Teil, Kapitel, Paragraph
1 II,Einl,2| diaconia der Liturgie, des Wortes und der Liebe zu dienen,
2 II, I,1 | in der Verkündigung des Wortes und der Spendung der Sakramente,
3 II,III,5 | die künftigen Dienste des Wortes und am Altar einrichte«.(57)
4 II,IV,1 | Einhaltung des gegebenen Wortes, zu echtem Mitgefühl, zu
5 II,IV,2 | Hören und Betrachten des Wortes Gottes, Freude am Beten,
6 II,IV,4 | b) die Verkündigung des Wortes in den verschiedenen Bereichen
7 III, 1,4 | gehorsam im wahrsten Sinne des Wortes war (vgl. Phil 2, 5-11),
8 III, 2,1 | Diakonie der Liturgie, des Wortes und der Nächstenliebe« zusammengefaßt.(78)
9 III, 2,2 | Diakonie des Wortes~23. Bei der Weihe übergibt
10 III, 2,2 | Möglichkeiten dem Dienst des Wortes der Religionsunterricht
11 III, 2,2 | Diakons umfaßt den Dienst des Wortes, der Liturgie und der Nächstenliebe,
12 III, 2,5 | Erlösungsplan: Der Dienst des Wortes führt zum Altardienst, welcher
13 III, 2,5 | nämlich den Dienst des Wortes, den Dienst am Altar und
14 III, 3,4 | äußerlichen Prediger des Wortes Gottes [werde], ohne dessen
15 III, 3,4 | unübersehbaren Schätze des göttlichen Wortes, namentlich in der heiligen
16 III, 3,4 | nehmen, daß er Diener des Wortes ist. Als Mitglied der Hierarchie
17 III, 3,4 | Trägheit des Dieners dieses Wortes beraubt werden, und er muß
18 III, 3,4 | Ausübung des Dienstes des Wortes nicht allein in der Predigt
19 III, 4,5 | dreifachen Diakonie des Wortes, der Liturgie und der Nächstenliebe
20 III, 4,5 | des ganzen geoffenbarten Wortes begünstigen und so zur Vertrautheit
|