Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
verzehrt 1
verzichten 2
verzweiflung 1
vgl 266
vi 15
viel 5
viele 19
Frequenz    [«  »]
269 im
267 von
266 er
266 vgl
254 bischof
245 sie
236 auch
Johannes Paulus II
Pastores gregis

IntraText - Konkordanzen

vgl

    Kapitel,  Paragraph
1 Einl,1 | selbst gesandt war vom Vater (vgl. Joh 20, 21), und wollte, 2 Einl,1 | Weltzeit Hirten sein sollten (vgl. Apg 20, 28; 1 Petr 5, 2). 2~ 3 Einl,1(2) | Vgl. II. Vatikanisches Konzil, 4 Einl,1 | ganzen Erde im Herzen trägt (vgl. 2 Kor 11, 28)« . 4~ 5 Einl,3 | Herrlichkeit Gottes erwartet (vgl. Eph 1, 18), die über alles 6 Einl,3 | in den Sinn gekommen ist (vgl. 1 Kor 2, 9), und mit der 7 Einl,3 | nicht zu vergleichen sind (vgl. Röm 8, 18)« . 6  Die Perspektive 8 Einl,3 | christliche Hoffnung zu erklären (vgl. 1 Petr 3, 15). Der Bischof 9 Einl,3 | universalen Heilswillen Gottes (vgl. 1 Tim 2, 4) und der ständigen 10 Einl,3 | ist bis zum Ende der Welt (vgl. Mt 28, 20).~Nur durch das 11 Einl,3 | Hoffnung lebendig zu erhalten (vgl. Röm 15, 4) und sie in allen 12 Einl,3 | des Herrn geglaubt hat (vgl. Lk 1, 45). Indem er sich 13 Einl,3 | den Himmel hineinreicht (vgl. Hebr 6, 18- 20), ist der 14 Einl,3 | Hoffnung auf Herrlichkeit« (vgl. Kol 1, 27), dank dem »der 15 Einl,4(7) | Vgl. Johannes Paul II., Gebet 16 Einl,4(8) | Romano, 27. Oktober 2001, 5; vgl. Paul VI., Apostolisches 17 Einl,4(9) | Vgl. Propositio 6.~ 18 Einl,5(10) | Vgl. Propositio 1.~ 19 Einl,5(11) | Vgl. Optatus von Mileve, Contra 20 Einl,5 | zur Vollendung erwies« (vgl. Joh 13, 1-9) – von ihm 21 Einl,5(13) | Vgl. Missale Romanum, Präfation 22 I,6 | einem Berg verbracht hatte (vgl. Lk 6, 12). Was das Markusevangelium 23 I,6 | Ende der Zeiten andauern (vgl. Mt 28, 20), weil das Evangelium, 24 I,6(15) | Vgl. II. Vatikanisches Konzil, 25 I,6 | Herrn beschenkt wurden (vgl. Apg 1, 5.8; 2, 4; Joh 20, 26 I,6 | Auflegung der Hände teilhaben (vgl. 1 Tim 4, 14; 2 Tim 1, 6- 27 I,6(16) | Vgl. Adversus haereses, III, 28 I,6(16) | III, 3,1: PG 7, 847; 848; vgl. Propositio 2.~ 29 I,6(17) | Vgl. II. Vatikanisches Konzil, 30 I,7(18) | Vgl. Ad Magnesios, 6, 1: PG 31 I,7(19) | Vgl. Pontificale Romanum: De 32 I,7(20) | Vgl. Didascalia Apostolorum, 33 I,7(21) | Vgl. Propositio 6.~ 34 I,7(22) | Vgl. Pontificale Romanum: De 35 I,8(24) | Vgl. ebd., 22; Codex des kanonischen 36 I,8(25) | Vgl. II. Vatikanisches Konzil, 37 I,8(26) | Vgl. Propositio 20; II. Vatikanisches 38 I,8(27) | Vgl. II. Vatikanisches Konzil, 39 I,8(28) | Vgl. Johannes Paul II., Apostolische 40 I,8(29) | Vgl. Johannes Paul II., Ansprache 41 I,8(30) | Vgl. II. Vatikanisches Konzil, 42 I,8(33) | Vgl. Sacramentarium von AngoulÊme, 43 I,8(33) | CCSL 159 C, Rubr. 1851; vgl. Katechismus der Katholischen 44 I,8(35) | Vgl. Johannes Paul II., Apostolisches 45 I,8(37) | Vgl. II. Vatikanisches Konzil, 46 I,8(39) | Vgl. II. Vatikanisches Konzil, 47 I,8(40) | Vgl. Johannes Paul II., Apostolisches 48 I,8(41) | Vgl. II. Vatikanisches Konzil, 49 I,8(42) | Vgl. Propositio 33.