abata-bedur | beeil-dicht | diebe-flehe | fleis-grun | grund-koste | kot-papst | parad-seh | sehnl-unged | ungef-wahre | wahrh-zwolf
Fettdruck = Main text
Teil, Novelle Grau = Kommentar
501 Text, 27| Um des Himmels willen, beeile dich nur." ~"Hättest du
502 Text, 11| den Tod ~bereitet hätte, beeilt sich jetzt, seine Vermählung
503 Text, 25| möchten, wenn sie sich nicht ~beeilte, sprang sie geschwind aus
504 Text, 2 | Marchese und Stecchi, und sie beeilten sich, ihre Herberge zu ~
505 Text, 30| sie sich ~entfernten. Nach beendigtem Gastmahl stieg der König
506 Text, 1 | Körper in unserem Kloster beerdigt würde?" "Durchaus nicht",
507 Text, 23| und anderen ~Übelkeiten befallen wurde. Die Magd genas von
508 Text, 8 | sich mit solchen Dingen ~befaßten." ~"Da irrt Ihr Euch, Gevatterin",
509 Text, 29| warten, bis sie weitere Befehle von ihm ~empfingen. ~Er
510 Text, 13| womöglich die Ausführung seines Befehls noch zu verhindern. ~Glücklicherweise
511 Text, 6 | offenbaren, was Ihr mir befehlt, ~geheimzuhalten. Wie ist
512 Text, 11| zu entfernen suchte, und ~befestigte es damit an dem Schnabel
513 Text, 12| Leben retten. Wo nicht, so befiehl deine ~Seele Gott!" ~Catarina
514 Text, 1 | Gesinnung, frei von jeder befleckenden Lust getan ~werden muß und
515 Text, 25| und schändliche Aufführung befleckt hätte, und sie begleitete
516 Text, 13| Gesellschaft, und vielleicht beflügelte die Liebe ihre Schritte
517 Text, 20| glaubten, dieses ein paar Tage ~befolgt hatten, nahm sie Gelegenheit,
518 Text, 23| auf einmal von aller Qual befreit. Mir wird es nicht leid, ~
519 Text, 11| Geschlechtern verwandt und befreundet waren, und weil sie daselbst ~
520 Text, 24| verschaffen, die sein Herz befriedige, ohne die Sache ruchbar
521 Text, 14| finde, daß ~du sie nicht befriedigst, so hast du keine Ursache
522 Text, 9 | sie ihn am ganzen Leibe ~befühlt und ihn überall kalt und
523 Text, 16| gehorcht hatte, ob er etwas zu ~befürchten hätte oder sich sonst auf
524 Text, 25| sie das Klopfen hörte und befürchtete, daß ~die Nonnen vor lauter
525 Text, 13| Fineo darüber einig waren, begaben sie sich zu Theodoro, der
526 Text, 23| mit Glücksgütern reichlich begabt war. Sie war durch den Tod
527 Text, 27| Calandrino ~fing an, Niccolosa zu begaffen, und gebärdete sich dabei
528 Text, 12| teils ~die Scham über seinen begangenen Fehler und der Wunsch, ihn
529 Text, 4 | nachdem er ihnen alle seine Begebenheiten, die mit der ~Kiste ausgenommen,
530 Text, 23| grausam du mir auch immer begegnest, so kann ich doch nicht
531 Text, 5 | zu tun, was man von ~ihm begehrte. Sobald er die Wünsche der
532 Text, 3 | augenblicklich von mir und begib dich ~zurück auf dein Lager." ~
533 Text, 18| und ging nach Hause, voll Begier, den Priester bei seiner ~
534 Text, 3 | nach Toskana ~ginge, ihn zu begleiten, weil er auch dahin wolle.
535 Text, 23| Beständigkeit unmöglich eine Begleiterin ihrer Liebe ~sein kann;
536 Text, 6 | rühmte das ~Weibchen ihren Begleiterinnen die Frömmigkeit des Abts
537 Text, 19| mit den süßesten Freuden beglückte. Nachdem sie eine geraume
538 Text, 23| wieder einbringen will. Begnüge dich, als ein Biedermann, ~
539 Text, 5 | nicht kam und ihren Garten ~begoß. Die Äbtissin überließ sich
540 Text, 9 | entweder hier im Garten begraben, und ~niemand wird etwas
541 Text, 10| ich eilte nach Hause. Ihr begreift nun wohl ebensogut wie ich,
542 Text, 18| dem Augenblick, da sie ~begründet gewesen wäre, nachdem er
543 Text, 3 | Himmel hat meine Wünsche begünstigt, ~und wenn ich mir diese
544 Text, 22| dem Markt, und der Zufall begünstigte ihre Absicht über ihre ~
545 Text, 20| ihn noch länger im Munde behältst, so läufst du Gefahr, daß
546 Text, 13| mich hier nicht weniger behaglich." ~Auf diese Worte folgte
547 Text, 29| nimm es mir, wenn es dir behagt, und erfülle deinen Wunsch,
548 Text, 14| lassen muß, wie du mich behandelst. Denn ich muß dir's nur ~
549 Text, 14| von dir nur ~im Bett gut behandelt würde, als alle schönen
550 Text, 18| möglich wäre, diese strenge Behandlung zu verdienen. Weil ~sie
551 Text, 23| du bei deiner Grausamkeit beharrst, und daß meine Qualen ~nicht
552 Text, 20| Unanständigkeiten, wie du behauptest, gesehen zu haben, auch
553 Text, 8 | bei sich in seinem Hause beherberge. Er kehrte ~also zurück,
554 Text, 28| Leute, wie ihr seid, zu beherbergen. Da euch aber die Nacht
555 Text, 30| daß ich ebensowohl mich beherrschen ~als andere überwinden kann." ~
556 Text, 30| Ordnung anhalten sollt, so beherrschet Euch selbst, zähmt Eure
557 Text, 23| zu erkundigen, ob er ihr behilflich sein wolle, und ihm ~zu
558 Text, 23| fleißig, jedoch mit aller Behutsamkeit umherwandern ließ, ward
559 Text, 11| gesittete Aufführung hatten beibringen können, ~ward auf einmal
560 Text, 1 | Zukunft tun. Doch da du so oft beichtest, so sehe ich wohl, ich werde ~
561 Text, 18| alles gestanden, ~als du ihm beichtetest?" ~"Das kann er dir nur
