Fettdruck = Main text
Teil, Novelle Grau = Kommentar
1 Inh, 1 | er ~doch nach seinem Tode für einen Heiligen gehalten
2 Inh, 3 | Bekanntschaft, den er hernach für eine Tochter des Königs
3 Inh, 6 | Pulver ein und trägt ihn für tot zu Grabe. Ein Abt, ~
4 Inh, 6 | Sohne, den er ohne Umstände ~für den seinigen erkennt. ~~ ~
5 Inh, 10 | schlaftrunkenen Liebhaber für tot in ~einen Kasten, den
6 Inh, 10 | wieder zur Besinnung und wird für einen Dieb gehalten. Die
7 Inh, 21 | Chorrock als Unterpfand für den Mörser ~zurückfordern,
8 Text, 1 | Bevollmächtigten zu übertragen. Für alles fand er Rat, nur blieb ~
9 Text, 1 | ihm wohlbekannt war, was für ein wortbrüchiges, ~händelsüchtiges
10 Text, 1 | Beruf als Notar hätte er es für eine große Schande gehalten,
11 Text, 1 | umsonst als rechtmäßige für ~schwere Bezahlung. Falsches
12 Text, 1 | Verwandten und was sonst ~immer für Leuten Unfrieden und Feindschaft
13 Text, 1 | auszusöhnen und dir an dem, was du für mich eintreibst, einen Anteil
14 Text, 1 | ihn erst aufgenommen und für ~seine Pflege und Heilung
15 Text, 1 | Zorn, um dessentwillen ich für mein Teil dir keine Buße
16 Text, 1 | Chapelet, "ich halte Euch für ~einen Mann Gottes; wie
17 Text, 1 | mir Geld brachte, was er für ein Stück Tuch schuldig ~
18 Text, 1 | verspreche dir, daß ich ~für dich zu Gott beten werde."
19 Text, 1 | versprochen ~habt, Gott für mich zu bitten, so will
20 Text, 1 | haben. Und du verzweifelst, für diesen Fehltritt ~Vergebung
21 Text, 1 | hielt; und wenn Ihr nicht für mich betet, so ~wird mir'
22 Text, 1 | Chapelet, dessen Reden er für lautere ~Wahrheit nahm,
23 Text, 1 | habt ~mir ja versprochen, für mich zu beten, und auch
24 Text, 1 | jeher ~besondere Ehrfurcht für Euren Orden gehabt. Und
25 Text, 1 | zerrissen; denn jeder hielt sich für glücklich, wenn er einen
26 Text, 2 | Das ward von jedermann für ein Wunder und ~Heinrich
27 Text, 2 | Wunder und ~Heinrich deswegen für einen Heiligen gehalten;
28 Text, 2 | Ende nehmen, und da sie für sich selbst besorgt waren,
29 Text, 2 | denen ~nachfolgten, die sich für beleidigt hielten. Wie sie
30 Text, 3 | Bekanntschaft, den er hernach für eine Tochter des Königs
31 Text, 3 | ward immer mehr und mehr ~für ihn eingenommen. Da ihn
32 Text, 3 | wolle. Alessandro dankte ihm für ~seine tröstlichen Worte
33 Text, 3 | du dich, wenn du willst, für diese ~Nacht begnügen." ~"
34 Text, 3 | zubrachten. Nachdem sie ~für die Zukunft ihre Maßregeln
35 Text, 4 | zwischen Reggio und Gaeta für eine der lieblichsten ~Gegenden
36 Text, 4 | großes Schiff, betrachtete es für seine eigene Rechnung mit
37 Text, 4 | und mit demjenigen, das er für seine Waren empfangen hatte,
38 Text, 4 | Besinnung kam, worauf sie es für Pflicht hielt, ihm seine
39 Text, 4 | sagen, daß er nun wieder für ~sich selbst sorgen könne.
40 Text, 4 | drittemal nicht, sondern hielt ~für nötig, es sehr vorsichtig
41 Text, 4 | dankte ihr darauf innig für die ~Wohltat, die sie ihm
42 Text, 5 | recht ~hübscher Bursche für einen Bauersmann, namens
43 Text, 5 | erfahren, ~was der Mann für ein Tier wäre, fragte jene,
44 Text, 5 | kommen. Er fand demnach für gut, wie er an einem Abend
45 Text, 5 | sagen, ~ein Hahn sei genug für zehn Hühner, aber zehn Männer
46 Text, 5 | Hühner, aber zehn Männer kaum für ein Weib; wie soll ~ich
