Teil, Kapitel, Paragraph
1 II,III,5 | Ausübung des Dienstes am Wort und am Altar diesen doppelten
2 II,IV,2 | charakteristisches Merkmal prägt das Wort Gottes die Spiritualität
3 II,IV,2 | deshalb lernen müssen, das Wort Gottes immer tiefer zu erkennen
4 II,IV,4 | Heilstat Jesu Christi im Wort, in den Sakramenten und
5 III, 2,1 | des Lehrens, da er das Wort Gottes verkündet und erläutert;
6 III, 2,2 | eigenen Weisheit, sondern am Wort Gottes, um alle zur Umkehr
7 III (83)| Diakone ist es, im Dienst am Wort dem Gottesvolk in Gemeinschaft
8 III, 2,2 | verkünden und mitunter über das Wort Gottes zu predigen.(90)
9 III, 2,2 | hinterhältig und verfälschen das Wort Gottes nicht, sondern lehren
10 III, 2,2 | Sakramentenvorbereitung das Wort Gottes in ihr etwaiges berufliches
11 III, 2,2 | sei es durch ein klares Wort, sei es allein durch ihre
12 III, 2,3 | schlichter Form, das gepredigte Wort, die Gemeinschaft der Gläubigen,
13 III, 2,4 | Durch ihr Beispiel und ihr Wort sollen sie sich darum bemühen,
14 III, 3,4 | du lehrst«. (196)~Um das Wort Gottes würdig und fruchtbringend
15 III, 3,4 | der Kirche (199) dieses Wort Gottes vertiefen, um seine
16 III, 3,4 | Sendung auch gegenüber dem Wort: Er muß zur Kenntnis nehmen,
17 III, 3,4 | er sich an das göttliche Wort anlehnt, desto stärker wird
18 III, 3,4 | verwenden, unermüdlich das Wort Gottes zu predigen, damit
19 III, 3,4 | Diese besondere, aus dem Wort entsprungene und ganz im
20 III, 3,4 | entsprungene und ganz im Wort verwurzelte Liebe zur Jungfrau
21 III, 3,5 | Freude und Schmerz; mit einem Wort, die Liebe wird zum Dienst.
22 III, 4,5 | Gerechtigkeit, Treue zum gegebenen Wort, Opfergeist, Übereinstimmung
23 IV | Deinen Gehorsam gegenüber dem Wort Gottes auf erhabene Weise
24 IV | sie lehrst, glaubend das Wort zu hören und zu verkünden.~
|