Kapitel, Paragraph
1 I,8 | in kollegialer Form zum Ausdruck bringt.29 Auf den Ökumenischen
2 I,9 | sind auf der Handlungsebene Ausdruck des Hirtenamtes (munus pastorale),
3 II,11 | Einfachheit des Lebens zum Ausdruck kommt, wird es schließlich
4 II,13 | Geheimnis einer Kirche zum Ausdruck, die in sich heilig ist,
5 II,14 | Nachfolgern der Apostel zum Ausdruck (vgl. Apg 1, 14).~Die heilige
6 II,16 | Eucharistie kommt auch zum Ausdruck, wenn er im Laufe des Tages
7 II,17 | dem sich die Hoffnung zum Ausdruck bringt und Nahrung findet,
8 II,17 | der betenden Kirche« zum Ausdruck komme.79 In der consecratio
9 II,18 | Christi darstellen: den Ausdruck der Armut, der Milde und
10 II,22 | immer in der Sendung zum Ausdruck. Die Sendung ist die Frucht
11 III,26| bildet einen herausragenden Ausdruck seiner Vaterschaft. Er kann
12 III,28| Damit soll einerseits zum Ausdruck gebracht werden, daß das
13 IV,32 | in ihrem Verhalten zum Ausdruck zu bringen.130 Das Leitungsamt
14 IV,35 | Gottesdienstes dadurch klar zum Ausdruck bringen müssen, daß sie
15 IV,35 | Kirche unzweideutig zum Ausdruck gebracht wird. Alle sollen
16 IV,41 | der göttlichen Gnade und Ausdruck des Primats Gottes im Leben
17 V,42 | findet seinen beredten Ausdruck in der Fußwaschung, von
18 V,43 | auf bestmögliche Weise Ausdruck zu verleihen.~Die bischöfliche
19 V,43 | vom Gottesvolk kaum als Ausdruck der wirksamen Gegenwart
20 V,45 | verschiedenen Aspekten zum Ausdruck zu bringen.176 Insbesondere
21 V,48 | Bemühung vor allem dadurch zum Ausdruck bringen, daß er die Erzieher
22 V,54 | Liebe, die ihn beseelt, zum Ausdruck bringt. Eine der charakteristischen
23 VI,55 | der Kirche Festigkeit und Ausdruck und geben zugleich ihrer
24 VI,56 | gehört, ist notwendiger Ausdruck jenes schon erwähnten Verhältnisses
25 VI,56 | Katholizität der Kirche Bestand und Ausdruck zu verleihen, so habt ihr
26 VI,56 | der Bischof für den vollen Ausdruck seines Dienstes und für
27 VI,57 | limina Apostolorum« ~57. Ausdruck und zugleich Mittel der
28 VI,57 | Bischöfe mit dem Papst zum Ausdruck.233 Aus der Gemeinschaft
29 VI,58 | in gewisser Hinsicht als Ausdruck des Episkopats – auf eine
30 VI,58 | gesamten Kirche wirksamer zum Ausdruck gebracht werden.~Die vergangenen
31 VI,58 | dessen Hirten sie sind, zum Ausdruck.~Die Synode ist ein Ereignis,
32 VI,58 | das Wohl der Kirche zum Ausdruck bringt, nehmen die Bischöfe
33 VI,59 | um alle Schwesterkirchen Ausdruck finden kann und sich tatsächlich
34 VI,59 | Gemeinschaft besser zum Ausdruck zu bringen. Sind diese doch
35 VI,61 | Synodalität in den Ostkirchen zum Ausdruck. Zugleich legt er deren
36 VI,62 | Teils des Volkes Gottes zum Ausdruck bringen; diese Gliederungen
37 VI,62 | Teilkirchen unmittelbar zum Ausdruck. Außerdem erfordern die
38 VI,63 | der die Bischöfe eint, zum Ausdruck und verwirklichen ihn –
39 VII,71| modernen Gesellschaft deutlich Ausdruck zu verleihen: »Was uns aber
|