abata-bedur | beeil-dicht | diebe-flehe | fleis-grun | grund-koste | kot-papst | parad-seh | sehnl-unged | ungef-wahre | wahrh-zwolf
Fettdruck = Main text
Teil, Novelle Grau = Kommentar
1 Text, 13| Edelmann namens Messer Amerigo, Abata von Trapani, der unter anderen ~
2 Text, 23| augenblicklich stellen und ihr alles abbitten sollte, was er ihr zuwider
3 Text, 1 | seiner ~Verruchtheit haben abbringen und zu dem Entschluß führen
4 Text, 5 | seinem guten Leumund keinen Abbruch zu tun, ~nicht nennen will,
5 Text, 26| gesund wirst wie ein Fisch. Abe sieh zu, ~sei künftig klüger
6 Text, 29| dem Abendlande oder vom Abend- nach dem Morgenlande reisen ~
7 Text, 8 | weswegen sie ihm ~einige Abende nacheinander aufpaßten.
8 Text, 29| vom ~Morgenlande nach dem Abendlande oder vom Abend- nach dem
9 Text, 28| Art ~und Weise, wie ihr Abenteuer abgelaufen war, als über
10 Text, 23| Grausamkeiten abzielten, fing sie abermals an zu weinen und sagte: "
11 Text, 15| fällt, da sie doch bei der Abfassung ~desselben weder ihre Stimme
12 Text, 14| liederlichen Lumpenkerlen abgebe." ~Pietro merkte wohl, daß
13 Text, 2 | sehen, wobei man mich so abgedroschen hat, wie Ihr mich seht.
14 Text, 15| aller derer, die es angeht, ~abgefaßt werden sollte. Das ist aber
15 Text, 1 | niemand besinnen konnte, der abgefeimt genug gewesen wäre, um ihrer
16 Text, 15| Besorgnis ~um sein eigenes Leben abgehalten hätte, dem ersten Antriebe
17 Text, 28| Als es seinem ~Bedürfnis abgeholfen hatte, stieg er wieder in
18 Text, 17| Bußübungen blasse Gesichter und abgemergelte ~Leiber zuwege bringen,
19 Text, 5 | er nun eines Tages sich abgerackert und sich niedergelegt hatte,
20 Text, 23| mehr, dein ~glattes Gesicht abgerechnet, das die Runzeln in einigen
21 Text, 13| den Diener, den Amerigo abgeschickt hatte, noch mit ~dem Dolche
22 Text, 14| damit ~unser Herrgott deinen abgeschiedenen Verwandten Licht und Kerze
23 Text, 22| Manieren, ~obwohl er der abgeschmackteste Mensch von der Welt und
24 Text, 23| ihren ~anderen Schmerzen abgesehen, die sie ebenfalls bejammerte
25 Text, 13| weswegen Pietro das Leben abgesprochen worden war, weil das Gerücht
26 Text, 13| in dem drei edle Armenier abgestiegen waren, die als Abgesandte
27 Text, 3 | König von Schottland, einem ~abgetakelten, steinalten Herrn, vermählen
28 Text, 28| und das Schwatzen im Traum abgewöhnen. Du wirst dich ~wahrhaftig
29 Text, 17| Rinaldo, "die Kutte ist bald abgeworfen, und dann sollt ~Ihr mich
30 Text, 17| Morsellen, von Fläschchen mit abgezogenen Wassern und ~Ölen, von Fäßchen
31 Text, 23| ohne Angst und Schmerzen abging, die Dame zu heilen, deren
32 Text, 20| mich an ihm, ~indem du ihn abhauest; wiewohl Nikostratus selbst
33 Text, 6 | denn wenn ich nicht durch Abhilfe dieses Übels in ~den Stand
34 Text, 14| ungeschliffen, ~daß ich ihn nicht abhobeln und ihn dazu brächte, was
35 Text, 1 | und sie am andern Morgen ~abholen sollten.~Der fromme Mönch,
36 Text, 5 | ihn eine von den beiden abholte. Als sie sich aufmerksam ~
37 Text, 16| sich mit ~den Nägeln nicht abkratzen läßt, und ehe es nicht rein
38 Text, 25| junges Mädchen von ~edler Abkunft und von bewunderungswürdiger
39 Text, 24| wartete, wie das Spiel weiter ablaufen würde. Kurz, ~er sah, daß
40 Text, 15| sie nicht ein Bekenntnis ablegen möchte, das ihn um seiner
41 Text, 14| bei allen glücklich damit abliefe, und sie hätte zwar ~gern
42 Text, 16| könnt Ihr getrost mit mir abmachen , antwortete der andere, "
43 Text, 10| ihm nachher das ganze Bein abnehmen, oder er müsse sterben. ~
44 Text, 5 | dem Kastellan des Klosters abrechnete und nach Lamporecchio, wo
45 Text, 12| und kletterte dann an den Absätzen der ~Mauer des Hauses, nicht
46 Text, 23| wirst deine versengte Haut abschälen und deine Schönheit erneuert ~
47 Text, 1 | leugnen, denn so ruchlos und abscheulich sein ~Leben war, so kann
48 Text, 8 | viele ~Schimpfwörter und abscheuliche Flüche ins Gesicht, als
49 Text, 1 | reden und sie von diesem abscheulichen Erwerbe abzubringen. Auch ~
50 Text, 1 | wortbrüchiges, ~händelsüchtiges und abscheuliches Volk die Burgunder sind
51 Text, 1 | Menschen alle Tage die ~abscheulichsten Dinge treiben sieht, wenn
52 Text, 15| ob ich ihm jemals eine abschlägige Antwort gegeben ~habe, oder
53 Text, 23| weiß, wie ich Euch etwas abschlagen könnte, und ~ich bin bereit
54 Text, 11| auf Mittel sann, Ormisdas ~Absichten zu vereiteln; doch sah er,
55 Text, 3 | welchem ~dieser Häuser er abstammte, wird es genügen, anzumerken,
56 Text, 3 | Abt einer der reichsten Abteien in ~England ist erwählt
57 Text, 6 | Begleiterinnen die Frömmigkeit des Abts und ging mit ihnen nach ~
58 Text, 24| Gepolter die Beleidigung nicht abwaschen, sondern nur seinen Schimpf
59 Text, 25| und wachten ~und lauerten abwechselnd heimlich, um sie zu überraschen.
60 Text, 1 | Italienern, die man in der Kirche abweist, ~wollen wir nicht mehr
