100-autor | bald-episk | erach-heils | heisse-oberf | objek-uberg | uberh-zyklu
Teil, Kapitel, Paragraph
2001 II,III,2 | kritischen Austausches, die eine objektive Urteilsbildung über die
2002 III, 2,3 | eucharistischen Segens. (128) Ihm obliegt auch die Leitung etwaiger
2003 III (45) | des Widerstandes gegen die Obrigkeit beherrscht wird, die Aufgaben
2004 | Obwohl
2005 II,IV,2 | Die menschliche Bildung öffnet sich zur geistlichen Formung,
2006 II,IV,3 | die Vertiefung bestimmter ökonomischer und politischer Problemstellungen.(88)~
2007 III, 1,5 | der ausgeübten Aufgabe, örtliche und zeitliche Umstände,
2008 III, 3,5 | Werten anzuspornen, die offenbar machen, daß der Mensch zur
2009 II,IV,3 | der Fragen bezüglich der Offenbarung und die Darlegung der Beziehung
2010 I,Einf,2 | und der Entwicklung dieser Offenbarungstatsache.~Der Diakonat war in der
2011 III, 2,2 | gute Leitung oder durch die offene Predigt über das Geheimnis
2012 III, 4,2 | sie stellt mit radikaler Offenheit die Nachfolge des Gottesknechtes
2013 II,III,3 | Diakonatsweihe. Sie ist eine erste offizielle Anerkennung der positiven
2014 III, 3,5 | Menschen unserer Zeit, die so oft in Vergänglichem versinken,
2015 I (1) | Vita dei Presbiteri. 22. Okt. 1994, in der Zeitschrift »
2016 III (81) | Prinzipien und Normen über das Okumenismus (25. März 1993) 70: aaO.
2017 III (218)| fundatis, coelibatus... omnibus ad Ordinem sacrum promovendis
2018 I, I | klärender Elemente und, auf operativer Ebene, pastoraler Anregungen
2019 III, 3,5 | Vertiefung der gegenseitigen opferbereiten Liebe zwischen Mann und
2020 II,IV,2 | Brüdern und Schwestern, Opferbereitschaft, Sinn für die Kirche, apostolischen
2021 III, 2,3 | Aufopferung seines Lebens mit der Opfergabe Christi zu verbinden; und
2022 III, 4,5 | Treue zum gegebenen Wort, Opfergeist, Übereinstimmung mit frei
2023 III, 2,3 | eucharistische Hochgebet und die Orationen vorzutragen; ebenso ist
2024 III, 2,4 | Erziehung; für die Belebung der Oratorien, der kirchlichen Jugendgruppen
2025 III, 4,6 | zwischen Priestern, Diakonen, Ordensfrauen, Ordensmännern und in der
2026 II,III,6 | Weihende einem klerikalen Ordensinstitut päpstlichen Rechtes oder
2027 II,III,3 | Mitglieder eines klerikalen Ordensinstituts päpstlichen Rechtes oder
2028 II,IV,2 | Welt oder in der Weihe im Ordensleben. Deshalb darf die geistliche
2029 II,II,2 | Zügen ihres Standes als Ordensmänner oder als Gottgeweihte geprägt.
2030 III, 4,6 | Diakonen, Ordensfrauen, Ordensmännern und in der Seelsorge engagierte
2031 II,Einl,4 | Witwer, einem Ehelosen, einem Ordensmann oder einem Geweihten, der
2032 II,II | solchen Verständnis gibt jede ordentliche Erwählung eine Inspiration
2033 II (6) | in ministerio Episcopi ordinantur«. Diese Formel stammt aus
2034 III (117)| post Precem Ordinationis, Ordinati stola diaconali et dalmatica
2035 I,Einf,1 | Der sakramentale Akt der Ordination geht über eine bloße Wahl,
2036 I,Einf,1 | Dienstamt wird in verschiedenen Ordnungen ausgeübt von jenen, die
2037 II,III,6 | höhere Obere »kann sich zur ordnungsgemäßen Durchführung des Skrutiniums
2038 II (2) | Errichtung von katholischen Organisationen, kirchliche Verwaltung,
2039 II,III,4 | Kandidaten sind verschiedene Organisationsmodelle möglich. Wegen der Verpflichtungen
2040 III, 4,1 | Momente als einer einzigen organisch zurückgelegten Strecke des
2041 III, 4,5 | geeignete Initiativen zu organisieren (Studientage, Fortbildungskurse,
2042 III, 3,4 | beruflichen Verpflichtungen so organisiert, daß er in der Nachfolge
2043 III, 2,2 | Diözesan- oder Pfarrebene organisierten Ausbildungsprogrammen für
2044 II,Einl,7 | der Kongregation für die Orientalischen Kirchen für die Gebiete
2045 I (28) | Dekret Ad gentes, 16; Dekret Orientalium Ecclesiarum, 17: Johannes
2046 II,Einl,5 | Ohne die Kreativität und Originalität der Teilkirchen unterdrücken
2047 III (69) | Aufgabe und die Umstände des Ortes und der Zeit zu berücksichtigen,
2048 I (19) | Christentums sollte jede Ortskirche eine Zahl von Diakonen im
2049 III, 3,5 | beständigen Disziplin sowohl der Ostkirche als auch der Westkirche. (226)
2050 I (18) | Dossetti - Cl. Leonardi - P. Prodi, cons. H. Jedin,
2051 I (1) | Vgl. Päpstl. Rat für die Interpretation
2052 III (226)| Cf Paolo VI, Apostol. Schreiben Sacrum
2053 II,Einl,5 | Bischofskonferenzen, mit Zustimmung des Papstes festzulegen, ob und wo im
2054 II (32) | decreto Concilii Tridentini ad Parochos, pars II, c. 7, n. 3, Turin
2055 II (32) | Tridentini ad Parochos, pars II, c. 7, n. 3, Turin 1914,
2056 III, 2,4 | jegliche Form von Ideologie und Parteiinteresse zu überwinden, um nicht
2057 III, 1,4 | angesehenen Vorschriften des Partikularrechts gibt — haben die Diakone
2058 III, 2,3 | den verschiedenen, jeweils passenden liturgischen Farben, mit
2059 III, 4,5 | des Geistes ergehen; die passendsten Methoden und die nützlichsten
2060 II,III,4 | geistlich, theologisch und pastoral) harmonisch miteinander
2061 II,III,4 | örtlichen Erfordernisse und Pastoralpläne angepaßt sein.~56. In den
2062 III, 2,5 | Bischof die Bildung von Pastoralräten in den Pfarreien beschließt,
