Kapitel, Paragraph
1 I,10| vorhanden sind, die sich im höchsten Akt des Kreuzesopfers verbinden.~
2 II,13| ein Leben, das sich an dem höchsten, vom Herrn Christus selbst
3 II,17| haben zugleich Anteil an der höchsten Ehre der Braut Christi;
4 IV | KAPITEL~DIENER DER GNADE~DES HÖCHSTEN PRIESTERTUMS~
5 IV,32| Verwalter der Gnade des höchsten Priestertums, vornehmlich
6 IV,35| Glaubens und Teilhaber am höchsten Priestertum Christi auf,
7 IV,37| oder Diener der Gnade des höchsten Priestertums besonders deutlich
8 V,42| Dieses Bild von Jesus, dem höchsten Vorbild des Bischofs, findet
9 V,43| geht in der Tat darum, dem höchsten Vorbild, Jesus, dem Guten
10 V,43| Vollzug letztlich von der höchsten kirchlichen Autorität geregelt
11 VI,56| Diözesanbischof im Verhältnis zur höchsten Autorität~56. Das Zweite
12 VI,56| zwischen dem Bischof und der höchsten kirchlichen Autorität besteht,
13 VI,56| Gewalt des Bischofs mit der höchsten Gewalt des Papstes, die
14 VI,56| Gesetzen und Vorbehalten, der höchsten oder einer anderen kirchlichen
15 VI,56| Bischofskollegium mit ihrer höchsten, vollen, ordentlichen und
16 VI,56| dafür, daß die Ausübung der höchsten Amtsgewalt des Papstes die
17 VI,61| Patriarchalkirchen –, hat Anteil an der höchsten Autorität, die der Nachfolger
|