für den Diakonat 3 II,Einl,1 | Studiengang anbelangt, der der Weihe der ständigen Diakone vorauszugehen 4 II,Einl,2 | ihn in das Sakrament der Weihe einbindet.(5)~5. Der Diakonat 5 II,Einl,2 | Eingießung des Geistes (Weihe) übertragen, die im Empfänger 6 II,Einl,2 | wird der Diakon durch seine Weihe der Teilkirche bzw. der 7 II,Einl,4 | er ja durch die heilige Weihe innerhalb der Kirche ein 8 II,II,1 | andere der zu empfangenden Weihe entsprechende physische 9 II,II,2 | verheirateten Kandidaten nicht zur Weihe zugelassen werden, »wenn 10 II,II,2 | 38. »Nach dem Empfang der Weihe sind die Diakone, auch jene 11 II,III,3 | die Ausübung der heiligen Weihe verpflichten will; durch 12 II,III,3 | den Empfang der heiligen Weihe vorzubereiten, wodurch er 13 II,III,4 | erfahrene Männer zur heiligen Weihe zugelassen werden«.(55)~ 14 II,III,6 | Voraussetzungen für die Weihe zu haben, dem eigenen Bischof 15 II,III,6 | aus und frei die heilige Weihe empfangen und sich dem kirchlichen 16 II,III,6 | Diakonatsweihe zulassen.~63. Vor der Weihe muß der ehelose Kandidat 17 II,III,6 | sind gehalten, noch vor der Weihe persönlich das Glaubensbekenntnis 18 II,III,6 | auszustellen.(73)~65. Die Weihe selbst, die nach dem Ritus 19 II,III,6 | Weihekandidaten bereiten sich auf die Weihe vor in »geistlichen Exerzitien 20 II,IV,2 | im Familienstand, in der Weihe in der Welt oder in der 21 II,IV,2 | in der Welt oder in der Weihe im Ordensleben. Deshalb 22 II,IV,3 | Ausbildung auch nach der Weihe fortsetzen. Dazu halte man 23 II,IV,4 | auch sie mit der heiligen Weihe eine geistliche Gabe, die 24 III, 1,1 | hat seinen Ursprung in der Weihe und in der Sendung Christi, 25 III, 1,3 | 6. Kraft der empfangenen Weihe sind die Diakone einander 26 III, 1,4 | der Diakon mit dem bei der Weihe gemachten Versprechen als 27 III, 1,4 | mit ihrer sakramentalen Weihe und ihrer Sendung stehen.(52)~ 28 III (57) | 648-650; Ansprache bei der Weihe von acht Bischöfen in Kinshasa ( 29 III, 1,5 | derartige Fälle vor seiner Weihe eine Versicherung abschließen.~ 30 III, 1,6 | Standhaftigkeit die empfangene Weihe im Vertrauen auf die ewige 31 III, 1,6 | gültig empfangene heilige Weihe wird niemals ungültig. Dennoch 32 III, 2,2 | Diakonie des Wortes~23. Bei der Weihe übergibt der Bischof dem 33 III, 2,4 | wie es die Einheit von Weihe und Sendung erfordert, (145) 34 III, 2,5 | ist es notwendig, daß die Weihe mit einer klaren Einsetzung 35 III, 3,2 | den Diakonen »eine neue Weihe an Gott«, durch die sie » 36 III, 3,2 | festzuhalten. Das in der Weihe empfangene Wesensmerkmal 37 III, 3,2 | der besonders empfangenen Weihe. (182) Sie schließt die 38 III, 3,2 | Sakrament der Taufe und der Weihe geheiligt und ihn als Diener 39 III (183)| sie, durch den Empfang der Weihe in neuer Weise Gott geweiht, 40 III, 3,3 | besondere Teilhabe an der Weihe und Sendung dessen, der 41 III, 3,3 | Diakon ist kraft seiner Weihe wirklich dazu berufen, in 42 III, 3,4 | Heiligkeit gründet sich auf seine Weihe und Sendung auch gegenüber 43 III, 3,4 | Disziplin im Geist des der Weihe vorausgehenden Glaubensbekenntnisses 44 III, 4,1 | weiterzubilden, so daß die vor der Weihe erforderte Ausbildung vervollkommnet 45 III, 4,1 | bereit«, das am Tag der Weihe gesprochen wurde.~Sie muß 46 III, 4,4 | Gottesknecht, die er durch die Weihe empfangen und die sich in


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License