~ 50 I,9 | 9. Das Lukasevangelium (vgl. 6, 13) berichtet, daß Jesus 51 I,9 | Ihre erste Aussendung (vgl. Mt 10, 5; Mk 6, 7; Lk 9, 52 I,9 | Hoffnung an alle Menschen (vgl. Lk 4, 16-19), in der Spendung 53 I,9(43) | Vgl. II. Vatikanisches Konzil, 54 I,9(44) | Vgl. In Ioannis Evangelium tractatus, 55 I,10 | besondere Apostelamt aus (vgl. Mk 3, 13-19). In der Synodenaula 56 I,10 | in Gottes Gerechtigkeit (vgl. 2 Petr 1, 1). Wenn auch 57 I,10(46) | Vgl. II. Vatikanisches Konzil, 58 II,11(48) | Vgl. Propositio 8~ 59 II,12 | seines Volkes zurückkehrte (vgl. Ex 34, 29-30), so wird 60 II,12(51) | Vgl. Johannes Paul II., Apostolisches 61 II,13(58) | Vgl. Katechismus der Katholischen 62 II,13(59) | Vgl. Propositio 7.~ 63 II,13(60) | dominica, 23: PL 4, 553; vgl. II. Vatikanisches Konzil, 64 II,13(62) | Vgl. Propositio, 7.~ 65 II,13 | Teilhabe an seinen Leiden (vgl. 1 Petr 4, 13) zum Königsweg 66 II,14 | Mutter den Lieblingsjünger (vgl. Joh 19, 26-27). Ebenso 67 II,14 | der Apostel zum Ausdruck (vgl. Apg 1, 14).~Die heilige 68 II,14(65) | Vgl. Johannes Paul II., Apostolisches 69 II,15(66) | Vgl. Propositio 8.~ 70 II,15(67) | Vgl. Paul VI., Apostolisches 71 II,15(69) | Prophetam, Prologus: PL 24, 17; vgl. Dogmatische Konstitution 72 II,15(70) | Vgl. Paul VI., Apostolisches 73 II,15(71) | Vgl. Augustinus, Sermo 179, 74 II,16(74) | Vgl. Pseudo-Dionysius Areopagita, 75 II,18 | Tod, bis zum Tod am Kreuz (vgl. Phil 2, 8), seine keusche 76 II,18(80) | Vgl. Johannes Paul II., Nachsynodales 77 II,19 | dessen, der ihn gesandt hat (vgl. Joh 6, 38; 8, 29; Phil 78 II,19(82) | Vgl. Nr. 28: AAS 84 (1992), 79 II,19(84) | Vgl. ebd., 27; 37.~ 80 II,19(85) | Vgl. Propositio 10.~ 81 II,20(88) | Vgl. Propositio 9.~ 82 II,20(89) | Vgl. Johannes Paul II., Apostolisches 83 II,21 | darzubringen, das Gott gefällt (vgl. Röm 12, 1), erinnert er 84 II,21 | der Herrlichkeit Christi (vgl. Tit 2, 13) zu leben. In 85 II,24 | Begegnung mit Christus (vgl. Mt 4, 19) dieselbe Aufforderung 86 II,24(96) | Vgl. Propositio 12.~ 87 II,24(97) | Vgl. Propositio 13.~ 88 II,25(98) | Vgl. Nr. 6: AAS 94 (2002), 116.~ 89 II,25(99) | Vgl. Propositio 11.~ 90 III,26(100) | Kirche Christus Dominus, 12; vgl. Dogmatische Konstitution 91 III,26(101) | Vgl. Propositiones 14; 15.~ 92 III,27(102) | Vgl. Propositio 14.~ 93 III,27(104) | Vgl. II. Vatikanisches Konzil, 94 III,27(105) | Vgl. Propositio 15.~ 95 III,28 | in geduldiger Belehrung (vgl. 2 Tim 4). Auch die Synodenväter 96 III,28(107) | Vgl. Dogmatische Konstitution 97 III,28(109) | Vgl. ebd., 8.~ 98 III,28 | vom Heiligen Geist haben (vgl. 1 Joh 2, 10. 