Teil, Kapitel, Paragraph
1 I, I | Ausführungsdekret angesehen werden (vgl. can. 32).~Obwohl die beiden
2 I (1) | Vgl. Päpstl. Rat für die Interpretation
3 I (5) | Vgl. Katechismus der Katholischen
4 I (6) | Vgl. Katechismus der Katholischen
5 I,Einf,1 | wahrhaft 'Knechte Christi' (vgl. Röm 1, 11) nach dem Vorbild
6 I (9) | Vgl. ebd., 20; CIC, can. 375 §
7 I (11) | Vgl. Katechismus der Katholischen
8 I (12) | Vgl. Katechismus der Katholischen
9 I,Einf,2 | Briefes an die Philipper (vgl. Phil 1, 1) und im ersten
10 I,Einf,2 | würdige Weise zu versehen (vgl. 1 Tim 3, 8-13).(15)~Die
11 I (14) | Vgl. II. Vat. Konzil, Dogmat.
12 I (16) | Vgl. Epist. ad Philadelphenses,
13 I (17) | Vgl. Didascalia Apostolorum (
14 I (18) | Vgl. die Canones 32 u. 33 der
15 I (19) | kennen und ihm helfen können (vgl. Didascalia Apostolorum,
16 I (20) | Vgl. Konzil von Trient, XXIII.
17 I (26) | Vgl. CIC, can. 1031 § 1.~
18 I (28) | Vgl. II. Vat. Konzil, Dogmat.
19 I (31) | Vgl. II. Vat. Konzil, Dogm.
20 I (32) | Vgl. II. Vat. Konzil, Dekret
21 I (33) | Konzil, Dekret Ad gentes, 16. Vgl. Katechismus der Katholischen
22 II (1) | Vgl. Paul VI., Apost. Schreiben
23 II (4) | Vgl. Johannes Paul II., Nachsynodales
24 II (5) | Vgl. II. Vatik. Konzil, Dogm.
25 II (9) | Vgl. Pontificale Romanum – De
26 II (10) | Vgl. Katechismus der Katholischen
27 II (12) | Vgl. II. Vatik. Konzil, Dekret
28 II (13) | Vgl. CIC, can. 266.~
29 II (14) | Vgl. II. Vatik. Konzil, Dogm.
30 II (15) | Vgl. Pontificale Romanum – De
31 II (16) | Vgl. II. Vatik. Konzil, Dogm.
32 II (17) | Vgl. ebd.~
33 II,Einl,4 | Gottesknechtsliedes im Buch Jesaia (vgl. Lk 4, 18-19) sah er sich
34 II,Einl,4 | als Diakonie bezeichnet (vgl. Mt 20, 28; Lk 22, 27; Joh
35 II,Einl,4 | es gleichermaßen zu tun (vgl. Joh 13, 34-35; Lk 12, 37).~
36 II (19) | Vgl. CIC, can. 276 § 2, 3o.~
37 II (20) | Vgl. ebd., can. 1031 § 3.~
38 II (26) | Administratur zugewiesen ist (vgl. CIC, can. 368; 381 § 2),
39 II (26) | sowie eine Personalprälatur (vgl. CIC cann. 266 § 1 und 295)
40 II (26) | ein Militär-Ordinariat (vgl. Johannes Paul II., Apost.
41 II (27) | Vgl. CIC, cann. 1025 und 1029.~
42 II (28) | falls es einen solchen gibt (vgl. CIC, can. 236, 1o).~
43 II (35) | CIC, can. 1029. Vgl. can. 1051, 1o.~
44 II (36) | Vgl. Paul VI., Apost. Schreiben
45 II (37) | Vgl. CIC, cann. 285 §§ 1-2 und
46 II (38) | CIC, can. 1031 § 2. Vgl. Paul VI., Apost. Schreiben
47 II (39) | Vgl. CIC, cann. 1040-1042. Die
48 II (40) | ordinem, II, 4: a.a.O., 699. Vgl. II. Vatik. Konzil, Dogm.
49 II (42) | III, 11: a.a.O., 700. Vgl. CIC, cann. 1031 § 2 und