2063 | per
2064 III (117)| ministerium abhinc in liturgia peragendum manifestetur«) und 190:
2065 III, 4,1 | Weiterbildung (Formatio permanens) der Diakone ist ein menschliches
2066 III, 2,3 | Fragen, aber auch solche persönlicher und sozialer Art, wenn es
2067 II,Einl,4 | Herr ihr ein lebendiges und persönliches Zeichen seines eigenen Diener-Seins.
2068 III, 4,5 | Diakonen helfen, ausgeglichene Persönlichkeiten zu werden, die mit Reife
2069 II,IV,1 | wirklich und in vollem Sinne personal werden muß.(81)~Die Liebe
2070 III, 4,5 | vollständig, systematisch und personbezogen sein. (237)~69. Die Berücksichtigung
2071 III, 4,3 | eigenen Gegebenheiten.~Diese personbezogene Begleitung wird die Diakone
2072 II,Einl,4 | 13, 1-17; Phil 2, 7-8; 1 Petr 2, 21-25) und hat seinen
2073 II, I,5 | des Diakonats leiste.~Die Pfarrgemeinde ist gerufen, den Weg zum
2074 III, 2,3 | eigentlich für die Taufe seiner Pfarrkinder zuständigen Pfarrer (119)
2075 III, 2,5 | die Diakone, die an der Pfarrseelsorge beteiligt sind, zu deren
2076 II,IV,4 | Dienst stehenden Diakonen pflegen.~88. Außerdem kümmere man
2077 III, 3,3 | liebt, rein macht, nährt und pflegt (vgl. Eph 5, 25-29). Der
2078 III, 2,4 | des Lebens in allen seinen Phasen und für die Umgestaltung
2079 I (16) | Vgl. Epist. ad Philadelphenses, 4; Epist. ad Smyrnaeos,
2080 I,Einf,2 | Anfang des Briefes an die Philipper (vgl. Phil 1, 1) und im
2081 III, 4,5 | Themenstellungen aus der Philosophie, der Ekklesiologie, der
2082 II,IV,3 | Religionen, den Gesamtkomplex philosophischer Fragen, die Vertiefung bestimmter
2083 II,II,1 | empfangenden Weihe entsprechende physische und psychische Eigenschaften
2084 III, 3,5 | jeder Sache ihren richtigen Platz zu geben.~Man möge entsprechende,
2085 II,IV,3 | Übereinstimmungen sowie der kulturelle Pluralismus verlangen, daß jene, die
2086 III, 3,5 | sein, daß unsere heutige pluralistische Gesellschaft zu sorgfältiger
2087 I, I | zugleich mit der legitimen Pluralität die unerläßliche Einheit
2088 III, 1,4 | Der aktive Einsatz in politischen Parteien und in Gewerkschaften
2089 II,IV,3 | bestimmter ökonomischer und politischer Problemstellungen.(88)~82.
2090 I,Einf,2 | Apostolischen Konstitution Pontificalis romani recognitio (18. Juni
2091 II,III,3 | offizielle Anerkennung der positiven Anzeichen für eine Berufung
2092 III (117)| diaconorum, Nr. 188: (»Immediate post Precem Ordinationis, Ordinati
2093 III (82) | Evangelium Christi, cuius praeco effectus es; et vide, ut
2094 III (42) | Schreiben an den Kardinal Präfekten der heiligen Kongregation
2095 II (26) | Vikariat, eine Apostolische Präfektur oder eine ständig errichtete
2096 II, I,4 | ein Beziehungsfeld eigener Prägung, eine besondere kirchliche
2097 III, 2,2 | allein durch ihre aktive Präsenz an den Orten, wo öffentliche
2098 II,III,4 | geeignete Obere aussuchen und präzise Normen für die Disziplin
2099 I, I | pastoraler Anregungen und Präzisierungen bedarf. Die ganze Wirklichkeit
2100 III, 1,4 | die sich auf Ideologien, Praktiken und Koalitionen stützen,
2101 II,II,1 | wirkungsvollen Ausübung des Dienstes praktisch vereinbar sein.~35. Bezüglich
2102 III, 4,4 | gegenüber den anderen ist ein praktischer Ausdruck der sakramentalen
2103 III, 4,5 | Dienstbereitschaft usw. praktizieren müssen.~Die Übung dieser
2104 III, 4,3 | gesunden Unternehmungsgeist praktiziert. Der Diakon soll nach kirchlichen
2105 III, 3,2 | Sie schließt die Praktizierung der christlichen Tugenden
2106 III (117)| Nr. 188: (»Immediate post Precem Ordinationis, Ordinati stola
2107 III, 3,4 | einem hohlen und äußerlichen Prediger des Wortes Gottes [werde],
2108 I (1) | Ministero e la Vita dei Presbiteri. 22. Okt. 1994, in der Zeitschrift »
2109 I,Einf,2 | Teilkirche ohne Bischof, Presbyter (Priester) und Diakone undenkbar.
2110 I,Einf,2 | Weihestände des Episkopats, des Presbyterats und des Diakonats und definierte
2111 III, 1,4 | Druck ausüben (sogenannte Pressure groups), zusammenschließen
2112 III, 1,2 | Eignung des Diakons zum Priesteramt.~
2113 III, 1,4 | hingegen die Diakone, die Priesteramtskandidaten sind(49) und für die dieselben
2114 III, 2,5 | auch für die Vermehrung der Priesterberufe zu beten, die gebührenderweise
2115 II,III,5 | diesen doppelten Aspekt der priesterlichen Funktion kennen und bedenken,
2116 III, 2,5 | den Fall, daß diese wegen Priestermangels nicht über die direkte Seelsorge
2117 III, 3,2 | er dem Bischofs- und dem Priesterstand in den munera (Ämtern) der
2118 III, 3,4 | immerwährendes und sichtbares Prinzip und Fundament ist, (212)
2119 III, 4,5 | liturgischen Gebet und der privaten Betrachtung gewidmet werden
2120 III, 1,4 | Man beachte, daß kein privater Verein ohne vorherige Überprüfung (
2121 II,IV,1 | Freiheitsverständnisses einer harten Probe ausgesetzt ist. Um in ihrer
2122 III, 2,2 | getreu, klar und nicht problembeladen sein soll.~26. Für diese
2123 II,IV,3 | ökonomischer und politischer Problemstellungen.(88)~82. Für die theologische
2124 I (18) | Dossetti - Cl. Leonardi - P. Prodi, cons. H. Jedin, Ed. Dehoniane,