27), kann 99 III,28(110) | Vgl. ebd., 10.~ 100 III,29 | das Wort Gottes empfängt (vgl. 1 Thess 2, 13), den einmal 101 III,29 | Heiligen übergebenen Glauben (vgl. Jud 3) unverlierbar fest. 102 III,29(115) | Vgl. Propositio 15.~ 103 III,29(117) | Vgl. Kongregation fÜr den Klerus, 104 III,29(118) | Vgl. Propositio 15.~ 105 III,29(119) | Vgl. Propositio 47.~ 106 III,29(120) | Vgl Kongregation fÜr die Glaubenslehre, 107 III,29(121) | Vgl. Propositio 16.~ 108 III,30(122) | Insegnamenti V/1 (1982), 131; vgl. Propositio 64.~ 109 III,30(123) | Vgl. Propositio 65.~ 110 III,30(124) | Vgl. Propositio 66.~ 111 III,31 | Glaubensgehorsam entgegenzubringen (vgl. Röm 1, 5) und die Lehre 112 III,31(125) | Vgl. II. Vatikanisches Konzil, 113 IV,32(127) | Vgl. Johannes Paul II., Enzyklika 114 IV,32(128) | Vgl. II. Vatikanisches Konzil, 115 IV,32(130) | Vgl. II. Vatikanisches Konzil, 116 IV,33 | Hoherpriester« seines Volkes (vgl. Hebr 10, 21), als Beter 117 IV,34(133) | Vgl. Pontificale Romanum: De 118 IV,34(134) | Vgl. Nr. 42-54.~ 119 IV,35(135) | Vgl. Propositio 17.~ 120 IV,35 | der Liebe zu bezeugen ist (vgl. Gal 5, 6). ~Angesichts 121 IV,35(137) | Vgl. Konstitution über die heilige 122 IV,36(139) | Vgl. Propositio 17.~ 123 IV,36(140) | Vgl. II. Vatikanisches Konzil, 124 IV,37(143) | Vgl. II. Vatikanisches Konzil, 125 IV,37(144) | Vgl. Johannes Paul II., Enzyklika 126 IV,37(147) | Vgl. II. Vatikanisches Konzil, 127 IV,37(148) | Vgl. Kongregation fÜr den Klerus ( 128 IV,38(149) | Vgl. Konstitution über die heilige 129 IV,39(151) | Vgl. Propositio 18.~ 130 IV,39(152) | Vgl. Johannes Paul II., Apostolisches 131 IV,39(153) | Vgl. Propositio 18.~ 132 IV,39(154) | Vgl. Rituale Romanum: De exorcismo ( 133 IV,40(155) | Vgl. Apostolisches Schreiben 134 IV,40(157) | Vgl. Propositio 19.~ 135 IV,40(158) | Vgl. Kongregation fÜr den Gottesdienst 136 IV,41(159) | Vgl. Apostolisches Schreiben 137 IV,41(160) | Vgl. Propositio 48.~ 138 V,42 | seine Schafe hinzugeben (vgl. Mt 20, 28; Mk 10, 45; Lk 139 V,42 | und wie ein Sklave wurde (vgl. Phil 2, 7). Er, der Meister 140 V,42 | noch nicht dazu gehören (vgl. Joh 10, 16).~ 141 V,42(161) | Vgl. Dogmatische Konstitution 142 V,43(162) | Vgl. II. Vatikanisches Konzil, 143 V,43 | Vorsteher wie der Diener (vgl. Lk 22, 26-27)« .164 ~Dieser 144 V,43(163) | Vgl. II. Vatikanisches Konzil, 145 V,43 | Zerstörung zum Ziel hat (vgl. 2 Kor 10, 8). Der Aufbau 146 V,43(166) | Kirche Lumen gentium, 27; vgl. Codex des kanonischen Rechtes, 147 V,43 | das Heil der Seelen sucht (vgl. Lk 22, 26-27). Wenn sie 148 V,44(170) | Vgl. Codex des kanonischen Rechtes, 149 V,44(171) | Vgl. Propositio 35.~ 150 V,44(172) | Vgl. II. Vatikanisches Konzil, 151 V,44(173) | Vgl. Propositio 35.~ 152 V,44(174) | Vgl. AAS 89 (1997), 706-727. 