Kapitel, Paragraph
1 Einl,1 | der Wille des Herrn Jesus Christus, des ewigen Hirten, weiter
2 Einl,1 | der Heiligkeit des Lebens Christus gleichgestaltet, sich hochherzig
3 Einl,2 | Hirtenaufgabe der Bischöfe Christus Dominus – vorgelegte Lehre
4 Einl,3 | Eine auf Christus gegründete Hoffnung~3. In
5 Einl,4 | der Freude des Geistes: Christus ist wahrhaft auferstanden!
6 Einl,5 | habe: Duc in altum! Ja, Christus selbst ist es, der den Ruf
7 Einl,5 | 5, 5)! Wenn du es sagst, Christus, wollen wir deinem Evangelium
8 Einl,5 | wissen, daß diese Hoffnung Christus ist. Das wissen wir und
9 Einl,5 | Guten Hirten, bildet. Auf Christus also richten wir unseren
10 I,6 | ist also der Herr Jesus Christus, auch wenn er zur Rechten
11 I,7 | Spenders des Lebens geküßt.~Christus ist das ursprüngliche Abbild
12 I,7 | Heiligen Geist den Bischof Christus gleichgestaltet, befähigt
13 I,8(27) | der Bischöfe in der Kirche Christus Dominus, 3; 5; 6; Johannes
14 I,8 | Bischofsamt und mit dem Papst – Christus, das Haupt und den Hirten
15 I,8(41) | der Bischöfe in der Kirche Christus Dominus, 25-26.~
16 I,10 | geschichtlichen Vollzugs des von Christus gewirkten Heils beiträgt.
17 II,11 | Heiligung, die man durch Christus im Sakrament mit der Spendung
18 II,11 | als Gleichgestaltung mit Christus bewirkte seinsmäßige Umwandlung
19 II,11 | dazu angespornt wird, wie Christus, der Gute Hirte, in täglicher
20 II,11 | dienenden, armen und demütigen Christus nachahmt. Auf diese Weise
21 II,13 | inniger Gemeinschaft mit Christus und in gewissenhafter Fügsamkeit
22 II,13 | in der Eingliederung in Christus wurzelt und in seiner dem
23 II,13 | Er muß, wie alle, die an Christus glauben, sein geistliches
24 II,13 | lieben. Jeder Bischof ist Christus gleichgestaltet, um die
25 II,13 | der Liebe des Bräutigams Christus zu lieben und in der Kirche
26 II,13 | dem höchsten, vom Herrn Christus selbst dargestellten Vorbild
27 II,13 | Heiligkeit der gekreuzigte Christus in seiner äußersten Hingabe
28 II,13 | die Gleichgestaltung mit Christus und die Teilhabe an seinen
29 II,15 | Schrift nicht kennen heißt Christus nicht kennen« .69 Es gibt
30 II,16 | sich selbst zusammen mit Christus dar. Wenn dann diese Meßfeier
31 II,17 | die vor allem deshalb von Christus eingesetzt wurden, »weil
32 II,17 | ja es ist das Gebet, das Christus vereint mit seinem Leibe
33 II,18 | der Apostel gerufen ist, Christus auf dem Weg der Vollkommenheit
34 II,19 | im Zeichen kindlicher, in Christus und im Heiligen Geist vollzogener
35 II,19 | empfangenen Weiheamtes Jesus Christus, das unsichtbare Haupt der
36 II,20 | Bischöfe die Gestalt des Herrn Christus klar hervorgehoben, »der
37 II,20 | sein Zeugnis für den armen Christus, zu dem er verpflichtet
38 II,20 | des Evangeliums von Jesus Christus gegenwärtig und beredt zu
39 II,21 | seiner Herde voran, wie es Christus, der Bräutigam, getan hat,
40 II,24 | der ersten Begegnung mit Christus (vgl. Mt 4, 19) dieselbe
41 II,25 | Verfolgung ihr Leben für Christus hingegeben haben, bleiben
42 II,25 | gekreuzigten und auferstandenen Christus, unsere Hoffnung, gerichtet
43 II,25 | Gesellschaft unserer Zeit in Christus inspirieren lassen können.~
44 III,26 | auch ungezählte Erzieher in Christus, so doch nicht viele Väter.
45 III,26 | nicht viele Väter. Denn in Christus Jesus bin ich durch das