2125 III, 1,4 | vergleichbar mit Funktionen profanen Charakters, verkürzen würden.
2126 III, 4,6 | festzulegen, das nicht mit den Programmen zur Wissensvertiefung verwechselt
2127 III (218)| omnibus ad Ordinem sacrum promovendis lege impositum est« II.
2128 I,Einf,2 | Paul II. am 25. Januar 1983 promulgierten Codex des kanonischen Rechtes
2129 I,Einf,1 | dreifacher Funktion als Priester, Prophet und König zu handeln«.(4)~
2130 III (215)| indem der Hl. Vater die Propositio 5 der Sinodenväter zitiert:
2131 II,IV,3 | gentium (Nr. 29) und des Motu Proprio (Nr. 22)(86) so wichtig
2132 I,Einf,3 | Weise der Heilige Geist, Protagonist des Lebens der Kirche, am
2133 II,IV,1 | Zustimmung der Betroffenen auch psychologische Beratung in Anspruch genommen
2134 III, 4,1 | Anfangsausbildung anknüpft bis zu dem Punkt, daß diese beiden Momente
2135 II (1) | verschiedenen Dienste eines Diakons qualifiziert und fruchtbar zu erbringen.
2136 III, 3,4 | reiner, unversieglicher Quell des geistlichen Lebens ist«. (201)
2137 II,IV,3 | mit einer Erläuterung der Quellen, der Themen und Methoden
2138 II,II | Vocari a Deo dicuntur qui a legitimis Ecclesiae ministris
2139 III (54) | für den Klerus, Erklärung Quidam Episcopi (8. März 1982)
2140 III (117)| et dalmatica induuntur, quo eorum ministerium abhinc
2141 III, 1,4 | Joh 4, 34) und in der radikalen Verfügbarkeit (vgl. Lk 9,
2142 III, 4,2 | erfüllen«); sie stellt mit radikaler Offenheit die Nachfolge
2143 III, 2,2 | anzugreifen. Sie sollen sich bei Radio- und Fernsehübertragungen
2144 II,II,1 | und der hl. Polykarp rät: »So sollen die Diakone
2145 III (218)| His rationibus in mysteriis Christi Eiusque
2146 II, I,2 | unterstützen; er muß zudem konkrete Ratschläge für das Heranreifen einer
2147 III, 4,6 | soll ein realistischer und realisierbarer, den derzeitigen Vorschriften
2148 III, 3,5 | Leben abzustimmen und zu realisieren. Auch die Kinder des Diakons
2149 III, 4,5 | erfordert eine sorgfältige und realistische Maßnahmen- und Zeitplanung,
2150 III, 4,6 | Billigung des Bischofs soll ein realistischer und realisierbarer, den
2151 III, 3,4 | bleibe ich in euch. Wie die Rebe aus sich keine Frucht bringen
2152 II,IV,3 | daß der Diakon fähig sei, Rechenschaft über seinen Glauben abzulegen,
2153 III, 1,4 | die mit der Pflicht zur Rechenschaftsablage verbunden sind.(59) Da sich
2154 II,II,1 | ungeschmälerten Glauben haben, von der rechten Absicht geleitet sind, über
2155 III, 3,4 | Dienst behindert, wenn in rechter Weise erfüllt, keineswegs
2156 II,III,6 | Eigenschaften, näherhin über die Rechtgläubigkeit des Kandidaten, seine echte
2157 III, 1,1 | seinen theologischen und rechtlichen Stand in der Kirche.~
2158 III, 1,2 | Kirchenprovinz inkardiniert ist, kann rechtmäßig in eine andere Kirchenprovinz
2159 II,III,6 | oder aufgrund von dessen rechtmäßigem Weiheentlaßschreiben zu
2160 III, 1,4 | wenn sie nicht durch ein rechtmäßiges Hindernis entschuldigt sind,
2161 II,II,2 | sondern auch deren christliche Rechtschaffenheit, und daß sie natürliche
2162 II,Einl,2 | Lebens inkardiniert.(13) Das Rechtsinstitut der Inkardination ist nicht
2163 III, 1,4 | Kirche anerkennt in ihrer Rechtsordnung das Recht der Diakone, sich
2164 III, 2,5 | daher bei der Tätigkeit in Rechtsprechung, Verwaltung und Organisation
2165 I, I | einschärfen bzw. anmahnen«,(1)auch rechtsverbindlichen Charakter. In eben diesen
2166 III, 1,2 | Die Inkardination ist eine Rechtsverbindlichkeit, die ekklesiologische und
2167 III, 1,4 | auch bei der Einhaltung der Rechtsverbindlichkeiten und der bürgerlichen Gesetze,
2168 I, I | Identität und ihren spezifischen Rechtswert bewahren, berufen sie sich
2169 III, 2,3 | oder soziale Handlungen reduzieren, die ein jeder auf seine
2170 II,IV,4 | eine wissenschaftliche Reflexion über die Kirche in ihrer
2171 I (20) | XXIII. Session, Decreta De reformatione, can. 17: Conciliorum Oecumenicorum
2172 II,III,2 | vorbereitenden Phase sollte in der Regel keine schulmäßigen Vorlesungen
2173 III, 1,4 | Die in der Kirche gültige Regelung verbietet den ständigen
2174 II,Einl,3 | erschöpfen darf.~Das munus regendi schließlich vollzieht sich
2175 III, 1,5 | Bischofskonferenzen und den Regierungen der Nationen getroffene
2176 II,Einl,6 | Diözesen oder jene, die auf regionaler oder nationaler Ebene bestehen,
2177 I (19) | Bezirke stand ein Diakon (»regionarius«) vor, der sich um den Dienst
2178 I (19) | kirchliche Verwaltungsbezirke (»regiones«, später »diaconiae« genannt)
2179 III, 4,5 | neu die unerschöpflichen Reichtümer der göttlichen Geheimnisse
2180 I,Einf,2 | Bedeutung, der Rolle und dem Reichtum des Amtspriestertums Abbruch
2181 III, 1,4 | sollen nicht des geistlichen Reichtums einer solchen Zugehörigkeit
2182 I,Einf,2 | auch verheirateten Männern reiferen Alters, ferner geeigneten
2183 III, 4,6 | selbst. Durch seine Ausübung reift der Diakon, indem er seine
2184 II,IV,1 | erleichtern und Anregungen für den Reifungsprozeß geben. Das gemeinschaftliche
2185 II,II,1 | gewinnsüchtig; sie sollen mit reinem Gewissen am Geheimnis des
2186 III, 2,2 | außer der unverzichtbaren reinen Lehre eine sorgfältige Fachausbildung;