562 Text, 1 | Der fromme Mönch, der sein Beichtiger gewesen war, besprach sich,
563 Text, 6 | erhielt. ~Als sie nun zum Beichtstuhle kam und vor dem Abte niederkniete,
564 Text, 1 | meiner Geburt an ~bis zum Beichttag abzulegen. Darum bitte ich
565 Text, 12| mit dem Ricciardo in ihrer beider Gegenwart sich ~unverzüglich
566 Text, 6 | zum Manne zu haben; und da beides Euer ~Los ist, so glaube
567 Text, 1 | Worte hatten den ganzen Beifall des ~heiligen Mannes und
568 Text, 6 | Gruft zurück, worin man ihn beigesetzt hatte. Gegen Tagesanbruch ~
569 Text, 1 | aber auch mein Schöpfer beigestanden, so daß meine Geschäfte ~
570 Text, 20| Eurer Gattin fleischlich beigewohnt hättet, wenn Ihr mir nicht
571 Text, 9 | einnehmend von Gestalt. Mit Beihilfe einer ~Magd wußte sie nicht
572 Text, 5 | zurück, von der er, ein Beil ~auf dem Buckel, ausgegangen
573 Text, 19| sie ~seinen Worten Glauben beimaß, wirkte die Liebe durch
574 Text, 29| Kitay ~gewesen sind, Glauben beimessen kann, so lebte in jener
575 Text, 23| hinauf, die der Hirt schon beinah wieder repariert hatte,
576 Text, 11| waren, Cimon zu nennen, ein Beiname, der bei ~ihnen ebensoviel
577 Text, 17| weltliche Eitelkeiten ein wenig beiseite setzte, so kam er doch,
578 Text, 1 | zu verwunden. In seiner beispiellosen Jähheit ~lästerte er Gott
579 Text, 29| hatte, forderte er Rat und Beistand von ihm, indem er ~ihm zugleich
580 Text, 3 | und Klugheit, und mit dem Beistande seines Schwiegervaters,
581 Text, 23| nicht, daß ~er komme und dir beistehe? Wem geziemt dieses mehr
582 Text, 9 | mir liegt, will ich dazu beitragen, daß auch ~die Tränen seiner
583 Text, 18| er von seiner Seite alles beitrug, um den ~Spalt unbemerkt
584 Text, 23| einem öffentlichen Fest ~beiwohnte, fiel ihm Elena in ihren
585 Text, 19| Denn als du ~heute auf die Beize geritten warst, blieb er
586 Text, 2 | haben, wenn nicht Marchese beizeiten auf einen glücklichen Einfall ~
587 Text, 8 | den Schein der Heiligkeit beizubehalten, fing er an, ~sie zu ermahnen
588 Text, 11| Wissenschaften oder guten Sitten beizubringen, so ~pflegte man ihn wegen
589 Text, 12| heißeres Blut haben als bejahrte Frauen." ~"Das ist wahr,
590 Text, 1 | könnte. Man gab ihnen einen bejahrten Mönch mit, der ein heiliges, ~
591 Text, 6 | seine Frau und sein Kind zu bejammern und das ~albernste Zeug
592 Text, 23| abgesehen, die sie ebenfalls bejammerte und beklagte. Es wurde ~
593 Text, 14| daß er an mir ~ein Weib bekäme, und wenn ihm das nicht
594 Text, 18| dir die reine Wahrheit ~bekannte, ohne jedoch das geringste
595 Text, 12| mir, um Gottes willen! Ich bekenne, daß ich als ein treuloser ~
596 Text, 15| selbst Euch nicht schuldig bekennt. Überlegt ~demnach wohl,
597 Text, 20| darben und betteln, der ~beklage sich nicht über das Unglück,
598 Text, 8 | bis unten mit Honig und beklebte ihn hernach mit Flaumfedern,
599 Text, 3 | Gesetzen ~mit dieser Würde bekleidet zu werden, so ziehen wir
600 Text, 14| die Brust schon dermaßen beklemmt hatte, daß er einige Minuten
601 Text, 10| vorderhand ~nicht darum bekümmerten, ob der Kasten feststände
602 Text, 21| Mazzo begegnete, der einen beladenen Esel vor sich hertrieb. ~
603 Text, 22| sie nach einer anhaltenden Belagerung sich nicht endlich ergeben ~
604 Text, 5 | fanden, daß niemand sie belauschen könnte, nahte sich ihm ~
605 Text, 1 | hatten sie die ganze Beichte belauscht ~und bequem verstanden,
606 Text, 21| gedroschen hatte. ~"Höre, Belcolorchen," sprach der Pfarrer, ..
607 Text, 10| schien dieser ~sein Weibchen belehren zu wollen, daß ein Mann,
608 Text, 19| ernstlichen Absicht, mich zu beleidigen; aber dein ~munteres und
609 Text, 20| von seinen Vorwürfen ~und beleidigenden Reden ab und fing an, über
610 Text, 1 | Gerichte, die er fortwährend beleidigte, Hand an ihn ~legten.~Dieser
611 Text, 3 | damit nach ihrem eigenen Belieben, ohne Einrede und Widerspruch,
612 Text, 30| den edlen Ritter fürstlich belohnte, die geliebten ~Mädchen
613 Text, 18| hergekommen, um ~Euch zu belügen; wenn ich glaubte, daß ich
614 Text, 27| Liebelei des Calandrino zu belustigen. Als er wieder zurückkam,
615 Text, 27| Niccolosa und mit ~Filippo belustigt hatten, kamen endlich dazu,
616 Text, 2 | umherzogen und die Leute damit belustigten, daß ~sie die Gebärden eines
617 Text, 23| sich der schönen Beute zu ~bemächtigen und seine Lust an ihr zu
618 Text, 30| leichtesten ihrer Beute bemächtigt, nie bemerkt habe, daß Ihr
619 Text, 23| und ein bitterer Gedanke bemächtigte sich ihrer, als sie zu sich
620 Text, 11| Anker ~gekommen waren, so bemerkten sie auch, indem sich das
621 Text, 28| sein, und sich deswegen bemühte, ihn durch ~ein gefälliges
622 Text, 18| daß ~er in eine Kammer des benachbarten Hauses ausging. Sie wünschte
623 Text, 5 | Heiligen, nach dem das Kloster benannt war, hätte der ~taubstumme
624 Text, 6 | tragen. Der Knabe wurde ~Benedetto Ferondi getauft. Ferondos
