Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
Giovanni Boccaccio
Decameron

IntraText CT - Text

  • Text
    • 24. Novelle
zurück - vor

Hier klicken um die Links zu den Konkordanzen auszublenden

24. Novelle

 

 

Spinelloccio schläft´bei der Frau seines Nachbarn und Freundes Zeppa. Dieser

merkt es und macht, daß seine Frau ihn in eine Kiste einsperren muß, auf welcher

er an der Frau des Spinelloccio das Vergeltungsrecht ausübt.

In Siena sollen einmal ein paar ziemlich wohlhabende junge Männer aus guter

Bürgerfamilie gewesen sein, von denen der eine Spinelloccio Tanena und der

andere Zeppa di Mino hieß. Sie wohnten Wand an Wand im Viertel Camollia. Diese

beiden waren unzertrennliche Gesellschafter und schienen einander fast noch mehr

als Brüder zu lieben. Beide hatten recht hübsche Frauen. Da nun Spinelloccio

täglich in dem Hause des Zeppa aus und ein ging, dieser mochte zu Hause sein

oder nicht, so ward er nach und nach mit seiner Frau so vertraut, daß er bei ihr

lag. Dieses Verhältnis dauerte eine geraume Zeit, ohne daß irgend jemand davon

erfuhr. Endlich aber traf es sich einmal, daß Zeppa zu Hause war, als

Spinelloccio nach ihm fragte. Seine Frau wußte es nicht und sagte, er wäre

ausgegangen. Spinelloccio kam deswegen sogleich zu ihr hinauf, und als er sie

allein im Saale fand, umarmte er sie mit einem tüchtigen Kuß. Zeppa sah es,

verhielt sich ganz still und wartete, wie das Spiel weiter ablaufen würde. Kurz,

er sah, daß seine Frau und Spinelloccio Arm in Arm in die Kammer gingen und sich

einschlossen, was ihn heftig wurmte. Er bedachte indessen, daß er durch Lärm und

Gepolter die Beleidigung nicht abwaschen, sondern nur seinen Schimpf dadurch

vermehren würde, und er sann deswegen auf Mittel, sich Genugtuung zu

verschaffen, die sein Herz befriedige, ohne die Sache ruchbar werden zu lassen.

Nach einigem Besinnen glaubte er dieses Mittel gefunden zu haben. Er hielt sich

demnach so lange verborgen, bis Spinelloccio sich entfernte. Als dieser wegging,

trat Zeppa den Augenblick in die Kammer seiner Frau, die noch beschäftigt war,

ihren Kopfputz wieder in Ordnung zu bringen, den Spinelloccio ein wenig zerstört

hatte. "Was machst du, Frau?" fragte Zeppa.

"Siehst du es nicht?" erwiderte sie.

"Jawohl, sehe ich's," sprach Zeppa, "und ich wünschte, ich hätte nicht noch

manches mehr gesehen." Er ließ sich hierauf deutlicher aus über alles, was

vorgefallen war, und nach einigem Wortwechsel gestand sie ihm unter Angst und

Furcht ihren vertrauten Umgang mit Spinelloccio, den sie nicht leugnen konnte,

und bat ihren Mann unter Tränen um Vergebung.

"Höre, Frau," sprach Zeppa, "du hast böse Streiche begangen, und wenn ich dir

verzeihen soll, so mußt du mir alles treulich ausrichten, was ich dir befehlen

will. Und das ist folgendes: Sage Spinelloccio, daß er sich morgen vormittag um

die dritte Stunde, wenn wir beisammen sind, unter irgendeinem Vorwande von mir

losmachen und zu dir kommen soll. Wenn er bei dir ist, werde ich plötzlich nach

Hause kommen, und dann mußt du ihn, sobald du mich hörst, in diesen Kasten

kriechen lassen und ihn darin einschließen. Was du weiter tun sollst, das will

ich dir hernach sagen; du kannst es getrost tun und versichert sein, daß ihm

 

nichts Böses geschehen soll." Die Frau versprach alles, um ihren Mann wieder zu

besänftigen, und hielt auch Wort.

Als Spinelloccio und Zeppa am anderen Vormittag um die dritte Stunde beisammen

waren, sagte Spinelloccio, der der Frau versprochen hatte, um diese Zeit bei ihr

zu sein, zu Zeppa: "Ich soll heute mittag bei einem Freunde essen und mag ihn

nicht warten lassen. Gott befohlen!"

"Es ist ja noch lange hin bis zur Mittagszeit", erwiderte Zeppa.

"Wohl wahr," sprach Spinelloccio; "aber ich habe mit ihm noch über eines und das

andere zu sprechen und will deswegen ein wenig früher zu ihm gehen." Damit

verließ er ihn, nahm einen kleinen Umweg und ging zu der Frau Zeppas, die ihn

sogleich in ihre Kammer führte; doch waren sie noch nicht lange darin, als Zeppa

nach Hause kam. Sobald seine Frau ihn hörte, stellte sie sich ganz erschrocken,

hieß ihren Nachbar sich in die Kiste verstecken, schloß ihn ein und ging aus der

Kammer. Zeppa kam hinauf und sagte: "Frau, ist es schon Zeit zum Essen?"

"Ja, es wird bald Zeit sein" , gab sie ihm zur Antwort. "Spinelloccio ist, heute

bei einem Freunde zu Gast," sprach Zeppa, "und seine Frau ist allein. Gehe ans

Fenster und bitte sie, herumzukommen, um mit uns zu essen."