2187 III, 3,4 | Glaubensstärke, Seelenspeise und reiner, unversieglicher Quell des
2188 III, 2,2 | stillschweigender Zustimmung des Rektors der Kirche mit der Demut
2189 II,IV,3 | Jahrtausendwechsel aufgerufen ist. Die religiöse Gleichgültigkeit, die Aushöhlung
2190 III, 2,2 | gemacht haben, die katholische Religion oder die guten Sitten anzugreifen.
2191 II,IV,3 | wie das Studium anderer Religionen, den Gesamtkomplex philosophischer
2192 II,IV,3 | der bereits bestehenden religionswissenschaftlichen Institute oder anderer Einrichtungen
2193 I, I | und daher in hohem Maße repräsentative Anträge, Hinweise und Vorschläge
2194 III, 2,4 | Gottesknecht, anstreben, den sie repräsentieren, und vor allem »den Pflichten
2195 III, 2,5 | ausschließlich das Presbyterium repräsentiert. (165)~In den Kurien können
2196 III, 4,6 | Grundlage der Achtung und des respektvollen Dialogs in einem Geist des
2197 III, 3,4 | Gottes vertiefen, um seine rettende Kraft zu spüren (vgl. Röm
2198 III, 3,3 | durch welche der Vater ihn rettet, so soll er auch im Leben
2199 II (2) | katechetische Pädagogik, Rhetorik, kirchlicher Gesang, Errichtung
2200 II,IV,4 | eigentlichen diakonalen Bereiche richten, wie:~a) die liturgische
2201 III, 2,5 | des Kanzlers, (166) des Richters, (167) des beratenden Beisitzers, (168)
2202 III, 2,3 | an den Vater im Himmel richtet. Im Bewußtsein dieser Verantwortung
2203 II,IV,3 | Heilige Schrift und in deren richtige Auslegung; die Theologie
2204 III, 3,5 | begünstigt, jeder Sache ihren richtigen Platz zu geben.~Man möge
2205 II,Einl,1 | wesentlichen Elemente dieser Richtlinie.~2. Rund dreißig Jahre nach
2206 I, I | permanentium will nicht nur einige richtungsweisende Grundsätze über die Ausbildung
2207 III, 4,5 | Eucharistie. Sie stellt das richtungweisende Kriterium dar, die fortwährende
2208 III (216)| Paul II., Ansprache an die Römische Kurie, (22. Dez. 1987):
2209 III, 2,2 | Wahrheit«(86) sind, nämlich vom Römischen Papst und den in Gemeinschaft
2210 III, 4,6 | einbeziehen, wobei der wesentliche Rollenunterschied und die klare Unabhänigkeit
2211 II,IV,2 | und im täglichen Gebet des Rosenkranzes als Mutter und Helferin
2212 III, 3,4 | gründet und im täglichen Rosenkranzgebet, in der Nachahmung ihrer
2213 III, 2,3 | Heiligung. Ihre Wirksamkeit rührt von Christus, dem Erlöser,
2214 III, 4,2 | Timotheus anwenden: »Darum rufe ich dir ins Gedächtnis:
2215 | Rund
2216 II,Einl,2 | Handauflegung beim Diakon nicht »ad sacerdotium sed ad ministerium« (6)erfolgt,
2217 II (39) | derer er nach Beratung mit Sachverständigen als unfähig für die ordnungsgemäße
2218 III (135)| von Trient, Doctrina de sacramento extremae unctionis, cap.
2219 III, 2,2 | stärker die Gesellschaft säkularisiert ist und je größer die Herausforderungen
2220 III, 4,5 | 68. Die Weiterbildung muß sämtliche Dimensionen des Lebens und
2221 III, 1,3 | die Diakone einander in sakramentaler Brüderlichkeit verbunden.
2222 II,Einl,2 | der Kirche ein besonderes sakramentales Zeichen Christi, des Dieners.
2223 II,IV,4 | Katechese, Vorbereitung auf den Sakramentenempfang, Predigt;~c) den Einsatz
2224 II,IV,3 | christliche Anthropologie, Sakramentenlehre (besonders die Theologie
2225 III, 2,2 | Katechese, Evangelisierung, Sakramentenvorbereitung das Wort Gottes in ihr etwaiges
2226 III, 3,2 | durch die sie »durch die Salbung des Heiligen Geistes geweiht
2227 III, 1,4 | Kirche nur durch sie das Salz der Erde werden kann«.(58)~
2228 III, 1,5 | Zweck »Vermögen oder Gaben sammelt«.(72)~Die soziale Vorsorge
2229 II (46) | Apost. Schreiben Ecclesiae Sanctae (6. August 1966), I, 25 §
2230 II,Einl,3 | vorgesehen ist.(15)~Das munus sanctificandi des Diakons äußert sich
2231 II (6) | Traditio apostolica, 8 (SCh, 11 bis, 58-59) und wurde
2232 III, 3,4 | doch die unübersehbaren Schätze des göttlichen Wortes, namentlich
2233 II,III,5 | enge Beziehung zu ihnen zu schaffen. Auf diese Weise wird die
2234 II,II | Kriterien zu geschehen, die zum Schatz der alten Überlieferung
2235 III, 3,1 | sie lebt; die Welt, der Schauplatz der Geschichte, von ihren
2236 III, 2,4 | besondere Aufmerksamkeit schenken. Als Diener Christi und
2237 II,Einl,2 | die Diakone anbetrifft, so schenkt die sakramentale Gnade ihnen
2238 II,II,1 | können aus allen sozialen Schichten kommen und jedwede berufliche
2239 III, 2,2 | Wir haben uns von aller schimpflichen Arglist losgesagt; wir handeln
2240 II (39) | Apostasie, der Häresie oder des Schismas; 3) eine versuchte Eheschließung,
2241 II,Einl,4 | Dienstes darstellt.~Das Vorbild schlechthin ist Christus, der Diener,
2242 III, 2,3 | auch nur in bescheidener, schlichter Form, das gepredigte Wort,
2243 II,Schl | SCHLUSS~89. Die Didascalia Apostolorum
2244 III, 3,5 | Lebensabschnitt ist, so schmerzlich er auch sein mag, ein Aufruf
2245 III, 2,3 | dem ganzen Menschen die Schönheit der Feier bewußt macht.
2246 III, 3,1 | Christen durch die Liebe des Schöpfers begründet ist und erhalten
2247 III, 4,5 | aus der Hirtenliebe Jesu schöpft der Diakon die Kraft und
2248 II,IV,3 | Traktaten: Trinitätslehre, Schöpfungslehre, Christologie, Ekklesiologie