47 Text, 6 | Pulver ein und trägt ihn für tot zu Grabe. Ein Abt, der ~
48 Text, 6 | Sohne, den er ohne Umstände für den seinigen ~erkennt. ~
49 Text, 6 | Jawohl," sprach der Abt, "für ~eine gewisse Zeit. Ihr
50 Text, 6 | welchen Lohn gebt Ihr mir für den ~wichtigen Dienst, den
51 Text, 6 | armes Weib wie ich zu tun für einen ~solchen Mann wie
52 Text, 6 | Abt, "Ihr könnt ebensoviel für mich tun als ich für ~Euch;
53 Text, 6 | ebensoviel für mich tun als ich für ~Euch; denn so wie ich das
54 Text, 6 | Eure Liebe und Euren Leib, für den ich ~von der feurigsten
55 Text, 6 | von mir! Ich hielt Euch für ~einen so heiligen Mann;
56 Text, 6 | Mann; ziemt es sich denn für fromme Leute, dergleichen
57 Text, 6 | Most zu trinken, als er für nötig hielt, ihn auf drei
58 Text, 6 | hielten sie ihn insgesamt für tot. Es wurde also nach
59 Text, 6 | begegnete, der hielt ihn für Ferondos Gespenst, der seiner
60 Text, 6 | dem Kloster geopfert, um für deine Seele Messen zu lesen,
61 Text, 6 | Frömmigkeit des Abtes. Da er für seine Eifersucht tüchtige
62 Text, 8 | aber meine Schönheit ist für den ersten besten Liebhaber
63 Text, 8 | Paradiese selbst würde man mich für schön müssen gelten lassen."
64 Text, 8 | Artigkeiten zu ~sagen, und um für diesmal den Schein der Heiligkeit
65 Text, 8 | Nachricht und hielt jedes ~Wort für pure Wahrheit: "Ich hab'
66 Text, 8 | dieses Vergnügen genießt ~für die Prügel, die er Euch
67 Text, 8 | zeige, hielt es deswegen für gut, ~sich mit Konfekt und
68 Text, 8 | hält mich, ~wie er sagt, für das schönste Weib über Land
69 Text, 8 | verdienter Schmach lange Zeit für seine ~Lastertaten büßen
70 Text, 9 | würde er auch in jener Welt für dich ewig verloren sein,
71 Text, 9 | wenig tröstlich ~dieses für seine Verwandten sein wird,
72 Text, 9 | sein wird, so ist es doch für mich beruhigend, in ~deren
73 Text, 9 | ich dasjenige, ~was ich für deinen Gatten in seinem
74 Text, 10| schlaftrunkenen Liebhaber für tot in einen ~Kasten, den
75 Text, 10| wieder zur Besinnung und wird für einen Dieb gehalten. Die
76 Text, 10| alle Fälle aber könne ~er für das Leben des Kranken nicht
77 Text, 10| dem Wasser, das der Arzt für den Kranken bereitet hatte,
78 Text, 10| ebensowohl als ihre Frau für tot hielt, war sie mit ihr
79 Text, 10| sich erklärte, weil sie es für keinen Preis in der ~Welt
80 Text, 10| ihr zugleich, warum und für wen er ihn verordnet hätte. ~
81 Text, 10| sie ihn aus dieser Ursache für tot gehalten hätte. ~Sie
82 Text, 10| Freund oder Verwandter sich für ihn verwendet oder um ~ihn
83 Text, 10| der eine wollte das Geld für den Kasten haben, und der
84 Text, 10| was Ruggieri da Jeroli für ~ein lockerer Gesell ist.
85 Text, 10| und daß sie ihn hernach für tot in den Kasten ~gelegt
86 Text, 10| und legte den Wucherern für den Diebstahl an, der Kiste
87 Text, 11| einen Funken Empfindung für eine gesittete Aufführung
88 Text, 11| die Aufführung, die sich für Edelleute und besonders
89 Text, 11| Edelleute und besonders für ~Verliebte schickte; und
90 Text, 11| zu begehen, hielt er es für das beste, um ~doppelte
91 Text, 11| deswegen diese Maßregel für weniger erlaubt ~und anständig,
92 Text, 11| nur einen geringen Wert für dich, sondern die ~Wiedererlangung
93 Text, 12| wünschest; aber ~du mußt für das Mittel sorgen, dir und