61 Text, 7 | sie von diesem Dienste ~abwendig zu machen. Als die Frauen
62 Text, 10| Wasser aus gewissen Mitteln abziehen, welches den Kranken so
63 Text, 23| auf neue ~Grausamkeiten abzielten, fing sie abermals an zu
64 Text, 1 | diesem abscheulichen Erwerbe abzubringen. Auch ~wäre mir das, wie
65 Text, 11| in See, um das Fahrzeug abzufangen, ~das Iphigenia zu ihrem
66 Text, 5 | Nonnen und mit ~Masetto so abzufinden, daß dem Kloster kein Schimpf
67 Text, 11| Rhodischen Jünglingen ~freien Abzug vergönnt hatten (obgleich
68 Text, 16| in das Faß und fing an es abzukratzen. Perronella lehnte sich
69 Text, 23| mit jenem Frost mischst, abzukühlen, welche der ~brennende Sonnenstrahl
70 Text, 1 | Chapelet, ohne vom Weinen abzulassen: "Ach, ehrwürdiger ~Vater,
71 Text, 1 | Geburt an ~bis zum Beichttag abzulegen. Darum bitte ich Euch, bester
72 Text, 21| nach Florenz, um Wolle ~abzuliefern, die ich gesponnen habe,
73 Text, 19| sein, von anderen Plänen abzusehen und bei ihrem Gemahl, ~der
74 Text, 12| nicht ohne große Gefahr abzustürzen, hinauf bis auf den ~Balkon,
75 Text, 13| alles Unglück von ~Pietro abzuwenden. Die Mutter glaubte ihr
76 Text, 20| Argos, einer alten Stadt in Achaja, die durch ihre Könige mehr
77 Text, 9 | er fort, "auf jeden Traum achten wollte, so wäre ich selbst
78 Text, 14| Das ~erste und zweite Mal achteten wir nicht darauf; als aber
79 Text, 3 | jedoch der älteste kaum achtzehn Jahre ~alt war, als der
80 | achtzig
81 Text, 5 | Gespielinnen gemeinsam Masettos ~Acker. Durch Zufall wurden auch
82 Text, 23| Wegen der Hitze war kein ~Ackersmann auf dem Felde zu sehen,
83 Text, 13| sich zu erholen, und vom Adel in Trapani, besonders von
84 Text, 11| habe sie einem gewissen adeligen Jüngling in Rhodus, namens ~
85 Text, 11| auf der Insel Cypern ~ein adeliger Mann lebte namens Aristippus,
86 Text, 23| wo er sowohl wegen seines Adels als auch ~wegen seiner Wissenschaft
87 Text, 23| geben, wie es einem wahrhaft adligen Mann wohl ansteht, ~kam
88 Text, 27| das seinige bei, um ihn äffen zu helfen. ~Er ging also
89 Text, 22| schenken. Er war schon ~ein ältlicher Mann, aber von Johannistrieben
90 Text, 25| alle Nonnen gesehen hatten, änderte ~sie ihre Sprache, zog gelindere
91 Text, 26| krank ~wäre, und fragte ängstlich, was er anfangen solle. ~"
92 Text, 1 | lobe in diesem Stück dein ängstliches und sorgsames Gewissen. ~
93 Text, 23| Kälte zu widerstehen. Fast ärgert es mich, da ich meine durch
94 Text, 8 | hatte, worüber sie ~sich ärgerten, und das Weibchen, nachdem
95 Text, 23| solchen Preis möge meine ärgste ~ ~Feindin ihre Schönheit
96 Text, 20| so fing er an, ihnen die ärgsten Scheltworte zu sagen. Pyrrhus
97 Text, 28| seine kleine Hütte und seine ärmlichen Umstände es ~gestatteten,
98 Text, 5 | jemand ein Wort zu sagen, in ärmlicher Kleidung nach ~dem Kloster,
99 Text, 13| der nicht von irgendeinem äußeren Grund, der Stäupung etwa,
100 Text, 23| und stellte ~sich dabei äußerlich mehr als je in die schöne
101 Text, 29| als ich dich deinen Wunsch äußern hörte, wollte ich nicht,
102 Text, 12| geliebt ~und zugleich mit äußerster Sorgfalt bewacht ward, weil
103 Text, 29| endlich Mithridanes den Wunsch äußerte, mit seiner Gefolgschaft
104 Text, 11| Jünglinge wohl pflegen, in den Äußerungen seiner Liebe zu ~Iphigenia
105 Text, 7 | wolle er beten. Das Mädchen ahmte ihm in allem nach. Er ~befahl,
106 Text, 14| denken, daß ich keine solche alberne Gans war!), so tat ich doch
107 Text, 8 | ein junges, einfältiges, albernes Weibchen namens Madonna ~
108 Text, 8 | sie ~fort, noch eine Menge Albernheiten über ihre Schönheit bis
109 Text, 6 | Kind zu bejammern und das ~albernste Zeug von der Welt zu schwatzen.
110 Text, 6 | wolle. Als er sich aber bei alledem nicht wieder erholte und ~
111 Text, 6 | gewahr, daß Ferondo ein ~allerliebstes Weibchen zur Frau hatte,
112 Text, 22| niemand leiden konnte; am allerwenigsten diese Dame, ~die ihm nicht
113 Text, 6 | daß der ~liebe Gott Euch allewege ein gutes Jahr und guten
114 Text, 1 | noch heute ~nennen, und allgemein wird versichert, daß Gott
115 Text, 11| Schiffsleute immer ~größer und allgemeiner ward, und niemand wußte,
116 Text, 1 | Leute jährlich halten, auch allwöchentlich wenigstens drei Tage lang
117 Text, 21| ziemlich ~verschlagen war, nur allzugut gelang. Weil eben am folgenden
118 Text, 1 | Pater, was sprecht Ihr da? Allzusehr habe ich ~mich vergangen,
119 Text, 8 | gewahr ward, daß sie nicht allzuviel ~Verstand übrig hatte; weil
120 Text, 6 | solchen Umständen, was sie alsbald ~bemerkte, daß sie und der
121 Text, 25| wieder zu sich kommen, was alsobald von denen, die Wache hatten, ~
122 Text, 3 | ihnen ~zwei Kavaliere aus altangesehenem Geschlecht, Verwandte des
123 Text, 8 | er geweiht worden war, am Altar ein ~Hochamt hielt und von
124 Text, 1 | Ihr diesen Morgen auf dem Altare eingesegnet ~habt, mir zusendet,
125 Text, 12| Giacomina, ~indem er schon zu altern anfing, mit einer Tochter