625 Text, 25| Ärger derer, die sie darum beneideten, noch oft ~besuchte. Die
626 Text, 23| Wasser um meine Lippen zu ~benetzen, weil meine Tränen bei der
627 Text, 5 | ist ein großer einfältiger Bengel, der länger ist als sein
628 Text, 14| der Schwefeldampf den Atem benommen und alles Niesens ~ungeachtet
629 Text, 3 | fand, seine Manieren genau beobachtete und sich überzeugte, er
630 Text, 1 | ganze Beichte belauscht ~und bequem verstanden, was Chapelet
631 Text, 20| dergleichen ~in meiner Gegenwart bequemen? Meint Ihr denn, daß ich
632 Text, 18| zu erweitern; so daß sie bequemer miteinander sprechen und
633 Text, 23| sagt, so könnt ihr keinen bequemeren Ort wählen. Ich will ~Euch
634 Text, 8 | doch verschob er es bis zu bequemerer Zeit, ihr Artigkeiten zu ~
635 Text, 30| sich daselbst ein hübsches, bequemes Landhaus bauen, neben dem
636 Text, 27| Strohscheune hierneben, wo der bequemste Ort ist, weil niemand dahinkommt; ~
637 Text, 26| alle drei miteinander zu beratschlagen, wie ~sie sich auf Kosten
638 Text, 5 | Krankheit hatte mich der Sprache beraubt; und erst heute habe ich,
639 Text, 7 | In der Stadt Capsa in der Berberei lebte einmal ein steinreicher
640 Text, 1 | Eigentümers dich an fremdem Gute bereichert hast." "Ach ~ja, Herr Pater",
641 Text, 1 | Abschied ~von dieser Welt bereite Seele zu sich riefe, hättet
642 Text, 2 | Platz zu machen, was auch bereitwillig geschah. ~Jeder erwies ihnen
643 Text, 1 | er gern einem jeden, ~der bereut, ihn gelästert zu haben.
644 Text, 6 | hatte, daß der Alte vom Berge sich dessen zu bedienen
645 Text, 4 | der Nähe von Salerno eine ~bergige Küstenstrecke, die über
646 Text, 10| sprechen. Diesem gab sie Bericht von allem, was er vor dem
647 Text, 3 | verschlossen ~hatte. Lamberto berief deswegen eines Tages seine
648 Text, 26| Lachen über sein Geschwätz bersten; ~doch hielten sie sich;
649 Text, 8 | lasterhafter Mensch, namens ~Berto della Massa. Sein schändlicher
650 Text, 23| von der Liebe am ersten berücken lassen, so ging es auch ~
651 Text, 25| Gottesfurcht und Heiligkeit sehr ~berühmtes Kloster, in dem unter mehreren
652 Text, 27| irgendeine Art nahe zu kommen, berühre sie und laufe dann in ~die
653 Text, 18| öffnet, ~sobald er sie nur berührt, und er hat mir auch gesagt,
654 Text, 27| gewöhnlich. ~Calandrino berührte sie also mit seinem Zauberzettel
655 Text, 1 | folgendermaßen beschaffen: In seinem ~Beruf als Notar hätte er es für
656 Text, 9 | so ist es doch für mich beruhigend, in ~deren Armen er gestorben
657 Text, 23| die Magd und der Hirte, beruhigte sie ~sich einigermaßen und
658 Text, 6 | nach und nach seinetwegen ~beruhigten und sahen, daß er wirklich
659 Text, 14| haben." ~Als sie ihren Mann besänftigt sah, erhob sie sich, ließ
660 Text, 3 | ihre Bitte zu gewähren. Er besänftigte demnach zuerst ~die Kavaliere,
661 Text, 27| herbeigeführt hätte; sie besänftigten Frau Tessa mit vieler Mühe
662 Text, 25| nicht wußte, was ihre Rede besagen wolle, fuhr sie an: "Was ~
663 Text, 7 | selten, daß es nicht mehr besagte, ~als wenn man einem Löwen
664 Text, 5 | alles zu verraten. Doch besannen sie sich ~eines Bessern
665 Text, 30| Staatsangelegenheiten, die ihn beschäftigten, die ~Anmut und die Reize
666 Text, 25| Das arme erschrockene und beschämte Mädchen, das sich schuldig
667 Text, 1 | führte, war folgendermaßen beschaffen: In seinem ~Beruf als Notar
668 Text, 1 | ihn jedweder nach Gefallen beschauen konnte. In der folgenden
669 Text, 24| Kleinod, womit ich dich ~beschenke." Spinelloccio kroch aus
670 Text, 15| selbst liebte, damit ~zu beschenken, als es umkommen und verderben
671 Text, 12| anfing, mit einer Tochter beschenkte, die, als sie ~heranwuchs,
672 Text, 14| Verwandten Licht und Kerze beschere." ~Die Alte schwieg, und
673 Text, 16| tugendsames, ehrbares ~Weib beschert hat! Seht doch, wie sie
674 Text, 14| begegnet, durch einen anderen beschimpfen ~zu lassen und sich selbst
675 Text, 8 | die Art und Weise. Dieser beschmierte ihn erst von oben ~bis unten
676 Text, 19| hatte, ward durch diese ~Beschreibung so neugierig gemacht, sie
677 Text, 22| der Dame und, wie sie ihm beschrieben hatte, auf ihr Bett zu,
678 Text, 23| bitte, daß er sie jetzt beschütze, daß er dir die Kleider
679 Text, 15| dessen Euch Euer ~Gemahl beschuldigt.« ~Die Dame antwortete,
680 Text, 2 | bringen als durch ähnliche Beschuldigungen, und ein jeder ~fing an
681 Text, 7 | ihrem ersten Eifer alle ~Beschwerden mutig überstanden hatte,
682 Text, 11| Schicksal dich hierher in eine beschwerliche ~Gefangenschaft geführt,
683 Text, 9 | Freunde nach dem Richthause, beschwerte sich über das Verfahren ~
684 Text, 1 | Gewissen mehr als not tut beschwertest. Es geschieht jedem ~Menschen,
685 Text, 7 | gehörten, ~die Hölle zu beschwichtigen. Doch wolle er tun, was
686 Text, 23| so sprach er: "Wohlan, du beschwörst mich bei einer solchen Dame,