Die Frau, die für sich selber fürchtete und darum peinlich gehorchte, tat, was

er befahl, und als ihre Nachbarin hörte, daß ihr Mann nicht nach Hause käme,

ging sie nach einigem Bitten und Nötigen zu ihr hinüber. Zeppa empfing sie sehr

freundlich, nahm sie vertraulich bei der Hand und gab seiner Frau einen Wink,

sich in der Küche etwas zu schaffen zu machen. Unterdessen führte er seine

Nachbarin in die Kammer und schloß plötzlich die Tür hinter sich zu.

"Himmel!" rief sie. "Was soll das bedeuten Zeppa ? Habt Ihr mich darum in diese

Kammer geführt? Ist das die Frucht Eurer Freundschaft für Spinelloccio und Eures

vertraulichen Umganges mit ihm?"

Zeppa ging mit ihr näher zu der Kiste, in der ihr Mann verborgen war, und sagte

zu ihr, indem er sie fest in seinen Armen hielt: "Weibchen, ehe du mir zürnst,

so höre, was ich zu sagen habe: Ich habe Spinelloccio wie meinen Bruder geliebt

und liebe ihn noch; aber gestern, als er sich's nicht versah, habe ich entdeckt,

daß meine große Vertraulichkeit mit ihm ihn dahin gebracht hat, daß er bei

meiner Frau liegt wie bei dir. Weil ich ihn aber lieb habe, so will ich mich

nicht strenger an ihm rächen, als er mich beleidigt hat. Er hat meine Frau

gehabt, und ich will die seine haben. Gefällt dir das nicht, so ertappe ich ihn

wohl einmal, und da ich nicht willens bin, das ungerecht hingehen zu lassen, so

werde ich ihm dergestalt mitspielen, daß es dich und ihn auf immer gereuen

soll."

Die Frau sträubte sich lange, es zu glauben; als Zeppa es ihr aber so nahelegte,

daß sie seine Worte nicht länger bezweifeln konnte, sagte sie: "Lieber Zeppa,

wenn ich denn für meinen Mann büßen soll, so muß ich mich darein ergeben; doch

mußt du mir versprechen, daß du deine Frau bewegen willst, mir deswegen

ebensowenig böse zu werden, wie ich ihr das übelnehmen will, was sie an mir

getan hat, und daß wir nach wie vor gute Freundinnen bleiben."

"Das nehme ich auf mich," sprach Zeppa, "und ich will dir noch überdies ein so

hübsches und kostbares Kleinod verehren, wie dir wohl noch niemand eins

geschenkt hat." Mit diesen Worten schloß er sie noch fester und feuriger in

seine Arme und warf sie unter Küssen über die Kiste, in der ihr Mann steckte,

und vergnügte sich mit ihr und sie mit ihm, solange es ihm gefiel.

Spinelloccio in der Kiste, der jedes Wort Zeppas und die Antwort seiner Frau

gehört hatte, und den Walzer, den sie ihm hernach über dem Kopfe tanzten, wollte

anfänglich vor Qual schier sterben, und nur seine Furcht vor Zeppa konnte ihn

abhalten, seine Frau mit Scheltworten aus seinem Gefängnis anzudonnern. Als er

aber bedachte, daß er selbst den ersten Anlaß zu dem Schimpf gegeben hatte, daß

Zeppa ein Recht hatte, zu tun, was er tat, und daß er menschlich und brüderlich

mit ihm verfuhr, ließ er seinen Zorn fahren und wünschte nichts, als ferner noch

mehr als zuvor in Freundschaft mit ihm zu leben, wenn der es wolle.

Als Zeppa seine Rache genügend befriedigt hatte, stieg er von der Kiste herab.

Seine hübsche Nachbarin erinnerte ihn an das versprochene Kleinod. Er öffnete

die Tür und rief seine Frau, welche lächelnd hereintrat und nichts weiter sagte

als: "Madonna, Ihr habt mir Gleiches mit Gleichem bezahlt."

"Öffne jetzt diese Kiste", sprach Zeppa zu seiner Frau. Sie tat es, und Zeppa

zeigte seiner Nachbarin ihren Mann, der darin lag. Viel wäre nötig zu sagen, wer

von den beiden sich mehr schämte, ob Spinelloccio, als er Zeppa sah und nun

wußte, daß jener wisse, was er getan, oder die Frau, als sie ihren Mann sah und

erkannte, daß er alles, was sie über seinem Kopf getan hatten, gehört und

gemerkt hatte. Zeppa aber sagte zu ihr: "Hier ist das Kleinod, womit ich dich

beschenke." Spinelloccio kroch aus der Kiste und sagte, ohne viel Redens weiter

zu machen: "Zeppa, wir sind quitt. Und darum wird's am besten sein, wir bleiben

Freunde, wie du vorhin zu meiner Frau sagtest. Und weil wir bisher alles

gemeinsam hatten, nur unsere Frauen nicht, so wollen wir von jetzt ab auch

unsere Frauen gemeinsam haben." Zeppa war damit zufrieden. Sie aßen alle vier

zusammen in schönster Eintracht zu Mittag. Und von nun an hatte jede der zwei

Frauen zwei Männer und jeder von den Männern zwei Frauen, ohne daß deshalb je

Zank oder Zwietracht zwischen ihnen entstanden wäre.

 

 

 

 

 




zurück - vor

Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek

Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License