Teil, Kapitel, Paragraph
1 II,Einl,2| nicht für die Feier der Eucharistie, sondern für den Dienst.
2 II,Einl,3| Aufbewahrung und Austeilung der Eucharistie, in der Assistenz und Segnung
3 II,Einl,3| Dienst des Diakons in der Eucharistie seinen Ausgangs- und Zielpunkt
4 II,IV,2 | Fähigkeit zur Liebe ist die Eucharistie, die nicht zufällig den
5 II,IV,2 | zulassen, an der Feier der Eucharistie teilzunehmen, und es muß
6 III, 2,1 | Sakrament der Taufe, der Eucharistie und die Sakramentalien spendet,
7 III, 2,1 | des Blutes' teilnimmt, die Eucharistie bewahrt und austeilt; des
8 III, 2,2 | allem von der Liebe zur Eucharistie«,(96) außer ihrer Teilnahme
9 III, 2,3 | zu.~32. Bei der Feier der Eucharistie assistiert und hilft der
10 III, 2,3 | dem würdigen Empfang der Eucharistie.~Die seelsorgliche Betreuung
11 III, 3,4 | verehren, (206) da ja die Eucharistie, Quelle und Höhepunkt aller
12 III, 3,4 | Fülle« enthält. (207) In der Eucharistie werden sie Christus wahrhaftig
13 III, 3,4 | durch das Evangelium und die Eucharistie im Heiligen Geist zusammengeführt
14 III, 4,2 | ihre Hauptnahrung aus der Eucharistie, dem Kompendium des christlichen
15 III, 4,5 | andächtigen Hingabe an die Eucharistie, der kindlichen Marienfrömmigkeit
16 III, 4,5 | geistlichen Weges ist die Eucharistie. Sie stellt das richtungweisende
17 III, 4,5 | Ausbildung des Diakons die Eucharistie stets neu als Fest der Auferstehung
18 III, 4,5 | das Weihesakrament, die Eucharistie und die Sakramente, die
|