687 Text, 30| ganzen Garten und das Haus besehen und alles sehr schön gefunden
688 Text, 30| allerlei ~schmackhaften Fischen besetzen ließ. Indem er sich hier
689 Text, 16| gekommen war, das Faß zu besichtigen, "nehmt's nicht übel, Ihr
690 Text, 10| hatte. Als er den Schaden besichtigte, erklärte er den Freunden ~
691 Text, 12| wagen. Ein verstohlener Kuß besiegelte diese Verabredung, ~worauf
692 Text, 7 | heiratete sie und ward Besitzer ihres ~Vermögens. Ehe er
693 Text, 3 | großen Teil ihrer vorigen Besitztümer zurück und ~manches neue
694 Text, 27| Mann, der unter mehreren Besitzungen ein ~recht schönes Landgut
695 Text, 1 | und bei allen Bürgern im besonderen und hohen Ansehen der Heiligkeit
696 Text, 1 | diese Leiche notwendig ~nmit besonderer Auszeichnung und Ehrfurcht
697 Text, 1 | Beichtiger gewesen war, besprach sich, als er seinen ~Tod
698 Text, 29| jemand über seinen Plan zu besprechen, mit einigen wenigen Begleitern ~
699 Text, 16| die ~parthischen Stuten bespringen, und ward in dem Augenblick
700 Text, 6 | auskleiden, mit Wasser ~bespritzen und allerhand mit ihm vornehmen,
701 Text, 19| Anichino sie. Nachdem sie das besprochen ~hatten, ging Anichino weg,
702 Text, 4 | Insel vor Anker ging, um besseres Wetter abzuwarten. Wie er
703 Text, 30| unter allerlei Vorwand einen beständigen Umgang mit Messer Neri ~
704 Text, 23| machen zu können, daß die Beständigkeit unmöglich eine Begleiterin
705 Text, 11| welche am festesten und ~beständigsten in allen Wechselfällen des
706 Text, 1 | ihn als den Unwandelbaren bestärken und uns lehren ~wird, seinen
707 Text, 29| und löblichen Bestreben bestärkte. Als ~endlich Mithridanes
708 Text, 19| Galuzzi in Bologna. Eben dies ~bestätigten auch alle seine Reisegefährten,
709 Text, 9 | Weil er aber so sehr darauf bestand, daß sie ~fürchten mußte,
710 Text, 9 | die Seinigen ihn zur Erde bestatten." ~So tief betrübt die junge
711 Text, 1 | ehrenvoll in einem Marmorsarge bestattet, und schon am Tage ~darauf
712 Text, 10| geschlichen wäre, um sie zu ~bestehlen; und schon wollte der Stadtrichter
713 Text, 20| länger auf deinem Eigensinn bestehst so mußt du dich künftig
714 Text, 23| genug, und ich ~will ihn besteigen, um das zu verrichten, was
715 Text, 21| Meßner, indem sie sprach "Bestellt Eurem Herrn von mir, die
716 Text, 2 | konnte, zu dem vom Stadtvogt bestellten Kommandanten und ~rief: "
717 Text, 1 | abzulegen. Darum bitte ich Euch, bester Vater, daß Ihr mich ~ebenso
718 Text, 2 | schreien, er sei auch von ihm bestohlen worden. Wie dies der Richter ~
719 Text, 29| seinem edlen und löblichen Bestreben bestärkte. Als ~endlich
720 Text, 22| Briefen und Botschaften zu bestürmen ~und sie selbst anzusprechen,
721 Text, 25| Lisabetta, ~die sich bei einem Besuche, den sie einst von einem
722 Text, 17| Weinen haben, ~so daß sie dem Besucher nicht Mönchszellen, sondern
723 Text, 23| Räude, rot und mit Blut besudelt, jedem, der sie so gesehen,
724 Text, 22| nicht mit ~Priesterblut besudelten und dennoch den Propst nach
725 Text, 23| meine ~Glieder schon ganz betäubt. ~"Das kann nicht sein,"
726 Text, 10| fühlte er noch eine gewisse Betäubung im Kopf, die noch einige
727 Text, 7 | heißt Gott wohlgetan; die Beteiligten haben lebhaftes Vergnügen
728 Text, 1 | wenn Ihr nicht für mich betet, so ~wird mir's auch nicht
729 Text, 6 | Ferondo und seine Torheiten ~betrachte, so muß ich mich wie eine
730 Text, 26| Calandrino ~fragte: "Was betrachtest du?" ~"Hast du diese Nacht
731 Text, 12| als wie ihren eigenen Sohn betrachteten und ihn ebenso unbefangen
732 Text, 23| Geschehenen und mit der Betrachtung, daß die Rache in deiner
733 Text, 3 | Jünglinge, die einen so ~beträchtlichen Schatz an barem Gelde und
734 Text, 6 | Tränen gebadet hat, und betrage dich ~künftig immer wie
735 Text, 23| ich ihm gut wegen seines Betragens gegen dich. Ihr ~Weiber
736 Text, 13| Aufträgen, einen neuen Kreuzzug betreffend, ~zum Papst reisen sollten
737 Text, 22| könnte es ~angehen; denn sie betreten nie mein Zimmer; das ihrige
738 Text, 1 | Spielen und im Spiel betrügen betrieb er wie ein Handwerk. Doch
739 Text, 1 | was die üble Nachrede betrifft, freilich ja. ~Denn einmal
740 Text, 11| Jünglings in die bitterste Betrübnis. Es waren ~noch nicht vier
741 Text, 6 | in tiefer Trauer und mit ~betrübter Miene, worauf er ihr einige
742 Text, 1 | davonkam. ~Spielen und im Spiel betrügen betrieb er wie ein Handwerk.
743 Text, 8 | aus einem Diebe, ~Kuppler, Betrüger und Mörder auf einmal ein
744 Text, 1 | anvertrauen könnte, um von so betrügerischem Volk ~mein Geld einzutreiben.
745 Text, 1 | Weibe, das er, sooft er sich betrunken hatte, jämmerlich zurichtete,
746 Text, 20| und muß hernach darben und betteln, der ~beklage sich nicht
747 Text, 5 | einigen Tagen um Almosen bettelte. Ich habe ihn verpflegt
748 Text, 23| deren Haut ~mehrmals am Bettuch kleben blieb, und die von
749 Text, 3 | worauf ich dir ~ein Stück Bettzeug legen kann, und damit mußt