2249 II,Einl,7 | Normen des Apostolischen Schreibens Sacrum diaconatus ordinem
2250 III (214)| vgl. Paul VI., Apostol. SchreibenSacrum Diaconatus Ordinem, VI,
2251 III, 1,2 | alle Kandidaten in einer schriftlichen Erklärung ihre Absicht bekunden,
2252 II,IV,4 | hat, ermöglicht. Dies hat schrittweise und differenziert zu geschehen
2253 III, 3,4 | begegnet, die Vergebung seiner Schuld empfängt und zu voller tätiger
2254 III, 1,5 | gegenüber zu übernehmen hat, der schuldlos ohne zivilberufliche Arbeit
2255 I (30) | Bereichen von Familie, Arbeit, Schule usw.« (Johannes Paul II.,
2256 III, 2,2 | sittliche Erziehung an den Schulen,(97) das Lehren an katholischen
2257 II,III,2 | sollte in der Regel keine schulmäßigen Vorlesungen beinhalten,
2258 II,III,4 | Treffen für Ausbildung und Schulung in den Abendstunden vor,
2259 III, 3,5 | willig, aber das Fleisch schwach« ist (Mt 26, 41); außerdem
2260 III, 2,4 | Sorge für die Armen und Schwachen..., in zurückhaltender Autorität...,
2261 III, 3,4 | Im Wissen um die eigene Schwachheit und voller Vertrauen in
2262 III, 2,3 | blinden oder an einer anderen Schwäche leidenden Priester; (123)
2263 III, 4,5 | Unterschied, besonders aber den Schwächsten und Ärmsten, die Liebe und
2264 III, 1,5 | verschiedenen Ländern nur schwer festlegen. Außerdem sind
2265 III, 4,6 | sein, zu deren inhaltlichen Schwerpunkten Liturgie, Spiritualität,
2266 II,III,4 | Diözesanbischof nicht aus schwerwiegenden Gründen anders bestimmt«,(52)
2267 II (44) | bzw. betagten Eltern oder Schwiegereltern, welche der Pflege bedürfen.~
2268 III, 3,4 | ein faszinierendes, aber schwieriges Unterfangen, reich an Genugtuungen
2269 | sechs
2270 II,Einl,2 | Diakon nicht »ad sacerdotium sed ad ministerium« (6)erfolgt,
2271 III, 3,4 | der Kirche Glaubensstärke, Seelenspeise und reiner, unversieglicher
2272 III, 4,5 | bringen und dabei immer den Seelsorgdienst im Blick haben. Dadurch
2273 III, 2,3 | auf die Sakramente und die seelsorgerische Betreuung nach dem Gottesdienst.~
2274 III, 4,1 | sakramentalen, in der Dynamik der seelsorgerischen Liebe gelebten Gnade ist,
2275 III, 2,3 | Empfang der Eucharistie.~Die seelsorgliche Betreuung der Kranken kann
2276 III, 4,5 | wirksamen Dienst erforderlichen seelsorglichen Methoden (242) zu sorgen.~
2277 III, 2,5 | sich an der Wahrnehmung der Seelsorgsaufgaben einer Pfarrei zu beteiligen —
2278 III, 4,6 | gegenüber den verschiedenen Seelsorgsmodellen die Einheit von Ansichten
2279 III, 2,3 | Erteilung des eucharistischen Segens. (128) Ihm obliegt auch
2280 II,Einl,3 | Eucharistie, in der Assistenz und Segnung bei Trauungen, in der Leitung
2281 III, 2,3 | sakramentalen Leben verbundene Segnungen vornehmen, die ihm von Rechts
2282 I, I | Gegenstand aufmerksamen Studiums seitens der Mitglieder im Kardinals-
2283 III, 3,3 | Leben des Diakons diese selbe Liebe finden können. Wachsen
2284 III, 1,2 | den Bedingungen, die sie selber in weisem Einvernehmen festlegen
2285 III, 2,4 | zurückhaltender Autorität..., Selbstdisziplin und Heiligkeit des Lebens...
2286 III, 3,4 | vorzunehmen, zu einer besseren Selbsterkenntnis zu gelangen und voranzuschreiten
2287 III, 1,4 | Diakon tagtäglich die totale Selbsthingabe vertiefen, wie es der Herr »
2288 II,IV,1 | Vorträge nützlich, die eine selbstkritische Wandlung erleichtern und
2289 III, 3,4 | Diakonie hochherzig und selbstlos lebt, den Dienst und — wenn
2290 II (39) | Verstümmelung, sowie versuchter Selbstmord; 6) unerlaubte Ausübung
2291 II (28) | Selbstverständlich auch den Leiter einer spezifischen
2292 II,Einl,4 | 11. Aus dem theologischen Selbstverständnis des Diakons lassen sich
2293 III, 3,4 | Kirche ist zutiefst mit der seligen Jungfrau verbunden, der
2294 III, 1,2 | Priestertum stets eine ganz seltene Ausnahme bleiben und nur
2295 II,IV,3 | der Unterrichtsstunden und Seminare im Verlauf der drei Jahre
2296 III, 4,5 | Besuch von Kursen oder Seminaren an akademischen Institutionen),
2297 III (83) | Diakone, Ordensleute und Seminaristen in der St. Joseph-Basilika
2298 III, 2,2 | Publikationen zu schreiben oder an Sendungen oder Veranstaltungen teilzunehmen,
2299 II, I,5 | Gläubigen für diesen Dienst sensibilisiert und zum anderen dem Kandidaten
2300 III, 3,5 | gerichtete Initiativen zur Sensibilisierung für den diakonischen Dienst
2301 II, I,2 | entscheidungsreichen und sensiblen Aufgaben muß der Ausbildungsleiter
2302 II,Einl,2 | erweiterten Version der Septuaginta übernommen wurde. Es handelt
2303 III (197)| Hl. Augustinus, Serm. 179, 1: PL 38, 966.~
2304 I (20) | Konzil von Trient, XXIII. Session, Decreta De reformatione,
2305 III, 1,4 | entgegengesetzte Haltung in Gang setzen.(54)~Man beachte, daß kein
2306 II,IV,1 | vollkommene Beherrschung der Sexualität verlangt, die wirklich und
2307 III, 2,5 | des diakonischen Dienstes sicher der eine oder andere einen
2308 II,Einl,2 | Die Bezugnahme auf eine sichere Theologie des Diakonats~
2309 II,Einl,5 | der ständigen Diakone auf sicherem Weg und im Einklang mit
2310 III, 1,5 | sie nicht auf andere Weise sichergestellt wurde, einer weiteren eigenen