126 Text, 14| scheren wolltest, die ein altes, scheinheiliges Mensch ist
127 Text, 13| übergab ihren Knaben einer Amme und verließ schöner als
128 Text, 5 | fragte ihn darauf, was sein Amt im Kloster gewesen wäre. ~
129 Text, 18| versprach er, ~ihr einen seiner Amtsbrüder zu schicken. Er ging darauf
130 Text, 11| er verhielt sich bis zum anberaumten Zeit still ~in seinem Gefängnis.
131 Text, 8 | war, so lag seine schöne Anbeterin, deren Fleisch fest und
132 Text, 16| was ich sonst nur wünsche, anbieten lassen. Ich hab's aber ~
133 Text, 23| die langwierige Nacht dem anbrechenden Tage, ~und der Morgen fing
134 Text, 1 | Fürsprache dieses Heiligen ~andächtig erbitte.~So lebte und starb
135 Text, 7 | der Zelle eines frommen, andächtigen, aber jungen Einsiedlers ~
136 Text, 2 | nach der ~Kirche mit ganz andächtiger Miene und baten demütig
137 Text, 6 | Begebenheit ~und ließ ein andächtiges Miserere singen. Ferondo
138 Text, 23| sein ~können, das wird ein andermal geschehen. Grüße deine Dame
139 Text, 1 | wegzuziehen, und da ich unter ~anderrn noch mit einer Anzahl von
140 Text, 10| noch nicht viel mehr ~als anderthalb Stunden seit Sonnenaufgang
141 Text, 30| Ginevra die Schöne, und die andre heißt Isotta die ~Goldlockige."
142 Text, 29| ohne langes Bedenken Euer Anerbieten ~annehmen; allein, da ich
143 Text, 11| und so lernte er gleich anfangs zu jedermanns Verwunderung ~
144 Text, 11| Zeit nicht nur die ersten Anfangsgründe der Wissenschaften, sondern ~
145 Text, 19| können, obwohl ich genug ~Anfechtungen dieser Art gehabt habe und
146 Text, 21| in der Hand ~einen Reigen anführen oder im Kreise rundzutanzen.
147 Text, 11| bei dem Senat von Rhodus angebracht hatte, ins Gefängnis ~führen. ~
148 Text, 12| wir an? Der Tag ist schon angebrochen und hat mich hier überrascht." ~
149 Text, 23| es hat seit kurzem wieder angefangen ~heftig zu schneien, und
150 Text, 20| einen Zahn, der nicht nur angegangen, sondern schon ganz hohl
151 Text, 25| Blicke aller Nonnen auf die Angeklagte geheftet waren, fing sie
152 Text, 17| wahr!" sprach er. Wär' ich angekleidet, so ließe sich noch eher
153 Text, 27| Nello mit Frau Tessa schon angekommen. "Ich möchte schwören,"
154 Text, 19| zu sehen, ließ er es sich angelegen sein, seinen Herrn ~so aufmerksam
155 Text, 19| vornahm und ihm alle seine Angelegenheiten ~anvertraute. ~Einmal, Egano
156 Text, 2 | hatte, bat ~er um nichts so angelegentlich als um die Gnade, ihn nur
157 Text, 30| schönen, zarten Glieder angelegt hatte, daß es fast keine
158 Text, 23| Kastanienholz, die dort angelehnt steht, hinaufsteigen, um
159 Text, 6 | danken hatte, bisweilen eine angenehme Unterhaltung. ~ ~ ~ ~
160 Text, 19| Schwierigkeit. Unter dem angenommenen Namen ~Anichino kam er nach
161 Text, 28| hätte ich bald etwas Schönes angerichtet und ~wäre schnurstracks
162 Text, 4 | vorigen Tage den Tod oft angerufen ~hatte, weil er lieber sterben,
163 Text, 1 | Unwissenheit oder auf des Angerufenen Verdammung sieht und das
164 Text, 8 | armen Teufel, der mit Honig angeschmiert war, ~die Fliegen und Wespen
165 Text, 23| Meere sagen: ich habe dich angeschwellt. Ich habe dir schon ~gesagt,
166 Text, 12| in Romagna ein braver und angesehener Kavalier ~lebte, namens
167 Text, 9 | vornehmer Herr ~von den angesehensten Bürgern der Stadt aus dem
168 Text, 11| verweilte, der zu ihrer Hochzeit angesetzt war. Cimon und seinen Gefährten ~
169 Text, 30| Immergrün gekrönt ~waren. Ihre Angesichter glichen an Zartheit und
170 Text, 30| durch Eure Worte dergestalt angespornt, daß ich nicht säumen darf,
171 Text, 23| Rinieri alles mit Fleiß so angestiftet hatte, und sie bedauerte,
172 Text, 1 | oder Wallfahrten besonders angestrengt gewesen sei, mit derselben
173 Text, 15| den Armen des Lazarino angetroffen hat, bei dem ich wegen meiner
174 Text, 29| Wohlgefallen und meiner Freude angewandt, und ich ~weiß, daß mir
175 Text, 23| verliebt war, vergaß die große Anhänglichkeit, ~die sie ihm erwiesen hatte,
176 Text, 22| stark, daß sie nach einer anhaltenden Belagerung sich nicht endlich
177 Text, 26| welchen Zeter die Weiber ~anheben, wenn das Gebären losgeht,
178 Text, 23| Seele habe. Ihm will ich ~es anheimstellen, deine Handlung mit gerechtem
179 Text, 9 | bei ihnen fanden und sie anhielten. ~Andreola, welche sich
180 Text, 20| Die Edelleute, die dies anhörten und nichts anderes glaubten,
181 Text, 18| Gott, wenn mir die Lust ankäme, dir Hörner aufzusetzen, ~
182 Text, 2 | vorher einen jeden Eurer Ankläger, ~wann und wo ich ihm seine
183 Text, 16| Tür ~verschlossen fand, anklopfte. Gott sei ewig Lob, dachte
184 Text, 28| ehrlichen Gastwirts, wo sie ~anklopften, und wo ihnen, weil sie
185 Text, 3 | Bekannten, ein Gespräch anknüpfte und von ~ihnen willig zum
186 Text, 22| Mit sechsen, wenn's darauf ankommt, lieber als mit einem",
187 Text, 13| die ein nahes Ungewitter ankündigten, daher die Dame mit ihrer ~