50 II (45) | Vgl. Paul VI., Apost. Schreiben
51 II (46) | Vgl. Ders., Apost. Schreiben
52 II (47) | Vgl. CIC, can. 1026.~
53 II (48) | Ad pascendum, Einleitung; vgl. I, a): a.a.O., 537-538.
54 II (48) | I, a): a.a.O., 537-538. Vgl. CIC, can. 1034 § 1. Der
55 II (49) | Vgl. CIC, cann. 1016 und 1019.~
56 II (50) | Vgl. ebd., can. 1034 § 1; Paul
57 II (51) | Vgl. CIC, can. 236, und die
58 II (52) | CIC, can. 236, 1o. Vgl. Paul VI., Apost. Schreiben
59 II (59) | Vgl. Ders., Apost. Schreiben
60 II (60) | Vgl. Pontificale Romanum – De
61 II (61) | Vgl. Paul VI., Apost. Schreiben
62 II (63) | Ebd., can. 1036. Vgl. Paul VI., Apost. Schreiben
63 II (64) | Vgl. CIC, can. 1050.~
64 II (65) | Vgl. ebd., cann. 1050, 3o und
65 II (68) | Vgl. ebd., can. 1028. Für die
66 II (68) | dem Diakonat übernehmen, vgl. cann. 273-289. Für die
67 II (68) | Wiederheirat anzufügen (vgl. can. 1087).~
68 II (69) | Vgl. ebd., can. 1037; Paul VI.,
69 II (70) | Vgl. Pontificale Romanum – De
70 II (71) | Vgl. CIC, can. 833, 6o; Kongregation
71 II (73) | Vgl. ebd., can. 1019.~
72 II (75) | Vgl. CIC, cann. 1010-1011.~
73 II (79) | Vgl. ebd.: a.a.O., 733.~
74 II (81) | Vgl. Ders., Nachsynodales Apost.
75 II (82) | Vgl. ebd.: a.a.O., 734-735.~
76 II (83) | Vgl. Ders., Apost. Schreiben
77 II (85) | Vgl. die Überreichung des Evangeliars,
78 II (87) | Vgl. Kongregation für das Katholische
79 II (88) | Vgl. ebd., 3.~
80 II,IV,4 | zu den Grenzen der Erde (vgl. Apg 1, 8).(91) Man helfe
81 II (90) | Vgl. Kongregation für das Katholische
82 II (91) | Vgl. II. Vatik. Konzil, Dekret
83 III (34) | Vgl. II. Vat. Konzil, Dogmat.
84 III (35) | Vgl. CIC, cann. 265-266.~
85 III (36) | Vgl. ebd., can. 1034 § 1, 1036;
86 III (37) | Vgl. ebd., cann. 1034 § 1; 1016;
87 III (38) | Vgl. ebd., can. 267-268 § 1.~
88 III (39) | Vgl. ebd., can. 271.~
89 III (40) | Vgl. Paul VI., Apostol. Schreiben
90 III (41) | Vgl. CIC, can. 678 §§ 1-3; 715;
91 III (41) | can. 678 §§ 1-3; 715; 738; vgl. auch Paul VI., Apostol.
92 III (42) | Vgl. Vat. Staatssekretariat,
93 III (43) | Vgl. II. Vat. Konzil, Dekret
94 III, 1,4 | wahrsten Sinne des Wortes war (vgl. Phil 2, 5-11), nach dessen
95 III, 1,4 | eigenen Gehorsam im Hören (vgl. Hebr 10, 5ff.; Joh 4, 34)
96 III, 1,4 | radikalen Verfügbarkeit (vgl. Lk 9, 54ff.; 10, 1ff.)
97 III (44) | Polyglottis Vaticanis 1990 110; vgl. auch CIC, can. 273.~
98 III (47) | XVI, 2 [1993] 1002-1003); vgl. CIC, can. 275.~
99 III (48) | Vgl. CIC, can. 282.~
100 III (49) | Vgl. ebd., can. 288, mit Bezugnahme
101 III (50) | Vgl. ebd., can. 284; Kongregation