2311 II,IV,1 | die mit einem hohen Maß an Sicherheit vom ledigen wie vom verheirateten
2312 II,Einl,2 | Wirklichkeit dieses Dienstes sicherlich erschwert. Dennoch kann
2313 I, I | jene Weisungsstabilität sicherstellen können, die gewiß zugleich
2314 III, 4,5 | Papst zu leben, der das sichtbare Fundament der Einheit der
2315 II, I,1 | Diener. In dieser sozusagen sichtbaren Sorge aber vergegenwärtigt
2316 III, 3,4 | Petri immerwährendes und sichtbares Prinzip und Fundament ist, (212)
2317 III, 4,3 | Dienstes«.(234)~Die beiden Sichtweisen ergänzen sich gegenseitig
2318 III, 3,1 | Unternehmungen, Niederlagen und Siegen geprägt; die Welt, die nach
2319 III, 2,5 | Dienstamt nicht des pastoralen Sinnes und Wertes zu berauben.
2320 II,III,5 | und des Akolythats sollte sinnigerweise eine bestimmte Zeit vergehen,
2321 III, 3,4 | kindlich-frommer Hingabe sinnvoll machen. (214)~Jeder Diakon
2322 III (215)| Vater die Propositio 5 der Sinodenväter zitiert: aaO. 718.~
2323 I (17) | Didascalia Apostolorum (Siriaca), Kap. III, XI: A. Vööbus (
2324 III, 2,2 | Religionsunterricht und die sittliche Erziehung an den Schulen,(97)
2325 III, 2,2 | stattfindet oder wo die sittlichen Normen zur Anwendung kommen (
2326 III, 3,3 | entäußerte sich und wurde wie ein Sklave« (Phil 2, 7) und lebte diesen
2327 II,III,6 | Eignung durch ein sorgfältiges Skrutinium bewerten. Vor allem wird
2328 II,III,6 | ordnungsgemäßen Durchführung des Skrutiniums noch anderer Mittel bedienen,
2329 I (16) | Philadelphenses, 4; Epist. ad Smyrnaeos, 12, 2; Epist. ad Magnesios,
2330 III (45) | Dienst des Diakons gilt sodann der eigenen christlichen
2331 III, 1,4 | Diakonen gestattet ist, sofern es keine anderen, als zweckmäßig
2332 III, 1,4 | Gruppen, die Druck ausüben (sogenannte Pressure groups), zusammenschließen
2333 III, 4,6 | mithelfen, die Zusammenarbeit sogleich auf der Grundlage der Achtung
2334 II,II,1 | berufliche Arbeit ausüben, solange diese nach den kirchlichen
2335 II,III,1 | angehört. In jedem Fall muß ein solcher Entschluß von der Gemeinschaft
2336 III, 2,5 | oder mehreren Priestern in solidum übertragen werden. (157)~
2337 II,Schl | für viele hinzugeben, so sollt auch ihr Diakone für den
2338 III, 2,3 | auch die Leitung etwaiger Sonntagsgottesdienste, wenn kein Priester zur
2339 III, 2,5 | gilt für den Vorsitz eines Sonntagsgottesdienstes.~Auf jeden Fall sind die
2340 | sonst
2341 III, 2,5 | Wortgottesdienst mit Austeilung der sorgfältig aufbewahrten Kommunion. (160)
2342 III, 3,5 | pluralistische Gesellschaft zu sorgfältiger Unterscheidung verpflichtet,
2343 II,III,6 | dessen Eignung durch ein sorgfältiges Skrutinium bewerten. Vor
2344 III, 2,4 | vom Sakrament bewirkt ist, sorgt diese Teilnahme dafür, daß
2345 III, 2,3 | solche persönlicher und sozialer Art, wenn es darum geht,
2346 II, I,1 | verschiedenen Diener. In dieser sozusagen sichtbaren Sorge aber vergegenwärtigt
2347 I (19) | Verwaltungsbezirke (»regiones«, später »diaconiae« genannt) eingeteilt;
2348 III, 4,5 | erweisen. Besonders dort, wo Spannungen auftreten, sollen sie es
2349 II,Einl,2 | eine Kraft ist, ein vigor specialis, eine Gabe, um die neue,
2350 III, 2,1 | Eucharistie und die Sakramentalien spendet, an der Feier der hl. Messe
2351 II,III,4 | Ehefrauen der Kandidaten ein speziell auf sie zugeschnittenes
2352 II,IV,2 | ausschließlich, so doch spezifisch diakonale sind, wie Einfachheit
2353 III, 1,4 | schließt auch eine ganze Reihe spezifischer Pflichten und Rechte ein,
2354 III, 4,4 | Spezifität~67. Die Sorge und der persönliche
2355 III, 4,5 | abgehalten sowie Besuche an spirituell bedeutsamen Stätten veranstaltet
2356 III, 2,1 | er ständig seine eigene Sprache und seine Fähigkeit zum
2357 III, 3,4 | seine rettende Kraft zu spüren (vgl. Röm 1, 16). Seine
2358 III, 3,3 | Geist und seinem Leib die Spuren der Sünde trägt, aber zur
2359 III (83) | und Seminaristen in der St. Joseph-Basilika in Montréal,
2360 III, 2,2 | katholischen und auch an staatlichen Universitäten(98) und der
2361 III (42) | Vgl. Vat. Staatssekretariat, Schreiben an den Kardinal
2362 II,II,2 | dies. Abgesehen von einem stabilen Familienleben können die
2363 I (19) | Papst Fabian (236-250) die Stadt in sieben kirchliche Verwaltungsbezirke (»
2364 I (19) | 4. Jahrhundert in vielen Städten im Vorderen Orient und im
2365 II,Einl,2 | sieben Gaben deiner Gnade stärke, damit sie das Werk des
2366 II,IV,2 | Spiritualität des Diakons am stärksten charakterisiert, ist die
2367 III, 4,5 | Bewußtsein und den Willen stärkt, in einer motivierten, tätigen
2368 II,IV,1 | Berufung zum Familienleben der Stärkung durch das Gebet, durch die
2369 III, 4,5 | an spirituell bedeutsamen Stätten veranstaltet werden.~Der
2370 I, I | allen geographischen Zonen stammende und daher in hohem Maße
2371 II (6) | ordinantur«. Diese Formel stammt aus der Traditio apostolica,
2372 II, I,2 | Blick auf die Zulassung zum Stande des Diakonates abzugeben.~
2373 III, 1,6 | immer wieder erneuerter Standhaftigkeit die empfangene Weihe im
2374 II,Einl,1 | wurden und die gelegentlich stark voneinander abweichen.~
