Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
anderes 18
anderm 4
andermal 1
andern 62
anderrn 1
anders 18
anderswo 5
Frequenz    [«  »]
65 vater
64 herr
63 demnach
62 andern
62 deswegen
60 darüber
60 nahm
Giovanni Boccaccio
Decameron

IntraText - Konkordanzen

andern

                                                 Fettdruck = Main text
   Teil, Novelle                                 Grau = Kommentar
1 Inh, 5 | die Nönnchen eine nach der andern bei ihm liegen. ~~ ~ 2 Inh, 16 | ihm, sie ~habe es an einen andern noch besser verkauft, der 3 Inh, 23 | eine Witwe, welche einen andern Liebhaber hat und ~ihn im 4 Inh, 28 | steigt unversehens zu ~dem andern ins Bett. Derjenige, der 5 Text, 1 | anfangen", sagte der eine zum andern. "Wir sind auf jeden Fall 6 Text, 1 | konntest als wir und alle andern, die durch eine Ordensregel ~ 7 Text, 1 | Zeugnis abgelegt oder von andern schlecht gesprochen ~oder 8 Text, 1 | Leiche halten und sie am andern Morgen ~abholen sollten.~ 9 Text, 1 | und feierliche Vigilie.~Am andern Morgen kamen sie alle, mit 10 Text, 2 | voll von Deutschen und ~andern Landsknechten ist, die der 11 Text, 2 | daß man kein Wort vor dem andern ~verstehen konnte. ~Zum 12 Text, 2 | erzählte und nebst den andern ihn bat, mit der Lage des 13 Text, 3 | Grundstücke eines nach dem andern zu versetzen und zu verkaufen, 14 Text, 3 | sammelten. Einer nach dem andern zogen sie nun wieder ~nach 15 Text, 3 | beschloß ich, dich und keinen andern zum Gemahl zu wählen. Willst 16 Text, 3 | vermeiden muß, die ihn ~zu andern Wegen verleiten könnte. 17 Text, 3 | erwählt, und ihn und keinen andern begehre ich zu meinem Gemahl, 18 Text, 3 | nahmen mit ~Einwilligung der andern den Agolante mit sich und 19 Text, 4 | vor ihm, so ~gut wie die andern, und verschmähte es nicht, 20 Text, 5 | die Nönnchen eine nach der andern bei ihm liegen. ~Es stand 21 Text, 5 | ich möcht' ihm doch einen andern Arbeiter verschaffen, wenn 22 Text, 7 | verschiedene Kinder hatte und unter andern eine sehr schöne, anmutigeTochter, ~ 23 Text, 7 | Weise ward sie von einem zum andern weiter gesandt, bis ~sie 24 Text, 7 | Eine erzählte ~es der andern in der Stadt, und es wurde 25 Text, 8 | gut, ~sich mit Konfekt und andern stärkenden Mitteln auszurüsten, 26 Text, 11| von ~einem Dorf nach einem andern ging und durch ein hübsches 27 Text, 11| ein neuer Begriff nach dem andern, so daß ~sein Vater, seine 28 Text, 12| über die große Hitze. Des ~andern Morgens sprach die Mutter 29 Text, 14| vielleicht mehr in der Absicht, andern ein Blendwerk vorzumachen 30 Text, 14| Platz besann oder keinen andern hatte, so ließ sie ihn ~ 31 Text, 15| daß er Euch mit ~einem andern Mann im Ehebruch betroffen 32 Text, 16| ihm, sie ~habe es an einen andern noch besser verkauft, der 33 Text, 17| wackern Mann ~wie jeden andern." ~Das Weibchen verzog den 34 Text, 17| Verwandtschaft von einer andern Art zwischen ihnen gestiftet, 35 Text, 18| zuweisen würde, ~und bei keinem andern, und alsdann gleich wieder 36 Text, 19| wollen, sondern ihn mit andern jungen Edelknaben am ~Hofe 37 Text, 19| ihre Frauen eine nach der andern entfernt, und ~sobald sie 38 Text, 19| mir ~entdeckst, nie einem andern etwas wiedersagen werde." ~" 39 Text, 20| Pyrrhus und besaß vor allen andern seine ~besondere Gunst und 40 Text, 20| den würdigsten vor allen ~andern, ausersehen, daß seine Umarmungen 41 Text, 20| läufst du Gefahr, daß er die ~andern daneben mit ansteckt. Ich 42 Text, 20| einer Seite, Pyrrhus an der ~andern, und sie führten sie in 43 Text, 22| mir das noch mit keiner andern begegnet ist; vielmehr habe 44 Text, 22| Bequemlichkeit ~an einem andern Ort sprechen." ~"Gut, ehrwürdiger 45 Text, 23| eine Witwe, welche einen andern Liebhaber hat und ~ihn im 46 Text, 23| hörten, daß die Magd an einem andern Fenster ~zu ihm sprach: " 47 Text, 23| sich von dem einen ~oder andern überwinden lassen; allein 48 Text, 25| teilte es noch einigen ~andern Nonnen mit. Diese waren 49 Text, 25| geduldiges Stillschweigen die andern ~Nonnen zum Mitleid zu bewegen. 50 Text, 25| noch oft ~besuchte. Die andern hingegen, die noch keinen 51 Text, 26| Kapaune, und zu allerhand andern Kleinigkeiten, ~di noch 52 Text, 27| indem er sich mit den beiden andern unterhielt. Endlich gingen 53 Text, 27| Haut zu bleiben wüßte. ~Des andern Tages brachte er seine Hummel 54 Text, 27| brachte er ~sie nebst den andern Sachen Bruno. Dieser ging 55 Text, 27| am ~Spiele so gut wie die andern und trug das seinige bei, 56 Text, 27| deswegen zu Calandrino und den andern Arbeitern und ~sagte: "Meister, 57 Text, 28| steigt unversehens zu dem ~andern ins Bett. Derjenige, der 58 Text, 28| aber doch einem oder dem andern ~Bekannten ein Nachtlager 59 Text, 29| würde, und da ich einem andern das nicht verderben mag, 60 Text, 30| ihn zu setzen, und an der andern ~mußte Messer Neri Platz 61 Text, 30| nahm die Stange von der andern, und beide stiegen hinab, ~ 62 Text, 30| leichter ist, einen jeden andern Feind, er sei so mächtig,


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License