750 Text, 9 | ist." ~Mit diesem Worten beugte sie sich noch einmal über
751 Text, 30| die Mädchen sich näherten, beugten sie ~ehrerbietig und schüchtern
752 Text, 7 | habe, und wie du siehst, so beunruhigt er mich so sehr, daß ich
753 Text, 5 | getadelt hatte. Endlich beurlaubte sie den Gärtner, ~und er
754 Text, 17| gelehrt, hatte ihr ein Beutelchen von weißem Zwirn gegeben,
755 Text, 2 | daß man ihn als ~einen Beutelschneider eingezogen hatte, glaubten
756 Text, 1 | verwickelt waren, ~mehreren Bevollmächtigten zu übertragen. Für alles
757 Text, 3 | als immerdar Not und Elend bevorstände. ~Alessandro, der in England
758 Text, 11| weil er ahnte, was ihm bevorstand, so befahl er, alle Kräfte
759 Text, 13| was ihnen beiden jetzt ~bevorstehe, nachdem sie kurz vorher
760 Text, 20| deinesgleichen, dem größere Freuden bevorstehen als dir wenn du gescheit
761 Text, 25| zwei ~Parteien. Die eine bewachte den Ausgang aus Lisabettas
762 Text, 22| schickte ihn unter gehöriger Bewachung nach ~Hause, wo er ihm für
763 Text, 23| Ehrbarkeit, die man für so bewährt gehalten hat, nur eine Scheintugend
764 Text, 4 | Städte und von Quellen bewässerter Gärten bedeckt, die von
765 Text, 8 | anhören müssen. überdies bewarf man ihn von allen Seiten
766 Text, 3 | obwohl jetzt der erste ~Beweggrund wegfällt, weswegen ich die
767 Text, 3 | rechtmäßigen Erben, sein ~bewegliches und unbewegliches Vermögen
768 Text, 9 | bestreut hatte, und es beweinten und beklagten ihn nicht
769 Text, 22| eine andere Weise nicht bewerkstelligen konnte; doch wollte sie ~
770 Text, 30| um den Ritter für die ihm bewiesene Ehrerbietung zu belohnen, ~
771 Text, 5 | unter mehreren, die ihn ~bewillkommten, ein junger, starker, rüstiger
772 Text, 30| in seinem Hause gastfrei bewirtet und, ~um Euch recht hoch
773 Text, 14| zur Bequemlichkeit der Bewohner in manchen Häusern hat.
774 Text, 9 | wegen der Frömmigkeit seiner Bewohnerinnen berühmt war. Hier lebten ~
775 Text, 4 | tätigsten Handelsleuten der Welt bewohnt werden. Unter diesen kleinen
776 Text, 11| Stadt, Kassandra genannt, beworben, in das Lysimachus ~gleichfalls
777 Text, 11| Schönheit zu mustern; er bewunderte ihr Haupthaar, dem das Gold
778 Text, 29| rief die ~Alte: "Oh, wie bewunderungswürdig ist die Wohltätigkeit des
779 Text, 25| von ~edler Abkunft und von bewunderungswürdiger Schönheit befand, namens
780 Text, 29| Lande wohnte. Da er sich ~bewußt war, ebenso reich zu sein
781 Text, 16| sagte, es sei in Ordnung, bezahlte die sieben Gulden und ließ
782 Text, 5 | Geschäfte; allein die Weiber bezahlten mich ~so schlecht, daß ich
783 Text, 23| zerstreute, und als er den ~bezaubernden Busen und das liebliche
784 Text, 14| ihr die Alte den von ihr bezeichneten ~Jüngling heimlich zu, und
785 Text, 15| liebend geruht, ~unwürdig zu bezeigen. Als sie demnach in Begleitung
786 Text, 20| sonderbare Art pflichtgetreu bezeigt, und schilderst ~ihm zu
787 Text, 15| hatte, ihr ~Vergehen zu bezeugen, trug er kein Bedenken,
788 Text, 29| in ~diesem Hause, und ich beziehe das deinige und lasse mich
789 Text, 23| was sich auf mich selbst bezieht, dich bewegen kann, Mitleid
790 Text, 3 | dafür ansehnliche ~Zinsen bezog. Indem aber die drei Brüder
791 Text, 8 | platzen vor Lachen, doch bezwang sie sich, um sie ~noch mehr
792 Text, 11| von ~Iphigenias Reizen bezwungen, der Pfeil der Liebe getroffen
793 Text, 23| oder deine Liebe zu ~ihm. Biete mir das nicht als Preis
794 Text, 23| vergänglich herabwürdigst, so bietet ~sie doch, ohne mich mit
795 Text, 13| sich ~darunter von edlerer Bildung und Anstand als die übrigen,
796 Text, 21| so zu machen ~wie mit der Biliuzza, die mit leerer Hand ausgehen
797 Text, 13| deutlich merken, daß sie sie ~billige. So stand es eine geraume
798 Text, 5 | hieß und mehr als ihren billigen Anteil von ihm verlangte, ~
799 Text, 9 | darauf wider alles ~Recht und Billigkeit Gewalt brauchen wollte,
800 Text, 21| Mörser zu leihen, weil morgen Binouccio ~del Poggio und Nuto Buglietti
801 Text, 20| wie Ihr, so bliebe keine Birne daran sitzen." ~"Was kann
802 Text, 22| es jedoch nie aufgehört, ~Bischofssitz zu sein, und ist es auch
803 Text, 19| vergönnen, sie ferner in seinem bisherigen Verhältnis zu ~verehren. ~
804 Text, 10| hatten, stellte sie ihm sein bisheriges unordentliches Leben vor
805 Text, 8 | Herr," sprach ich, "dann bitt' ich um Verzeihung." "Gut," ~
806 Text, 1 | die reine Gesinnung des Bittenden als auf dessen ~Unwissenheit
807 Text, 23| Rand hervor und sprach mit bitteren Tränen: ~"Rinieri, wenn
808 Text, 23| neuem zu weinen, ~und ein bitterer Gedanke bemächtigte sich
809 Text, 14| kann, mit ~schweren und bittern Gewissensbissen bedauern
810 Text, 8 | kannst, und sie um Verzeihung bittest, und wenn sie dir nicht ~
811 Text, 6 | als wenn er glaube, daß Blähungen ~aus Magen oder Darm ihm
812 Text, 6 | nicht gesehen hatte, kam blaß und ~bleich aus seinem Grabe,
