Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
bulle 1
buße 1
bußsakrament 1
bzw 37
c 9
caeremoniale 1
caerimoniale 1
Frequenz    [«  »]
38 diener
38 eines
37 4
37 bzw
36 a.o.
36 besonders
35 apost
Kongregation für das Katholische Bildungswesen; Kongregation für den Klerus
Grundnormen für die Ausbildung der Ständigen Diakone

IntraText - Konkordanzen

bzw

   Teil,  Kapitel, Paragraph
1 I, I | zuverlässige Beachtung einschärfen bzw. anmahnen«,(1)auch rechtsverbindlichen 2 II,Einl,2 | seine Weihe der Teilkirche bzw. der Personalprälatur, zu 3 II,Einl,7 | werden«.(23)~Jedes Institut bzw. jede Gesellschaft, die 4 II,Einl,7 | sicherzustellen. Ein solches Institut bzw. eine solche Gesellschaft 5 II,Einl,7 | Spiritualität des Instituts bzw. der Gesellschaft aufgreift 6 II,Einl,7 | Programm eines jeden Instituts bzw. einer jeden Gesellschaft 7 II,Einl,7 | des apostolischen Lebens bzw. durch die Kongregation 8 II, I,1 | ist der eigene Bischof (bzw. der zuständige höhere Obere)(26) 9 II, I,2 | Abhängigkeit vom Bischof (bzw. vom zuständigen höheren 10 II, I,2 | Leiter und der Pfarrer (bzw. jener Amtsträger, dem der 11 II, I,2 | wurde).~21. Der vom Bischof (bzw. vom zuständigen höheren 12 II, I,2 | gehört hat,(28) dem Bischof (bzw. dem zuständigen höheren 13 II, I,2 | ausgewählte und vom Bischof (bzw. vom zuständigen höheren 14 II, I,2 | Eignung, das dem Bischof (bzw. dem zuständigen höheren 15 II, I,2 | ausgewählt und muß vom Bischof bzw. vom höheren Oberen genehmigt 16 II, I,2 | auszeichnen.~24. Der Pfarrer (bzw. andere Amtsträger) wird 17 II,II,2 | Vorkehrungen getroffen haben bzw. deutlich zeigen, daß sie 18 II (44)| Vorhandensein von alten bzw. betagten Eltern oder Schwiegereltern, 19 II,III,1 | werden.~Es ist der Pfarrer (bzw. bei den Ordensleuten der 20 II,III,1 | Obere), der dem Bischof (bzw. dem zuständigen höheren 21 II,III,1 | Ausbildungsteam wird der Bischof (bzw. der zuständige höhere Obere) 22 II,III,2 | legt dem eigenen Bischof (bzw. dem zuständigen höheren 23 II,III,2 | Seinerseits wird der Bischof (bzw. der zuständige höhere Obere) 24 II,III,3 | und vom eigenen Bischof bzw. höheren Oberen), an den 25 II,III,4 | hat der Ausbildungsleiter (bzw. der beauftragte Priester) 26 II,III,5 | Ordinarius (dem Bischof bzw. dem zuständigen höheren 27 II,III,5 | Zulassung nimmt der Bischof bzw. der höhere Obere gemäß 28 II,III,6 | haben, dem eigenen Bischof bzw. dem zuständigen höheren 29 II,III,6 | 62. Nachdem der Bischof (bzw. der zuständige höhere Obere) 30 II,III,6 | hat. Der Diözesanbischof bzw. der höhere Obere »kann 31 II,III,6 | Erkundigungen«.(67)~Der Bischof bzw. der zuständige höhere Obere 32 III, 1,2 | geistige und theologische bzw. das pastorale Ausbildungsprogramm 33 III, 1,4 | Fähigkeiten, der zölibatären bzw. familiären Situation, der 34 III, 1,4 | der territoriale Bereich bzw. die Personen, denen der 35 III, 1,5 | zwischen dem Heiligen Stuhl bzw. den Bischofskonferenzen 36 III, 4,1 | empfangen — als ein Recht bzw. eine Pflicht auf Gegenseitigkeit 37 III, 4,1 | Gegenseitigkeit angesehen werden, das bzw. die sich auf die Wahrheit


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License