188 Text, 30| Hause einen ~schönen Garten anlegen und mitten in demselben,
189 Text, 20| einen Diener, ~der ebenso anmutig, manierlich und von schöner
190 Text, 7 | andern eine sehr schöne, anmutigeTochter, ~namensAlibek. Diese, die
191 Text, 11| verflossen, so war ~er der anmutigste, tugendhafteste und vollkommenste
192 Text, 27| seiner Angelegenheit ~eifrig annähmen. Nachdem sie ihn auf diese
193 Text, 8 | einer menschlichen Leib annimmt, so kann er nicht ~anders,
194 Text, 11| sie durch eine zweckmäßige Anrede zur wackeren ~Ausführung
195 Text, 3 | erwiesen hatte, folgendermaßen anredete: ~",Heiliger Vater, Ihr
196 Text, 1 | einen ~anderen Heiligen anrief als Sankt Chapelet, wie
197 Text, 21| Suppe wieder in ihrem Mörser anrühren solle, ~weil er ihr diesmal
198 Text, 27| du sie mit diesem Zettel anrührst, so wird sie dir ~nachlaufen
199 Text, 27| daß ~er keine Arbeit mehr anrührte, sondern den Tag über wohl
200 Text, 16| tun, ein ~paar Liebhaber anschaffe. Merke dir's nur, Mann,
201 Text, 29| alles in reichlicher Menge ~anschaffen, was nötig war, um jeden
202 Text, 1 | dieser Mensch sei wirklich im Anschauen Gottes ~selig, will ich
203 Text, 16| zurückkommst? Es hat schier den Anschein, als hättest du ~heute nicht
204 Text, 7 | Schönheit des Mädchens und mit Anschlägen, wie er es beginnen ~wollte,
205 Text, 27| welchem er ein hübsches, ~ansehnliches Meierhaus bauen und es durch
206 Text, 23| reiche und ~dir die Leiter ansetze, um dich herunterzulassen.
207 Text, 1 | freut es mich, daß du es so ~ansiehst, und ich lobe in diesem
208 Text, 23| tanzen. Wenn er dich wieder anspricht, so ~sage ihm, daß ich ihn
209 Text, 23| und glauben auf soviel Anspruch ~machen zu können, daß die
210 Text, 11| für weniger erlaubt ~und anständig, als wenn ihm diese Gewalt
211 Text, 1 | Nachlaß des Verstorbenen ein anständiges ~Begräbnis und meldeten
212 Text, 3 | gekleidet und zeigte in seinem Anstande und in seinen ~Sitten nicht
213 Text, 20| die ~andern daneben mit ansteckt. Ich rate dir, ihn ausziehen
214 Text, 23| wahrhaft adligen Mann wohl ansteht, ~kam um diese Zeit nach
215 Text, 3 | Geschenke ~machten, Turniere Anstellten und nicht nur lebten, wie
216 Text, 1 | der Kranke ~lag, von der anstoßenden trennte. Hier hatten sie
217 Text, 1 | Kirche ließ er sich niemals antreffen und verspottete alle ~christlichen
218 Text, 29| Geist erwäge, der ~dich antreibt, nicht Reichtümer anzuhäufen,
219 Text, 15| abgehalten hätte, dem ersten Antriebe seines Zorns zu ~folgen.
220 Text, 20| herunterzusteigen. Lydia und Pyrrhus antworteten: "Wir sitzen hier ganz still", ~
221 Text, 3 | irgendeine unerlaubte ~Lust anwandele. Entweder, weil der Abt
222 Text, 29| Händen tun." In dieser Anwandlung von Jähzorn machte er sich
223 Text, 30| seinen Befehl ~nach der Anweisung des Messer Neri bei der
224 Text, 9 | Zeit zu unserem ~Vergnügen anwenden." ~War das junge Weib bereits
225 Text, 18| weiß nicht, welche Kunst er anwendet, aber es ist ~keine Tür
226 Text, 6 | eigenen Kleider wieder anziehen, und er und der Bologneser
227 Text, 23| einem ~Schüler der Weisheit anzubinden. ~Die Magd richtete den
228 Text, 24| Scheltworten aus seinem Gefängnis anzudonnern. Als er ~aber bedachte,
229 Text, 16| Wams aus, ließ ein Licht anzünden, sich eine Trogscharre geben, ~
230 Text, 27| um seine Flamme noch mehr anzufachen, und da Bruno ihr von allem ~
231 Text, 18| sprechen, ihm ihre Liebe anzufragen, die Mittel zu einer Zusammenkunft
232 Text, 29| antreibt, nicht Reichtümer anzuhäufen, wie die Geizigen tun, sondern
233 Text, 1 | fragen und deine Antworten anzuhören." Chapelet ~sprach: "Herr
234 Text, 22| vertrauliches Gespräch mit ihr ~anzuknüpfen. Sie machte ein sehr freundliches
235 Text, 22| Propst, der, um desto eher anzukommen, seinen Gaul tüchtig gespornt
236 Text, 3 | abstammte, wird es genügen, anzumerken, daß er zu seiner Zeit ~
237 Text, 27| sich nicht, das Mädchen anzureden, weil er sie nicht kannte.
238 Text, 22| bestürmen ~und sie selbst anzusprechen, so oft sie in die Kirche
239 Text, 11| so befahl er, alle Kräfte anzustrengen, um ~das Schiff wieder in
240 Text, 9 | ohne sie oder den Leichnam anzutasten. ~Der Richter stand auf,
241 Text, 27| seinen Freund ~Bruno fleißig anzutreiben und aufzufordern, weil er
242 Text, 29| am Ende, sich ihm völlig ~anzuvertrauen, und nachdem er in einer
243 Text, 29| gesammelten Schätze wohl anzuwenden. Schäme dich auch nicht,
244 Text, 25| heilige Frau ~gehalten ward, anzuzeigen. Hernach aber kamen sie
245 Text, 1 | Unfrieden und Feindschaft anzuzetteln, und je größeres Unglück ~
246 Text, 17| Mönchszellen, sondern vielmehr Apotheken und ~Spezereibuden zu sein
247 Text, 30| mit schwerem Herzen nach Apulien und bändigte durch ~unablässige
248 Text, 5 | möcht' ihm doch einen andern Arbeiter verschaffen, wenn es sich ~
249 Text, 27| Calandrino und den andern Arbeitern und ~sagte: "Meister, ich