94 Text, 12| Lizio: "Du hast wenig Liebe für das ~arme Mädchen. Was kann
95 Text, 12| nicht anders als vorteilhaft für uns sein. Will er sich ~
96 Text, 12| antwortete der Alte, "meine Liebe für dich und das Vertrauen,
97 Text, 12| ihren Vater um Verzeihung für ~Ricciardo und ihren Geliebten
98 Text, 12| zwei und ließen es dann für ~diesen Tag genug sein.
99 Text, 13| einige davon, weil er sie für Türken ~hielt. Die meisten
100 Text, 13| würde, die er selbst nicht für ~erlaubt hielt. ~Doch die
101 Text, 13| vergebens. Pietro war deshalb für sein Leben besorgt und ~
102 Text, 13| aber ich Armer werde allein für ~dein und mein Vergehen
103 Text, 13| Sohn bist du?" ~Aus Achtung für den ehrwürdigen Alten hielten
104 Text, 14| Schande gereichen muß, das ist für mich noch eher erlaubt und ~
105 Text, 14| fast von jedermann selbst für eine Heilige ~gehalten.
106 Text, 14| Gassenhauer auf uns und singen: 'Für die jungen Weiber Liebe,
107 Text, 14| die jungen Weiber Liebe, für ~die alten Weiber Hiebe'.
108 Text, 14| treue Ehefrau, die ich immer für so ~heilig gehalten habe,
109 Text, 14| saß, und sie fand deswegen für gut, ihren Mann zu erinnern,
110 Text, 15| Gewinnsucht sich einem jeden ~für Geld überließ. Als dieses
111 Text, 15| Kraft bleiben solle, die für Geld ~ihren Männern untreu
112 Text, 16| übelgelaunt zu ihm: "Was ist das für eine Neuerung, daß du diesen ~
113 Text, 16| doch verkaufst du ein Faß für fünf Gulden, das ich, als
114 Text, 16| daß es nur im Wege ist, für sieben an einen ~Menschen
115 Text, 16| Frau hat das Faß schon für sieben Gulden verkauft;
116 Text, 17| sollt ~Ihr mich gewiß nicht für einen Mönch halten, sondern
117 Text, 17| einen Mönch halten, sondern für einen so wackern Mann ~wie
118 Text, 17| Du hast guten Atem. Ich für meinen ~Teil hatte nur erst
119 Text, 18| sie sehr liebte und sie für sehr schön hielt, und weil
120 Text, 18| Worte waren ein neuer Zunder für den Verdacht des Eifersüchtigen;
121 Text, 18| inzwischen Euch zuliebe besonders für Euch beten, vielleicht wird
122 Text, 18| zu seiner Frau, der sich für ~den Chorknaben des Priesters,
123 Text, 18| der Stunde an hielt er sie für das beste und ~keuscheste
124 Text, 19| unter ~allen deinen Dienern für den treuesten und für den,
125 Text, 19| Dienern für den treuesten und für den, der dir am meisten
126 Text, 19| die Dame glaubte, daß es für Anichino Zeit wäre, sich ~
127 Text, 19| als wenn du meinen Mann für mich hieltest und mich mit
128 Text, 19| sprach Egano. "Er hielt mich für dich und ~hat mir mit einem
129 Text, 20| da ich dich doch immer für einen vernünftigen Menschen
130 Text, 20| zwischen Herrn und Diener nicht für so heilig halten als zwischen ~
131 Text, 20| weil er doch ~seinen Herrn für so klug und weise hielt,
132 Text, 20| er selbst gesehen hätte, für nicht geschehen halten ~
133 Text, 20| als daß ihre ~Zärtlichkeit für ihren Gemahl mit ihren Worten
134 Text, 20| Anfang ist gut und scheint für meine ~Liebe von guter Vorbedeutung
135 Text, 20| seines ~Schmerzes geschickt für den ausgezogenen unterschob
136 Text, 20| jammerte, so hielt er sich doch für genesen, als der Zahn heraus ~
137 Text, 20| hinauf um zu sehen, was für wunderliche Dinge ihm dort
138 Text, 20| Ihr müßt mich wohl beide für einen Narren halten oder
