Teil, Kapitel, Paragraph
1 II (1)| Diakonats sollen in einer besonderen Einrichtung aufgenommen
2 II (1)| es ihnen ermöglicht, ihre besonderen Aufgaben erfolgreich auszuüben.
3 II (1)| eigene Vorbereitung auf jene besonderen Ämter hin erfolgt, die hauptsächlich
4 II (1)| bestimmte Zeit lang in einer besonderen Einrichtung aufgenommen
5 II,Einl,2| Handauflegung empfängt und von einer besonderen sakramentalen Gnade getragen
6 II,Einl,2| stehen sie noch in einem besonderen Verhältnis zu den Priestern
7 II,Einl,4| Klarheit die Grundlinien seiner besonderen Spiritualität ableiten,
8 II,Einl,5| Ausbildungswege zu helfen, die die besonderen Verhältnisse berücksichtigen
9 II,II | berücksichtigen, sowie andere, die dem besonderen Lebensstand der Berufenen
10 II,II,2 | so ist er doch von den besonderen Zügen ihres Standes als
11 II,IV,4 | Ausbildung im Rahmen einer besonderen theologischen Disziplin
12 III, 1,2 | ihre Lebenssituation in besonderen Schwierigkeiten befinden.~
13 III, 1,2 | sind.(42) Angesichts des besonderen Ausnahmefalles ist es jedoch
14 III, 1,4 | Diakon muß, um sich den besonderen Bestimmungen des Partikularrechtes
15 III, 2,3 | Priester und hilft ihm; im besonderen assistiert er bei der Feier
16 III, 2,5 | Diözesanorgane sein; im besonderen des Pastoralrates (163)
17 III, 3,3 | seinen Willen mit einer besonderen Gnade und bewirkt, daß er
18 III, 3,4 | größeren Fruchtbarkeit ihres besonderen Dienstes bei«. (195)~52.
19 III, 3,5 | einschränken, bedarf es eines besonderen Einsatzes, um — auch durch
20 III, 4,5 | zur Heiligkeit und seinen besonderen kirchlichen Auftrag fruchtbringend
21 III, 4,5 | machen werden. (238) Im besonderen wird er in seinem Dienst
22 III, 4,5 | von den Oberhirten durch besonderen Beistand dazu ermutigt werden,
23 III, 4,5 | Mentalität zu verfallen.~Im besonderen soll die spirituelle Bildung
|