250 Text, 27| jetzt in die Stadt gehen; arbeitet hübsch fleißig." ~Damit
251 Text, 4 | scheuerte. Wie sie ihn und seine Arche schwimmen sah und keine ~
252 Text, 4 | See. Wie er sich schon im Archipel ~befand, erhob sich ein
253 Text, 7 | Teufel jedesmal, wenn er mir arg zusetzt, in die Hölle ~zu
254 Text, 25| Da Lisabetta sich ~nichts Arges versah und von nichts wußte,
255 Text, 20| nichts gesehen habe. ~In Argos, einer alten Stadt in Achaja,
256 Text, 9 | er würde etwas Unrechtes argwöhnen, wenn sie sich seinem Willen ~
257 Text, 23| wenn ich ihn liebte, wie du argwöhnst, ~ich würde ihn da unten
258 Text, 17| mindeste von dem Streiche argwöhnte, den ihm seine Frau gespielt ~
259 Text, 25| verließ. Weder er noch sie ~argwöhnten, daß sie bemerkt worden
260 Text, 11| adeliger Mann lebte namens Aristippus, der unter allen seinen
261 Text, 4 | Teil ihrer ~Mannschaft mit Armbrüsten und anderen Waffen ans Land,
262 Text, 30| Euch vorgenommen, diesem armem Ritter seine ~beiden Töchter
263 Text, 13| wurde, in dem drei edle Armenier abgestiegen waren, die als
264 Text, 13| Levante ankamen, die an der armenischen Küste gekreuzt und eine ~
265 Text, 4 | dem sie nichts als eine armselige Jacke übriggelassen hatten,
266 Text, 23| in der Gegend des oberen Arnotales, welches dicht am Ufer des ~
267 Text, 23| Schlafes schlich sie an das Arnoufer, nahe bei dem ~Turm, und
268 Text, 28| Mädchen hatte ein feiner, artiger Jüngling von guter Herkunft ~
269 Text, 8 | zu bequemerer Zeit, ihr Artigkeiten zu ~sagen, und um für diesmal
270 Text, 10| vor allen Dingen nach dem Arzte und erfuhr von ihm, daß ~
271 Text, 10| worden wäre. Die Frau ~des Arztes und ihre Magd erstaunten
272 Text, 8 | von Fasten und Kasteien, ~aß kein Fleisch und trank keinen
273 Text, 8 | je der heilige Franz von Assisi. ~Da begab es sich, daß
274 Text, 26| nach ~Hause. Er trat ganz atemlos in seine Kammer und sprach
275 Text, 9 | trat ihm auf die Stirn, er atmete nur noch einmal auf und ~
276 Text, 17| Frau, die sich so heftig ~attackiert sah, und die ihn vielleicht
277 Text, 3 | besorgte, daß sein dortiger Aufenthalt ihm ebenso gefährlich werden ~
278 Text, 22| Verbrechen schwere Buße auferlegte. Weil er neugierig ~war,
279 Text, 1 | unser Heiland von ~den Toten auferstand." Darauf sagte der Mönch: "
280 Text, 7 | schließlich zeigte sich die Auferstehung ~des Fleisches, welches
281 Text, 7 | Wasser lebte, konnte dieser ~Aufforderung nicht mehr Folge leisten.
282 Text, 23| braten und von den ~Fliegen auffressen lassen. Und bei all diesen
283 Text, 27| dann mit Haut und Haaren ~auffrißt. ~Calandrino glaubte bereits
284 Text, 11| er endlich alle ~Hoffnung aufgab, ihn zu einem rechtlichen
285 Text, 26| vor ~Schmerzen den Geist aufgeben, ehe ich damit zustande
286 Text, 25| ward die Äbtissin nur noch aufgebrachter, ~bis die Beklagte zufällig
287 Text, 27| Mieder und Röckchen, mit aufgeflochtenem Haar hinunter an den Brunnen
288 Text, 1 | freute er sich. Wurde er aufgefordert, jemand ~umbringen zu helfen
289 Text, 25| Oder meinst du dich so aufgeführt zu haben, daß du ~noch scherzen
290 Text, 23| Unterdessen war die Sonne völlig aufgegangen, und indem ~sich Elena ein
291 Text, 3 | sie sich dort einige Tage aufgehalten hatten, begab sich der Abt
292 Text, 1 | ganzes Jahr lang habe ich sie aufgehoben; weil ~ich aber den, dem
293 Text, 20| bewirtete, trat Lydia nach aufgehobener Tafel in ~einem grünen Samtkleide
294 Text, 20| Denn sowie ~die Morgenröte aufgeht, steht Nikostratus auf,
295 Text, 23| Mitternacht wird, in Tränen aufgelöst zu Euch kommen, ~Euch um
296 Text, 9 | ihm einen Kranz von Rosen aufgesetzt und ihn mit den übrigen ~
297 Text, 25| Zelle ~lief. Die Tür ward aufgesprengt, und als sie hineinkamen,
298 Text, 10| Fallen zugleich der Deckel aufgesprungen war, wollte er vor allen
299 Text, 8 | haben überall ~Wächter aufgestellt, Euch einzufangen." ~So
300 Text, 29| Jugend an bin ich mit ihm aufgewachsen und bin mit ihm alt geworden; ~
301 Text, 23| Das ~Bauernweib gab ihr aufgeweichtes Brot zu essen, kleidete
302 Text, 22| Nase, ein schiefes Maul, aufgeworfene ~Lippen, lange, schwarze
303 Text, 16| verwundert und ~darüber aufhält, daß ich mir so viele Mühe
304 Text, 19| habe dich heut abend nicht aufhalten wollen, weil ich glaubte,
305 Text, 10| geschehen wäre, wenn du so viel Aufhebens um ein vergessenes Glas
306 Text, 13| und sich hier einige Tage aufhielten, um auszuruhen und ~sich
307 Text, 11| sich das Wetter ein wenig ~aufklärte, in der Entfernung eines
308 Text, 10| der Richter morgen wird aufknüpfen lassen. Ich ~will Euch noch
309 Text, 27| was Bruno, der ihm ~stets auflauerte und sich gern eine Kurzweil
310 Text, 2 | sie sich, einen so großen Auflauf von Menschen zu finden, ~
311 Text, 26| dir in drei ~Tagen alles auflöst, daß du wieder so gesund
312 Text, 13| überrascht zu werden, sich ~aufmachte und so schnell wie möglich
