Teil, Kapitel, Paragraph
1 II (2) | des Kirchenrechts und der Liturgie beinhalten sollten, sowie
2 II,Einl,2 | Gottes in der diaconia der Liturgie, des Wortes und der Liebe
3 II,IV,1 | durch das Gebet, durch die Liturgie und durch eine täglich neue
4 II,IV,3 | Spirituelle Theologie;~g) Liturgie;~h) Kirchenrecht.~Je nach
5 III, 2,1 | der Trias »Diakonie der Liturgie, des Wortes und der Nächstenliebe«
6 III, 2,2 | der Überlieferung, der Liturgie und des Lebens der Kirche
7 III (94) | Konstitution über die hl. Liturgie Sacrosanctum Concilium,
8 III, 2,2 | den Dienst des Wortes, der Liturgie und der Nächstenliebe, die
9 III, 2,3 | Diakonie der Liturgie~28. Der Weiheritus stellt
10 III, 2,3 | teilhaben zu lassen.~Da »die Liturgie der Höhepunkt ist, dem das
11 III (107)| Konstitution über die hl. Liturgie Sacrosanctum Concilium,
12 III, 2,3 | Maß erreicht«. (108) Die Liturgie ist Quelle der Gnade und
13 III (113)| Konstitution über die hl. Liturgie Sacrosanctum Concilium,
14 III, 2,3 | oder zu ändern. (114) Die Liturgie zu manipulieren bedeutet,
15 III (139)| Konstitution über die hl. Liturgie Sacrosanctum Concilium,
16 III, 2,5 | seinerseits dazu anspornt, die Liturgie in Leben umzusetzen, das
17 III, 2,5 | Dienst in Verkündigung, Liturgie und Nächstenliebe voll erfüllen
18 III (173)| Konstitution über die hl. Liturgie Sacrosanctum Concilium,
19 III, 3,4 | namentlich in der heiligen Liturgie, den ihm anvertrauten Gläubigen
20 III (202)| Konstitution über die Liturgie Sacrosanctum Concilium,
21 III (203)| Konstitution über die hl. Liturgie Sacrosanctum Concilium,
22 III, 4,5 | Diakonie des Wortes, der Liturgie und der Nächstenliebe erkennen
23 III, 4,6 | inhaltlichen Schwerpunkten Liturgie, Spiritualität, Fortbildung,
24 III, 4,6 | der Evangelisierung, der Liturgie und der Nächstenliebe betreffen.~
|