Teil, Kapitel, Paragraph
1 II (44)| Dienstes des Diakons für die Diözese seiner Zugehörigkeit; das
2 II,III,4 | den Diakonen ihrer eigenen Diözese aufrecht erhalten.~51. Für
3 II,III,4 | Nutzung der Strukturen der Diözese, in der die Kandidaten sich
4 II,IV,4 | pastoralen Aktivitäten der Diözese eingebunden werden und daß
5 III, 1,2 | Dienst in einer anderen Diözese als in der seiner Inkardination
6 III, 1,2 | sollen die Diakone ihrer Diözese unterstützen, die sich,
7 III, 1,2 | Bischofs, die Diakone seiner Diözese mit besonderer Fürsorge
8 III, 1,2 | Kommunität einer anderen Diözese muß der Obere den Diakon
9 III, 1,3 | Ortsbischofs, bei den in der Diözese tätigen Diakonen einen »
10 III, 1,4 | für längere Zeit« aus der Diözese zu entfernen, üblicherweise
11 III, 1,5 | der Kleriker, die für die Diözese Dienst tun«, zu sorgen,
12 III, 1,5 | kirchlichen Dienst für die Diözese widmen, haben, wenn sie
13 III, 1,5 | bestimmen, welche Belastung die Diözese dem Diakon gegenüber zu
14 III, 1,5 | etwaige Verpflichtungen der Diözese gegenüber der Ehefrau und
15 III, 2,4 | und dem Presbyterium der Diözese, auch an denselben pastoralen
16 III, 2,4 | Vermögensverwaltungsrat der Diözese gewählt werden. (152)~
17 III, 2,5 | pastoralen Bereichen in Diözese und Pfarrei sein Betätigungsfeld
18 III, 3,3 | und mit den Priestern der Diözese seinen Geist und seinen
19 III, 4,6 | übrigen Einrichtungen der Diözese unterhalten.~Eigene, vom
|