313 Text, 14| warten müssen, ehe du uns aufmachtest; aber ich will nimmer froh
314 Text, 30| von Jugend auf gekannt und aufmerksamer als irgendein anderer ~beobachtet
315 Text, 3 | sie, ohne eine weitere Aufmunterung zu erwarten, in seine Arme
316 Text, 8 | allen und jeden Auswurf aufnimmt, und plante, ~daselbst auf
317 Text, 16| der Liebhaber in ~der Nähe aufpassen sollte, wenn der Ehemann
318 Text, 8 | einige Abende nacheinander aufpaßten. Zufälligerweise hatte auch
319 Text, 27| sich nicht so geschwind ~aufraffen konnte, mit allen zehn Nägeln
320 Text, 23| Worte sprechen, die ich Euch aufschreiben ~will. Sobald Ihr diese
321 Text, 14| daß er vor Schmerz laut aufschrie. Den Pietro ~nahm das gewaltig
322 Text, 3 | taten und ohne ~Abschied und Aufsehen Florenz verließen und geradeswegs
323 Text, 5 | mit denen, die ihm Hörner aufsetzen. ~ ~ ~ ~
324 Text, 27| welche eine alte Magd die Aufsicht hatte, so pflegte ~Filippo,
325 Text, 1 | die Bosheit bis zuletzt ~aufsparen.~Inzwischen war Chapelet
326 Text, 23| gut, wir wollen ~ihm so aufspielen, wie er Lust hat zu tanzen.
327 Text, 25| vor lauter Eifer die Tür aufsprengen möchten, wenn sie sich nicht ~
328 Text, 23| geschlafen hatte, so daß er ~aufstand, und es reizte ihn mächtig,
329 Text, 17| Ambrosius neben den ~übrigen aufstellen zu lassen, übrigens nicht
330 Text, 6 | er eben von seinem Gebete aufstünde, und sprach: "Fürchtet ~
331 Text, 4 | versank. Wie er wieder ~auftauchte und ihm die Angst mehr als
332 Text, 27| so bestellte Bruno ~seine Aufträge an sie und brachte ihm bisweilen
333 Text, 13| von Armenien mit wichtigen Aufträgen, einen neuen Kreuzzug betreffend, ~
334 Text, 20| reden, so oft sie es mir aufträgt, es mag dir lieb oder leid
335 Text, 14| Tisch decken ~und das Essen auftragen, das schon früher hergerichtet
336 Text, 5 | warten, bis ich ~ihm jemand auftreibe und schicke." ~Als Masetto
337 Text, 1 | ungewiß, wo er jemanden auftreiben wollte, der geschickt wäre,
338 Text, 19| mit Anichino über diesen Auftritt, und diese ~gewannen dadurch
339 Text, 27| die bis dahin sich an dem Auftritte mit Niccolosa und mit ~Filippo
340 Text, 14| Worten und zu unangenehmen Auftritten zwischen ~ihr und ihrem
341 Text, 20| Fenster, ließ ihn den Mund ~auftun und sagte, als sie erst
342 Text, 30| der bloßen Haut vom Gürtel aufwärts fest an, indes sie sich
343 Text, 29| größten und unerhörtesten Aufwande zu bewirten, so daß ~er
344 Text, 29| Fröhlichkeit empfangen und ihm aufwarten. Und so lange übte er ~diese
345 Text, 20| sie ihrem Herrn bei Tisch aufwarteten, das Gesicht so ~viel wie
346 Text, 29| die er selbst zu seiner Aufwartung bestellte; und hier ließ
347 Text, 30| Messer Neri bei der Tafel aufwerten. Die besten Speisen ~wurden
348 Text, 2 | nichts weiter, um den Pöbel aufzubringen, ~der hinzustürmte und schrie: "
349 Text, 1 | mein Teil dir keine Buße aufzuerlegen ~wüßte. Sage nur aber, wäre
350 Text, 27| fleißig anzutreiben und aufzufordern, weil er sah, daß die Arbeit
351 Text, 8 | Männer usw. verkleidet, ~aufzuführen und hernach auf dem Markusplatz
352 Text, 11| Hochzeitstag kam, war der Aufzug sehr festlich und ~prunkvoll,
353 Text, 8 | ankam, in einem solchen Aufzuge zu ~erscheinen, so trieb
354 Text, 22| bewogen habt, meinen Vorsatz aufzugeben, ~und weil Ihr so großes
355 Text, 1 | Versprechen gemäß, Wachsbilder aufzuhängen. Der Ruf seiner Heiligkeit
356 Text, 14| Hiebe'. Doch um dich nicht aufzuhalten, Töchterchen, so will ~ich
357 Text, 22| und befahl ihm, den Kopf aufzuheben und zu ~sehen, bei wem er
358 Text, 11| Gelegenheit herbei, um ihm wieder aufzuhelfen. Pasimunde hatte ~nämlich
359 Text, 29| Biedermann nach Stand und Würden aufzunehmen ~und zu bewirten, und seine
360 Text, 29| unbedenklich, dir mein Leben aufzuopfern, und damit es dir nicht ~
361 Text, 18| folgende Nacht bei der Haustür ~aufzupassen, ob der Priester kommen
362 Text, 23| Stangen der Leiter, begann sie aufzurichten, wie sie ~stehen müssen,
363 Text, 13| seine ~Hinrichtung so lange aufzuschieben, bis man erfahren kann,
364 Text, 8 | Kammertür und im ~Begriffe, sie aufzusprengen. Bruder Alberto, der das
365 Text, 16| verkauft habe, der in dem Augenblicke, da du nach Hause kamst, ~
366 Text, 13| und Verzweiflung einem ~augenblicklichen Tode entgegengesehen hatte,
367 Text, 23| den Kleidern verweinten Auges nach dem Turm. Zufälligerweise
368 Text, 12| ebenso unbefangen bei ~sich aus- und eingehen ließen Als
369 Text, 18| und wenn er noch öfter ausblieben ~so wäre es möglich, so
370 Text, 7 | als in Capsa ein Feuer ausbrach und ~Alibeks Vater samt
371 Text, 23| schwarzen Witwenkleidern so ausbündig schön ~und liebenswürdig
372 Text, 19| Verhältnis zu ~verehren. ~O du ausbündige, sanfte Wärme des bolognesischen
373 Text, 11| Waffengenossen mit dem ~ausdrücklichen Befehl, sie sofort auf das
374 Text, 1 | jetzt als den rechten Mann auserkor, um der burgundischen Bosheit ~