46 III,26(100)| der Bischöfe in der Kirche Christus Dominus, 12; vgl. Dogmatische
47 III,27 | Christus im Herzen des Evangeliums
48 III,27 | gekreuzigte und auferstandene Christus ist.102 ~Christus ist in
49 III,27 | auferstandene Christus ist.102 ~Christus ist in der Tat das Herz
50 III,27 | deren Programm »letztlich in Christus selbst seine Mitte findet.
51 III,27 | dritte Jahrtausend« .103 ~Von Christus, dem Herzen des Evangeliums,
52 III,27 | für alle Menschen. Denn Christus ist das Licht, das jeden
53 III,27 | Gott im Neuen Bund in Jesus Christus gegeben worden sind« .106 ~
54 III,28 | des Glaubens.~Unser Herr Christus hat seiner Kirche in der
55 III,30 | Leben zu öffnen, die in Christus Jesus Wirklichkeit geworden
56 IV,32 | Geheiligte in Christus Jesus, berufen als Heilige« (
57 IV,32 | stellte: »Geheiligte in Christus Jesus und berufen als Heilige
58 IV,37 | eben der Gemeinschaft in Christus. Die durch die Verkündigung
59 IV,37 | der Diaspora leben, ist Christus gegenwärtig, durch dessen
60 IV,37 | Fülle der Begegnung mit Christus in der Feier des Ostergeheimnisses
61 IV,38 | einen Weg zur Begegnung mit Christus und mit der Kirche anbieten
62 IV,38 | gestorbenen und auferstandenen Christus eine enge Beziehung einzugehen.~
63 IV,39 | Auferstehung seines Sohnes Jesus Christus und in der Ausgießung des
64 IV,39 | zurückkehren, aufnimmt, wie auch Christus, den Guten Hirten, der das
65 IV,40 | Begegnung mit Gott in Jesus Christus werden« .156 ~Es gilt also,
66 IV,40 | persönlichen Begegnung mit Christus, zur Gemeinschaft mit der
67 V,42(161) | Hirtenaufgabe der Bischöfe Christus Dominus, 16.~
68 V,43(162) | Hirtenaufgabe der Bischöfe Christus Dominus, 11; Codex des kanonischen
69 V,43(163) | der Bischöfe in der Kirche Christus Dominus, 8; Codex des kanonischen
70 V,47 | bezeichnet das Konzilsdekret Christus Dominus in seiner Beschreibung
71 V,47 | wenn er solche Priester für Christus ausgewählt hat« .185 ~Der
72 V,47 | ihres Einswerdens mit Jesus Christus als dem Leidenden und mit
73 V,47(187) | der Bischöfe in der Kirche Christus Dominus, 16.~
74 VI,56(210) | der Bischöfe in der Kirche Christus Dominus, 8.~
75 VI,56(218) | der Bischöfe in der Kirche Christus Dominus, 8; Codex des kanonischen
76 VI,56 | der Heilige Geist die von Christus dem Herrn in seiner Kirche
77 VI,57 | Herzen geht.229 Der von Christus ausgehende Lebensstrom vereinigt
78 VI,57(233) | der Bischöfe in der Kirche Christus Dominus, 4.~
79 VI,58(237) | der Bischöfe in der Kirche Christus Dominus, 5.~
80 VI,59(244) | der Bischöfe in der Kirche Christus Dominus, 6.~
81 VI,61 | verherrlicht werden durch Christus im Heiligen Geist« .253
82 VI,62(259) | der Bischöfe in der Kirche Christus Dominus, 36.~
83 VI,64 | Gebet unseres Herrn Jesus Christus um die Einheit unter seinen
84 VI,65 | Gradmesser für den Glauben an Christus und an seine Liebe zu uns: 276
85 VII,66 | sie dennoch immerfort von Christus, dem guten Hirten und dem
86 VII,66 | 6). Auf diesen Weg, der Christus ist, hat sich die kleine
87 VII,66 | selbst hinausgeht, um Jesus Christus zu verkündigen, nimmt er
88 VII,68 | des Menschen von der von Christus gewirkten Erlösung abhängt,
89 Schl,74 | in der Welt, zu denen uns Christus sendet, wie er einst die
90 Schl,74 | und Hirten zu sein.300 ~Christus Jesus ist also die Ikone,
91 Schl,74 | in der Liebeshingabe, die Christus uns anvertraut hat. Maria,
|