Teil, Kapitel, Paragraph
1 I (2)| beiden Dokumente, müssen ihn jedenfalls beide wiedergeben. ~
2 I,Einf,1| diene. Die Weihe ermächtigt ihn, als Vertreter Christi,
3 I,Einf,3| den Diakonat erhalten und ihn entsprechend ausgeübt hat.(26)
4 II (1)| der sich seiner annimmt, ihn unterrichtet und deshalb
5 II,Einl,2| Gnade getragen wird, die ihn in das Sakrament der Weihe
6 II,Einl,6| Priesterrates und, wo es ihn gibt, des Pastoralrates
7 II, I,2 | Dienstgemeinschaft anzubieten und ihn in jene pastoralen Aufgabenfelder,
8 II,III,3 | Bewerber aus und beruft ihn, sich auf den Empfang der
9 II,III,4 | der sich seiner annimmt, ihn unterweist und deshalb auch
10 III, 2,2 | Christus kennenzulernen, ihn durch den Empfang der Sakramente
11 III, 2,3 | kompromittieren kann, und ihn gleichzeitig zu einem heiligmäßigen
12 III, 2,4 | Gottes erfahren lassen und ihn dazu bringen, umzukehren
13 III, 3,2 | Herz des Diakons, indem sie ihn zur Hingabe seiner ganzen
14 III, 3,2 | heiligmäßig zu leben, weil ihn der Heilige Geist durch
15 III, 3,2 | der Weihe geheiligt und ihn als Diener des Werkes eingesetzt
16 III, 3,2 | Christi dem Menschen dient und ihn heiligt. (183)~Insbesondere
17 III, 3,3 | geworden ist, und bezieht ihn auf neuartige, spezifische
18 III, 3,3 | des Heiligen Geistes auf ihn herabruft. Jeder Diakon
19 III, 3,3 | hingab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht zugrunde geht,
20 III, 3,3 | durch welche der Vater ihn rettet, so soll er auch
21 III, 4,2 | deines Sohnes«); sie soll ihn in der unangefochtenen Treue
22 III, 4,5 | übernatürlichen Tugenden arbeiten, die ihn dem Bild Christi ähnlicher
23 III, 4,5 | Leben erfüllen, indem sie ihn ständig den Bedürfnissen
24 III, 4,5 | den Diakon an und ermutigt ihn, in Zusammenarbeit mit den
|