102 III (51) | Vgl. CIC, can. 669.~
103 III (52) | Vgl. ebd., can. 278 §§ 1-2,
104 III (53) | Vgl. ebd., can. 278 § 3 und
105 III (54) | Vgl. Kongregation für den Klerus,
106 III (55) | Vgl. CIC, can. 299 § 3; can.
107 III (56) | Vgl. ebd., can. 305.~
108 III (57) | Vgl. Johannes Paul II., Ansprache
109 III (58) | Konstitution Lumen gentium, 33; vgl. auch CIC, can. 225.~
110 III (59) | Vgl. CIC, can. 288, mit Bezug
111 III (60) | Vgl. ebd., can. 288, mit Bezug
112 III (61) | Vgl. ebd., can. 222 § 2 und
113 III (62) | Vgl. ebd., can. 672.~
114 III (63) | Vgl. CIC, can. 287, mit Bezug
115 III (65) | Vgl. ebd., can. 288.~
116 III (66) | Vgl. CIC, can. 283.~
117 III (67) | Vgl. Paul VI., Apostol. Schreiben
118 III, 1,5 | Apostel Paulus getan hat (vgl. 1 Kor 9, 12), auf dieses
119 III (68) | Vgl. CIC, can. 145.~
120 III (74) | Vgl. ebd., can. 281 § 1.~
121 III (75) | Vgl. ebd., can. 281 § 3.~
122 III (76) | Vgl. ebd., can. 281 § 3.~
123 III (77) | Vgl. ebd., cann. 290-293.~
124 III (79) | Insegnamenti, VIII, 1 (1985) 649; vgl. II. Vat. Konzil, Dogmat.
125 III (80) | 71: AAS 85 (1993) 1069; Vgl. Kongregation für die Glaubenslehre,
126 III (83) | Vgl. II. Vat. Konzil, Dogmat.
127 III (84) | Vgl. II. Vat. Konzil, Dekret
128 III (85) | Vgl. ebd., Dogmat. Konstitution
129 III (87) | Vgl. CIC, can. 753.~
130 III (89) | Vgl. ebd., can. 769.~
131 III (90) | Vgl. Institutio Generalis Missalis
132 III (91) | Vgl. CIC, can. 764.~
133 III (92) | Vgl. Kongregation für den Klerus,
134 III (93) | Vgl. Institutio Generalis Missalis
135 III (94) | Sacrosanctum Concilium, Nr. 35; vgl. 52; CIC, can. 767 § 1.~
136 III (95) | Vgl. CIC, can. 779; vgl. Kongregation
137 III (95) | Vgl. CIC, can. 779; vgl. Kongregation für den Klerus
138 III (97) | Vgl. CIC, cann. 804-805.~
139 III (98) | Vgl. ebd., can. 810.~
140 III (99) | Vgl. CIC, can. 761.~
141 III (100)| Vgl. ebd., can. 822.~
142 III (101)| Vgl. ebd., can. 823 § 1.~
143 III (102)| Vgl. ebd., can. 831 § 1.~
144 III, 2,2 | die glauben, zu taufen (vgl. Mk 16, 15-16; Mt 28, 19).
145 III (104)| Vgl. CIC, cann. 784, 786.~
146 III (105)| Vgl. II. Vat. Konzil, Dekret
147 III (106)| Vgl. Vat. Konzil, Dogmat. Konstitution
148 III (109)| Vgl. ebd., 22, 3; CIC, cann.
149 III (110)| Vgl. CIC, can. 840.~
150 III (112)| Katholischen Kirche, Nr. 1570; vgl. Caerimoniale Episcoporum,
151 III (113)| Vgl. II. Vat. Konzil, Konstitution
152 III (114)| Vgl. CIC, can. 846 § 1.~
153 III (115)| Vgl. II. Vat. Konzil, Konstitution
154 III (116)| Vgl. CIC, can. 929.~