375 Text, 20| würdigsten vor allen ~andern, ausersehen, daß seine Umarmungen es
376 Text, 23| jungen Mann, den sie sich auserwählte, und da sie sonst keine ~
377 Text, 25| und fand, daß ihr keine ~Ausflüchte gegenüber dem helfen konnten,
378 Text, 8 | wohl kannte und sie gern ausforschen wollte, ~antwortete: "Freundin,
379 Text, 1 | ebenso genau über alles ausfragt, als ob ich nie gebeichtet
380 Text, 3 | dachten nicht daran, ihre Ausgaben einzuschränken, so daß sie ~
381 Text, 18| lassen, der Bewußte wäre ausgeblieben. Welcher Narr außer dir,
382 Text, 4 | er als ein reicher Mann ~ausgefahren war. Er verkaufte sein großes
383 Text, 13| alles so ~glücklich könne ausgeglichen werden, wenn sie noch lebten.
384 Text, 22| daß Ihr solange gegen mich ausgehalten habt, ~weil mir das noch
385 Text, 10| könne. Als er aber lange ausgeharrt hatte und seine ~Lage in
386 Text, 18| Geheimnis seiner Frau so schlau ~ausgekundschaftet zu haben, merkte nun, daß
387 Text, 1 | könnte als ~eitles Selbstlob ausgelegt werden." Der heilige Pater
388 Text, 19| hat mir diesen ~Seufzer ausgepreßt." ~"So sage es mir, wenn
389 Text, 8 | ich Euren Auftrag an ihn ausgerichtet hatte, trug er den ~Augenblick
390 Text, 10| zurück, die von ihrer ~Frau ausgesandt war, um sich zu erkundigen,
391 Text, 16| fertig, als das Faß ~fertig ausgeschabt war. Dann zog er sich zurück,
392 Text, 1 | Gedanken ~in der Kirche ausgespuckt." Der Mönch fing an zu lächeln
393 Text, 1 | wenn eine der von ~ihm ausgestellten Urkunden, obgleich er deren
394 Text, 30| Manfredi gegen die Weiber ausgeübt hat, Euch ~zuerst den Weg
395 Text, 30| großen Vermögen von dort ausgewandert, wollte sich aber nirgends
396 Text, 20| Schmerzes geschickt für den ausgezogenen unterschob und zu ihm sagte: "
397 Text, 18| des benachbarten Hauses ausging. Sie wünschte nunmehr nichts ~
398 Text, 6 | bestürzt wäre; er ließ Ferondo auskleiden, mit Wasser ~bespritzen
399 Text, 23| schämen und ~dir die Augen auskratzen sollen, um nur nie dein
400 Text, 27| beschreiben kann." ~"Ich will auskundschaften, wer sie ist," sprach Bruno, "
401 Text, 23| Dame, die ihn herzlich auslachte und zu ihrer Magd sagte: "
402 Text, 8 | ihn nicht ~den Schwägern ausliefere. Als Bruder Alberto auf
403 Text, 8 | hatte, eine ungeheure Menge ausmachten. Hier band er seinen wilden
404 Text, 27| durch Bruno und Buffalmacco ausmalen ließ, ~und da sehr viel
405 Text, 1 | beschwören berufen ward. Ausnehmendes Wohlgefallen fand er daran, ~
406 Text, 23| welche wenigstens nichts ausplaudern. Du denkst zwar, niemand
407 Text, 17| ließe sich noch eher eine ~Ausrede finden. Aber wenn Ihr ihn
408 Text, 20| mir's von aller Welt nicht ausreden lassen, daß Ihr hier vor
409 Text, 4 | reich war als damals, da er ausreiste. ~Nachdem er Mittel gefunden
410 Text, 24| mußt du mir alles treulich ausrichten, was ich dir befehlen ~will.
411 Text, 4 | Kreuzen, das er aufs beste ausrüstete und mit allem ~Nötigen versah,
412 Text, 8 | und diejenigen, die der Ausruf auf Rialto herangelockt ~
413 Text, 8 | jemand nach Rialto und ließ ausrufen: wer ~den Engel Gabriel
414 Text, 1 | hatte, ging es nach der Aussage der Ärzte täglich schlechter
415 Text, 10| er vor dem Stadtrichter ~aussagen müsse, wenn er sein Leben
416 Text, 7 | unschuldig war, wie sie aussah. Daher kam er auf den Einfall, ~
417 Text, 23| richtete sie ~sich auf, Ausschau zu halten, ob nicht jemand
418 Text, 29| verstehe, so muß ich es ~ausschlagen." . ~So führten Mithridanes
419 Text, 16| können und ihn nur darum ausschlug, daß ich mir diesen nähme, ~
420 Text, 10| weil er immer ein Lump und ausschweifender ~Mensch war, so wird man
421 Text, 19| gern, daß sie so manierlich aussehen wie du. Ich will mit ~ihm
422 Text, 1 | sowie nach innen und nach außen reich ~an Leiden, Qual und
423 Text, 23| Böses unter der glatten Außenseite ~verborgen ist. Die jungen
424 Text, 29| wolltest, so ~tatest du nichts Außerordentliches, sondern etwas sehr Gewöhnliches." ~
425 Text, 1 | Körper den ganzen Tag über ausstellen, ~daß ihn jedweder nach
426 Text, 1 | obgleich er deren wenige ausstellte, anders als ~gefälscht befunden
427 Text, 10| konnte, und als er die Hände ~ausstreckte und fühlte, daß er in einem
428 Text, 8 | sie nur heimlich genug ~ausüben konnte. Wenn er als Priester,
429 Text, 18| bleiben, wie du es bis jetzt ausübst. ~Denn ich schwöre dir bei
430 Text, 18| Ich ~werde heute abend auswärts essen und auch die Nacht
431 Text, 8 | wo man allen und jeden Auswurf aufnimmt, und plante, ~daselbst
432 Text, 10| mit dem Neuen ~zugleich auszahlen soll." Als die Magd fand,
433 Text, 1 | notwendig ~nmit besonderer Auszeichnung und Ehrfurcht empfangen.
434 Text, 20| einem Arzt, der ihn mir ausziehe." ~"Gott bewahre," versetzte
435 Text, 10| sein würde, den Schnitt ~auszuhalten, den er gegen Abend vorzunehmen
436 Text, 23| Pelz mit größerer Kraft ~auszuklopfen wissen, aber die älteren
