Kapitel, Paragraph
1 Einl,3| gegründete Hoffnung~3. In der Tat ist es Aufgabe jedes Bischofs,
2 I,9 | Es handelt sich in der Tat um Aufgaben, die eng miteinander
3 II,15 | kennen« .69 Es gibt in der Tat keinen Primat der Heiligkeit
4 II,19 | Volkes ist der Bischof in der Tat gerufen, den Willen des
5 II,19 | empfangen hat, stellt ihn in der Tat in eine besondere Beziehung
6 III,27| Christus ist in der Tat das Herz der Evangelisierung,
7 III,30| Evangeliums geht, ist es in der Tat wichtig, sich außer um deren
8 IV,41 | weiterhin befruchten. In der Tat, auch in unserer Zeit fehlt
9 V,42 | Jesu Liebe, die sich in die Tat, in konkrete Handlungen
10 V,43 | Vergebungsbereitschaft. Es geht in der Tat darum, dem höchsten Vorbild,
11 V,43 | Autorität des Bischofs in der Tat eine in der Welt einzigartige
12 V,43 | Es handelt sich in der Tat um eine »heilige Vollmacht«,
13 V,44 | anzuleiten, alles in die Tat umzusetzen, wozu derselbe
14 V,45 | Pfarrgemeinde bleibt in der Tat – wie mehrmals festgehalten
15 V,47 | anvertraut ist. In der Tat besteht zwischen dem Bischof
16 VI,57 | Eucharistie wird in der Tat in Gemeinschaft mit dem
17 VI,58 | die Teilkirchen ist in der Tat ein wertvolles Mittel zur
18 VI,64 | Zeugnis der Liebe. In der Tat gibt es eine Ökumene des
19 VI,64 | Dialogs angenommen und in die Tat umgesetzt werden, als auch
20 VII,69| darstellt. Es gibt in der Tat eine »Globalisierung« der
21 VII,69| Solidarität ist ja in der Tat die direkte Konsequenz jener
22 VII,70| Frage erinnert.288 In der Tat bezieht sich der tiefe Sinn
|