813 Text, 17| Nachtwachen, Gebete und Bußübungen blasse Gesichter und abgemergelte ~
814 Text, 30| vermählte, ohne von seiner Liebe Blatt, Blüte ~oder Frucht gepflückt
815 Text, 30| Ihr nicht einmal einen bleibenden Wohnsitz habt wählen können,
816 Text, 29| sage," sprach Nathan, "du bleibst, jung wie du bist, unter
817 Text, 6 | gesehen hatte, kam blaß und ~bleich aus seinem Grabe, warf sich
818 Text, 14| geschwefelt, um sie weiß zu ~bleichen, und hätte die Schwefelpfanne
819 Text, 23| Verstandes nicht wieder blenden, ~wie einst deine trügerischen
820 Text, 23| nackt vorbeiging, als der blendende Schnee ihres ~Körpers die
821 Text, 11| daß es fast keinen ihrer blendenden Reize verbarg; denn vom
822 Text, 14| der Absicht, andern ein Blendwerk vorzumachen und die böse ~
823 Text, 20| rasch bewegte wie Ihr, so bliebe keine Birne daran sitzen." ~"
824 Text, 13| nach Lajazzo, wo sie ferner blieben und das junge Ehepaar ~bis
825 Text, 6 | Ring am Finger des ~Abtes blitzen sah, gab ihm zu verstehen,
826 Text, 8 | wen Ihr damit meint." ~Das blöde Ding ließ sich nicht lange
827 Text, 5 | dabei immer die Rolle des Blödsinnigen. Die Nönnchen ließen es
828 Text, 30| von seiner Liebe Blatt, Blüte ~oder Frucht gepflückt zu
829 Text, 8 | so viele Rosen und andere Blumen waren, ~wie ich in meinem
830 Text, 13| nur zu sehr geneigt, ~den blutdürstigen Auftrag zu vollziehen. ~
831 Text, 23| Schwärmen ein, die sich auf das blutende ~Fleisch setzten und sie
832 Text, 19| Wärme des bolognesischen Blutes! Wie bist du immer in ~solcher
833 Text, 9 | erklärten, daß ihm ein Blutgefäß nahe am Herzen zersprungen
834 Text, 12| singen hört? Sie ist ~ja noch blutjung. Jugend ist Jugend und liebt,
835 Text, 3 | entflohen, weil er mich blutjunges Mädchen mit dem König von
836 Text, 21| schicken, söhnte sie sich, ins Bockshorn gejagt, mit ihm ~wieder
837 Text, 2 | wann und wo ich ihm seine Börse gestohlen habe, so will
838 Text, 21| gelingen; denn sie ist deswegen bös in den Mund der Leute ~gekommen.
839 Text, 1 | genug gewesen wäre, um ihrer Bösartigkeit ~mit Erfolg Widerpart zu
840 Text, 7 | ist ~doch wohl ein rechter Bösewicht und Gottesfeind, daß er
841 Text, 30| kaufte sich ungefähr einen Bogenschuß von der Stadt ein Gut, mitten ~
842 Text, 11| in der Entfernung eines Bogenschusses das Schiff, mit welchem
843 Text, 7 | wenn man einem Löwen eine Bohne in den Rachen wirft. Hierüber
844 Text, 4 | plünderten sie völlig aus und ~bohrten es dann in Grund. Als am
845 Text, 19| ausbündige, sanfte Wärme des bolognesischen Blutes! Wie bist du immer
846 Text, 21| diese Sachen dem Herrn ~Bonaccori da Ginestreto, daß er mir
847 Text, 1 | Frankreich, dem vom Papst Bonifaz herbeigerufenen und unterstützten ~
848 Text, 4 | möchte, worauf sie mit ihren ~Booten, wobei ihnen die Meeresströmung
849 Text, 3 | zu verschwenden und zu ~borgen, wenn sie nichts hatten,
850 Text, 8 | er von einem ~Fleischer borgte. Darauf schickte er jemand
851 Text, 23| das ~böse Wetter, auf das boshafte Weib, auf die lange Dauer
852 Text, 23| die Hand gab, sich an der boshaften Witwe für die Kränkung zu ~
853 Text, 23| ich wurde an dir nur ein boshaftes und ~nichtswürdiges schuldiges
854 Text, 17| Bekanntschaft ihres Mannes, bot sich diesem auf die unverdächtigste
855 Text, 20| als einmal über die erste Botschaft der Lusca nachgedacht ~hatte,
856 Text, 22| fort, sie mit Briefen und Botschaften zu bestürmen ~und sie selbst
857 Text, 23| genannt hast, ums Leben ~brachtest, mit dem der Welt an einem
858 Text, 23| bewegte, ~schien es ihr, als bräche die ganze versengte Haut
859 Text, 14| nicht abhobeln und ihn dazu brächte, was ich will. Sage mir
860 Text, 9 | daß du dich ums Leben ~brächtest. Denn nachdem du deinen
861 Text, 21| frisches und kernfestes, bräunliches ~Bauernweib, besser zur
862 Text, 23| Schlafe weckte. Da sie den Brand fühlte und sich ein wenig
863 Text, 23| daß dir deine wenigen ~Brandblasen mit wohlriechendem kühlen
864 Text, 23| unglücklichen Frau erzählen? Oben brannte die ~Sonne, unten glühte
865 Text, 30| noch fast lebendig in die Bratpfanne legte. ~Dann begannen sie,
866 Text, 1 | die Mönche, wie es der ~Brauch ist, die Nachtwache bei
867 Text, 11| Abgesandte schickte, um seine Braut heimzuholen, dachte Cimon
868 Text, 3 | Pracht vollzogen war, dem Brautpaar seinen päpstlichen ~Segen
869 Text, 21| Feiertagsgürtel, den ich ~zum Brautschatz mitgebracht habe, denn Ihr
870 Text, 16| an einem Morgen, als der brave Maurer ausgegangen ~und
871 Text, 28| ihr nicht Hals und Bein brecht. Was hat Pinuccio ~dort
872 Text, 8 | rüstiger Kerl mit festen breiten ~Schenkeln war, so lag seine
873 Text, 14| Fehlern um so eher weiß zu brennen, wenn sie fremde Sünden
874 Text, 23| stieg die Sonne glühend und brennend bis in den Zenith und traf
875 Text, 7 | Angehörigen in den Flammen ~seines brennenden Hauses umkam und Alibek