2375 I, I | letzten Jahrzehnten vielerorts starken Auftrieb erhalten und vielversprechende
2376 II, I,2 | lebendigen Glaubens und von starker kirchlicher Gesinnung sein;
2377 II,IV,4 | die angehenden Diakone ein starkes missionarisches Bewußtsein
2378 II,III,3 | vorzugsweise an einem Festtag stattfinden. Der Bewerber möge sich
2379 III, 2,2 | öffentliche Meinungsbildung stattfindet oder wo die sittlichen Normen
2380 III, 1,4 | Völlig unvereinbar mit dem Status des Diakons wären Vereinigungen,
2381 III, 3,5 | den Dienst zur Verfügung stehende Zeit einschränken, bedarf
2382 III, 2,5 | Bischöfe, (154) die »als Stellvertreter und Gesandte Christi« (155)
2383 III, 3,4 | in einem motivierten und stetig angestrebten Umfeld der
2384 III, 4,5 | werden sollen.~Das Einheit stiftende Zentrum dieses geistlichen
2385 III, 2,2 | Sakrament und muß zumindest mit stillschweigender Zustimmung des Rektors der
2386 I, I | um im Einklang mit den Stimmen und Intentionen des II.
2387 II (39) | zu beurteilen ist; 2) die Straftat der Apostasie, der Häresie
2388 III, 4,1 | organisch zurückgelegten Strecke des Lebens als Christ und
2389 III, 2,3 | aus der alle ihre Kraft strömt«, (107) ist dieses Vorrecht
2390 II,III,6 | can. 1032 abgeschlossenen Studien beifügen.(64) Wenn der zu
2391 II,Einl,1 | Was den theologischen Studiengang anbelangt, der der Weihe
2392 II,IV,3 | und Notwendigkeit wird das Studienprogramm durch andere Disziplinen
2393 II,Einl,1 | die bei der Erstellung des Studienprogramms zu berücksichtigen waren.(2)~
2394 III, 4,3 | Teilnahme an Kursen, an Studientagen usw. beschränken, sondern
2395 III, 4,5 | sollen Kurse und eigene Studientagungen über Fragen, die in die
2396 II (1) | erbringen. Insgesamt soll der Studienzyklus so angelegt werden, daß
2397 III, 4,5 | des Lehramtes gründlich studiert werden, besonders jene,
2398 I, I | Gegenstand aufmerksamen Studiums seitens der Mitglieder im
2399 III, 1,4 | Praktiken und Koalitionen stützen, welche mit der katholischen
2400 III, 2,3 | Kirche verpflichtet, das Stundengebet zu verrichten, durch das
2401 III, 2,3 | Rechtes festgelegten Formen subdelegiert werden. (134)~34. Es ist
2402 II,IV,3 | insofern sie diesem eine substantielle Nahrung für sein geistliches
2403 III, 3,5 | anzubieten und sie so zur Suche nach jenen Werten anzuspornen,
2404 III, 3,4 | aus Liebe zum Menschen zum Sühneopfer, zur Speise des ewigen Lebens,
2405 III, 2,3 | dieses Sakramentes von der Sündenvergebung und dem würdigen Empfang
2406 III, 2,4 | dabei den Leidenden und den Sündern besondere Aufmerksamkeit
2407 III, 3,4 | empfangen, (208) in welchem der sündige Mensch Christus, dem Erlöser,
2408 III (148)| Didascalia Apostolorum (Syrisch), Kap. III, XI: A. Vööbus (
2409 III (148)| Apostolorum« in Syriae (syrischer Originaltext und englische
2410 III, 4,5 | pastorale Bildung — vollständig, systematisch und personbezogen sein. (237)~
2411 III, 4,5 | Endlich soll ihnen das systematische Studium stets am Herzen
2412 III, 4,5 | aufmerksamen, gründlichen und systematischen Studium des Katechismus
2413 III, 3,3 | verpflichtet, durch eine glühende, tätige Liebe für die Kirche und
2414 III, 3,4 | Schuld empfängt und zu voller tätiger Liebe angespornt wird.~55.
2415 III, 4,1 | ich bin bereit«, das am Tag der Weihe gesprochen wurde.~
2416 II,III,6 | Exerzitien von wenigstens fünf Tagen ..., wobei Ort und Weise
2417 III, 1,4 | sein muß, wird der Diakon tagtäglich die totale Selbsthingabe
2418 III, 4,5 | besonders nützlich sind.~Solche Tagungen und Begegnungen sollen nicht
2419 III, 3,4 | Authentizität seiner Lehre, seine tatsächliche, eindeutige Gemeinschaft
2420 II,III,6 | Antrag muß der Kandidat Taufschein und Firmzeugnis sowie die
2421 III, 3,4 | der Kirche nach, wenn er tauft, wenn er die Kommunion austeilt
2422 II,IV,3 | der drei Jahre nicht unter tausend liegt. Wenigstens die Grundkurse
2423 II,Einl,2 | anzustreben ist.~Das über tausendjährige fast vollständige Verschwinden
2424 II,IV,3 | Nützlichkeit einer Kenntnis der Techniken der Kommunikation und der
2425 II,IV,4 | Bewegungen, usw.~Auch bestimmte technische Unterweisungen, die die
2426 III, 2,5 | die die Seelsorge mit ihm teilen, gemeinschaftlich zusammenzuarbeiten,
2427 IV | an dem Werk der Erlösung teilgenommen hast, gib, daß der Dienst
2428 II,Einl,2 | Identität des Diakons: als Teilhaber an dem einzigen kirchlichen
2429 III, 3,2 | und der göttlichen Natur teilhaftig und so wirklich heilig geworden«
2430 II,IV,1 | er nicht lebendig an ihr teilhat, dann bleibt er für sich
2431 III, 2,5 | Voraussetzungen können sie teilnehmende Mitglieder der Diözesanorgane
2432 III, 2,1 | als 'Diener des Blutes' teilnimmt, die Eucharistie bewahrt
2433 III, 1,5 | Diakone, die sich ganz oder teilweise dem kirchlichen Dienst widmen,
2434 III, 1,4 | eine Vollzeit- oder eine Teilzeitaufgabe handelt und welcher Priester
2435 III, 1,1 | Sendung Christi, an denen teilzuhaben der Diakon berufen wird.(34)
2436 II (26) | Territorialprälatur, eine Territorialabtei, ein Apostolisches Vikariat,
2437 III, 1,4 | Bestimmt werden auch der territoriale Bereich bzw. die Personen,