153 V,44(175) | Vgl. Propositio 35.~ 154 V,45(176) | Vgl. Propositio 36.~ 155 V,45(177) | Vgl. Propositio 39.~ 156 V,45(178) | Vgl. Propositio 37.~ 157 V,46(179) | Vgl. ebd.~ 158 V,46(180) | Vgl. Stimulus Pastorum, Romae, 159 V,47(182) | Vgl. Nr. 16-17: AAS 84 (1992), 160 V,47(183) | Vgl. Propositio 40.~ 161 V,47(187) | Vgl. II. Vatikanisches Konzil, 162 V,47(188) | Vgl. Propositio 40.~ 163 V,48(189) | Vgl. Propositio 41.~ 164 V,48(190) | Vgl. ebd.; Johannes Paul II., 165 V,48(191) | Vgl. ebd., 65: AAS 84 (1992), 166 V,48(192) | Vgl. Codex des kanonischen Rechtes, 167 V,48(193) | Vgl. Propositio 41.~ 168 V,49(194) | Vgl. Propositio 42.~ 169 V,49(195) | Vgl. Kongregation fÜr das katholische 170 V,50(196) | Vgl. II. Vatikanisches Konzil, 171 V,50(197) | Vgl. Propositio 43.~ 172 V,51 | Rechenschaft abzulegen (vgl. 1 Petr 3, 15), während 173 V,51(199) | Vgl. Propositiones 45; 46; 49.~ 174 V,51(200) | Vgl. Propositio 22.~ 175 V,52(201) | Vgl. Propositio 51.~ 176 V,52(202) | Vgl. ebd.~ 177 V,53(203) | Vgl. Propositio 53.~ 178 V,54 | uns nicht gesündigt hat (vgl. Hebr 4, 15). Dieses Mitgefühl 179 V,54(204) | Vgl. Propositio 52.~ 180 V,54(205) | Vgl. Pontificale Romanum: De 181 VI,55 | der Gerechtigkeit willen (vgl. Mt 5, 10). Endlich müssen 182 VI,55(207) | Vgl. Paul VI., Ansprache zur 183 VI,55(208) | Vgl. II. Vatikanisches Konzil, 184 VI,55(209) | Vgl. II. Vatikanisches Konzil, 185 VI,56(211) | Vgl. Enzyklika Quadragesimo 186 VI,56(212) | Vgl. Propositio 20.~ 187 VI,56 | einen Leibes hervorhebt (vgl. 1 Kor 12, 12-31).~Wenn 188 VI,56(213) | Vgl. Relatio post disceptationem, 189 VI,56(214) | Vgl. Codex des kanonischen Rechtes, 190 VI,56(215) | Vgl. II. Vatikanisches Konzil, 191 VI,56(216) | Vgl. Kongregation fÜr die Glaubenslehre, 192 VI,56(218) | Vgl. II. Vatikanisches Konzil, 193 VI,56(219) | Vgl. Codex des kanonischen Rechtes, 194 VI,56(220) | Vgl. II. Vatikanisches Konzil, 195 VI,56(221) | Vgl. II. Vatikanisches Konzil, 196 VI,56(222) | Kirche Lumen Gentium, 27; vgl. Codex des kanonischen Rechtes, 197 VI,56(224) | Vgl. Bischofssynode, II. Ausserordentliche 198 VI,56(225) | Vgl. Codex des kanonischen Rechts, 199 VI,57(226) | Vgl. Propositio 27.~ 200 VI,57(227) | Vgl. Johannes Paul II., Apostolische 201 VI,57(228) | Vgl. II. Vatikanisches Konzil, 202 VI,57 | Weinstock in die Reben dringt (vgl. Joh 15, 5). Das wird besonders 203 VI,57(229) | Vgl. Johannes Paul II., Apostolische 204 VI,57(230) | Vgl. Irenäus von Lyon, Adversus 205 VI,57(231) | Vgl. Ignatius von Antiochien, 206 VI,57(232) | Vgl. II. Vatikanisches Konzil, 207 VI,57(233) | Vgl. ebd., 21-22; Dekret über 208 VI,57(234) | Vgl. Propositiones 26; 27.~ 209 VI,57(235) | Vgl. Codex des kanonischen Rechts, 210 VI,58(236) | Vgl. Propositio 25.~ 211 VI,58(237) | Vgl. Motu proprio Apostolica 212 VI,58(238) | Vgl. Paul VI., Motu proprio 213 VI,58(239) | Vgl. Propositio 25.