155 III (117)| Vgl. Institutio Generalis Missalis
156 III (119)| Vgl. ebd., can. 530, 1o.~
157 III (120)| Vgl. ebd., can. 862.~
158 III (121)| Vgl. Paul VI., Apostol. Schreiben
159 III (122)| Vgl. Institutio generalis Missalis
160 III (123)| Vgl. CIC, can. 930 § 2.~
161 III (124)| Vgl. ebd., can. 907; Kongregation
162 III (125)| Vgl. Paul VI., Apostol. Schreiben
163 III (126)| Vgl. CIC, can. 910 § 1.~
164 III (127)| Vgl. ebd., can. 911 § 2.~
165 III (128)| Vgl. ebd., can. 943; u. auch
166 III (129)| Vgl. Kongregation für den Gottesdienst,
167 III (130)| Vgl. Johannes Paul II., Nachsynodales
168 III (131)| Vgl. CIC, can. 1063.~
169 III (132)| Vgl. II. Vat. Konzil, Dogmat.
170 III (133)| Vgl. CIC, can. 1111 §§ 1-2.~
171 III (134)| Vgl. ebd., can. 137 §§ 3-4.~
172 III (135)| Vgl. Konzil von Florenz, Bulle
173 III (136)| Vgl. Paul VI., Apostol. Schreiben
174 III (137)| Vgl. CIC, can. 276 § 2, Nr.
175 III (138)| Vgl. Institutio generalis de
176 III (139)| Sacrosanctum Concilium, 60; vgl. CIC, can. 1166 u. can.
177 III (140)| Vgl. CIC, can. 1169 § 3.~
178 III (141)| Vgl. Paul VI., Apostol. Schreiben
179 III (142)| Vgl. Rituale Romanum - De Benedictionibus,
180 III (143)| Vgl. CIC, can. 129 § 1.~
181 III (145)| Vgl. Paul VI., Apostol. Schreiben
182 III (148)| Vgl. Hippolyt, Traditio Apostolica,
183 III (149)| Vgl. II. Vat. Konzil, Pastoralkonstitution
184 III (150)| Ordinem, V, 22, 9: aaO. 702. Vgl. Johannes Paul II., Katechese
185 III (151)| Vgl. CIC, can. 494.~
186 III (152)| Vgl. ebd., can. 493.~
187 III (154)| Vgl. CIC, can. 157.~
188 III (156)| Vgl. CIC, can. 519.~
189 III (157)| Vgl. ebd., can. 517 § 1.~
190 III (158)| Vgl. ebd., can. 517 § 2.~
191 III (159)| Vgl. Paul VI., Apostol. Schreiben,
192 III (160)| Vgl. CIC, can. 1248 § 2; Kongregation
193 III (162)| Vgl. Paul VI., Apostol. Schreiben
194 III (163)| Vgl. Paul VI., Apostol. Schreiben
195 III (164)| Vgl. CIC, can. 463 § 2.~
196 III (165)| Vgl. II. Vat. Konzil, Dogmat.
197 III (166)| Vgl. CIC, can. 482.~
198 III (167)| Vgl. ebd., can. 1421 § 1.~
199 III (168)| Vgl. ebd., can. 1424.~
200 III (169)| Vgl. ebd., can. 1428 § 2.~
201 III (170)| Vgl. ebd., can. 1435.~
202 III (171)| Vgl. ebd., can. 483 § 1.~
203 III (172)| Vgl. CIC, can. 1420 § 4; can.
204 III (174)| Vgl. ebd., Dogmat. Konstitution
205 III (182)| Menschen sorgen müssen (vgl. 1 Tim 3,8-18 und 12-13)«: (
206 III (182)| Konstitution Lumen gentium, 41). Vgl. auch Paul VI., Apostol.
207 III (186)| Vgl. II. Vat. Konzil, Dekret
208 III, 3,3 | Gehorsam gegenüber dem Vater (vgl. Joh 4, 34) und im demütigen