876 Text, 23| neuer Liebhaber immerfort brennt, wie er mir schrieb, ein
877 Text, 9 | geht in ein Kloster. ~In Brescia lebte vor Zeiten ein Edelmann,
878 Text, 12| Geschlecht der Manardi aus Bretinoio, namens Ricciardo, lebte
879 Text, 14| unter welcher sich ein ~Bretterverschlag befand, um Sachen aus der
880 Text, 1 | täuschen, und sich ~deshalb der Bretterwand nahe gesetzt, welche die
881 Text, 23| herunterzukommen, so springe herab und brich mit Gottes Hilfe den ~Hals,
882 Text, 20| wir es bewenden lassen, so bricht ~mir das Herz und Pyrrhus
883 Text, 22| Hartnäckigkeit fort, sie mit Briefen und Botschaften zu bestürmen ~
884 Text, 4 | sie an Bord ~einer ihrer Brigantinen bringen. Sein Schiff plünderten
885 Text, 4 | einem Boot hinüber nach Brindisi und wanderte längs der Küste
886 Text, 10| künftig wieder ~ins Haus bringst, wenn du nicht willst, daß
887 Text, 27| Bruno zu ~Calandrino: "Höre, Brüderchen, das Frauenzimmer hat mir
888 Text, 24| und daß er menschlich und brüderlich ~mit ihm verfuhr, ließ er
889 Text, 3 | den Weg. Wie er nun durch Brügge kam, ward er ~gewahr, daß
890 Text, 23| worüber sie ~vor Schmerz brüllte wie eine Löwin. Der Hirt
891 Text, 23| wandelte sich die lange ~und brünstige Liebe, die er zu ihr gehegt,
892 Text, 16| Steppen die zügellosen, brünstigen Hengste die ~parthischen
893 Text, 7 | ward ~seine Begierde immer brünstiger, und schließlich zeigte
894 Text, 17| Kamme protzen und sich ~brüsten. Nicht genug, daß sie ihre
895 Text, 27| aufgeflochtenem Haar hinunter an den Brunnen im Hofe ~gegangen war, um
896 Text, 8 | nur ~unter Eurer linken Brustwarze nach, wohin ich ihn so fest
897 Text, 28| Pinuccio, du hast einen bösen Bubenstreich begangen, und ich ~wüßte
898 Text, 8 | daß er ~dort mit seinen Bubenstücken nicht mehr durchkommen konnte,
899 Text, 26| Simon, der damals seine Budike am alten Markte im Zeichen
900 Text, 26| groß genug, sich ihrer Bürde zu entledigen Ich aber glaube,
901 Text, 24| junge Männer aus guter ~Bürgerfamilie gewesen sein, von denen
902 Text, 23| Weiber liebt die jungen Bürschchen und sucht, von ihnen geliebt
903 Text, 23| vermehren, so wie die Wälder, ~Büsche und Häuser: welche sie um
904 Text, 20| zweitens muß sie mir ein Büschel Haare aus ~dem Barte des
905 Text, 4 | die Seite des ~Schiffes bugsieren ließen und es nach einem
906 Text, 8 | an der anderen ein Paar Bullenbeißer führen, die er von einem ~
907 Text, 6 | an und legten ihn auf ein Bund ~Stroh, wo sie ihn liegen
908 Text, 1 | Musciatto Paris ~verlassen, nach Burgund, wo ihn fast niemand kannte.
909 Text, 1 | und abscheuliches Volk die Burgunder sind und daß er sich auf ~
910 Text, 1 | rechten Mann auserkor, um der burgundischen Bosheit ~die Spitze zu bieten.
911 Text, 5 | brauchen einen Gärtner; der Bursch ist rüstig, und man ~könnte
912 Text, 23| verbarg ihre Kleider in einem Busch und badete ~sich siebenmal
913 Text, 23| als er den ~bezaubernden Busen und das liebliche Ebenmaß
914 Text, 26| lebendig." Jetzt glaubte Calandro schon ein Fieber zu ~haben;
915 Text, 27| genannt, in ~einem Haus in Camaldoli unterhielt und sie für Lohn
916 Text, 27| recht schönes Landgut in Camerta hatte, auf welchem er ein
917 Text, 24| Wand an Wand im Viertel Camollia. Diese ~beiden waren unzertrennliche
918 Text, 17| artig und zierlich ~zu tun, Canzonen, Sonette und Balladen zu
919 Text, 8 | namens Madonna ~Lisetta da Caquirino, die Frau eines angesehenen
920 Text, 9 | namens Messer' Negro da Ponte Carraro, ~der verschiedene Kinder
921 Text, 4 | Sandbank ~oberhalb der Insel Cefalonia auf den Grund stieß und
922 Text, 18| eines Mannes von schlechtem Charakter und geringem Verstande. ~
923 Text, 10| wohlbelobten Herrn Ricciardo di Chinzica weiland gehört haben, daß
924 Text, 18| Gesicht und nahm Platz ~im Chor. Als die Dame in die Kirche
925 Text, 1 | Mäntelchen angetan, die ~Chorbücher in der Hand und die Kreuze
926 Text, 1 | Morgen kamen sie alle, mit Chorhemden und Mäntelchen angetan,
927 Text, 1 | gelebt habe, ~wenigstens als Christ sterben möge." Der heilige
928 Text, 7 | namensAlibek. Diese, die keine Christin war, hörte oft von den Christen,
929 Text, 10| lassen, welche sich die christliche ~Jungfrau, um ihren guten
930 Text, 22| rechten Seite. Ihr Name war Ciuta; ~weil sie aber so grundhäßlich
931 Text, 25| geheftet waren, fing sie an, coram ~publico diese mit den schrecklichsten
932 Text, 27| und Zank erhebt. ~Niccolo Cornacchini war ein reicher Mann, der
933 Text, 3 | und gab ihm die Grafschaft Cornwall zum Geschenk. Dieser aber
934 Text, 21| er wollte es doch sine custodia vollbringen, sprach er: "
935 Text, 11| den alten Geschichten der Cyprier, daß einst auf der Insel
936 Text, 30| zog er nach Castellamare d' ~Italia und kaufte sich
937 Text, 18| sprichst so, als ob du selbst ~dabeigewesen bist. Freilich habe ich
938 Text, 23| und der Morgen fing an zu dämmern. Die Magd ging nunmehr auf
