Kapitel, Paragraph
1 I,10 | Verantwortung des Bischofs für das Wohl der ihm anvertrauten Kirche
2 I,10 | aller Gläubigen für das Wohl derselben Kirche.~ ~
3 II,19 | der Bürde der Sorge um das Wohl der ganzen Kirche innerhalb
4 II,21 | Zurechtweisung und zum geistlichen Wohl des Amtsträgers als auch
5 II,24 | das er in sich trägt, zum Wohl der Kirche und der Menschheit
6 III,29| anstrebt, ist das höchste Wohl des Menschen. Auch heute
7 IV,34 | liturgischen Feiern hervor, die zum Wohl und zum Vorbild der ganzen
8 IV,35 | Bischof nicht versäumen, zum Wohl der Gläubigen fürsorglich
9 V,43 | Vorschriften, die von ihm zum Wohl des Gottesvolkes erlassen
10 V,44 | persönlicher Verantwortung zum Wohl der seiner Sorge anvertrauten
11 V,44 | voraus, insofern sie für das Wohl der Teilkirche, die sie
12 V,44 | im Hinblick auf das wahre Wohl der Kirche rät.~
13 V,47 | dienstliches und wirtschaftliches Wohl einsetzt.183 ~Die besondere
14 V,48 | erstrangiger Bedeutung dar. Wohl wissend, daß das Seminar
15 VI,55 | tragen sie wirksam bei zum Wohl des ganzen mystischen Leibes,
16 VI,55 | des Petrusamtes für das Wohl der ganzen Kirche und jeder
17 VI,57 | dem Nachfolger Petri zum Wohl der gesamten Kirche und
18 VI,58 | Sorge der Bischöfe für das Wohl der gesamten Kirche wirksamer
19 VI,58 | die Wahrheit oder auf das Wohl der Kirche ausgerichtet.
20 VI,58 | seinem Haupt in Bezug auf das Wohl der Kirche zum Ausdruck
21 VI,59 | Stärkeren die Schwächeren zum Wohl aller stützen.245 ~Auf diese
22 VI,62 | Wo man für das gemeinsame Wohl die Errichtung kirchlicher
23 VI,63 | Zusammenwirken für das gemeinsame Wohl der Kirchen erreicht werden,
24 VI,63 | und der Zusammenarbeit zum Wohl der ganzen Kirche zu dienen: ,,
25 VI,63 | hervorgehen, gemeinsam für das Wohl ihrer Gläubigen aus – innerhalb
26 VI,63 | der Suche nach dem höheren Wohl knüpfen.271 Dies kann auf
27 VII,70| Interessen kommen vor dem Wohl der einzelnen Personen,
|