209 III, 3,3 | demütigen Dienst an den Brüdern (vgl. Joh 13, 4-15). Als Diener
210 III (187)| Vgl. Johannes Paul II., Ansprache (
211 III, 3,3 | macht, nährt und pflegt (vgl. Eph 5, 25-29). Der Diakon
212 III (188)| Vgl. Johannes Paul II., Nachsynodales
213 III (190)| Vgl. Paul VI., Apostol. Schreiben
214 III (191)| Vgl. Johannes Paul II., Enzyklika
215 III (194)| Vgl. II. Vat. Konzil, Dekret
216 III (198)| Konstitution Dei verbum, 25; vgl. Paul VI., Apostol. Schreiben
217 III, 3,4 | rettende Kraft zu spüren (vgl. Röm 1, 16). Seine Heiligkeit
218 III (199)| Vgl. II. Vat. Konzil, Dogmat.
219 III (200)| Vgl. CIC, can. 833; Kongregation
220 III (202)| Vgl. ebd., Konstitution über
221 III (203)| Vgl. ebd., Konstitution über
222 III (204)| Vgl. ebd., 59a.~
223 III (205)| Vgl. CIC, can. 276 § 2, Nr.
224 III (206)| Vgl. Paul VI., Apostol. Schreiben
225 III, 3,4 | hintreten könnt« (Lk 21, 36; vgl. Phil 4, 6-7).~Das Gebet,
226 III (208)| Vgl. CIC, can. 276 § 2, Nr.
227 III (208)| CIC, can. 276 § 2, Nr. 5; vgl. Paul VI., Apostol. Schreiben
228 III (209)| Vgl. CIC, can. 276 § 2, 3o.~
229 III (210)| Vgl. ebd., can. 276 § 2, 4o.~
230 III (211)| Vgl. ebd., can. 276 § 2, 5o.~
231 III (212)| Vgl. II. Vat. Konzil, Dogmat.
232 III, 3,4 | göttlichen Sohnes gewesen ist (vgl. Joh 19, 25-27). Die Liebe
233 III (214)| Vgl. CIC, can. 276 § 2, 5o;
234 III (214)| CIC, can. 276 § 2, 5o; vgl. Paul VI., Apostol. SchreibenSacrum
235 III (216)| Vgl. Johannes Paul II., Ansprache
236 III (217)| Vgl. II. Vat. Konzil, Dogmat.
237 III, 3,5 | des Himmelreiches willen (vgl. Mt 19, 12) angenommen und
238 III (218)| Presbyterorum ordinis, 16; vgl. CIC, can. 247 § 1; can.
239 III (219)| Vgl. CIC, can. 277 § 1; II.
240 III, 3,5 | sich der Kirche hingibt (vgl. Eph 5, 25), ist ein Gottesgeschenk
241 III (221)| Vgl. CIC, can. 277 § 2.~
242 III (223)| Vgl. CIC, can. 1031 § 2.~
243 III, 3,5 | für unerlaubt erklären (vgl. 1 Tim 3, 12), gemäß er
244 III (225)| Vgl. CIC, can. 277 § 1.~
245 III (229)| Vgl. Paul VI., Apostol. Schreiben
246 III (230)| Vgl. Johannes Paul II., Nachsynodales
247 III, 4,2 | geworden ist« (2 Tim 1, 6; vgl. 1 Tim 4, 14-16). Die theologischen
248 III (232)| Vgl. ebd., 76; 79: aaO. 793;
249 III (233)| Vgl. II. Vat. Konzil, Dekret
250 III (235)| Vgl. Johannes Paul II., Nachsynodales
251 III (237)| Vgl. Johannes Paul II, Nachsynodales
252 III (238)| Vgl. Hl. Ignatius von Antiochien: »
253 III (239)| Vgl. Johannes Paul II., Nachsynodales
254 III (241)| Vgl. Paul VI., Apostol. Schreiben
255 III (242)| Vgl. CIC, can. 279.~
256 III (244)| Vgl. CIC, can. 1029.
|