Teil, Kapitel, Paragraph
1 I,Einf,2 | heiligen Hierarchie.(14) Der hl. Paulus grüßt sie zusammen
2 I,Einf,2 | Diakonat einschloß. Für den hl. Ignatius von Antiochien(16)
3 II (2) | die Kurse das Studium der Hl. Schrift, der Dogmatik,
4 II,Einl,2 | wiedergegebenen Mahnung des hl. Polykarp beschreibt dieser
5 II (7) | Diener aller gemacht hat« (Hl. Polykarp, Epist. ad Philippenses,
6 II,Einl,3 | der Diakon berufen, die Hl. Schrift zu verkünden und
7 II,Einl,7 | den Ordensleuten ein dem Hl. Stuhl vorbehaltenes Recht
8 II,II,1 | Profil des Diakons wird vom hl. Paulus im Ersten Brief
9 II,II,1 | 3, 8-10.12-13).~Die vom hl. Paulus genannten Eigenschaften
10 II,II,1 | sind. An die Hinweise des hl. Paulus finden sich Anklänge
11 II,II,1 | in der Didachè und beim hl. Polykarp. Die Didachè mahnt: »
12 II,II,1 | bewährte Männer«; (33) und der hl. Polykarp rät: »So sollen
13 II (34) | Hl. Polykarp, Epist. ad Philippenses,
14 II,III,6 | Treueeid entsprechend der vom Hl. Stuhl gutgeheißenen Formel
15 III, 2,1 | spendet, an der Feier der hl. Messe als 'Diener des Blutes'
16 III (94) | Konzil, Konstitution über die hl. Liturgie Sacrosanctum Concilium,
17 III (107)| Konzil, Konstitution über die hl. Liturgie Sacrosanctum Concilium,
18 III (113)| Konzil, Konstitution über die hl. Liturgie Sacrosanctum Concilium,
19 III, 2,3 | assistiert er bei der Feier der hl. Messe einem blinden oder
20 III (139)| Konzil, Konstitution über die hl. Liturgie Sacrosanctum Concilium,
21 III, 2,3 | der Bestattungsfeier ohne hl. Messe und dem Bestattungsritus
22 III, 2,4 | sich, nach den Worten des hl. Polykarp, stets als »barmherzig,
23 III (144)| Hl. Polykarp, Epist. ad Philippenses,
24 III (173)| Konzil, Konstitution über die hl. Liturgie Sacrosanctum Concilium,
25 III (197)| Hl. Augustinus, Serm. 179,
26 III (203)| Konstitution über die hl. Liturgie Sacrosanctum Concilium,
27 III (215)| dabo vobis, 36: indem der Hl. Vater die Propositio 5
28 III (238)| Vgl. Hl. Ignatius von Antiochien: »
|