939 Text, 18| Priester. Als schon der Morgen ~dämmerte, legte er sich endlich in
940 Text, 18| Morgens früh in der ersten Dämmerung auf, kleidete sich an und
941 Text, 1 | Offenbar nach menschlichem Dafürhalten, sage ich, da ~Gottes Ratschlüsse
942 Text, 29| meine Schätze verschenkt und dahingegeben habe, ~scheint mir besser,
943 Text, 23| mit, er sei noch so jung. Dahingegen führt ein ~sanfter Paßgang,
944 Text, 6 | und wenn du jemals wieder dahinkommst, so schreibe ~dir fein ins
945 Text, 27| bequemste Ort ist, weil niemand dahinkommt; ~du wirst sehen, daß sie
946 Text, 20| wundern sollte, wenn du je dahinterkämst." ~Nikostratus selbst schien
947 Text, 17| Mann vernahm. "Nun wird er ~dahinterkommen, was der Grund unserer Freundschaft
948 Text, 27| Zeitvertreib ein Mädchen mit dahinzunehmen, einen Tag oder zwei mit
949 Text, 5 | zurückgeweht, so daß er bloß dalag und die Äbtissin, die sich
950 Text, 14| ein wenig röche. Als der Dampf sich etwas verzogen hatte,
951 Text, 22| der Propst: "Madonna, ich danke Euch herzlich. Ich habe
952 Text, 14| lief Hals über ~Kopf von dannen, ohne an eine Entschuldigung
953 Text, 30| tapferes Unternehmen und seinen darauffolgenden glorreichen Sieg über ~König
954 Text, 14| es ~so, daß ihn der Esel darauftrat so daß er vor Schmerz laut
955 Text, 20| werfen, und muß hernach darben und betteln, der ~beklage
956 Text, 24| büßen soll, so muß ich mich darein ergeben; doch ~mußt du mir
957 Text, 19| stellte ich mich, als ob ich dareinwillige, und ~versprach ihm, um
958 Text, 6 | Blähungen ~aus Magen oder Darm ihm diese Ohnmacht zugezogen
959 Text, 23| gießen, und das soll den darstellen, den Ihr ~wiederzugewinnen
960 Text, 23| mußte, während sie dabei ihr Dasein, ihren Geliebten und ~den
961 Text, 7 | Wurzeln, wilden Baumfrüchten, ~Datteln und mit einem Trunk Wasser
962 Text, 6 | wäre, solange die Wirkung ~dauere. Von diesem Pulver gab er
963 Text, 3 | Lebensart konnte nicht lange dauern, ohne die väterlichen Schätze
964 Text, 22| die Münze, ~weil sie die dauernde Bearbeitung mit dem Hammer
965 Text, 8 | daß der Engel ~Gabriel davongeflogen war, aber die Flügel im
966 Text, 17| sollen, und ~ehe ich wieder davongehen sollt Ihr Euer Kind so gesund
967 Text, 23| würde er nicht so leicht davongekommen ~sein. Als er wiederhergestellt
968 Text, 18| er mitten in der Beichte davongelaufen. ~Er hielt indessen Stich
969 Text, 19| ein paar tüchtige Hiebe davongetragen hatte, lief so geschwind
970 Text, 5 | Arbeit ~liegen ließ und davonging. Um dieser und anderer Ursachen
971 Text, 1 | mehrmals knapp mit dem Leben davonkam. ~Spielen und im Spiel betrügen
972 Text, 23| gewählt habe, um dich leichter davonkommen zu lassen, sondern nur,
973 Text, 23| der Weisheit, und wenn du davonkommst, so laß es ~dir eine Warnung
974 Text, 10| Treppe zu ~suchen, um sich davonzumachen, so hörten ihn die Frauen
975 Text, 3 | übrig geblieben wären, und davonzureisen; was sie auch taten und
976 Text, 19| sie kennen ~zu lernen und dazubleiben, wenn sie ihm gefiele. Er
977 Text, 26| Mitgesellen, der ~Maler Nello, dazukam, fingen sie an, alle drei
978 Text, 8 | Flügel fliegen, und erzählte dazwischen so vieles von den ~Freuden
979 Text, 8 | gebärdete sich unsäglich de- und ~reumütig. Er ging hin
980 Text, 11| regieren, sondern sich auf Deck auch nur aufrecht zu erhalten,
981 Text, 14| ließ schnell den Tisch decken ~und das Essen auftragen,
982 Text, 21| soll, weil mich der Herr ~Defizialrichter durch seinen Prokulator
983 Text, 30| Ritter, namens Messer Neri degli Uberti, mit all den Seinigen
984 Text, 7 | Stolz deines Teufels ~zu demütigen." Rustico, der von Kräuterwurzeln
985 Text, 15| unüberlegtes ~Unterfangen nur zur Demütigung, und seine Frau, als wäre
986 Text, 27| Kalb hinter der Kuh." ~"Das denk' ich auch", sprach Bruno. "
987 Text, 8 | wunderschöner Jüngling mit einem derben Knüttel über mich her, ~
988 Text, 14| er sich ~wählten war ein derbes rothaariges Weibchen von
989 Text, 3 | Ehre miteinander leben und dereinst sterben mögen." ~Alessandro
990 Text, 30| nicht vergessen konnte, um derentwillen ~er auch ihre Schwester,
991 Text, 10| Eigentümer des Kastens vorladen, desgleichen die beiden Wucherer, und
992 Text, 30| wurde, andere in den Besitz ~desjenigen zu setzen, was er selbst
993 Text, 1 | ist ein ~edler Zorn, um dessentwillen ich für mein Teil dir keine
994 Text, 19| seinem Ziel näherzukommen, deuchte ihm ~endlich das beste zu
995 Text, 4 | schwimmen sah und keine ~deutliche Gestalt unterscheiden konnte,
996 Text, 24| gesehen." Er ließ sich hierauf deutlicher aus über alles, was ~vorgefallen
997 Text, 2 | daß der Platz voll von Deutschen und ~andern Landsknechten
998 Text, 2 | langer Zeit in Treviso ein Deutscher namens Heinrich, ein ~armer
999 Text, 17| Sonette und Balladen zu dichten und Lieder zu singen und
1000 Text, 2 | Fußtritte fielen immer ~dichter. Wie Stecchi und Marchese
|