139 Text, 20| einen Narren halten oder für ~einen, der aus dem Traum
140 Text, 20| Himmel strafe, wenn du mich für so einfältig hältst, dergleichen ~
141 Text, 21| Chorrock als Unterpfand für den Mörser zurückfordern,
142 Text, 21| Der Pfarrer hielt ~dies für die gelegenste Zeit, sein
143 Text, 21| im Dürfe halten es gar ~für Vierbrückener; und es sind
144 Text, 21| ihn von dem ~Trödler Lotto für sieben Lire kaufte, und
145 Text, 22| dergleichen Liebeleien sich für mich schickten; ~und noch
146 Text, 22| Der Propst, obwohl er für diesmal von ihr nichts weiter
147 Text, 22| Madonna," sprach der Propst, "für eine Nacht oder zwei soll
148 Text, 22| Bewachung nach ~Hause, wo er ihm für sein Verbrechen schwere
149 Text, 23| der Weisheit, der alles für Wahrheit hielt, gab ihr
150 Text, 23| oder die ~Liebe, die ich für ihn hege? Wird der Frost,
151 Text, 23| bald und sorgt, ich bitte, für ~ein gutes Feuer, damit
152 Text, 23| wäre, seine ~Kunst wohl für sich selbst würde gebraucht
153 Text, 23| sich an der boshaften Witwe für die Kränkung zu ~rächen,
154 Text, 23| vermag. Weil ich sie aber für eine ~höchst sündige Sache
155 Text, 23| fest entschlossen, weder für mich selbst ~noch für andere
156 Text, 23| weder für mich selbst ~noch für andere jemals Gebrauch davon
157 Text, 23| haben, den sie mit Recht für ~ihren Feind halten mußte.
158 Text, 23| meine ~Ehrbarkeit, die man für so bewährt gehalten hat,
159 Text, 23| die Rache genügen, die du für die empfangene Beleidigung
160 Text, 23| die Zähne klapperten. Ihn, für den du deine Ehre so oft
161 Text, 23| nicht als Preis an, was für mich keinen Wert mehr hat
162 Text, 23| forderte. Spare deine Nächte für ~deinen Liebhaber, wofern
163 Text, 23| bewegen, dich aus Großmut für deine Bosheit nicht zu strafen;
164 Text, 23| Sehnsucht, Lust und Wonne genug für einen jungen Mann, und du
165 Text, 23| um dich mit ihr zugleich für deine Schuld zu strafen; ~
166 Text, 23| entgehen, bis du dermaßen für deine ~Schelmstücke gebüßt
167 Text, 23| ihre Dame auf den Rasen. Für ~Elena war der Unfall, der
168 Text, 24| zu essen." ~Die Frau, die für sich selber fürchtete und
169 Text, 24| Frucht Eurer Freundschaft für Spinelloccio und Eures ~
170 Text, 24| Lieber Zeppa, ~wenn ich denn für meinen Mann büßen soll,
171 Text, 25| allen, die sie kannten, für eine fromme, heilige Frau ~
172 Text, 26| Calandrino, was ~machst du für ein Gesicht? Du siehst ja
173 Text, 27| Camaldoli unterhielt und sie für Lohn vermietete. Das Mädchen
174 Text, 27| Gestalt, wohlgekleidet und für eine Person von ihrem Gewerbe
175 Text, 27| dir versichern, daß sie für dich schmilzt wie das Eis
176 Text, 27| Wachskerze und laß' mich für das übrige sorgen." Calandrino
177 Text, 27| Verdammt sei die Liebe, die ich für dich gehabt habe! Meinst ~
178 Text, 28| der den ~Wandersleuten für ihr Geld zu essen und zu
179 Text, 28| war, hielt sie es nicht für nötig, Licht anzuzünden,
180 Text, 29| ihm verfahren, wie du es für gut findest. Wenn du ihn
181 Text, 29| nicht aus Haß, sondern um für besser gehalten zu ~worden.
182 Text, 30| seid., daß ich es fast für ein Wunder halten muß; und
183 Text, 30| und teils um den Ritter für die ihm bewiesene Ehrerbietung
184 Text, 30| vielleicht sagen, daß es für einen König nur eine Kleinigkeit
|