2438 III, 1,2 | lang in einem bestimmten territorialen oder personalen Kirchenbezirk (
2439 II (26) | gleichgestellt, denen eine Territorialprälatur, eine Territorialabtei,
2440 II,IV,3 | des Alten und des Neuen Testaments; das Verhältnis von Schrift
2441 II,Einl,2 | gentium Nr. 29 wird ein Text aus den Constitutiones Ecclesiae
2442 III, 2,2 | im Studium der heiligen Texte, in völligem Einklang mit
2443 II,II,1 | sich Anklänge in anderen Texten der Apostolischen Väter,
2444 I, I | Aufmerksamkeit einzuräumen, auch um thematisch zu ergänzen, was die ersten
2445 II,IV,3 | Erläuterung der Quellen, der Themen und Methoden der Theologie,
2446 III, 4,5 | Vertiefung von Bereichen oder Themenstellungen aus der Philosophie, der
2447 III, 2,3 | sorgfältigen und gründlichen theologisch-liturgischen Vorbereitung Rechnung zu
2448 III, 4,5 | in die große christliche theologisch-spirituelle Tradition gehören, über
2449 III, 4,6 | Ausbildung immer in einem Kontext theologischer und pastoraler Klarheit
2450 I, I | genauer bestimmen, ihre theoretischen Gründe erläutern und ihre
2451 I (15) | bezeichnet: Timotheus (1 Thess 3, 2); Epaphras (Kol 1,
2452 II, I,4 | die Dynamik der Ausbildung tief beeinflußt.~Die Ausbildungsbeauftragten
2453 II,III,2 | der die Bewerber in eine tiefere Kenntnis der Theologie,
2454 IV | Demut, die Du durch Dein tiefes Bewußtsein, Dienerin des
2455 III, 3,2 | sondern sie beeinflußt tiefgreifend Geist und Herz des Diakons,
2456 I,Einf,2 | nicht für den Dienst bei Tisch zuständig, sondern Diener
2457 II (39) | bürgerlich; 4) vorsätzliche Tötung eines Menschen oder vollendete
2458 II,II,1 | doppelzüngig, nicht geldgierig; tolerant in allem, barmherzig, engagiert;
2459 III, 1,4 | der Diakon tagtäglich die totale Selbsthingabe vertiefen,
2460 III, 3,3 | Kirche Zeugnis zu geben trachtet.~47. Die erste und grundlegendste
2461 III, 2,5 | Bereichen des Dienstes, die traditionell mit dem Diakonat in Verbindung
2462 II,II,2 | höherem Alter geweihten, kraft traditioneller Kirchendisziplin zu einer
2463 III, 4,6 | einfügt, der die gesunden Traditionen zu achten versteht, der
2464 I,Einf,3 | vollständigen Bildes der traditionsgemäß aus Bischöfen, Priestern
2465 II, I | I.~DIE VERANTWORTLICHEN TRÄGER~DER AUSBILDUNG DER STÄNDIGEN~
2466 III, 3,4 | die Gleichgültigkeit oder Trägheit des Dieners dieses Wortes
2467 II,IV,3 | mit ihren verschiedenen Traktaten: Trinitätslehre, Schöpfungslehre,
2468 III (238)| Kirche Gottes« (Epist. ad Trallianos, 2,3: F. X. Funk, aaO. I,
2469 III (238)| nicht Diener für Speise und Trank, sondern Diener der Kirche
2470 III, 3,4 | Heilsrettung verletzen oder die transzendentale Berufung des Menschen leugnen.
2471 III, 3,5 | machen, daß der Mensch zur Transzendenz berufen ist. »Der Zölibat "
2472 III, 3,5 | nicht zu hoffnungsloser Trauer verleiten. Dieser Lebensabschnitt
2473 II,Einl,3 | Trauungen, in der Leitung der Trauer- und Begräbnisfeiern sowie
2474 II,III,6 | ist, muß er außerdem den Trauschein und die schriftliche Zustimmung
2475 III, 2,3 | im Namen der Kirche den Trausegen zu erteilen. (132) Die Delegierung
2476 II,Einl,3 | Assistenz und Segnung bei Trauungen, in der Leitung der Trauer-
2477 III, 3,4 | der Kirche, seinem Leib, trennen. Die Wahrheit von der Einheit
2478 II,III,6 | Glaubensbekenntnis abzulegen und den Treueeid entsprechend der vom Hl.
2479 III, 3,4 | Glaubensbekenntnisses und des Treueides. (200) Denn »solche Gewalt
2480 III, 2,1 | Vatikanischen Konzil mit der Trias »Diakonie der Liturgie,
2481 II (32) | Catechismus ex decreto Concilii Tridentini ad Parochos, pars II, c.
2482 II,IV,1 | Affektivität und mit den Triebkräften des Instinktes rechnen muß
2483 II,IV,3 | verschiedenen Traktaten: Trinitätslehre, Schöpfungslehre, Christologie,
2484 III, 1,6 | niemals ungültig. Dennoch tritt der Verlust des klerikalen
2485 II,IV,1 | Verstehen, zum Vergeben und zum Trösten.(79) Ein Kandidat, der übermäßig
2486 III, 3,5 | andere kümmert. Ein großer Trost wird in diesen Fällen für
2487 | trotzdem
2488 III, 4,4 | eines größeren oder besseren Tuns verkürzen. Die Weiterbildung
2489 II (32) | Parochos, pars II, c. 7, n. 3, Turin 1914, 288.~
2490 II,III,2 | Bewerber einem oder mehreren Tutoren zuweisen kann. Es ist wünschenswert,
2491 I (15) | 2); Epaphras (Kol 1, 7); Tychikus (Kol 4, 7; Eph 6, 2).~
2492 II,Einl,3 | Dies wird durch die Uberreichung des Evangeliars ausgedrückt,
2493 II,IV,1 | fundamentaler Werte, der Überbetonung der Genußsucht und eines
2494 III, 4,6 | Treffen auf diözesaner und überdiözesaner Ebene gewährleistet sein,
2495 II (1) | solche Kandidaten über ein überdurchschnittliches Wissen verfügen, wie in
2496 II,Einl,5 | universalen Weg der Kirche übereinstimmen sollen, hat die Kongregation
2497 I, I | Vatikanischen Konzil in übereinstimmender Kontinuität mit der antiken
2498 II,IV,3 | Werte, der Verlust ethischer Übereinstimmungen sowie der kulturelle Pluralismus
2499 III, 1,2 | Daher soll ein etwaiger Übergang unverheirateter oder verwitweter
2500 III, 2,2 | Wortes~23. Bei der Weihe übergibt der Bischof dem Diakon das
|