437 Text, 1 | Lust genug haben mag, uns auszuplündern, offen gegen uns ~aufstehen
438 Text, 8 | andern stärkenden Mitteln auszurüsten, um sich nicht aus ~dem
439 Text, 15| einer entehrenden Verbannung auszusetzen und sich dadurch des edlen ~
440 Text, 7 | willig, ihm den Hochmut auszutreiben. Nach und nach fand sie
441 Text, 23| gesehnt zu haben, an mir auszuüben. Ich bitte dich, laß deinen ~
442 Text, 11| ein ~Todesurteil gegen sie auszuwirken), doch verdammte man sie
443 Text, 16| wo sie wohnte, es hieß Avorio, sehr wenig ~beliebt war,
444 Text, 23| wiederzusehen. Laß also ~ ~den Bach nicht zum Meere sagen: ich
445 Text, 11| von einem schönen kühlen Bache umflossen ward. . An dessen
446 Text, 18| setzte eine große Kapuze mit Backenklappen ~auf, wie sie Priester zu
447 Text, 4 | mit etwas gutem Wein und Backwerk und ~bewirtete ihn, so gut
448 Text, 4 | wäre, ~nahm sie ihn aus dem Bad und erquickte ihn mit etwas
449 Text, 4 | und ~brachte ihn in eine Badestube, wo sie ihn so lange rieb
450 Text, 25| bitte Euch, knüpft die ~Bänder an Eurer Haube fest, ehe
451 Text, 30| Herzen nach Apulien und bändigte durch ~unablässige Anstrengungen
452 Text, 3 | selbst mit den Meinigen auf Bänken und Brettern ~liegen; doch
453 Text, 8 | welchem man Menschen als Bären, wilde Männer usw. verkleidet, ~
454 Text, 11| aber lag nicht auf ~der Bärenhaut; er traf am folgenden Tage
455 Text, 4 | nicht mehr brauchen: sondern bäte sie, ihm lieber einen Sack
456 Text, 1 | Kräutersalat gelüstet, wie ihn die Bäuerinnen machen, wenn sie ~aufs Feld
457 Text, 11| zu leiten, die von hohen Bäumen umgeben und an ~einer Seite
458 Text, 11| zogen ihre Schwerter und bahnten sich, ohne ~Widerstand zu
459 Text, 17| tun, Canzonen, Sonette und Balladen zu dichten und Lieder zu
460 Text, 10| fiel Ruggieri von einer Bank, auf die er sich niedergelegt
461 Text, 3 | beträchtlichen Schatz an barem Gelde und an Grundstücken
462 Text, 4 | bekam er keine Lust, ~sein bares Geld noch einmal in Waren
463 Text, 14| hast; da ich doch lieber barfuß und in Lumpen gehen möchte,
464 Text, 3 | die verpfändeten Güter der Barone keine Sicherheit mehr boten
465 Text, 20| Lusca ließ sich durch seine barsche Antwort nicht schrecken. "
466 Text, 20| ein Büschel Haare aus ~dem Barte des Nikostratus und drittens
467 Text, 20| Gelegenheit, das Zipfelchen Barthaar zu sich zu stecken, und ~
468 Text, 26| Als dem Calandrino eine Base starb, die ihm zweihundert
469 Text, 23| müssen, und die Querstäbe mit Bast festzubinden. Indes kam
470 Text, 28| jemand merke, weil er den Bau des ~Hauses sehr gut kannte.
471 Text, 26| des Calandrino einmal den Bauch füllen könnten. Sie wurden ~
472 Text, 5 | junger, starker, rüstiger Bauer, und zugleich ein recht ~
473 Text, 13| Gefährtinnen Zuflucht in einem Bauernhause. ~Pietro und Violante aber
474 Text, 5 | hübscher Bursche für einen Bauersmann, namens Masetto, der ihn
475 Text, 20| sehr nach den Birnen dieses Baumes; steige doch ~hinauf und
476 Text, 7 | sie mit Wurzeln, wilden Baumfrüchten, ~Datteln und mit einem
477 Text, 5 | sich ~eines Bessern und beackerten mit ihren beiden Gespielinnen
478 Text, 21| eine Gelegenheit sah, so beäugelte er sie und ~schwänzelte
479 Text, 14| Liebe zu geben, ~die sie beanspruchen durfte. Da sie dieses gewahr
480 Text, 5 | will ich euch euren Garten bearbeiten, wie ~er in eurem Leben
481 Text, 2 | die Kleider vom Leibe und bearbeiteten ihn mit ~Faustschlägen und
482 Text, 22| weil sie die dauernde Bearbeitung mit dem Hammer nicht ertragen
483 Text, 14| bittern Gewissensbissen bedauern muß, daß ich die Zeit so ~
484 Text, 23| meine Kleider, um mich zu ~bedecken, und hilf mir von hier hinab." ~
485 Text, 12| erhitzt, daß sie ohne alle Bedeckung lagen. Catarina hatte mit
486 Text, 1 | hatte. Der Grund seines ~Bedenkens lag darin, daß ihm wohlbekannt
487 Text, 22| einst eine sehr berühmte und bedeutende Stadt, während es ~jetzt
488 Text, 3 | schuldig war, und kehrte mit bedeutendem Reichtum nach Florenz zurück,
489 Text, 11| der bei ~ihnen ebensoviel bedeutete, als wenn wir jemand ein
490 Text, 28| gefunden hatte, daß nichts von Bedeutung ~umgefallen war, hielt sie
491 Text, 11| und ein Mann, wohl ihre Bediensteten. Als Cimon das ~Mädchen
492 Text, 5 | wir würden gut mit ihm ~bedient sein, denn wir brauchen
493 Text, 13| war. Weil er nun viele ~Bedienung nötig hatte, und einmal
494 Text, 10| Stadtrichter nur unter ~gewissen Bedingungen dazu willfährig finden lassen,
495 Text, 23| man durch ~Drohungen dem Bedrohten nur Waffen leiht. Er verschloß
496 Text, 28| Bett schob. Als es seinem ~Bedürfnis abgeholfen hatte, stieg
497 Text, 25| so gut sie konnten, ihren Bedürfnissen abzuhelfen. ~ ~ ~ ~ ~ ~
498 Text, 28| irgendeines natürlichen Bedürfnisses ~gleichfalls auf, und als
499 Text, 9 | vielleicht wegen einiger Sünden bedürfte. Zu seinem Begräbnis ist ~
500 Text, 7 | die ~ihr der Gnade Gottes bedürftig seid, lernt den Teufel in
|