~ 214 VI,58(240) | Vgl. Codex des kanonischen Rechtes, 215 VI,59(243) | Propositio 31; vgl. Johannes Paul II., Motu 216 VI,59(244) | Vgl. II. Vatikanisches Konzil, 217 VI,59(245) | Vgl. Propositio 32.~ 218 VI,59(246) | Vgl. Propositio 33.~ 219 VI,60(247) | Vgl. Propositio 21.~ 220 VI,60(248) | Vgl. Propositio 22.~ 221 VI,61(249) | Vgl. Dogmatische Konstitution 222 VI,61(250) | Vgl. Johannes Paul II., Apostolische 223 VI,61(252) | Vgl. Gesetzbuch der katholischen 224 VI,61(253) | Vgl. Canones Apostolorum, VIII, 225 VI,61(254) | Vgl. Gesetzbuch der katholischen 226 VI,61(255) | Vgl. ebd., cann. 110 § 1; 150 §§ 227 VI,61(256) | Vgl. ebd., cann. 101 § 2; 1062.~ 228 VI,61(257) | Vgl. ebd., cann. 140-143.~ 229 VI,62(258) | Vgl. Propositio 28; Codex des 230 VI,62(260) | Vgl. Codex des kanonischen Rechtes, 231 VI,63(261) | Vgl. Nr. 1: AAS 90 (1998), 641- 232 VI,63(263) | Vgl. Propositiones 29; 30.~ 233 VI,63(265) | Vgl. Codex des kanonischen Rechts, 234 VI,63(266) | Vgl. Johannes Paul II., Motu 235 VI,63(267) | Vgl. ebd., Nr. 12; 13; 19: a. 236 VI,63(270) | Vgl. Propositio 25.~ 237 VI,63(271) | Vgl. Codex des kanonischen Rechts, 238 VI,63(272) | Vgl. Propositio 30.~ 239 VI,64 | der versprengten Söhne (vgl. Joh 11, 52) antwortet, 240 VI,64 | in veritate e caritate (vgl. Eph 4, 15) zu entfalten 241 VI,64(273) | Vgl. Propositio 60.~ 242 VI,65(274) | Vgl. II. Vatikanisches Konzil, 243 VI,65(275) | Vgl. Propositio 63.~ 244 VII,66 | sondern Hoffnung zu hegen? (vgl. Lk 12, 32).~Diese Aufforderung 245 VII,66 | Wirkens des Geistes ist (vgl. Apg 4, 31). Während der 246 VII,67(278) | Vgl. ebd., 1.~ 247 VII,67(279) | Vgl. Propositiones 54-55.~ 248 VII,67 | Gnadenjahr des Herrn auszurufen (vgl. Lk 4, 16-21), wird er immer 249 VII,67(281) | Vgl. Propositio 55.~ 250 VII,67(282) | Vgl. Johannes Paul II., Botschaft 251 VII,68(283) | Vgl. Propositiones 61; 62.~ 252 VII,69(286) | Vgl. Propositio 56.~ 253 VII,70 | das der Apostel erwähnt (vgl. Röm 8, 22), scheint sich 254 VII,70 | Offenbarwerdens der Söhne Gottes (vgl. Röm 8, 19), sondern um 255 VII,70(288) | Vgl. Propositio 56.~ 256 VII,71 | der Kranken aufzunehmen (vgl. Mt 10, 8).290  Daher verdient 257 VII,71(290) | Vgl. Propositio 57.~ 258 VII,72(292) | Vgl. Propositio 58.~ 259 VII,72(293) | Vgl. Propositio 23.~ 260 Schl,73(294)| Vgl. Johannes Paul II., Apostolisches 261 Schl,73 | Geist, der uns gegeben ist (vgl. Röm 5, 5). Die Liebe, mit 262 Schl,73(295)| Vgl. ebd.~ 263 Schl,73(297)| Vgl. Tertullian, Apologeticum, 264 Schl,73(298)| Vgl. Johannes Paul II., Apostolisches 265 Schl,74 | Apostel ausgesandt hat (vgl. Mt 28, 19-20). Unsere Aufgabe 266 Schl,74(300)| Vgl. II. Vatikanisches Konzil,


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License